Der ultimative Kappenrentner-Thread

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ich dascht da auch weniger an Deinen Beitrag als vielmehr an die allgemeine Entwicklung des Threads.
Aber das weisst Du ja nun sicher auch schon ... ;)

Viele Grüße
Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
na dann will ich auch ein Erlebnis beisteuern:
Es war auf der alten Albatros. Am Nebentisch saß ein Kappenrentner ganz allein.Wie wir später merkten mit Absicht.
Er orderte immer eine Kanne Tee, Zitronenscheiben, Honig in kleinen Verpackungen und Milch.
Der Tee war täglich nicht nach seinem Geschmack, was er lauthals den Stewards näher brachte. Dann lutschte er die Zitronenscheiben und die Honigbehälter aus und warf sie auf das blütenweiße Tischtuch. Der Steward mit Grandezza nahm eine Eiszange und sammelte sie mit Verachtung ein. Zu jedem Essen hatte dieser alte Mann etwas zu meckern, was den genervten Steward bei uns am Tisch zu der Bemerkung veranlasste: kranker alter Mann.
Ich verbürge mich dafür, dass diese Geschichte wahr ist.
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo
Sind gerade von der Splendour ots retour und hier ein Erlebnis der besondern Art, die unsere KR´s wie Engel wirken lassen.

Auf unserem Schiff waren über 800 Taiwanesen, der absolute Alptraum, diese Menschen haben keinen Respekt vor uns Europäern oder Amerikanern, geschweige denn vor dem wirklich tollen Mitarbeitern von Royal Caribbean und unserer europäischen Kultur.

Hier ein paar Beispiele, in Olympia an den Historischen Städten machten sie quasi ein Volksfest mit singen und tanzen, versucht das mal in Taiwan, ab in Gefängnis mit Euch, immer nur in Gruppen und ohne Leader of the Group hilflos, unfreundlich, Laut, dass Personal am Schiff wie den letzten Dreck behandelt, sie bekommen ihr Essen, laufen herum und wann sie dann wieder am Tisch sind beschweren sie sich das dass Essen kalt ist, Kellner konnte wieder alles neu holen und so weiter…. :eek: :confused:

Der Höhepunkt war am Donnerstag, da gaben an einem Tisch diese Schlümpfe, so nannten wir sie da sie immer mit blaue Jacken umherliefen ihrem Keller sein Trinkgeld, normal sind pro Person ja Minimum 25 Dollar für eine Woche, die „Pip Zensur“ gaben ihm 1 US Dollar pro Person, worauf er (muss dazusagen diese Gruppen sind bereits seit Wochen am Schiff) in die Mitte des Speisesaals zum Klavier ging und eine Wirklich nette Ansprache an die Schlüpfe hielt, zum Schluss stand er am Klavier zog seine Weste und Fliege aus, schleuderte sie auf den Tisch dieser Personen und sagte, dass er nicht mehr länger für 50 Dollar für dieses Volk arbeitet.

Im Anschluss verabschiedete er sich noch von seinen Gästen aus Europa und USA und verließ den Saal!!! Hut ab, dieser Kellner hat Ehre vor seinem Job!!!! :thumb:

Später am Abend haben wir von Andrea, sie war unsere Bar - Kellnerin in der Bar auf Deck Elf erfahren, dass der Kellner vom Kapitän unter Arrest gestellt wurde und in Split das Schiff verlassen muss. :mad:

Angeblich wenn ich die Mitarbeiter richtig verstanden habe, wurde unter der Crew noch für den Kellner Geld gesammelt, da er sich seine Heimreise ja nun selbst bezahlen muss!!!! :thumb:

Auf dem Schiff waren auch über 300 Deutschsprachige Gäste und es gab diesmal keinen Einzigen Nörgler unter ihnen…..

Wichtig noch für alle die in den kommenden Wochen mit der Splendour fahren, es war die letzte Tour der Schlümpfe!!!!!
egbert

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von egbert »

Meex - oh -my -god
Konnten die beobachtenden Passagiere da nicht ein gutes Wort einlegen fuer den verstaendlichen Ausraster?
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo,

Leider nein, habe mit unserem Oberkellner und auch mit dem Metre gesprochen, auch andere Gäste haben es versucht, besonderes die Amis auf seinen Tischen, keine Chance, die Richtlinen der Reederei sind hier sehr streng!!!hr
Seine Frau war am Schiff und sie ging natürlich mit Ihrem Mann mit, in diesem Fall hat Kapitän Tommy entschieden das die Reederei ihre Heimreise bezahlt!!! :thumb:

Ich habe aber noch vor eine Email am RCI Miami zu schreiben um unsere Erlebnisse mit diesen sorry unnötigen Personen zu schildern, die ist bereit mit den anderen Gästen an Bord (ungefähr 100) abgesprochen!!!
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Peter W »

[quote="Meex"]
..., zum Schluss stand er am Klavier zog seine Weste und Fliege aus, schleuderte sie auf den Tisch dieser Personen und sagte, dass er nicht mehr länger für 50 Dollar für dieses Volk. [quote]

stellt euch nur mal vor,so etwas würde bei euch am Tisch passieren, .. unglaublich dies noch zu glorifizieren :rolleyes:
KR hin, KR her, ... von einigen dieser Zeitgenossen wäre der Kellner, bevor der Captain hätte reagieren können, über Bord geworfen worden. :eek:

Gruss
Peter
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Hallo,

nun gut als Service-Mitarbeiter darf man sich sowas nun mal nicht erlauben - ich kann meine Kunden am Telefon auch nicht anschreien oder den Hörer auflegen und ich könnte wirklich manchmal bei der ein oder anderen Frechheit ..............

Trotzdem Respekt vor dem Menschen, soviel Eherlichkeit muß auch mal sein :thumb: . Denn was ich am meisten hasse, ist der Spruch: "Sie sind ja Dienstleister, Sie müssen schließlich machen, was der Kunde wünscht......". Meistens sind es dann auch noch Finanzbeamte, Lehrer oder Kommunalbeamte, die dies fordern, also Menschen, für die Kundenfreundlichkeit selbst ein fremdwort ist.

Aber um mir ein besseres Bild machen zu können - haben denn die "Schlümpfe" auch dem automatischen Trinkgeld widersprochen? Das wäre dann echt der Gipfel der Unverschämtheit. Aber man sollte auch nicht vergessen, daß so mancher einen Fehler nur tut, weil er es nicht besser wußte, gemäß dem alten Sprichwort "Andere Länder, andere Sitten". Aber zumindest in ihren Reiseunterlagen hätte man sie ja mal aufklären müssen. Nur erwecken die ja immer den Eindruck, man habe alles bezahlt und Trinkgeld ist nicht mehr nötig.
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo,

Nun ich habe bei RCI drei möglichkeiten das Trinkgeld zu geben, ich persönlich bevorzuge immer das Persönliche Bare, für jeden dem ich eines geben möchte "Oberkellner - Kellner - Hilfkellner - Roomsteward" und auch im Windjammer besonders netten Kellner und natürlich in meiner Lieblingsbar dem Barkeeper, meist auch 10-15% mehr als man sollte wenn alles besonders perfekt war!

Was ich so vom Personal gehört habe, gaben die Schlümpfe, wenn überhaupt nur Bar und nicht übers Bordkonto und wie ich schon sagte waren diese Gruppen bereits seit Wochen mit der Splendour ots unterwegs immer so zwischen 800 und 1000 an der Zahl (Massenhochzeiten im Theater) und es gab bei jeder Reise das "Problem Tip" Die Reiseleiter waren überfordert, sprachen schlecht Englisch, machten das Personal meist nur runter, hatten ihren eignen Tee und Kaffee mit, nur Wasser vom Schiff, zum Essen tranken die meisten nur Eiswasser, also null Umsatz für die Kellner!!! :mad:
Und glaube nicht das seine Tischgäste unzufrieden waren, denn die Europäer und Amis haben ihm was ich gesehen habe alle die Hand gegeben und auf die Schulter geklopft zu Abschied!!

Wenn man Personal am Schiff frage wie sie die Asiaten finden, sagten sie einem durch die Blume Gott sei Dank die letzte Fahrt mit ihnen!!!

Und wann man sich anhört was ein normaler Kellner im Monat verdient und eigentlich vom Trinkgeld lebt kann ich den Kellner voll verstehen das er so gehandelt hat, Kellner sind Menschen die uns das Leben versüssen besonders am Schiff und dafür sollen sie auch belohnt werden. Sollte es ein Problem geben nobody is perfekt, dafür sind dann die OK ja da um dies zu klären!!!

Zu meinen Vorschreibern, dass sich dieses Verhalten nicht gehört "Voll kommen richtig" aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, Ihr arbeit ja auch nicht quasi umsonst und wollt für Eure Leistung entlohnt werden!!! :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Meex,

ich kann mich eigentlich nur dem, was Rhein geschrieben hat, anschließen. In dieser konkreten Situation hätte ich dem Kellner womöglich auch zugestimmt, trotzdem geht so etwas natürlich auf der anderen Seite überhaupt nicht - ob er recht hat oder nicht. :rolleyes:
Benutzeravatar
Meex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 12.08.2008 20:21
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Meex »

Hallo Raoul,

Gebe auch auch recht das es falsch war und die Reederei hat ja eh ihre Regeln für so ein verhalten!
Der Kellner hat ja für sein Handeln die Rechnung bekommen, Job los und einen Neuen Job bei einer Reederei wird er sicherlich nicht mehr bekommen!!!
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Hallo,

aber wenn das stimmt, wirft das auch mal wieder die Frage nach der Trinkgldbehandlung auf. Wenn man den Servicekräften nur ein geringes Gehalt zugesteht und der Rest soll dann aus Trinkgeldern kommen, sollte der Arbeitgeber aber auch so fair sein und mal die Lücke auffüllen, wenn es zu einer solchen Extremsituation kommt :nono: - oder geschieht das bereits?

So sehr ich die Reaktion des Kellners verstehe, aber jetzt scheint sich seine Situation noch verschlechtert zu haben. Als Arbeitgeber, denke ich, wäre es trotzdem fair, ihm ein gutes Zeugnis auszustellen, oder wie würdet Ihr handeln? Denn irgendwie ist er dann doch jetzt ein Gefangener des Systems. Entweder arbeiten für'n Appel und 'n Ei oder Mund aufmachen und rausfliegen. Also ich hätte mich das nicht getraut und mir vielleicht einen anderen Arbeitgeber gesucht oder mal mit meinen Vorgesetzten gesprochen...... Aber wie können wir seine Situation und Beweggründe nachvollziehen?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

wobei wir wieder beim Thema wären: Die Reedereien sollten endlich eine angemessene Bezahlung der Servicemitarbeiter in den Reisepreis einschließen! :rolleyes:
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von egyptnic »

Trotzdem Respekt vor dem Menschen, ...... Meistens sind es dann auch noch Finanzbeamte, Lehrer oder Kommunalbeamte, die dies fordern, also Menschen, für die Kundenfreundlichkeit selbst ein fremdwort ist.
:confused: ..womit wieder mal ein Vorurteil bestätigt wird...
Heißt das dann also auch, dass og. Berufsgruppen keinen Respekt verdienen :confused:

Wie dem auch sei, da lobe ich mir doch Sprüche wie "Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei" :lol: :lol: :lol:


Gruß aus dem Rheinland

egyptnic
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Ernst »

Hab's mir anders überlegt
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

"Sie sind ja Dienstleister, Sie müssen schließlich machen, was der Kunde wünscht......". Meistens sind es dann auch noch Finanzbeamte, Lehrer oder Kommunalbeamte, die dies fordern, also Menschen, für die Kundenfreundlichkeit selbst ein fremdwort ist.
da widerspricht sich der Schreiber selbst, oder sind Beamte keine Dienstleister?
Ich habe mehr oder weniger 40 Jahre Schalterdienst hinter mir und kann nur sagen; wie man in den Wald hineinruft......
Man wird wie ein unwissender Leibeigener behandelt und wenn man dann diese "Mitmenschen" dezent darauf aufmerksam macht, sind sie noch beleidigt.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Rhein »

Hallo,

wußte ich doch, daß mein Beitrag provoziert.

Ich mag dazu nur sagen, so lange ich auf der Schule war, habe ich vieles über Lehrer auch als bloßes, dummes Vorurteil gehalten. Leider muß ich seitdem in meinem Beruf erleben, daß die selben Personen, die ich als Lehrer sympathisch fand, mich teilweise nicht mal mehr kennen wollten oder mit einem Fußabtreter verwechselt haben.

Wie dem auch sei, in Vorurteilen steckt genauso viel Wahrheit wie in Sagen, denn irgendwoher müssen sie ja kommen......... Und so lassen sich immer Beispiele pro und contra finden. Wenn ich nur daran denke, was über meinen Beruf so an Vorurteilen kursiert. Klar widerspricht man den meisten, aber wie hieß es schon früher "Der Beruf formt den Menschen". OK, da ist bei mir was schiefgelaufen............

Also, tschuldigung, falls ich jemanden beleidigt habe!
katinka
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2007 18:16

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von katinka »

Zu diesem Thema, bei dem bisher soviel Schwachsinn geschrieben wurde, möchte ich auch einmal etwas sagen:
Wer hat eigentlich dieses Schlagwort "Kappenrentner" geprägt? Haben Sie eigentlich festgestellt, daß hauptsächlich junge Leute Kappen tragen, und nicht die "ältere Generation". Scheren Sie eigentlich alle über den gleichen Kamm? Sicherlich gibt es sone und solche. Aber so fies, wie Sie die Generation der "Rentner" beschreiben, ist sie nun wirklich nicht. Ich schreibe das nicht nur, weil wir auch zu dieser Generation gehören, sondern weil ich es ungerecht finde. Liegestühlereservierungen, Randale und Drängeln an der Rezeption u.ä. haben wir bisher nur bei jungen Leuten, unsere letzte Reise war auf der Rhapsodie o.t.S. in Australien, erlebt. Wir waren 43 Deutsche an Bord und davon ist keiner negativ aufgefallen. Dafür aber junge Leute aus Australien und Amerikaner, die lauthals krakelt haben, wenn das Personal die Liegestühle abgeräumt hat.
Vielleicht sollten Sie etwas vorsichtiger sein, mit den Beschimpfungen der deutschen Gäste. Es gibt auch andere, die sich über die Kreuzfahrt freuen und auch genießen können, und auch damit leben können sich entsprechend anzupassen, ohne ständig zu "meckern", wie in den Kommentaren ständig angeprangrt wird. Es klingt ja gerade so, als wenn man sich als älterer Mensch nicht benehmen kann und nicht weiß, was sich gehört. Das allerdings, vermißt man das oft bei der heutigen "Jugend". Und damit meine ich auch die Generation ab 25 bis 45 Jahre, da fehlt es oftmals an einfachen "Benimmregeln".
So, jetzt habe ich mir mal Luft gemacht, ich denke es mußte mal sein.
Trotzem wünsche ich uns allen noch viel Spaß und viele tolle Reisen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo katinka,

schade, daß Du den Thread offenbar nur oberflächlich oder selektiv gelesen hast. Sonst hättest Du zweifelsohne festgestellt, daß erstens mehrfach darauf hingewiesen wurde, daß ein "Kappenrentner" keinesfalls zwangsläufig im Rentenalter sein muß und daß zweitens einige der User, die sich hier zu diesem Thema geäußert haben, ihrerseits selbst im Rentenalter sind.

Auch findet hier keine pauschale Beschimpfung "der anderen" statt, sondern es wurde - ebenfalls mehrfach - darauf hingewiesen, daß die meisten deutschen Kreuzfahrtpassagiere angenehme Zeitgenossen sind.
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Hajo »

Hallo Katinka,

herzlichen Dank für Deinen Beitrag, der mir aus der Seele spricht!I
Ich habe den "Kampf" gegen diesen Unfug in diesem Forum nahezu aufgegeben!

An den admin dennoch eimnal die Frage, ob er das Wort "Kappenrenter" eigentlich als Beleidigung versteht oder freundlich und liebevoll nur in die Gruppe der "Ostfriesen- und Blondinenwitze" einordnet, Damit könnten die Rentner mit Kappe sicherlich gut leben. :)
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Der ultimative Kappenrentner-Thread

Beitrag von Albatros »

Mit keinem Wort werden in diesem Thread alle Rentner als KR´s bezeichnet. Im alten Forum hatte Patrick Wetter im Jahr 2005 den Begriff "Kappenrentner" so erklärt:

Zitat:

den Begriff "Kappenrentner" habe ich schon mehrfach erklärkt. Daher nur die Kurzform:
- Kappe an
- Ökoschlappen
- zuweilen gehobenes Alter (allerdings auch jüngere)
- und ständig alles besser wissen wollen
This message has been edited. Last edited by: Patrick Wetter, June 13, 2005 04:02 PM
Best regards,
Patrick Wetter

Zitat Ende

Nun alles klar? Es sind alle Besserwisser damit gemeint, junge wie alte.
Antworten