Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@seamaster76: Danke für die Fotos, es gab anscheinend auch eine ansprechende Gastronomie an Bord?
Durfte denn dort auf dem Oberdeck der MNS abgenommen werden?
Durfte denn dort auf dem Oberdeck der MNS abgenommen werden?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wird die nächsten Tage und vielleicht sogar Wochen wohl auch nicht voller werden. Ob aber jetzt so viele vor Ort die von Tourismus abhängig sind sich über fehlenden Kontrolldruck freuen wage ich zu bezweifelnPottwal hat geschrieben: 17.08.2020 17:22 Wir sind zurzeit auf Mallorca und man glaubt es nicht alles sehr angenehm und entspannt es halten sich alle an die Regeln und es ist bei weitem nicht so voll wie in Deutschland und es sind auch keine Polizeieinheiten unterwegs um die bösen Leute zu rechtmaßen.![]()
![]()

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja der Mund Nasenschutz war im Freibereich nicht notwendig. Da die Fahrt nur nach vorheriger Anmeldung möglich war, hat die Reederei für den Fall des Falles auch die Adressen aller Teilnehmer.
Die Gastronomie war hervorragend. Vom Sektfrühstück über gutes Mittagessen und den Eisbecher war alles vorhanden.
Die Gastronomie war hervorragend. Vom Sektfrühstück über gutes Mittagessen und den Eisbecher war alles vorhanden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bis wann?
Gleichzeitig feiern Sie ausgerechnet in Wuhan dicht gedrängt und ohne Maske ne Poolparty! Eben das Foto bei N-TV gesehen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich zitiere mal dein Idol:Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 18:16@MrBoccia, das ist nur fast richtig: "haushaltsübliche" Masken schützen zwar nicht den Träger, aber die Mitmenschen.
[...]
https://www.merkur.de/politik/tv-markus ... 23541.html
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 17.08.2020 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Eurowings und Lufthansa werden allein nächste Woche trotzdem 180 Flüge nach Palma anbieten, wie ich heute lasmicm_ hat geschrieben: 17.08.2020 19:27 Wird die nächsten Tage und vielleicht sogar Wochen wohl auch nicht voller werden.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wow - einer der am 17.08.2020 bereit ist noch Postings vom 25.01.2020 zu lesen und zu zitieren...
Ich hoffe, dass deiner Aufmerksam nicht entgangen ist, dass die Welt sich seit Januar 2020 ein wenig weitergedreht hat auch mittlerweile auch aktuelle Erkenntnisse überall einfließen. Also höre zumindest bei mir auf, mich aus Januar 2020 zu zitieren und ernsthaft eine Antwort von mir haben zu wollen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dein Posting erschien aber heute noch auf Seite 262 oder so. Ich lese hier nie etwas, was mehr als 3 Seiten zurück geht. Vielleicht hat Dich noch jemand zitiert und ich ihn? Keine AhnungHeinBloed hat geschrieben: 17.08.2020 21:25Wow - einer der am 17.08.2020 bereit ist noch Postings vom 25.01.2020 zu lesen und zu zitieren...
Ich hoffe, dass deiner Aufmerksam nicht entgangen ist, dass die Welt sich seit Januar 2020 ein wenig weitergedreht hat auch mittlerweile auch aktuelle Erkenntnisse überall einfließen. Also höre zumindest bei mir auf, mich aus Januar 2020 zu zitieren und ernsthaft eine Antwort von mir haben zu wollen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Du bist auf der allerersten Seite beim ersten Post dieses Threads gelandet und hast ihn zitiert.Koelli hat geschrieben: 17.08.2020 21:40
Dein Posting erschien aber heute noch auf Seite 262 oder so. Ich lese hier nie etwas, was mehr als 3 Seiten zurück geht. Vielleicht hat Dich noch jemand zitiert und ich ihn? Keine Ahnung
Kann passieren, wenn man nicht aufpasst

Hatte mich schon gewundert, da ich das Original nirgends gelesen habe. Jetzt bin ich auch gerade zufällig auf Seite 1 gelandet - und da steht's ganz oben. So fing alles an....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Lauterbach ist zwar nicht mein "Idol" aber ein herausragender Experte, dem wir in Deutschland in der Pandemie viel zu verdanken haben, aber einfache Masken bringen - wie ich geschrieben habe - und Lauterbach auch gesagt hat, für den Träger nicht den gewünschten Schutz, aber für die Anderen.MrBoccia hat geschrieben: 17.08.2020 20:31Ich zitiere mal dein Idol:Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 18:16@MrBoccia, das ist nur fast richtig: "haushaltsübliche" Masken schützen zwar nicht den Träger, aber die Mitmenschen.
[...]
https://www.merkur.de/politik/tv-markus ... 23541.html
Ich erlaube mir auch Lauterbach zu zitieren:
[...]
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-133.html
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 17.08.2020 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich hatte diese Behauptung schon mal hinterfragt und noch immer bleibst Du die Antwort schuldig: Was haben wir jemandem zu verdanken, der keinerlei Verantwortlichkeit trägt oder Verantwortliche berät?Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 22:37
(...) dem wir in Deutschland in der Pandemie viel zu verdanken haben (...)
Dir reicht anscheinend aus, dass er eine ähnliche Schwarzmalerei betreibt wie Du und damit durch die Talkshows tingelt.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hat mich an den Götakanal erinnert. Finde ich gut, daß Du die Fahrt gerade in diesen Zeiten gemacht hast, danke für die Bilder!seamaster76 hat geschrieben: 17.08.2020 19:14Am Wochenende hatte ich meine kleine Kreuzfahrt, nicht mit dem Kreuzfahrtschiff, aber mit einem normalen Personenschiff.
Nicht speziell wegen Kreuzfahrten, aber weil die Thematik generell nicht in der Corona-Lockerungs-LVO MV auftauchte und regional Probleme verursachte, wurde nun letzten Donnerstag der Transit / die Durchreise durch Mecklenburg-Vorpommern grundsätzlich erlaubt; §5 (11). Das bestehende Tagestourismusverbot wird 'wegen ansteigender Neuinfektionszahlen' auf unbestimmte Zeit verlängert.JanMartin hat geschrieben: 30.07.2020 10:08Weiterhin keine Neuigkeiten zum Ende des Tagestourismusverbot in Mecklenburg-Vorpommern und der damit in Zusammenhang stehenden Fragen bezüglich Anreise und Abreise bei Kreuzfahrten in Warnemünde. Die IHK fordert eine Öffnung, weil sie die Notwendigkeit eines Verbotes mit Blick auf andere Bundesländer nicht sieht. Schwesig verteidigt die Maßnahmen und über den Beratungen am 4. August, wie es mit dem Tagestourismus weitergeht, sehe ich ein ziemliches Fragezeichen.
Ich sah in Masken noch nie die Heilsbringer, zu denen viel zu viele Leute sie hochstilisieren. Karl Lauterbach und Jonas Schmidt-Chanasit haben übereinstimmend in der Talkshow von Markus Lanz vom 13. August 2020 erklärt, daß normale Alltagsmasken den Übertragungsweg per Aerosolen nicht stoppen, also eine Infektion möglich ist, obwohl niemand niest oder hustet. Wer informiert sein und mitreden können will, sollte die Talkshow unbedingt anschauen, es gab viel neues zu erfahren, unter anderem auch Lauterbach's Vorschlag zu einer neuen Strategie des massenhaften und preisgünstigen Schnelltestens. Ich hatte vor 2 Monaten schonmal über diese neuen Schnelltests geschrieben, ohne daß darauf in diesem Forum großartig reagiert wurde. Karl Lauterbach hat dargestellt, warum die gängigen PCR-Tests das Infektionsgeschehen nicht effizient stoppen können und warum die Schnelltests nicht zugelassen werden.
Diese Talkshow fand ich deswegen so hochinteressant, weil, in den vergangenen paar Wochen hat sich die Entwicklung evolutioniert, doch ich sehe nicht, daß Politik und Institutionen darauf reagieren - was auch Karl Lauterbach in der Talk-Show zum Ausdruck brachte -, oder die Bevölkerung - zumindest der Teil, der den Umgang der Politik mit den Geschehnissen unterstützt - eine Reaktion einfordert. Die Situation ändert sich monatlich, doch in allen wesentlichen Dingen wird einfach weitergemacht wie bisher:
- Lockdowns sind offensichtlich nur begrenzt effizient, die schärfsten unter ihnen haben sich endlos hingezogen, nur zu langsam sinkenden Neuinfektionszahlen geführt und immensen wirtschaftlichen Schaden angerichtet, sie können nicht beliebig oft veranstaltet werden; es ist die Wirtschaft, die das Gesundheitssystem finanziert!
- Masken sind ein weiterhin umstrittenes Mittel zur Verminderung des Infektionsgeschehens; trotz Maskenpflicht und immer strengerer Verfolgung von Verweigerern steigen die Neuinfektionszahlen gerade dort wieder munter weiter, wo die Maßnahme besonders gut befolgt wird; Aerosole lassen sich mit Alltagsmasken nicht aufhalten; die BILD-Zeitung hat Anders Tegnell in einem - über das gesamte deutsche Internet aus frei zugänglichen Fragmenten zusammensortierbaren - Interview Gelegenheit gegeben, die Sinnhaftigkeit von Masken mit Argumenten infragezustellen (Beispiel-Quelle)
- Es gibt auch nach Monaten der Beobachtung keine zuverlässigen Zahlen zum Anteil der Erkrankten, die Folgeschäden hatten oder haben; einzelne spektakuläre Berichte in den Medien erwecken den Anschein eines hohen Anteils, doch wo sind die Betroffenen denn dann alle?
- Weiter wird an einer 14-Tage-Quarantäne festgehalten, obwohl seit Monaten gut bekannt ist, daß ein Infizierter nur für einen Zeitraum von wenigen Tage eine Gefahr für andere darstellt und dieser nach erfolgter Testergebnisübermittlung zudem häufig schon vorbei ist; es gibt keine Hinweise auf eine anstehende Änderung der Praxis durch offizielle Stellen.
- Einen Fortschritt bei den PCR-Tests kann ich nicht erkennen, sie gelten offenbar weiterhin und trotz verschiedentlicher Kritik als unantastbarer Gold-Standard; selbst Karl Lauterbach twitter-plädiert mittlerweile für 'schnellere und billigere Tests'; tagelanges oder gar wochenlanges Warten auf Testergebnisse macht Tests nutzlos; es ist nichts darüber zu erfahren, ob offizielle Stellen an einer Verbesserung des Gesamtkonzeptes arbeiten; verschiedene neuartige Schnelltest-Verfahren werden aus unterschiedlichen Gründen offenbar endlos in Zulassungsprozessen festgesteckt. (Quelle)
- Ich habe nicht den Eindruck, daß jüngere Entwicklungen für offizielle Stellen eine große Rolle spielen; Neuinfektionszahlen steigen und steigen, während der Anteil von Fällen mit stationärer Behandlung sinkt und sinkt; das ist eine weltweite Entwicklung, die auch bei der stetig sinkenden Todesrate - sich derer der jährlichen Grippe-Welle annähernd - zu erkennen ist; Gesundheitssysteme sind offenbar kaum irgendwo auf der Welt überlastet, obwohl sie eigentlich längst zusammengebrochen sein müßten, bei gleichzeitig geringer Effizienz von Lockdowns und Masken. (Quelle)
- Mir ist aufgefallen, daß eine Infektion selbst von offiziellen Stellen zu oft als eine Erkrankung benannt wird; wer infiziert ist, sei erkrankt, doch es gibt einen Unterschied zwischen 'infiziert' und 'infiziert + erkrankt'.
Ob das nun ein Kennzeichen einer Hygiene-Diktatur ist oder nicht, wie tief die Geschehnisse in die Mehrheit der Bevölkerung eingedrungen sind oder wurden, zeigt Oma Erna vom HVV in ihrem bizarren und sich offenbar an die Bildungsfernebevölkerungsschicht wendenen Video. Der kulturelle Umbruch gipfelt in einer völligen Loslösung von hanseatischen Traditionen bei Minute 1 Sekunde 33. Weitere solcher pädagogisch fragwürdiger Clips kann sich der geneigte U-Bahn-Passagier in Hamburg per Fahrgastfernsehen 'reinziehen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Lauterbach sagte aktuell, dass normale Masken nicht vor Aerosolen schützen. Punkt. In dem von dir verlinkten Artikel lese ich keine Aussage des Schwarzsehers, die anderslautend wäre.Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 22:37Lauterbach ist zwar nicht mein "Idol" aber ein herausragender Experte, dem wir in Deutschland in der Pandemie viel zu verdanken haben, aber einfache Masken bringen - wie ich geschrieben habe - und Lauterbach auch gesagt hat, für den Träger nicht den gewünschten Schutz, aber für die Anderen.MrBoccia hat geschrieben: 17.08.2020 20:31Ich zitiere mal dein Idol:Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 18:16@MrBoccia, das ist nur fast richtig: "haushaltsübliche" Masken schützen zwar nicht den Träger, aber die Mitmenschen.
[...]
https://www.merkur.de/politik/tv-markus ... 23541.html
Ich erlaube mir auch Lauterbach zu zitieren:
[...]
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-133.html
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo JanMartin,
was die Quarantäne-Dauer angeht, hat Prof. Drosten in seinem zuvor hier verlinkten, sehr lesenswerten Zeit-Artikel Ähnliches geschrieben und ja generell eine neue Herangehensweise angeregt.
was die Quarantäne-Dauer angeht, hat Prof. Drosten in seinem zuvor hier verlinkten, sehr lesenswerten Zeit-Artikel Ähnliches geschrieben und ja generell eine neue Herangehensweise angeregt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bei MSC scheinen den veröffentlichten Fotos nach recht viele Kellner diese "Face-Shields" zu tragen. Das lässt mich ja ganz allgemein am MSC-Konzept dann doch wieder zweifeln. Ist es doch unstrittig, dass die Dinger kaum was bringen bzw. überhaupt nur dann, wenn sie in Kombination mit Masken getragen werden. Auch bei TC scheinen die ja vereinzelt im Einsatz zu sein. Warum bloß?
Hat MSC irgendwo veröffentlicht, bei wie vielen Pax der Antigen-Test angeschlagen hat? Gibt es Berichte von Passagieren, die deswegen abgewiesen wurden?
Hat MSC irgendwo veröffentlicht, bei wie vielen Pax der Antigen-Test angeschlagen hat? Gibt es Berichte von Passagieren, die deswegen abgewiesen wurden?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Darüberhinaus gibt es ja offenbar KEINE Maskenpflicht bei MSC. Das hat mich so gewundert, dass ich gleich mal bei MSC in den Dokumenten nachgelesen habe. Von einer Maskenpflicht wird da tatsächlich nichts erwähnt.
Es heisst nur, dass dort, wo keine Distanzierung möglich ist, Gäste gebeten werden, eine Maske zu tragen. In den Kabinen sollen hierfür Masken ausliegen. Na, das lässt mich wieder zweifeln, ob MSC nicht in Kürze einen Corona-Ausbruch an Bord hat. Es bleibt spannend...
Es heisst nur, dass dort, wo keine Distanzierung möglich ist, Gäste gebeten werden, eine Maske zu tragen. In den Kabinen sollen hierfür Masken ausliegen. Na, das lässt mich wieder zweifeln, ob MSC nicht in Kürze einen Corona-Ausbruch an Bord hat. Es bleibt spannend...
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, der Artikel war vor fast 2 Wochen von mir erstmals hier verlinkt worden:Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.08.2020 08:47was die Quarantäne-Dauer angeht, hat Prof. Drosten in seinem zuvor hier verlinkten, sehr lesenswerten Zeit-Artikel Ähnliches geschrieben und ja generell eine neue Herangehensweise angeregt.
Nun ist auch der Bürgermeister von Hamburg - vom Beruf eigentlich Arzt - in der Sendung Hart Aber Fair vom 17.08.2020 in den Kreis der Kritiker an der Strategie der Bundesregierung gerückt. Er bezieht sich allerdings auf Reiserückkehrer und den Testzeitpunkt nach Rückkehr.JanMartin hat geschrieben: 06.08.2020 00:03Der sich immer noch im Urlaub befindliche Christian Drosten hat sich zu einem Gastbeitrag in der 'DIE ZEIT' hinreißen lassen und schlägt eine andere Strategie für die nächste Welle vor; unter anderem mit nur noch Zwangsisolation bestimmter Cluster-Infizierter und dann auch nur noch über 5 Tage Dauer, um einen pauschalen Lockdown zu verhindern. Seit langem das interessanteste und spanendste, was ich zum Thema lesen durfte. Es ergäben sich auch neue Möglichkeiten, während einer Kreuzfahrt mit Corona-Fällen umzugehen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.01.2013 22:42
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich empfinde die Frage eigentlich als rhetorisch...aber wenn sie wirklich ernst gemeint sein sollte stellt sich die Frage, wie gut du informiert bist? Aber ich kläre dich gerne auf.Dennis hat geschrieben: 18.08.2020 00:03Ich hatte diese Behauptung schon mal hinterfragt und noch immer bleibst Du die Antwort schuldig: Was haben wir jemandem zu verdanken, der keinerlei Verantwortlichkeit trägt oder Verantwortliche berät?Rancher hat geschrieben: 17.08.2020 22:37
(...) dem wir in Deutschland in der Pandemie viel zu verdanken haben (...)
Dir reicht anscheinend aus, dass er eine ähnliche Schwarzmalerei betreibt wie Du und damit durch die Talkshows tingelt.
Prof Lauterbach ist Epidemiologe und Arzt. Er hat unter anderem an der Harvard University Epidemiologie studiert, wo er heute noch Vorlesungen hält und gute Kontakte hat, die gerade in den Anfängen der Pandemier wertvoll waren.
1998 wurde Lauterbach Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität zu Köln; damit war auch seine Berufung als Professor verbunden.
Bei den Beschlüssen zur Bekämfpung der Pandemie war und ist er beratend für die Bundesregierung tätig und ist wie du richtig sagst aus guten Gründen auch gefragter Gast in Talkshows.
[Edit by Admin: Enthält Material der Seite „Karl Lauterbach (Politiker, 1963)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. August 2020, 16:11 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =202834489]
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 18.08.2020 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Hinweis auf Zitat aus Wikipedia eingefügt.
Grund: Hinweis auf Zitat aus Wikipedia eingefügt.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da diese Behauptung nicht zu dem von Dir kopierten Wiki-Text gehört frage ich: Hast Du dafür eine Quelle?Rancher hat geschrieben: 18.08.2020 12:32 Bei den Beschlüssen zur Bekämfpung der Pandemie war und ist er beratend für die Bundesregierung tätig (…)
Er wurde bislang nicht mit einer beratenden Tätigkeit der Bundesregierung in Sachen Pandemie in Verbindung gebracht – eher sogar als Kritiker.
Seine Vita habe ich übrigens nicht in Frage gestellt, aber danke dass Du extra Text aus Wikipedia für mich kopiert hast.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 731
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Also ich finde den Thread so unterhaltsam, den rufe ich sogar im Urlaub auf.
Wem der Austausch (sofern er Niveau hat) nicht passt soll sich doch auf Newstickern oder sonstigen Newsseiten über das aktuelle Geschehen in puncto Kreuzfahrten informieren. Das ist ein Forum (!) und kein Newsportal.
Wem der Austausch (sofern er Niveau hat) nicht passt soll sich doch auf Newstickern oder sonstigen Newsseiten über das aktuelle Geschehen in puncto Kreuzfahrten informieren. Das ist ein Forum (!) und kein Newsportal.
