
Der ultimative Kappenrentner-Thread
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 16.11.2007 19:32
Der ultimative Kappenrentner-Thread
Was wiederum den Vorteil hat, dass sich somit die Anzahl der lästigen Zeitgenossen unter den deutschsprachigen Mitreisenden (Liegenreservierer, Kappenrentner, Meckerfritzen) in Grenzen halten wird 

Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 06.11.2008 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das Thema wurde aus einem bestehenden Thread extrahiert. RF
Grund: Das Thema wurde aus einem bestehenden Thread extrahiert. RF
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Es ist man gut, dass die Geschmäcker verschieden sind, mich zieht nichts auf solche Schiffe 
Die english Sprechenden meckern auch, nur ihr versteht es nicht.

Die english Sprechenden meckern auch, nur ihr versteht es nicht.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo Gerd,
nein, so einfach ist es meiner Erfahrung nach nicht. Zwischen dümmlichen Äußerungen beispielsweise manch amerikanischer Reisender, die sich aber in der Regel gerne eines besseren belehren lassen, und dem penetranten, hochgradig aggressiven und jegliche Manieren vergessen lassenden Auftreten eines typischen deutschen KRs besteht meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied. Auf keiner einzigen Kreuzfahrt mit weitgehend englischsprachigen Passagieren (Amerikaner, Kanadier, Briten, Südafrikaner, Australier, Neuseeländer usw.) habe ich auch nur ansatzweise solche "Idioten" erlebt. Nein, das ist in meinen Augen schlicht und einfach "typisch deutsch", wobei die große Mehrheit der Mitpassagiere ja in der Regel auch auf deutschen Schiffen sehr angenehm ist.
nein, so einfach ist es meiner Erfahrung nach nicht. Zwischen dümmlichen Äußerungen beispielsweise manch amerikanischer Reisender, die sich aber in der Regel gerne eines besseren belehren lassen, und dem penetranten, hochgradig aggressiven und jegliche Manieren vergessen lassenden Auftreten eines typischen deutschen KRs besteht meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied. Auf keiner einzigen Kreuzfahrt mit weitgehend englischsprachigen Passagieren (Amerikaner, Kanadier, Briten, Südafrikaner, Australier, Neuseeländer usw.) habe ich auch nur ansatzweise solche "Idioten" erlebt. Nein, das ist in meinen Augen schlicht und einfach "typisch deutsch", wobei die große Mehrheit der Mitpassagiere ja in der Regel auch auf deutschen Schiffen sehr angenehm ist.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 16.11.2007 19:32
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hi,shiplover2002 hat geschrieben: Die english Sprechenden meckern auch, nur ihr versteht es nicht.
Nachdem ich locker mit jeder englischsprachigen Person plaudern kann, bin ich ganz sicher in der Lage Gemecker von Nicht-Gemecker zu unterscheiden

Ich hab zwar erst zwei Kreuzfahrten gemacht, aber die Mitreisenden auf dem ersten Schiff (Costa Serena) und auf dem zweiten (QE2) waren aus unserer Sicht so extrem unterschiedlich, dass man es kaum für möglich hält.
Nach unserer ersten Reise war mein Mann so angewidert von einem Teil der deutschsprachigen Mitreisenden, dass er nie wieder ein Kreuzfahrtschiff betreten wollte. Es war ein hartes Stück Überredungskunst erfolderlich ihn dazu zu motivieren die QE2-Reise nicht zu stornieren. Die angenehmen Erlebnisse auf der QE2 haben ihn jedoch davon überzeugt, dass es auch anders gehen kann.

LG
Wyngyld
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo Wyngyld, Raoul, Gerd und co,
dem kann ich nur zustimmen !
So haben doch auf der AIDAblu und Delphin es einige Mitreisende geschafft Kritik in einer Form dar zu bieten die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ganz im Gegenteil zu den Mitreisenden auf der Norwegian Dream.
Die Amerikanischen "Nörgler" hören im Gegenteil zu den deutschen der Gegenseite zu und zeigen dann auch einmal Verständnis, was für einen deutschen KR absolut nie in Frage käme.
Ich für meinen Teil mache auf jedem Schiff einen GROßEN Bogen um KR´s sobald ich diese entlarvt habe. Will ich mir doch nicht von solchen Ignoranten eine Reise kaputtreden lassen
MfG Mathias K.
dem kann ich nur zustimmen !
So haben doch auf der AIDAblu und Delphin es einige Mitreisende geschafft Kritik in einer Form dar zu bieten die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ganz im Gegenteil zu den Mitreisenden auf der Norwegian Dream.
Die Amerikanischen "Nörgler" hören im Gegenteil zu den deutschen der Gegenseite zu und zeigen dann auch einmal Verständnis, was für einen deutschen KR absolut nie in Frage käme.
Ich für meinen Teil mache auf jedem Schiff einen GROßEN Bogen um KR´s sobald ich diese entlarvt habe. Will ich mir doch nicht von solchen Ignoranten eine Reise kaputtreden lassen

MfG Mathias K.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.10.2008 10:45
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo zusammen,
also ich kann hier auch nur zustimmen. Wir haben selber nun schon ein paar Kreuzfahrten gemacht und es war jedesmal wesentlich angenehmer, wenn nicht soviele deutsche Mitreisende an Bord waren.
Auf der Costa hatten wir einmal mit ca. 500 deutschen Gästen das Vergnügen (80 % KR). Es war doch sehr erstaunlich, worüber alles "gemeckert" wurde. Für uns völlig unverständlich.
Es mag sein, das Amerikaner als "oberflächlich" gelten, aber das ist uns doch auf so einer Kreuzfahrt wesentlich lieber. Wir haben schon sehr sehr viel Spass mit Amerikanern bekommen.
Meine Eltern, die mit der Azamara fahren, sehen das übrigens genauso. Sie sind zwar schon älter, aber laufen nicht unter KR
! Die schlagen sich mit ihrem englisch durch und das klappt zum Glück auch sehr gut. Im Notfall mit Händen und Füssen.
LG
Steffi
also ich kann hier auch nur zustimmen. Wir haben selber nun schon ein paar Kreuzfahrten gemacht und es war jedesmal wesentlich angenehmer, wenn nicht soviele deutsche Mitreisende an Bord waren.
Auf der Costa hatten wir einmal mit ca. 500 deutschen Gästen das Vergnügen (80 % KR). Es war doch sehr erstaunlich, worüber alles "gemeckert" wurde. Für uns völlig unverständlich.
Es mag sein, das Amerikaner als "oberflächlich" gelten, aber das ist uns doch auf so einer Kreuzfahrt wesentlich lieber. Wir haben schon sehr sehr viel Spass mit Amerikanern bekommen.
Meine Eltern, die mit der Azamara fahren, sehen das übrigens genauso. Sie sind zwar schon älter, aber laufen nicht unter KR


LG
Steffi
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo
diese Diskussion haben wir ja schon einige Male geführt, ohne Ergebnis. Ich wehre mich einfach dagegen, "die Deutschen" zu verteufeln. Es gibt überall sone und solche.
diese Diskussion haben wir ja schon einige Male geführt, ohne Ergebnis. Ich wehre mich einfach dagegen, "die Deutschen" zu verteufeln. Es gibt überall sone und solche.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo Gerd,
da bin ich völlig Deiner Meinung. Aber ich gebe hier schlichtweg meine eigenen, selbst gemachten Erfahrungen wieder - und die unterscheiden sich bei mir (und vielen anderen hier auch) offebar - und warum auch immer - von Deinen.
Ich bleibe dabei, daß ich nach mehr als 30 Kreuzfahren auf deutschen und internationalen Schiffen noch kein einziges Mal bei englischsprachigen Reisenden Zustände erlebt habe wie beispielsweise während unserer Gruppenreise auf der "Marco Polo". Daran magst Du nun gerne zweifeln, aber so sind meine Erfahrungen und die kannst Du mir nicht absprechen!
da bin ich völlig Deiner Meinung. Aber ich gebe hier schlichtweg meine eigenen, selbst gemachten Erfahrungen wieder - und die unterscheiden sich bei mir (und vielen anderen hier auch) offebar - und warum auch immer - von Deinen.
Ich bleibe dabei, daß ich nach mehr als 30 Kreuzfahren auf deutschen und internationalen Schiffen noch kein einziges Mal bei englischsprachigen Reisenden Zustände erlebt habe wie beispielsweise während unserer Gruppenreise auf der "Marco Polo". Daran magst Du nun gerne zweifeln, aber so sind meine Erfahrungen und die kannst Du mir nicht absprechen!

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo Raoul
vielleicht liegt es daran, dass ich dies Gemecker ignoriere. Ich sage mir immer: lass die armen Irren. Ich will mir doch den Urlaub nicht vermiesen.
vielleicht liegt es daran, dass ich dies Gemecker ignoriere. Ich sage mir immer: lass die armen Irren. Ich will mir doch den Urlaub nicht vermiesen.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Auch wir reihen uns da ein. Ich erinnere mich immer noch an einen unvergesslichen Vormittag auf der MSC Musica (2000 deutsche Gäste), als Helga und ich uns eine Liege auf dem Sonnendeck suchten, um ein Buch zu lesen.Raoul Fiebig hat geschrieben:... da bin ich völlig Deiner Meinung. Aber ich gebe hier schlichtweg meine eigenen, selbst gemachten Erfahrungen wieder - und die unterscheiden sich bei mir (und vielen anderen hier auch) offebar - und warum auch immer - von Deinen....
Links von uns führte uns ein Mitreisender ohne Punkt und Komma und ohne jede Rücksicht auf unser (mangelndes) Interesse in die Vorteile und Geheimnisse von Piezo-Keramik ein (was immer das auch sein mag)


Als wir nach ca. zwei Stunden noch in eine Art Grabenkrieg zwischen einigen leicht alkokolisierten Gästen und einigen Stewards zu geraten drohten (hier drehte es sich darum, dass die Herrschaften irgendwie überhaupt nicht verstehen konnten, warum sie das Bier zu den Weißwürsten bezahlen sollten), ergriffen wir zuerst die Handtücher und dann die Flucht.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das sich solche Szenen bei anglo-amerikansichem Publikum abspielen. Da wird zwar auch genörgelt, aber man versteht Pannen oder Missverständnisse nicht immer gleich als persönlichen Angriff, und bewahrt einen gewissen inneren Abstand.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo Gerd,
wo ich kann, ignoriere ich solche Leute auch. Nur oft genug kann man sie nicht ignorieren, da sie direkten Einfluß auf das eigene Kreuzfahrterlebnis haben (z.B. Drängeln und Schubsen am Büfett, plötzlicher verbaler Angriff auf mich durch mir unbekannten KR an der Rezeption etc.). Wie willst Du so etwas ignorieren?
Ich habe auch nicht das geringste gegen unzufriedene Mitreisende - solange sie mich mit ihrer Unzufriedenheit in Ruhe lassen und mir meine Kreuzfahrt nicht zu verderben versuchen, nur weil ihre subjektiv verdorben ist!
wo ich kann, ignoriere ich solche Leute auch. Nur oft genug kann man sie nicht ignorieren, da sie direkten Einfluß auf das eigene Kreuzfahrterlebnis haben (z.B. Drängeln und Schubsen am Büfett, plötzlicher verbaler Angriff auf mich durch mir unbekannten KR an der Rezeption etc.). Wie willst Du so etwas ignorieren?

Ich habe auch nicht das geringste gegen unzufriedene Mitreisende - solange sie mich mit ihrer Unzufriedenheit in Ruhe lassen und mir meine Kreuzfahrt nicht zu verderben versuchen, nur weil ihre subjektiv verdorben ist!

- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1548
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hallo
ich gebs ganz ehrlich zu - das ist mit einer der Gründe, die für mich eine Balkonkabine erstrebenswert machen. Ich hab keine Lust, um 6 in der Früh ne Liege in perfekter Lage zu blockieren und gegen "Abräumversuche" des Personals zu verteidigen.
Ich möchte Meerblick, aber nicht zwingend jedes Macarena-Spielchen des Animationsteams mitmachen. Es ist erstaunlich, wie penetrant auch heute noch manche "Schiffs-Bespaßer" sind.
Und ich möchte auch tagsüber einem Übermaß an Mitreisenden aus dem Weg gehen können.
Wenn sich nette Leute finden, unternehm ich gerne was. Aber ich such mir mein persönliches Freizeitvergnügen ganz gerne selber aus...
Wendy
ich gebs ganz ehrlich zu - das ist mit einer der Gründe, die für mich eine Balkonkabine erstrebenswert machen. Ich hab keine Lust, um 6 in der Früh ne Liege in perfekter Lage zu blockieren und gegen "Abräumversuche" des Personals zu verteidigen.
Ich möchte Meerblick, aber nicht zwingend jedes Macarena-Spielchen des Animationsteams mitmachen. Es ist erstaunlich, wie penetrant auch heute noch manche "Schiffs-Bespaßer" sind.
Und ich möchte auch tagsüber einem Übermaß an Mitreisenden aus dem Weg gehen können.
Wenn sich nette Leute finden, unternehm ich gerne was. Aber ich such mir mein persönliches Freizeitvergnügen ganz gerne selber aus...
Wendy
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Aus unserer Erfahrung haben amerikanische Urlauber den deutschen Urlaubern (Anwesende natürlich ausgeschlossen) vor allem eines voraus: Sie haben eine viel entspanntere Grundhaltung in ihrem Urlaub. Wir mussten viele Deutsche erleben –�ch bei Urlauben an Land - die anscheinend mit der festen Grundhaltung angereist sind, unbedingt etwas zu finden, worübe�man sich beschweren könnt� Anfang des Jahres hatten wir auf unserer Alaska-Reise mit der Mercury leider eine recht große de�sche KR-Reisegruppe mit an Bord und es war furchtbar – den �el abgeschossen hatte ein KR der sich lauthals (komisch, die machen das irgendwie immer "lauthals") darüber bes�werte, dass das Personal nur Englisch spricht. Das nenne ich mal eine schlechte Vorbereitung :-)
Für uns ko�t eine Reise auf einem Schiff, auf dem vermutlich größtenteils��tsche Klientel an Bord ist, nicht mehr in Frage.
Gruß,
Dennis.�
Für uns ko�t eine Reise auf einem Schiff, auf dem vermutlich größtenteils��tsche Klientel an Bord ist, nicht mehr in Frage.
Gruß,
Dennis.�
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
wo wir jetzt den ultimativen Reisebüro Beschwerde Thread eröffnen könnendarüber bes�werte, dass das Personal nur Englisch spricht. Das nenne ich mal eine schlechte Vorbereitung :-)

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Hier ein Live Bericht eines eng befreundeten Angestellten im Hotelbereich auf einem grossen Kreuzfahrtschiff, dass am letzten Sonntag von Neuseeland aus in See stich. Die Empoerung und Verzweifelung ist unuebertroffen:
"Ich bin kurz davor,vom schiff zu springen! wir haben vor einigen tagen die datumsgrenze ueberschritten und 1 tag uebersprungen. als wir gestern das system fuer die neue kreuzfahrt hochgeladen haben ist es komplett abgestuerzt wegen dem fehlenden tag und ALLE schluesel wurde deaktiviert und wir konnten keine neuen ausstellen!!!NIEMAND durfte in pause gehen und wir haben alle von 6uhr morgens bis 23:00 abends gearbeitet, die ganze rezeption voll mit 2000 wuetenden gaesten die z.t. schon ihre 4. schluessel gemacht haben - egal wie wir es ausprobiert haben, die tuerschloesser wolltennicht mit den gaestekarten oeffnen! und die deutschen sind wirklich am schlimmsten! es war mir noch nie so bewusst, wie schlimm die deutschen urlauber wirklich sind! ich dachte immer, das waere nur ein geruecht. als ich um 20uhr nach kurzer essenpause zurueck zum buero wollte hatten sich einige deutsche versammelt und auf mich gewartet und mich dann soo angegriffen, beleidigt, angeschrien und gedroht das schiff zu verklagen, ins fernsehen zu gehen, einer wollte ienen herzanfall vortaeuschen bis den kaptiaen kommt etc wir haben 30 minuten gekaempft, mein supervisor kam und war so sauer auf die deutschen dass sie sich so benehmen was die deutschen nur noch wuetender gemacht hat, dann mussten wir die sicherheitsleute rufne und ich bin ins buero gegangen und hatte den groessten nervenzusammenbruch aller zeiten (mein armer arbeitskollege im buero wusste gar nicht, was er machen sollt
)
super start in die 12 taegige kreuzfahrt mit 110 deutschen an bord. ich habe meine welcome meetings mit den deutschen aus sicherheitsgruenden absagen muessen, ich werde nicht 2 mal 50 deutsche in einen raum setzen und mich anschreien lassen....
im moment bin ich echt am verzweifeln, heute morgen ging es gleich wieder los, ein deutcshes junges paar hat mich sogar beschuetzen wollen und wurde von dem alten rentner dann auch angegriffen - ich weiss nicht, wie man sich sooo daneben benehmen und sich nicht kontrollieren kann! "
"Ich bin kurz davor,vom schiff zu springen! wir haben vor einigen tagen die datumsgrenze ueberschritten und 1 tag uebersprungen. als wir gestern das system fuer die neue kreuzfahrt hochgeladen haben ist es komplett abgestuerzt wegen dem fehlenden tag und ALLE schluesel wurde deaktiviert und wir konnten keine neuen ausstellen!!!NIEMAND durfte in pause gehen und wir haben alle von 6uhr morgens bis 23:00 abends gearbeitet, die ganze rezeption voll mit 2000 wuetenden gaesten die z.t. schon ihre 4. schluessel gemacht haben - egal wie wir es ausprobiert haben, die tuerschloesser wolltennicht mit den gaestekarten oeffnen! und die deutschen sind wirklich am schlimmsten! es war mir noch nie so bewusst, wie schlimm die deutschen urlauber wirklich sind! ich dachte immer, das waere nur ein geruecht. als ich um 20uhr nach kurzer essenpause zurueck zum buero wollte hatten sich einige deutsche versammelt und auf mich gewartet und mich dann soo angegriffen, beleidigt, angeschrien und gedroht das schiff zu verklagen, ins fernsehen zu gehen, einer wollte ienen herzanfall vortaeuschen bis den kaptiaen kommt etc wir haben 30 minuten gekaempft, mein supervisor kam und war so sauer auf die deutschen dass sie sich so benehmen was die deutschen nur noch wuetender gemacht hat, dann mussten wir die sicherheitsleute rufne und ich bin ins buero gegangen und hatte den groessten nervenzusammenbruch aller zeiten (mein armer arbeitskollege im buero wusste gar nicht, was er machen sollt

super start in die 12 taegige kreuzfahrt mit 110 deutschen an bord. ich habe meine welcome meetings mit den deutschen aus sicherheitsgruenden absagen muessen, ich werde nicht 2 mal 50 deutsche in einen raum setzen und mich anschreien lassen....
im moment bin ich echt am verzweifeln, heute morgen ging es gleich wieder los, ein deutcshes junges paar hat mich sogar beschuetzen wollen und wurde von dem alten rentner dann auch angegriffen - ich weiss nicht, wie man sich sooo daneben benehmen und sich nicht kontrollieren kann! "
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Muß ich jetzt Angst haben?shiplover2002 hat geschrieben:wo wir jetzt den ultimativen Reisebüro Beschwerde Thread eröffnen könnendarüber beschwerte, dass das Personal nur Englisch spricht. Das nenne ich mal eine schlechte Vorbereitung :-)

-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 16.11.2007 19:32
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Ich habe mich vorhin krumm und schief gelacht, als ich den neuen Titel dieses Threads gelesen habe
"ultimativ" > großartig!
egbert, was du da beschreibt klingt nach absolutem super-gau für das personal. die armen teufel sind nur zu bedauern.
mir ist rätselhaft wieso die leute derart ausflippen. das bringt doch überhaupt nichts.
es wäre interessant zu erfahren wie die gäste von dem problem mit den türkarten erfahren haben und ob es für solche fälle eine art "krisenprotokoll" gibt.

"ultimativ" > großartig!

egbert, was du da beschreibt klingt nach absolutem super-gau für das personal. die armen teufel sind nur zu bedauern.
mir ist rätselhaft wieso die leute derart ausflippen. das bringt doch überhaupt nichts.
es wäre interessant zu erfahren wie die gäste von dem problem mit den türkarten erfahren haben und ob es für solche fälle eine art "krisenprotokoll" gibt.
Zuletzt geändert von wyngyld am 06.11.2008 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
Mein lieber RaoulMuß ich jetzt Angst haben
solange Du weiterhin Deine Kunden so aufklärst nicht. Aber die Diskussion über mangelnde Aufklärung bei Reisebüros hatten wir auch schon und diese Leute auf dem nicht näher bezeichneten Schiff hatten offensichtlich kein ordentliches Reisebüro.
Als Nebenprodukt wurde mal meine Frage beantwortet wie das so geht mit den Türöffnern, Computer also.
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
ja wyngyld, ich fasse es eigentlich auch nicht. aber der ganze bericht ist noch viel erschuetternder. den will ich aber aus schutz der betr. person nicht veroeffentlichen, aber soviel sei gesagt: die kappenrentner aus deutschland wurden am sonntag sogar handgreiflich gegen die junge Person, die die email geschrieben hat!!!!!! die bordsecurity musste massiv einschreiten und das receptionspersonal musste abtauchen. gut, missstaende auf dem schiff kann man unterschiedlich loesen von seiten der line, aber ein derartiger persoenlicher angriff auf einen jungen angestellten ist schon bemerkenswert. die kappenrentner an bord dort, so wird mir gesagt, kommen nicht aus irgendeiner mallorca bevoelkerungsschicht, sondern sind pensionierte manager und halt rentner die ihr firmenkapital abbauen wollen in den exotischsten ecken des planeten. eine schande und leider faellt es immer auf das land zurueck aus dem die krawallmacher kommen -in dem fall deutschland
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread
also das verstehe ich nun nicht: Manager und kein English? Bei welcher Bruchfirma sind die denn beschäftigt? Bei der Post? Bei der Bahn?