"MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

"MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemitteilung habe ich von MSC Kreuzfahrten erhalten:
MSC Lirica startet Hamburg-Abfahrten
Feierliche Begrüßung des Kreuzfahrtschiffes im Hamburger Hafen

München, 03. April 2012 – Am gestrigen Montag nahm die MSC Lirica ihre Fahrten von Hamburg aus zu den schönsten Zielen Nordeuropas auf. Zu diesem Anlass fand bei der Ankunft des Kreuzfahrtschiffes in Hamburg die Plakettenübergabe zwischen dem Hafenkapitän Jörg Pollmann und dem Schiffskapitän Corrado Iaconis statt, bei der als Ehrengäste Hamburgs Senator Frank Horch sowie Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Cruises anwesend waren. Auch der Geschäftsführer von MSC Deutschland, Michael Zengerle war neben vielen weiteren Ehrengästen bei der feierlichen Zeremonie mit an Bord der MSC Lirica.

Die MSC Lirica fährt in diesem Jahr eine besonders lange Nordeuropa-Saison und ist mit 25 Abfahrten der häufigste Gast im Hamburger Hafen. Zwischen April und Oktober bricht sie zu 21 neuen Routen, unter anderem ins Baltikum, zu den Norwegischen Fjorden oder Richtung Großbritannien auf. Sie wird außerdem an den diesjährigen Hamburg Cruise Days teilnehmen und mit ihrem eleganten Auftritt sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis beitragen.

„`Als Tor zur Welt´ ist Hamburg nicht nur für unsere deutschen Passagiere ein idealer Standort, sondern auch für diejenigen, die aus Südeuropa, Amerika oder Fernost kommen, um ihren Urlaub hier zu beginnen“, so Pierfrancesco Vago, CEO MSC Cruises. Michael Zengerle, Geschäftsführer MSC Deutschland sagt: „Wir freuen uns, unseren Gästen nun die Gelegenheit zu bieten, von Hamburg aus einige der außergewöhnlichsten Orte Nordeuropas zu besuchen“.

Die MSC Lirica bietet in 780 Kabinen Platz für 2.069 Gäste. Sie überzeugt unter anderem durch eine geschmackvolle Bordeinrichtung, mediterranes Flair und eine ausgezeichnete internationale Küche. Das 251 Meter lange Schiff verfügt über ein Kasino und ein Theater mit 713 Sitzplätzen. Gäste können an Bord zwischen vier verschiedenen Restaurants wählen und im Anschluss im Lord Nelson Pub, der Beverly Hills Bar oder in der Blue Club Diskothek die Nacht zum Tag machen.

Die Reederei MSC Kreuzfahrten ist in diesem Sommer erstmalig mit vier Kreuzfahrtschiffen in Nordeuropa vertreten. Die MSC Opera fährt ab Amsterdam und drei Schiffe fahren ab/bis Deutschland: die MSC Poesia und die MSC Magnifica ab Kiel und die MSC Lirica ab Hamburg. Auch im kommenden Jahr fahren wieder vier MSC Schiffe ab Nordeuropa. In 2013 kehrt die MSC Magnifica, das derzeit neueste MSC Kreuzfahrtschiff, dann in ihr „Taufbecken“, den Hafen von Hamburg zurück. Nach ihrer Sommersaison 2012 in Kiel wird sie dort im Sommer 2013 die MSC Lirica ablösen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von bananenboot »

und wir freuen uns schon auf unsere Abfahrt am 15.04.12
Carl06
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 16.11.2007 13:03

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Carl06 »

Hallo,
bin Montag mit der Lirica angekommen.
30 Tage auf dem Schiff, von Dubai durch den Suez zum
kalten Hamburg. War eine tolle Zeit.
Steige am 22.4. wieder ein, hoffentlich kommen wir in
Helgoland an Land. Aber ich bleibe ja noch bis zum
3.5. an Bord. Irgend wie stimmt es wohl, das erste ist das
Beste Schiff.

Gruss Carl 06
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von marcookie »

Hallo,

Gruß aus Amsterdam...
Schiff ist tatsächlich top und Mitarbeiter sind
ausschliesslich freundlich. Frühstück ist ok und
Mittagessen in Buffettrestaurant soll man lieber
meiden (voll, laut, Essen nicht so schmackhaft).
Dinner ist gut bis sogar sehr gut....
Gestern ist Helgoland leider nicht getendert worden,
da die Wellengang etwas heftig ist...dafür ist Lirica
etwa 2 Stunden rund um die Insel gefahren...wirklich
eine nette Geste von Captain...
Noch was, die 2 Shows sind einfach hammermäßig,
das hat die Kreuzfahrtsdirektorin Anna sehr gut
gemacht...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Helgoland wird wohl öfter ausfallen, denn das Ausbooten ist immer so eine Sache. Sollte es klappen, unbedingt mit dem inseleigenen Börteboot fahren, es ist ein Erlebnis.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von marcookie »

Laut Webcam hat Lirica mit Helgoland heute wieder nicht geschafft...

Dann werde ich wohl lieber mit Fähre von Cuxhaven aus in Zukunft nehmen
um Helgoland "sicher" zu landen können.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Kruizefan »

Die Lirica startet in die Saison und die Preise kollabieren!

Z. B. am 7.5. von Kiel nach Hamburg zum Hafengeburtstag am 11.5. für günstige € 199, und das Ganze zusätzlich ohne EK-Zuschlag, ebenso wie auf den beiden Reisen zuvor!
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann werde ich wohl lieber mit Fähre von Cuxhaven aus in Zukunft nehmen
um Helgoland "sicher" zu landen können.
Wenn Du seefest bist, sonst ist da noch der Katamaran, der dort an der Pier anlegt.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1045
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Mario »

Kruizefan hat geschrieben:Die Lirica startet in die Saison und die Preise kollabieren!

Z. B. am 7.5. von Kiel nach Hamburg zum Hafengeburtstag am 11.5. für günstige € 199, und das Ganze zusätzlich ohne EK-Zuschlag, ebenso wie auf den beiden Reisen zuvor!
Man wird das Schiff halt nicht vollkriegen...wer weiß, ob die Strategie der Kurzkreuzfahrten die richtige war/ist.

Bin schon gespannt, wie sich die AIDA-Schiffe im Winter füllen lassen. MSC ist ja heuer schon sehr bald ab Hamburg unterwegs, so früh war noch keine Reederei regelmäßig auf Kreuzfahrten in Nordeuropa unterwegs.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Stevbln »

Warum nicht war doch ne gute Idee so zum "überbrücken" ostern und 1.mai...glaub schon das es viele gibt die das mal testen :cool:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Es ist, glaube ich, nicht das Problem der Kurzkreuzfahrt, sondern der Größe des Schiffes, das es gilt zu füllen. Meine 7 Tagesfahrt mit der Amadea am 7.6. ab Hamburg ist ausgebucht.
Wenn ich an den örtlichen Reisebüros in Hamburg vorbeischlendere ist erstaunlich wenig Reklame für die Abfahrten zu sehen.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Stevbln »

Ich finde solche Kurzfahrten janz nett so als WE Tripp oder so.... :wave:...und die Anreise ist so schön kurz... :lol:
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Bema »

Stevbln hat geschrieben:Warum nicht war doch ne gute Idee so zum "überbrücken" ostern und 1.mai...glaub schon das es viele gibt die das mal testen :cool:

Hallo allerseits,

unsere Reise vom 09.04 ist schon seit längerer Zeit nur noch bei 2er Belegung möglich (Osterferien). Daß Kunden ohne Familie diese Termine meiden, verstehe ich, da es auf dem Schiff bestimmt turbulent ;) zugeht Meine zwei Buben werden da bestimmt mithelfen! :lol:
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Stevbln »

Ist doch schön...kinder sind was tolles und euch eine super reise dann...ich mag die Lirica irgendwie :wave:
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1045
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Mario »

shiplover2002 hat geschrieben:Es ist, glaube ich, nicht das Problem der Kurzkreuzfahrt, sondern der Größe des Schiffes, das es gilt zu füllen.
Die Lirica ist aber eigentlich eh das kleinste Schiff der MSC-Flotte, abgesehen von der Melody (hätte man nicht wirklich einsetzen können)
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von conniemillie »

Mario hat geschrieben:
Kruizefan hat geschrieben:Die Lirica startet in die Saison und die Preise kollabieren!

Z. B. am 7.5. von Kiel nach Hamburg zum Hafengeburtstag am 11.5. für günstige € 199, und das Ganze zusätzlich ohne EK-Zuschlag, ebenso wie auf den beiden Reisen zuvor!
Man wird das Schiff halt nicht vollkriegen...wer weiß, ob die Strategie der Kurzkreuzfahrten die richtige war/ist.

Bin schon gespannt, wie sich die AIDA-Schiffe im Winter füllen lassen. MSC ist ja heuer schon sehr bald ab Hamburg unterwegs, so früh war noch keine Reederei regelmäßig auf Kreuzfahrten in Nordeuropa unterwegs.
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass die AIDAluna sogar früher in hamburg war als die MSC Lirica und fahrten begann.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Das ist richtig aber Aida hat wohl einen anderen Kundenstamm als MSC
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Heute in der Mopo: Mein Ärger mit dem Traumschiff,Minikreuzfahrt nach Helgoland entpuppte sich als Riesen-Reinfall,Hamburgerin klagt über Dreck, Chaos und falsche Rechnungen.
Es sollen Teppiche und Polstermöbel total dreckig gewesen sein und die Heizung funktionierte auch nicht :confused:
Ihr dreijähriger Sohn konnte durch die Sprossen vom Balkon klettern bis man ein Netz davor gehängt hat.
Kommentar von MSC: Die Sicherheit der Passagiere geht vor, wir mußten Helgoland absagen.
Immerhin ein halbseitiger Artikel mit Bildern.
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 230
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von miniaturas »

Hallo Gerd,

diesen Artikel hätte ich gerne gelesen, ist aber wohl nicht online verfügbar? Ich habe im Netz nichts gefunden, es ist doch die mopo Hamburg gemeint?

Gruß mini
Benutzeravatar
nhoffm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 23.05.2011 16:40
Kontaktdaten:

Re: "MSC Lirica" startet Hamburg-Abfahrten

Beitrag von nhoffm »

Auch ich habe einen Kurztrip mit der Lirica gemacht. Ein dreckiges Schiff haben wir nicht vorgefunden und die Klimaanlage ging auch. Wir waren zusätzlich noch in Amsterdam.

1. Tag

Die Anreise von Kiel nach Hamburg ist kurz und durch den Elbtunnel müssen wir Nordlichter ja auch nicht. Also ganz entspannt frühstücken, die Koffer einladen und los. Zum Parken hatten wir das Parkhaus Cruise Center / Hafencity ausgesucht. Der billigere Kreuzfahrerpreis gilt entgegen der Angabe im Internet auch bei weniger als 7 Tagen. Man muss in das untere Parkdeck - dort lässt man sich dann gegen Vorlage des KF-Tickets an der Information (dort unten bei der Ausfahrt) einen Vermerk auf das Ticket "schreiben" (bei der Ausfahrt wird dann am Automaten der niedrige Preis berechnet).

Als wir um ca. 13:00 in das Terminal kommen, die Koffer wurden am Eingang auf Transportkarren verladen, dauerte es keine viertel Stunde bis alle Formalitäten erledigt waren. Auf der Bordkarte fanden wir auch am unteren Rand "431 ALL" - Allegrissimo hatte also geklappt.

Als erstes sahen wir schon mal nach der Kabine (Balkonkabine auf Deck 10, die uns wegen eines Angebots 1,00€ Aufpreis zu Innenkabine gekostet hatte). Sie war schon bezugsbereit mit (Tusch!) 2 Bettdecken - genau genommen waren es Wolldecken in jeweils ein Laken eingeschlagen. Aber das kannten wir ja von unseren Urlauben rund ums Mittelmeer. Viel Schrankplatz für so einen Kurztrip, aber der begehbare Schrank und die vielen Schubladen hätten auch für 14 Tage gereicht.

Auf Deck an der Poolbar Cappuccino und Cola bestellt und bekommen, nur einen Bon bekamen wir nicht (die Kassen kannten uns noch nicht - die Bestellzettel sollten später nacherfasst werden, wobei dann auch die Endsumme 0€ erschien). Also weiter zum Essen. Erster Versuch: Büffet. Für eine Kleinigkeit zwischendurch geht's ja noch aber zu den Hauptmahlzeiten haben wir uns das Gedrängel nicht mehr angetan.

Da wir zur ersten Essenszeit eingeteilt waren blieb gar nicht mehr all zuviel Zeit uns das Schiff anzusehen. Und von der Zeit ging ja auch noch die Rettungsübung ab, die um 17:00 stattfinden sollte. Also schnell ein Rundgang (+Cappuccino natürlich) und dann ab in die Kabine zum Rettungswesten holen. Ein Tipp: Lasst euch Zeit, geht erst nach dem Ertönen des Signals los, Übung ist wenn's trötet und nicht wenn's im Programm steht.

Zum Abendessen ging es für uns in das "Bussola". Von der Tür wurden wir zum Tisch geführt (einem 4er-Tisch, den wir uns mit zwei jungen Leuten teilten). Das Servieren ging dann sehr "gemächlich" vonstatten. Der Kellner entschuldigte sich dauernd "erster Tag und so" - aber warum waren dann die meisten Tische schon einen Gang weiter? Wenn das Büffet für uns als Alternative in Frage gekommen wäre, dann wäre das schon unser letztes Abendessen hier gewesen (Glück gehabt, denn an den folgenden Tagen sollte es schnell und problemlos klappen). "Fabio" besorgte mir auch immer meinen Espresso (erst auf italienische Art nach dem Dessert, dann kannte er meine Vorliebe "zum Dessert".

Der Abend verging dann recht schnell. Drink - Auslaufen - Theater (Einschub zum Theater: Uns gefielen die Shows besser als auf der "Mein Schiff" - flott, ohne dumme Rahmenhandlung, genauso gute Tänzer und Sänger wie bei TUI. Das Theater selbst ist etwas kleiner als auf MS2 und hat auch keine Tische zum Drinks parken. Plätze fanden wir auch 10 Minuten vor Beginn immer.) - wieder Drink - weiter "Elbe gucken" - Koffer auspacken - vom Balkon "Elbe gucken" - pennen.

2. Tag

Heute stand Helgoland auf dem Programm, also (während meine Frau sich im Bad fertig macht) kurz noch an Deck für den ersten "Caffe Americano" und eine Zigarette. Dann gingen wir wieder in das "Bussola". Der Ablauf zum Frühstück ist dort etwas gewöhnungsbedürftig. Es werden die Gäste immer zu einer Gruppe von Tischen geleitet, die anderen Tische bleiben erstmal frei (bis auf die Besserwisser, die sich nicht führen lassen wollen und dann herumquaken, dass keine Bedienung kommt). An diesen Tischen werden dann die Bestellungen aufgenommen und geliefert. Dabei ist es dann am Anfang kurzzeitig "wuselig" aber danach zum Essen sind nur noch die Kellner mit dem Nachschub an Getränken, Brot und Kuchen zwischen den Tischen unterwegs und es ist mehr Ruhe.

Helgoland wurde wegen Wellengangs gestrichen. Ans uns ist die erste Ansage völlig unbemerkt vorübergegangen (Kam sie auch über Kabinenlautsprecher und unserer war defekt? Waren wir gerade unter der Dusche bzw. am Pool? Und warum hörten wir da nichts? Keine Ahnung!) So erfuhren wir es erst gegen Ende des Frühstücks. Der Kapitän der "Lirica" schipperte uns ein wenig um die Insel während wir uns die Zeit in der "Coffee Corner" vertrieben (das wurde unser Stammplatz zum Lesen und Kaffee schlürfen).

Am Abend war "Gala" angesagt. Ich legte mir sogar eine "Würgeschlinge" um. Warum eigentlich? Auf der Lirica war es wie sonst auch immer. Das Abendessen war gut aber nichts Besonderes (oder sollten die 2 Krebsschwänze(?) das Gala-Dinner ausmachen. Im Theater gab es vor der Show die Vorstellung der Offiziere - das bringt's auch nicht. Gut, die Show selbst war für uns die gelungenste Vorstellung dieser Fahrt. Aber ist das "Gala"?

3. Tag

Amsterdam: Erst nach 7 Uhr ging es durch die Schleuse von IJmuiden (Warum bin ich bloß schon so früh aufgewacht? Angekündigt war ca. halb 6 und mein Körper hatte entschieden "das musst du sehen!") Wir legten dann eine Stunde verspätet in Amsterdam an. Unser Programm sah vor: Grachtenfahrt und Stadtrundgang mit Reiseführer in der Hand. Dafür reichte unsere Liegezeit allemal und wir machten uns zufuß auf den Weg. Es sind maximal 15 Minuten bis zum Bahnhofsvorplatz und von dort nochmal wenige Meter bis zu den Rundfahrtschiffen. Eine Stunde kostete uns 8,50€ p.P., das war dann doch etwas günstiger als bei MSC. Rundfahrt und Rundgang führten uns durch schöne Ecken - Amsterdam gefällt mir (meine Frau kannte es schon).

Der Abend nahm seinen inzwischen gewohnten Ablauf, aber es mussten ja auch noch die Koffer gepackt werden. Immer diese Entscheidungen: was kann schon weg, was braucht man evtl. am nächsten Tag noch? Vom Abtransport der Koffer in der Nacht haben wir nichts mitbekommen wie auch sonst die Kabine sehr ruhig war (nur einige explosionsartige Nieser drangen aus der Nachbarkabine zu uns durch).

4.Tag

Kabine verlassen bis 8:30 Uhr! Muss das bei einer Ankunftszeit von 13:00 wirklich sein? Also: langsamer Frühstücken (wenigstens war die Frühstückszeit um 15 Minuten verlängert worden. Und dann nur noch Zwischenabrechnung unterschreiben und mit dem Bewertungsbogen abgeben, "Elbe gucken", in der Bar Lesen, "Elbe gucken",... bis zur Ankunft. Unsere Ausstiegszeit war etwa 1 Stunde nach dem Anlegen, es wurde noch etwas früher. Die Koffer standen bereit, der Weg zum Parkhaus war ja bekannt (der Weg im Parkhaus bis zum Wagen nicht ganz so) und ab nach Hause.

Fazit:

Die MSC Lirica ist ein nettes, nicht zu allzu großes Schiff. Für eine Woche bis 10 Tage würde ich es bestimmt wieder einmal aushalten. Das Personal hat sich bei uns keine Schnitzer erlaubt, war aber zumindest an den Bars auch nicht besonders eifrig. Um ein Gefühl zu bekommen, wie denn MSC als Reederei zu uns passt, war diese Kurztour doch nicht so geeignet. Das Schiff war fest in deutscher Hand und es war natürlich wegen der Ferien besonders stark belegt. Sicherlich waren mehr Zusatzbetten belegt als Unterbetten frei geblieben sind. Für den Angebotspreis, den wir bezahlt haben, haben wir genug geboten bekommen und das Allegrissimo war auch rechtzeitig abgetrunken.

Bilder:

haben wir nicht viele gemacht. Einige davon gibt es hier .
Antworten