Richtig. Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas. Aber war MSC nicht auch bei den Absagen schon viel zögerlicher als Costa? Scheint mir fast so als wenn MSC diejenigen wären die erst mal abwarten und schauen was Costa macht. Gefühlt wahrgenommen.lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 12:56Das erklärt dann zwar warum Costa nicht in die Puschen kommt, aber nicht wieso es bei MSC klemmt.Equinox hat geschrieben: 10.06.2020 12:39
Das ist der Grund, warum Costa noch nichts konkretes Vorlegen kann. Die warten auf das grüne Licht von der Regierung. Die Pläne sind fertig und liegen in der Schublade. Zunächst (nur Hand voll) Schiffe im Herbst Italien für Italiener und dann eine schrittweise Öffnung, erst die Nachbarländer bis letztendlich international.
Rein rechtlich dürften die wohl mit den in Malta registrierten Schiffen die it. Häfen anlaufen.
Das wurde in diesem Thread, ein paar Seiten zurück, schon erörtert.
Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das kann ich nur bestätigen! Genau so unsinnig wie die Festlegung, jeden in Quarantäne zu schicken, der bei Einreise nach Deutschland aus einem Staat kommt, der über 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner aufweist!lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 11:53 Aber 10.000 Demonfeiernde in Bürlin, Muc etc. beim Kuschelknien gehen und fallen offenbar nicht unter Großveranstaltung.
Aber 400 bis 1000 Paxe auf einem Schiff gehen nicht, ich komme mir ziemlich ver....(albert) vor. Sorry.

Diese Zahl ist absolut willkürlich, und hat mit Wissenschaft nichts zu tun, zumal der Test hochgradig fehleranfällig ist, womit Infizierte ermittelt werden sollen.
Ich sage dazu: Generalstabsentscheidungen ohne nachzudenken. Kreuzfahrten oder der Aufenthalt in besagten Staaten sollen viel zu gefährlich sein, aber bei den Demos lässt man fünf grade sein, weil man das Auflösen der Demos als riskanter erachtet, als sie laufen zu lassen?!

Verstehe das wer will...

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ohje es wird schon wieder arg OT-lastig.shipfriend hat geschrieben: 10.06.2020 13:36Das kann ich nur bestätigen! Genau so unsinnig wie die Festlegung, jeden in Quarantäne zu schicken, der bei Einreise nach Deutschland aus einem Staat kommt, der über 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner aufweist!lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 11:53 Aber 10.000 Demonfeiernde in Bürlin, Muc etc. beim Kuschelknien gehen und fallen offenbar nicht unter Großveranstaltung.
Aber 400 bis 1000 Paxe auf einem Schiff gehen nicht, ich komme mir ziemlich ver....(albert) vor. Sorry.![]()
Diese Zahl ist absolut willkürlich, und hat mit Wissenschaft nichts zu tun, zumal der Test hochgradig fehleranfällig ist, womit Infizierte ermittelt werden sollen.
Ich sage dazu: Generalstabsentscheidungen ohne nachzudenken. Kreuzfahrten oder der Aufenthalt in besagten Staaten sollen viel zu gefährlich sein, aber bei den Demos lässt man fünf grade sein, weil man das Auflösen der Demos als riskanter erachtet, als sie laufen zu lassen?!![]()
Verstehe das wer will...![]()
Aber das mit den Demos am Wochenende war halt wirklich ein Wendepunkt in der Gesellschaft.
Ich kenne selbst zwei Personen aus meinem Freundeskreis die an einer Demo teilgenommen haben. Lustigerweise haben genau diejenigen noch ein paar Wochen vorher die Anti-Corona Demos aufs schärfste kritisiert. Nicht nur wegen der Sache per se sondern gerade wegen der Demo. "kann man das nicht anders machen? kann man nicht anders auf seine Positionen aufmerksam machen während Corona?"
Musste die dann natürlich direkt darauf ansprechen nachdem diejenigen ihre Teilnahme an der Demo in ihrer Insta Story gepostet haben (auf den Bildern man ganz klar sehen konnte wie wenig Abstand da eigentlich war. Nämlich Null) - es sei ja dieses mal was anderes. Es geht um ein ernstes Thema, es ist jetzt wichtig sich einzusetzen, ist doch gut gewesen wenn viele gekommen sind das zeigt, dass es nicht allen am A*** vorbei geht bla bla bla. Das ist Doppelmoral par excellence.
Ich denke was die Demos und die damit erzeugten Bilder angerichtet haben ist fast nicht mehr umzukehren. Das Verständnis für bestimmte Maßnahmen ist weg. Die Allgemeinheit findet zurück zur Normalität und plant ein Leben Post-Corona.
Das Problem ist - um den Bogen wenigstens ein bisschen zu spannen -, dass die Kreuzfahrtbranche als Loser aus der Krise herausgehen wird. Die Menschen planen ihren Urlaub an der Nordsee, auf dem Campingplatz, in Nachbarländern oder anderen europäischen Ländern. Alles ok.
Nur die Kreuzfahrtbranche geht leer aus. Da diese so oder so unter Generalverdacht steht.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ein letztes Wort zu den Demos... der bayerische Innenminister hat einen täglichen Corona-Newsletter. Dort nahm er am 6. Juni erstmals Stellung und am 8. Juni nochmals etwas ausführlicher.
Wer möchte, kann das gerne nachlesen.
Gruß
Carmen
Wer möchte, kann das gerne nachlesen.
Gruß
Carmen
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das definitiv, leider. Ich mein, wenn wir sehen, dass immer mehr Reedereien die Programme bis in den Herbst hinein absagen...Equinox hat geschrieben: 10.06.2020 14:01 Das Problem ist - um den Bogen wenigstens ein bisschen zu spannen -, dass die Kreuzfahrtbranche als Loser aus der Krise herausgehen wird. Die Menschen planen ihren Urlaub an der Nordsee, auf dem Campingplatz, in Nachbarländern oder anderen europäischen Ländern. Alles ok.
Nur die Kreuzfahrtbranche geht leer aus. Da diese so oder so unter Generalverdacht steht.

Allen Ernstes frage ich mich aber, wie es mit der Branche künftig weiter gehen soll. Bis Kreuzfahrten, so wie wir sie bisher kannten, wieder möglich sein werden, puh, bis dahin wird noch eine ganze Weile vergehen; und ich frage mich, wie Kreuzfahrten künftig aussehen sollen?!
Flusskreuzfahrten lassen sich wohl leichter planen und finden ja schon statt. Da kann man recht einfach ähnliche Maßnahmen wie auf einem Fahrgastschiff umsetzen. Aber bei Hochsee-Kreuzfahrten?
Dass im August die ersten tatsächlich wieder fahren sollen, daran glaube ich ganz sicher nicht.
Die Quarantäne-Verordnung bei Einreise aus einem Staat mit >50 Neuinfektionen/100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage grenzt ja schon an Diskriminierung nach Herkunft, zumindest ist es eine solche durch die Hintertür...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das gute ist ja, dass eine Reisewarnung kein Verbot ist. Und ich habe es im März ja erlebt, was haben viele Deutsche (und auch andere Gäste) gemacht als immer mehr Zielhäfen uns abgewiesen haben. Das Auswärtige Amt und die Konsulate in der Nähe um Hilfe gebeten. Dass die sich das ein zweites Mal gerne ersparen möchten kann ich nachvollziehen.
Ich schaue da eher auf die Einreisebestimmungen der Zielländer. Solange die Situation dort so schwierig ist, wie sie momentan noch ist spielt eine Reisewarnung für mich eher eine untergeordnete Rolle.
Ich schaue da eher auf die Einreisebestimmungen der Zielländer. Solange die Situation dort so schwierig ist, wie sie momentan noch ist spielt eine Reisewarnung für mich eher eine untergeordnete Rolle.
- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 697
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aber die Reise der SPIRIT OF DISCOVERY, die Ende August nach Hamburg geführt hätte ist doch schön länger abgesagt. Also neu kann die Absage bis 1. September nicht sein.Svennimo hat geschrieben: 10.06.2020 08:57 Moin,
Saga Cruises setzt jetzt bis 1. September aus.
Gruß Sven
LG Ingo
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
shipfriend hat geschrieben: 10.06.2020 15:01Das definitiv, leider. Ich mein, wenn wir sehen, dass immer mehr Reedereien die Programme bis in den Herbst hinein absagen...Equinox hat geschrieben: 10.06.2020 14:01 Das Problem ist - um den Bogen wenigstens ein bisschen zu spannen -, dass die Kreuzfahrtbranche als Loser aus der Krise herausgehen wird. Die Menschen planen ihren Urlaub an der Nordsee, auf dem Campingplatz, in Nachbarländern oder anderen europäischen Ländern. Alles ok.
Nur die Kreuzfahrtbranche geht leer aus. Da diese so oder so unter Generalverdacht steht.Diese Greta-Anhänger und Klima-"Aktivisten" reiben sich die Hände und freuen sich, dass die Branche offenbar nun still liegt.
Allen Ernstes frage ich mich aber, wie es mit der Branche künftig weiter gehen soll. Bis Kreuzfahrten, so wie wir sie bisher kannten, wieder möglich sein werden, puh, bis dahin wird noch eine ganze Weile vergehen; und ich frage mich, wie Kreuzfahrten künftig aussehen sollen?!
Flusskreuzfahrten lassen sich wohl leichter planen und finden ja schon statt. Da kann man recht einfach ähnliche Maßnahmen wie auf einem Fahrgastschiff umsetzen. Aber bei Hochsee-Kreuzfahrten?
Dass im August die ersten tatsächlich wieder fahren sollen, daran glaube ich ganz sicher nicht.
Die Quarantäne-Verordnung bei Einreise aus einem Staat mit >50 Neuinfektionen/100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage grenzt ja schon an Diskriminierung nach Herkunft, zumindest ist es eine solche durch die Hintertür...
Ich habe den Verdacht das ein Ende des Kreuzfahrtsbooms (der gesamten Industrie für die gewöhnliche Masse?) gewissen polit. Kreisen sehr gelegen käme.
Sie haben ja schon die Mediengeschütze zwecks Dauerbeschuss in Stellung gebracht und abgezogen. (Ich denke wir alle haben schon die entsprechenden Anklageschriften mit den vernichtenden Kommentaren darunter gelesen.)
Dann wurden die erprobten "Krieger" (die werden wohl nicht aus dem Hamburger Dunstkreis gewesen sein?) in Kiel in Stellung gebracht.
Einfahrt blockieren, Passagieren Angst machen, die ganze Palette halt, die man schon über viele Jahre beim Einsatz gewisser Gruppen erleben konnte.
Die pol. Einschätzung der unfehlbaren Experten die KF auf eine Art "Geht ja gar nicht"-Liste zu setzen, um die Sache Richtung Sankt Nimmerleinstag zu verschieben.
Da kommt die jetzige Situation doch genau richtig um, bildlich gesprochen, der Kreuzfahrt das Knie in den Nacken zu setzen.
Die durch ein Ende dieser Branche entstehenden Arbeitslosen und Steuerausfälle gehen im Coronaeinheitsbrei mit unter, das erstickt jeden Protest.
Nein, ich habe und brauche keinen Aluhut, aber manchmal passen die Geschehnisse wie die Faust aufs Auge.
LG Anna
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Jetzt bitte nicht noch eine "Greta Diskussion" lostreten.
Die momentane Kreuzfahrtsituation ist sehr ernst und ich schätze, manch` Reederei wird es knapp überleben oder gar nicht.
Auch viele Nebenprodukte der KF sind betroffen - Busunternehmen, Hoteliers usw. -; da sollte man auch mal drüber einen Gedanken
verwenden.
Allen Träumern, die immer noch nicht der Realität ins Auge sehen können, empfehle ich in der Zwischenzeit Tretbootfahren oder sogar
das knallrote Gummiboot zu nutzen.
LG
Die momentane Kreuzfahrtsituation ist sehr ernst und ich schätze, manch` Reederei wird es knapp überleben oder gar nicht.
Auch viele Nebenprodukte der KF sind betroffen - Busunternehmen, Hoteliers usw. -; da sollte man auch mal drüber einen Gedanken
verwenden.
Allen Träumern, die immer noch nicht der Realität ins Auge sehen können, empfehle ich in der Zwischenzeit Tretbootfahren oder sogar
das knallrote Gummiboot zu nutzen.
LG
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zum Glück fanden diese Abstands-Verfehlungen im Freien statt; wäre es in geschlossenen Räumen gewesen, dann wäre das Risiko eines VerbreitungsHotspots ca um das 19-fache höher. https://kurier.at/wissen/gesundheit/cor ... /400854404
So könnte man, bei den entsprechenden Luftbewegungsverhältnissen (Aerosole ...) noch etwas mit einem blauen Auge davon kommen können.
Wobei ich nun nicht dafür plädiere im Freien die Abstandsregeln komplett fallen zu lassen, denn Risiko potenziert sich: mehr Nähe desto mehr Risiko; mehr im stehenden (Luft)Raum mit geringem Luftaustausch in geschlossenen Räumen auch mehr Risko; ohne Mundnasenschutz mehr Risiko, ... .. Also ist es auch im Freien vorhanden, aber nicht so potent, als wenn es in einem geschlossenen Raum wäre, wie z. B. in öffentlichen Räumen im Inneren von Kreuzfahrtschiffen.
So könnte man, bei den entsprechenden Luftbewegungsverhältnissen (Aerosole ...) noch etwas mit einem blauen Auge davon kommen können.
Wobei ich nun nicht dafür plädiere im Freien die Abstandsregeln komplett fallen zu lassen, denn Risiko potenziert sich: mehr Nähe desto mehr Risiko; mehr im stehenden (Luft)Raum mit geringem Luftaustausch in geschlossenen Räumen auch mehr Risko; ohne Mundnasenschutz mehr Risiko, ... .. Also ist es auch im Freien vorhanden, aber nicht so potent, als wenn es in einem geschlossenen Raum wäre, wie z. B. in öffentlichen Räumen im Inneren von Kreuzfahrtschiffen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
https://www.costacrociere.it/ripartiamo ... bordo.html
So sollen die Maßnahmen bei Costa aussehen. Denke das lässt sich dann auch auf AIDA übertragen.
So soll der Neustart aussehen, wichtigste Punkte:
- Ein veränderter Check In (wie auch immer der aussehen soll) vermutlich getaktet weil man Ansammlungen im Terminal verhindern will
- Gesundheitsfragebogen
- Temperaturmessungen vor dem Betreten des Schiffs
- Masken im Terminal (und wohl nur dort, bis auf das Personal)
- Schiffe werden mit reduzierter Kapazität betrieben um Abstand besser gewährleisten zu können
- Ein und Ausgänge von Bereichen (Theater, Lounges.. ) sollen besser kontrolliert werden um Stau zu vermeiden.
- Öffentliche Bereiche werden ständig desinfiziert, Kabine täglich und gründlich vor jedem Passagierwechsel
- Viele Desinfektionsmittelspender sollen bereit stehen
- Tische haben einen größeren Abstand
- Getränke und Speisen werden vom Personal am Tisch serviert, ausschließlich
- Auch im Restaurant Vorkehrungen um beim Betreten keinen Stau zu bilden
So sollen die Maßnahmen bei Costa aussehen. Denke das lässt sich dann auch auf AIDA übertragen.
So soll der Neustart aussehen, wichtigste Punkte:
- Ein veränderter Check In (wie auch immer der aussehen soll) vermutlich getaktet weil man Ansammlungen im Terminal verhindern will
- Gesundheitsfragebogen
- Temperaturmessungen vor dem Betreten des Schiffs
- Masken im Terminal (und wohl nur dort, bis auf das Personal)
- Schiffe werden mit reduzierter Kapazität betrieben um Abstand besser gewährleisten zu können
- Ein und Ausgänge von Bereichen (Theater, Lounges.. ) sollen besser kontrolliert werden um Stau zu vermeiden.
- Öffentliche Bereiche werden ständig desinfiziert, Kabine täglich und gründlich vor jedem Passagierwechsel
- Viele Desinfektionsmittelspender sollen bereit stehen
- Tische haben einen größeren Abstand
- Getränke und Speisen werden vom Personal am Tisch serviert, ausschließlich
- Auch im Restaurant Vorkehrungen um beim Betreten keinen Stau zu bilden
Zuletzt geändert von Equinox am 10.06.2020 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mich wundert weniger, dass MSC etwas verhalten derzeit reagiert mit geänderten Planungen eines Neustarts diesen Jahres noch.
Wo sind denn derzeit die ganzen Schiffe "geparkt"? Wir wären beispielsweise mit der Meraviglia gefahren, Fahrgebiet: Nordeuropa. Schiff befindet sich, weil keine Überführung vom vorherigen Gebiet aus aufgrund von Corona statt fand, noch auf einem komplett anderen Kontinent (Süden von Nordamerika).
Laut der Veröffentlichung/Ankündigung zum nächsten Sommer werden bis auf 3 Schiffe (in der Karibik bzw. in der Nähe von Florida im Einsatz) die restlichen alle im Sommer 21 in Europa eingesetzt werden, wenn ich richtig mitgezählt habe. Spätestens dann, wenn die Wintersaison 20/21 dem Ende zu geht, werden dann die Überführungen statt finden nach Europa.
Wieso die Schiffe tausende von Kilometer unnötig durch die Ozeane vorzeitig überführen, was nur unnötige zusätzliche Kosten ... bereitet.
Wieso jetzt schon überführen aus anderen Kontinenten, wenn man sich mit den bisherigen Absagen/Planungen in der Sommersaison 20 schon der Zeit in deutlichen Schritten annähert, ab wann die (Rück-)Überführungen sowieso wegen Saisonwechsel (von Sommer auf Winter) statt finden würden? Also lässt man sie momentan dort, wo sie sind, und mit Glück sind sie nicht so weit von dem Gebiet entfernt, für das sowieso die normale Winter 20/21-_Planung war ggf nur etwa angepasst werden müsste.
Für die kommende Wintersaison hieß es von MSC schon, dass sie sich an dem ausrichten, was die jeweiligen örtlichen Behörden vorgeben; und lässt sich das mit ihren bisherigen Planungen der Wintersaison einigermaßen zusammen, dann werden sie zusehen, dass man wenigstens einen Teil davon machen kann. Der Rest bzw. ansonsten bleibt es wie es derzeit ist: in Warteposition.
Und wie gesagt, der Großteil der Flotte dann nächsten Sommer in sicheren Gefielden bzgl Anreise und Absprache mit örtlichen Behörden (z. B. bzgl. Nutzbarkeit von Häfen im Notfall, ...), wenn man davon ausgeht, dass das Gros der MSC-Kundschaft sowieso in Europa zu Hause ist. Man also die Schiffe zur Kundschaft bringt und weniger die Kundschaft zu den Schiffen weltweit sich bewegen müsste.
Wo sind denn derzeit die ganzen Schiffe "geparkt"? Wir wären beispielsweise mit der Meraviglia gefahren, Fahrgebiet: Nordeuropa. Schiff befindet sich, weil keine Überführung vom vorherigen Gebiet aus aufgrund von Corona statt fand, noch auf einem komplett anderen Kontinent (Süden von Nordamerika).
Laut der Veröffentlichung/Ankündigung zum nächsten Sommer werden bis auf 3 Schiffe (in der Karibik bzw. in der Nähe von Florida im Einsatz) die restlichen alle im Sommer 21 in Europa eingesetzt werden, wenn ich richtig mitgezählt habe. Spätestens dann, wenn die Wintersaison 20/21 dem Ende zu geht, werden dann die Überführungen statt finden nach Europa.
Wieso die Schiffe tausende von Kilometer unnötig durch die Ozeane vorzeitig überführen, was nur unnötige zusätzliche Kosten ... bereitet.
Wieso jetzt schon überführen aus anderen Kontinenten, wenn man sich mit den bisherigen Absagen/Planungen in der Sommersaison 20 schon der Zeit in deutlichen Schritten annähert, ab wann die (Rück-)Überführungen sowieso wegen Saisonwechsel (von Sommer auf Winter) statt finden würden? Also lässt man sie momentan dort, wo sie sind, und mit Glück sind sie nicht so weit von dem Gebiet entfernt, für das sowieso die normale Winter 20/21-_Planung war ggf nur etwa angepasst werden müsste.
Für die kommende Wintersaison hieß es von MSC schon, dass sie sich an dem ausrichten, was die jeweiligen örtlichen Behörden vorgeben; und lässt sich das mit ihren bisherigen Planungen der Wintersaison einigermaßen zusammen, dann werden sie zusehen, dass man wenigstens einen Teil davon machen kann. Der Rest bzw. ansonsten bleibt es wie es derzeit ist: in Warteposition.
Und wie gesagt, der Großteil der Flotte dann nächsten Sommer in sicheren Gefielden bzgl Anreise und Absprache mit örtlichen Behörden (z. B. bzgl. Nutzbarkeit von Häfen im Notfall, ...), wenn man davon ausgeht, dass das Gros der MSC-Kundschaft sowieso in Europa zu Hause ist. Man also die Schiffe zur Kundschaft bringt und weniger die Kundschaft zu den Schiffen weltweit sich bewegen müsste.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Keine kulturell wertvollen Auftritte mehr von Herren Stegner und LIndner mehr in Talk Shows auf der Europa 2? Verbunden mit 1 Woche Doppelkabine? Mit den Ehefrauen, nicht die 2 zusammen. Herr Blüm kann ja auf der Deutschland nicht mehr die Zuhörer verspotten daß seine Rente sicher sei. Und wo vergnügt sich Herr Teufel jetzt?lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 16:12Ich habe den Verdacht das ein Ende des Kreuzfahrtsbooms (der gesamten Industrie für die gewöhnliche Masse?) gewissen polit. Kreisen sehr gelegen käme.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Naja, die einfachen Leute sollen nicht mehr auf Kreuzfahrt gehen. Für manche die ein bisschen gleicher als gleich sind muss sowas ja nicht zutreffen.Urlauber hat geschrieben: 10.06.2020 17:44Keine kulturell wertvollen Auftritte mehr von Herren Stegner und LIndner mehr in Talk Shows auf der Europa 2? Verbunden mit 1 Woche Doppelkabine? Mit den Ehefrauen, nicht die 2 zusammen. Herr Blüm kann ja auf der Deutschland nicht mehr die Zuhörer verspotten daß seine Rente sicher sei. Und wo vergnügt sich Herr Teufel jetzt?lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 16:12Ich habe den Verdacht das ein Ende des Kreuzfahrtsbooms (der gesamten Industrie für die gewöhnliche Masse?) gewissen polit. Kreisen sehr gelegen käme.


-
- 4th Officer
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.02.2015 17:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da ich gerne Träume sind die Koffer schon gepackt.Equinox hat geschrieben: 10.06.2020 17:28 https://www.costacrociere.it/ripartiamo ... bordo.html
So sollen die Maßnahmen bei Costa aussehen. Denke das lässt sich dann auch auf AIDA übertragen.
So soll der Neustart aussehen, wichtigste Punkte:
- Ein veränderter Check In (wie auch immer der aussehen soll) vermutlich getaktet weil man Ansammlungen im Terminal verhindern will
- Gesundheitsfragebogen
- Temperaturmessungen vor dem Betreten des Schiffs
- Masken im Terminal (und wohl nur dort, bis auf das Personal)
- Schiffe werden mit reduzierter Kapazität betrieben um Abstand besser gewährleisten zu können
- Ein und Ausgänge von Bereichen (Theater, Lounges.. ) sollen besser kontrolliert werden um Stau zu vermeiden.
- Öffentliche Bereiche werden ständig desinfiziert, Kabine täglich und gründlich vor jedem Passagierwechsel
- Viele Desinfektionsmittelspender sollen bereit stehen
- Tische haben einen größeren Abstand
- Getränke und Speisen werden vom Personal am Tisch serviert, ausschließlich
- Auch im Restaurant Vorkehrungen um beim Betreten keinen Stau zu bilden

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Urlauber hat geschrieben: 10.06.2020 17:44Keine kulturell wertvollen Auftritte mehr von Herren Stegner und LIndner mehr in Talk Shows auf der Europa 2? Verbunden mit 1 Woche Doppelkabine? Mit den Ehefrauen, nicht die 2 zusammen. Herr Blüm kann ja auf der Deutschland nicht mehr die Zuhörer verspotten daß seine Rente sicher sei. Und wo vergnügt sich Herr Teufel jetzt?lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 16:12Ich habe den Verdacht das ein Ende des Kreuzfahrtsbooms (der gesamten Industrie für die gewöhnliche Masse?) gewissen polit. Kreisen sehr gelegen käme.
Ich denke da auch an Fatimas Fidschi Reise. Wie angenehm sich doch manches verbinden lässt.Equinox hat geschrieben: 10.06.2020 17:55Naja, die einfachen Leute sollen nicht mehr auf Kreuzfahrt gehen. Für manche die ein bisschen gleicher als gleich sind muss sowas ja nicht zutreffen.Urlauber hat geschrieben: 10.06.2020 17:44Keine kulturell wertvollen Auftritte mehr von Herren Stegner und LIndner mehr in Talk Shows auf der Europa 2? Verbunden mit 1 Woche Doppelkabine? Mit den Ehefrauen, nicht die 2 zusammen. Herr Blüm kann ja auf der Deutschland nicht mehr die Zuhörer verspotten daß seine Rente sicher sei. Und wo vergnügt sich Herr Teufel jetzt?lioclio hat geschrieben: 10.06.2020 16:12Ich habe den Verdacht das ein Ende des Kreuzfahrtsbooms (der gesamten Industrie für die gewöhnliche Masse?) gewissen polit. Kreisen sehr gelegen käme.Ich sag nur Langstrecken Luisa oder California Schulze. Es macht nämlich viel mehr Spaß anderen vorzuschreiben wie sie zu leben haben.
Auch so ein Fall von Doppelmoral.
Ich sehe schon, zumindest zwei haben auch ein Gefühl dafür, wohin die Reise gehen könnte.
Lassen wir uns überraschen, wie gut das Vorhaben gelingen wird.
LG Anna
-
- 4th Officer
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.08.2014 16:51
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mal in die runde eine Frage, wer will denn unbedingt eine Kreuzfahrt machen wo man die Masken tragen dabei muss also ich bestimt nicht. Mir reicht es wenn ich in dem Supermarkt, Wochenmrkt oder behörde beziehungsweise arztbesuch die maske aufsätzen muss.
Mann sollte auch bedenken das die meisten häfen wo die schiffe anlegen immer noch gespert sind und ich glaube so schnell werden sie nicht öffnen wenn immer noch so viele infektionen stadtfinden.
Mann sollte auch bedenken das die meisten häfen wo die schiffe anlegen immer noch gespert sind und ich glaube so schnell werden sie nicht öffnen wenn immer noch so viele infektionen stadtfinden.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
also wir würden die Kreuzfahrt im November auch unter solchen Umständen "testen".
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein Szenario ein, warum wir nicht gehen sollten, wenn sie denn stattfindet, was wir auch sehr hoffen.
Und ich muss ja zu einen nicht von Bord und zum anderen, wenn dann wird es halt ein Spaziergang....
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein Szenario ein, warum wir nicht gehen sollten, wenn sie denn stattfindet, was wir auch sehr hoffen.
Und ich muss ja zu einen nicht von Bord und zum anderen, wenn dann wird es halt ein Spaziergang....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Manche scheinen sich ja in einer gefühlten Opferrolle ganz gut zu gefallen.
Es wird schon weiterhin Tourismus geben und in irgendeiner Form sicherlich auch Schiffsreisen. Vielleicht wird es dabei eine Marktbereinigung geben aber so ist das halt. Und ganz ehrlich wenn 60€ pro Nacht inkl. Raum, Essen, Getränke und Transport es in Zukunft nicht mehr geben wird genauso wie 19€ Flüge darf sich niemand beschweren. War zwar schön und habe ich gerne genutzt und von profitiert aber geben hätte es das nie dürfen.
Ich freue mich auf Tourismus in Zukunft irgendwie habe ich das Gefühl die Qualität und Nachhaltigkeit wird steigen und das kann nur gut sein.
Es wird schon weiterhin Tourismus geben und in irgendeiner Form sicherlich auch Schiffsreisen. Vielleicht wird es dabei eine Marktbereinigung geben aber so ist das halt. Und ganz ehrlich wenn 60€ pro Nacht inkl. Raum, Essen, Getränke und Transport es in Zukunft nicht mehr geben wird genauso wie 19€ Flüge darf sich niemand beschweren. War zwar schön und habe ich gerne genutzt und von profitiert aber geben hätte es das nie dürfen.
Ich freue mich auf Tourismus in Zukunft irgendwie habe ich das Gefühl die Qualität und Nachhaltigkeit wird steigen und das kann nur gut sein.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Welches Zielgebiet hat den eure Kreuzfahrt im November?msc-costa-fan hat geschrieben: 10.06.2020 18:26 also wir würden die Kreuzfahrt im November auch unter solchen Umständen "testen".
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein Szenario ein, warum wir nicht gehen sollten, wenn sie denn stattfindet, was wir auch sehr hoffen.
Und ich muss ja zu einen nicht von Bord und zum anderen, wenn dann wird es halt ein Spaziergang....
LG Anna