Hallo zusammen!
Nach drei Hochseekreuzfahrten haben wir auch schon mehrere KRs erlebt. Aber jetzt mal ganz ehrlich. So ganz ohne wäre das doch auch nichts. Die Bordunterhaltung ist zwar im Allgemeinen auch nicht schlecht, aber so ein oder zwei KRs geben dem Ganzen doch erst die richtige Würze...
Wenn dann ein "Silberpudel" (Entschuldigung an alle älteren Mitlesenden, das soll nichts gegen Grauhaarige sein, aber so auftoupiert wie er war und auch von seinem Auftreten, erinnerte er wirklich daran...) mit zwei Damen im Gefolge an der Rezeption aufschlägt und zunächst mit stolz-geschwellter Brust seinen Damen sagt: "Jetzt zeig ich Euch mal wie das geht.", dann in bestem Denglisch an der Rezeption ein Upgrade fordert (ohne Nennung eines Grundes) und schließlich nach der freundlichen Aussage, dass das Schiff leider ausgebucht sei, mit hochrotem Kopf schimpfend kehrt macht, dann kann man über so jemanden wirklich nur lachen und die Stimmung ist gesichert.
Andererseits sollten es dann bitte auch nicht mehr als zwei oder drei KRs auf dem Schiff sein, sonst geht das Ganze eher wieder in die Richtung unerträglich...
Bei dem einen oder anderen Kommentar in diesem Thread habe ich mich dann aber doch gefragt, ob nicht in jedem von uns auch ein Stück KR steckt. Ich kann mich durchaus erinnern, dass ich (wenigen) Mitreisenden (zu denen wir auch schon etwas mehr Kontakt hatten) gesagt habe, dass wir nicht sehr glücklich sind mit einer Kabine sind, weil immer zwischen 5:30 und 6:00 morgens unter der Kabine Metall bearbeitet wurde, dass unsere Betten sich bewegten. Und ich kann mich auch erinnern, dass ich mich anschließend schriftlich an die Gesellschaft gewandt habe, weil die Lösung des Problems doch mit ca. 8 Tagen verhältnismäßig lange gedauert hat. Trotzdem fühle ich mich nicht als junger KR. Das zeigt, wie kontextsensitiv der Begriff KR doch ist...
Viele Grüße
Arno
PS: Raoul, wann fügst Du eigentlich das KR-Smilie ein? Als Code könnte man (-:P nehmen...
