Nun seid also ihr gefragt!
Viele Grüße,
Crocieristi

Kreuzfahrtenfan hat geschrieben:bsp. wir haben auf der brilliance ots eine alte bekannte von costa wieder gesehen, dazumals war sie zimmermädchen und jetzt arbeitet sie am guest relation desk.da hab ich sie angehauen quasi gewechselt und so..sie meinte nur"ist besser so" und ich dachte.."ich verstehe dich".
Apropos Capitäne und offiziere..das sind showmen und sind sehr eingebildet..unfreundlich etc.. bei rccl hat uns der captain persönlich gefragt, ob wir eine schöne kreuzfahrt haben etc..einfach so als er uns im gang begegnet ist..zuerst waren wir buff![]()
ach ja organisastion war bei rccl schlechter als bei costa.(flughafen-tranfers- landesausflüge)
Costa wird immer schlechter in der qualität, wenn ich die preise sehe, wird mir schlecht: bsp: 21Tage transatlantik für 699 euro..hää? kein wunder muss man irgendwo sparen,..
Die Frage stellt sich mir halt auch, wie kann Celebrity mehr bieten?Kreuzfahrtenfan hat geschrieben:genau das ist der punkt,..ich erkenne bei den preisen keinen unterschied..ABER wie kann das sein dass ich für X gleich viel zahle wie bei costa, aber "tausend" mal mehr fürs geld zu bieten bekomme, sei es die einrichtung, den service oder halt das essen...das verhältniss stimmt nicht..
für uns schweizer ist übrigens celebrity und rccl um einiges günstiger^^
die hauptsache finde ich, dasses dem personal besser gehen sollte.. bei rccl sah ich das erste mal einen headwaiter bedienen..man interessiert sich auch für einen etc..
naja ich hab mich jetzt für celebrity entschieden als für costa, da für mich die perisleistung under der menschliche umgang besser ist.
Garfield hat geschrieben:Und man muss unbedingt die Organisation verbessern (Z.B. vier Stunden Wartezeit auf die Einschiffung sind einfach inakzeptabel) sowie die Raucherpolitik überdenken.
Irgendwie sind diese beiden Aussagen ja ein WiderspruchPatrick Wetter hat geschrieben:Ich denke da z.B. sehr gerne an die EUGENIO COSTA oder ENRICO COSTA zurück oder z.B. auch die ACHILLE LAURO von Starlauro. Da konnte man wirklich noch sagen, dass man auf einem italienischen Schiff war.
Extrem niedrige Preise für Transatlantikkreuzfahrten sind Standard, da diese Strecken sehr schwer zu füllen sind.Kreuzfahrtenfan hat geschrieben:Costa wird immer schlechter in der qualität, wenn ich die preise sehe, wird mir schlecht: bsp: 21Tage transatlantik für 699 euro..hää? kein wunder muss man irgendwo sparen,..
Diesen Punkten schließe ich mich im Großen und Ganzen an! (Obwohl ich denke, dass ein Herr Thamm kaum hier mitlesen wird ...)Joerg hat geschrieben: - Das Personal, dass mit organisatorischen Aufgaben betraut ist, sollte besser geschult werden
- herablassende bzw. arrogante Offiziere haben auf einem Kreuzfahrtschiff nichts zu suchen
[...]
- Die von mir zum teil empfundene bevorzugte Behandlung von italienischen Mitreisenden finde ich auch nicht gut
Also dann - Avanti, Herr Thamm!![]()
Gruß Jörg
Ich glaube die Hoffnung kann ich dir nehmen.. Selbst wenn der CEO da etwas zu sagen hätte, was ich nicht glaube, dann ist Herr Thamm wohl eher der Ansicht: Uniforme Schiffe sind sexy. Sonst würde es nicht X Schiffe der Diva Klasse geben, die sich bis auf den Namen an der Bordwand nicht unterscheiden.Rhein hat geschrieben: Und bitte nicht noch größere Schiffe im Legoliner-Design!
Meinst Du die Sphinx-Klasse?Crocieristi hat geschrieben:Sonst würde es nicht X Schiffe der Diva Klasse geben, die sich bis auf den Namen an der Bordwand nicht unterscheiden
Nach einem Bericht in unserer Zeitung verkaufte BMW in der Schweiz 2011 knapp 20000 Autos, mußte aber einen Wermutstropfen in Kauf nehmen, weil BMW von der Schweizer Kartellbehörde etwas weniger als. 130 Millionen Euro Strafe aufgebrummt bekam. BMW hatte verhindert, dass die Schweizer in den benachbarten Euro-Staaten günstiger an die teuren BMW kommen.Kreuzfahrtenfan hat geschrieben:gleichberechtigung aller staatsbürger!! Es kann nicht sein, dass andere fast die hälfte vom preis zahlen(gleiche buchungszeit) als schweizer staatsbürger! und anscheinend soll das personal auch nicht immer friede freude eierkuchen haben, da sollte er vielleicht mehr motivation hereinbringen
grüsse sabrina