Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

Hallo zusammen,

Helga und ich sind vor einigen Stunden von unserer MARINA-Reise zurück - müde, aber um viele unvergessliche Erinnerungen und Erfahrungen reicher. Bis ein ausführlicher Reisebericht fertig ist, wird es natürlich noch ein paar Tage dauern, daher hier in Stichworten die noch frischen, gewissermaßen unsortierten Eindrücke:

Schiff / Kabine: Stilvoll, elegant, großzügig; der Stil der ehemaligen R-Schiffe wird aufgegriffen, aber nicht einfach kopiert, sondert unauffällig weiterentwickelt. Viel Platz, egal wo. Verwendung von vielen edlen Materialen (Lalique-Glas etc.), viel Augenmerk auf das Detail.
Leider steht die Verarbeitung des Schiffes im krassen Gegensatz dazu. Pannen überall, von streikenden Lichtschaltern angefangen, über kreischende Aufzüge und miese Geräuschisolierung unserer Kabine bis hin zum zeitweiligen Totalausfall des Antriebs (Computerabsturz). Irgendwie werden wir den Verdacht nicht los, dass Oceania mit der Entscheidung, das Schiff bei Fincantieri bauen zu lassen, nicht so recht glücklich ist.

Verpflegung: Spitzenklasse, vor allem das asiatische Restaurant "Red Ginger". So gut haben wir noch nie auf See gegessen. Selbst ein Hamburger wird ein Fest (beim Rindfleisch kann man zwischen Black Angus und Kobe wählen). Der einzige Patzer, den wir erlebten (böse), zählt nicht. Das ist Stoff für eine Reisegeschichte... ;)

Personal: Der Service ist umwerfend, manchmal wurde es fast schon lästig, ständig "Nein, danke!" sagen zu müssen. Stets freundlich, hilfsbereit, bemüht, auf den Gast persönlich einzugehen.
Der einzige schwarze Fleck auf der blütenweißen Weste: Unsere Kabinenstrewardess. Keine Vorstellung, in der Kabine wurde nur das Allernötigste gemacht. Die Bitte, das Doppelbett mit zwei getrennten Decken zu versehen, war eine schier unüberwindliche Herausforderung. Schade.

Organisation: In Ordnung. Einschiffung dauerte ungefähr vierzig Minuten, also akzeptabel. Sehr angenehm: Shuttlebusse (wo notwendig) wurden kostenfrei angeboten.
Unangenehm aufgefallen ist uns, wie deutlich eine Klassensegmentierung eingeführt wurde; als Gast in einer "einfachen Kabine" fühlte man sich manchmal als Passagier der Dritten Klasse.

Route: Hervorragend. Wetterbedingt wurde ein Tag in Hamilton gestrichen, als Ausgleich wurde aber Ponta Delgado außerplanmäßig angelaufen. Eine solche Kreativität bei der Routenzusammenstellung würden wir uns auch mal von anderen Reedereien wünschen.

Nebenkosten: Eher günstig. Alkoholfreie Getränke waren inkludiert, die Alkolika lagen aufgrund des günstigen Dollar-Kurses ungefähr auf deutschem Gastronomieniveau.
Trinkgeld (automatische Abbuchung) ist mit 12 $/Tag/Person den Leistungen der Mitarbeiter mehr als nur angemessen.
Landausflüge selbst im Branchenvergleich heillos überteuert (selbst Halbtagesausflüge meist im dreistelligen Bereich), obwohl die Qualität sehr zu wünschen übrig ließ.

Unterhaltung: Sehr gute Gesangs- und Tanzgruppe, sehr gutes Schiffsorchester. Hervorragendes Streichquartett. Gute Lekoren (Cartwright, Klein). Eher schwache Gastkünstler.

Was uns auffiel: Kein Bordfotograf (was für eine Erleichterung).
Kein Begrüßungssekt (schade).
Eher distanziertes Führungspersonal, der Anspruch "Wir sind alle eine Familie" wird klar verfehlt.

Fazit: Hochwertige Reise, würden wir jederzeit wieder machen. Insbesondere im Hinblick auf die Verpflegung sehen wir auf unserer persönlichen Rangliste Oceania klar vor Celebrity, im Hinblick auf die vielen kleinen Probleme im Detail aber hinter Azamara; möglicherweise ist das Schiff für das Oceania-Konzept einfach schon zu groß.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

vielen Dank für die ersten Eindrücke, die meine Erwartungen bestätigt haben - inklusive der Befürchtungen hinsichtlich der Wahl von Fincantieri Sestri Ponente (auch innerhalb des Fincantieri-Konzerns die Werft mit den größten Qualitätsproblemen) als Bauwerft. :rolleyes:
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Stefan,

schön, dass Du Deine ersten Eindrücke so schnell schildern konntest! :thumb:
Auch bei Oceania ist wohl nicht alles Gold was glänzt und das bei diesem Preisniveau. :eek:

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Raoul Fiebig »

Auch bei Oceania ist wohl nicht alles Gold was glänzt und das bei diesem Preisniveau. :eek:
Hallo Micha,

ich denke, man darf da nicht die Perspektive verlieren: Es handelt sich um einen Schiffsprototypen kein Vierteljahr nach seiner Indienststellung. Da dauert es erfahrungsgemäß, bis alles 100%ig rund läuft.

Eine unterdurchschnittliche Bauqualität, die von Oceania im laufenden Betrieb soweit wie möglich korrigiert werden muß, war ja leider fast zu erwarten. Oceania hatte zwar unter Hinweis darauf, daß man pro Bett umgerechnet mehr als das doppelte für das Schiff bezahlt als andere Fincantieri-Kunden bei ihren Aufträgen, in Aussicht gestellt, daß die Bauqualität hoch sei (und in der aktuellen "an Bord" wiederholt Frank Del Rio - wohlgemerkt nach Ablieferung der "Marina" - die Lobeshymnen auf Fincantieri), aber ich war da von Anfang an sehr skeptisch.

Die Ausflugspreise (und auch die Preise im Bordshop) grenzten schon in der Oceania-Premierensaison 2003 an Wucher - schade, daß sich daran nichts geändert hat.
Aurora
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 207
Registriert: 28.12.2007 22:56

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Aurora »

Hallo Stefan,

mit großem Interesse habe ich Deine ersten Eindrücke gelesen, vielen Dank dafür! :wave:

Wahrscheinlich gibt es bei der Marina doch noch viel zu "bearbeiten" und zu "erledigen".

Mir würde es auch auf gar keinem Fall gefallen, eine gefühlte "Dreiklassengesellschaft" zu erleben, sondern würde mich dann auch als Mensch, dritter Klasse fühlen.

Ich bin schon sehr auf Deinen vollständigen Reisebericht gespannt und vor allem, welche Panne noch passiert ist.

Liebe Grüße
Gesa
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von OHV_44 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...ich denke, man darf da nicht die Perspektive verlieren...
...werde mich bemühen, Raoul. ;)
Oder anders gesagt: im RCCL Unternehmen gibt es für uns noch soooo viiiiiel zu entdecken, bevor wir bei anderen teilweise das 2-3fache fürs Komplettprodukt bezahlen und trotzdem sowas hier lesen müssen.
Ich wollte auf keinen Fall die ansonsten sehr gute Qualität des Oceania Produktes in Frage stellen.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Es handelt sich um einen Schiffsprototypen kein Vierteljahr nach seiner Indienststellung. Da dauert es erfahrungsgemäß, bis alles 100%ig rund läuft...
Ich denke auch, dass sich auf der Marina das eine oder andere noch einschleift - in jeder Hinsicht des Wortes.

Allerdings sollte Oceania die Kritik nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe mit vielen Oceania-Repeatern an Bord gesprochen - unglaublich viele der Passagiere waren Stammgäste - und hörte eigentlich regelmäßig die Aussage, man werde sich zukünftig lieber wieder den "alten", kleineren Schiffen zuwenden, nicht vorrangig wegen der technischen Mängel, sondern vor allem wegen der dort viel persönlicheren Atmosphäre.
Aus meiner Sicht stellt die Marina einen Wendepunkt für Oceania dar. Wenn man es nicht schafft, die Vorzüge der kleinen R-Einheiten auf den doppelt so großen Neubau zu transferieren, könnte es kritsch für die Gesellschaft werden.

Die Leistung von Oceanie allerdings mit RCI zu vergleichen, wäre nun doch etwas unfair. Für RCI... ;)
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von OHV_44 »

Garfield hat geschrieben:Die Leistung von Oceania allerdings mit RCI zu vergleichen, wäre nun doch etwas unfair.
...hat ja hier zum Glück auch keiner gemacht. ;)

Gruß Micha
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Birger »

Moin Stefan,

vielen Dank für Deine Eindrücke und den kleinen Vorab-Bericht.
Im Großen und Ganzen klingst Du sehr positiv gestimmt und das steigert meine Vorfreude auf die Regatta im November ungemein. Vielen Dank dafür! :)
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

So, Leute, nun ist es amtlich: Nie wieder Oceania!
NIE WIEDER!

Ich war eben im Badezimmer. Auf der Waage.
Und trotz aller Mäßigung während der Reise und umfachreicher Neukalibrierung ;) der Waage habe ich 3 Kilo (in Worten: Drei!) mehr auf den ohnehin schon recht gut gepolsterten Rippen als vor der Reise! Oh Mann...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

ich sammle für eine Massenklage. Willst Du Dich anschließen? :D
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

Sofort.
Meines Erachtens ist es grob fahrlässig, dass die Schiffswand keine Warnung trägt, so wie z.B. auf Zigarettenschachteln.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von marcookie »

Garfield hat geschrieben: der Waage habe ich 3 Kilo (in Worten: Drei!) mehr auf den ohnehin schon recht gut gepolsterten Rippen als vor der Reise! Oh Mann...
Im Ernst, versuch mal mit Radfahren mit durchgehend mittlerer Tempo in 6 Tagen täglich für 1 Stunden,
du hast pro Tag garantiert 0,5 Kilo weniger bei leicht reduzierter Mahlzeit als normal zuhause. Es ist
doch gar nicht so schwer...oder...? ;)
Raoul Fiebig hat geschrieben: ich sammle für eine Massenklage. Willst Du Dich anschließen? :D
Bitte keine Massenklage, ich will irgendwann mit Oceania fahren... :thumb:
schiffskatze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 16.11.2007 22:23

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von schiffskatze »

Wir sehen es auch so wie Klaus schreibt bezüglich des Klassensystems bei Oceania. Hauptsächlich fällt es mir beim Einchecken auf. Die Suitenbewohner dürfen als 1. an Bord, danach die Concierge Class, danh erst der Rest. Man sollte nicht zu früh erscheinen, sonst sitzt man nur rum.
Bei Celebrity (Solstice Class) fand ich den Unterschied deutlich krasser. Wir hatten auf der Equinox eine Aqua-Class Kabine mit eigenem Restaurant (Frühstück und Dinner) nur für die Gäste der Aqua-Class und der Suiten. Anderen Gästen wurde der Zutritt verwehrt (haben wir am Rande so mitbekommen.
Von Cunard mit den unterschiedlichen Restaurants (je nach Klasse) möchte ich schon gar nicht sprechen.

Wir waren bei unserer Reise (13 Tage)
1 x im Jaques (war immer ausgebucht)
1 x im Polo Grill (haben wir nicht weiter versucht)
2 x im Red Ginger
3 oder 4 x im Toskana

Bei einer längeren Reise mit der Regatta waren wir so oft in dem von uns bevorzugten Toskana, der Maitre hat schon gelacht, wenn er uns sah. Und das, obwohl die Reise bis auf die letzte Kabine ausgebucht war. Einfach kurzfristig fragen, ob Platz frei ist. Wenn man zeitlich flexibel ist, war das meistens, speziell in Hafentagen der Fall.

Ich hoffe, Du hattest trotzdem eine schöne Reise und nicht allzu viel Ärger.

Beste Grüsse
Schiffskatze
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von OHV_44 »

schiffskatze hat geschrieben:Bei Celebrity (Solstice Class) fand ich den Unterschied deutlich krasser. Wir hatten auf der Equinox eine Aqua-Class Kabine mit eigenem Restaurant (Frühstück und Dinner) nur für die Gäste der Aqua-Class und der Suiten. Anderen Gästen wurde der Zutritt verwehrt...
...die Suitenbewohner kommen auch nur hinein, wenn Plätze frei sind und müssen dafür bezahlen (wird wohl auf der X Reflection durch Einführung der AQ Suiten geändert!), was übrigens auch die Gäste der AQ vorher schon reichlich gemacht haben.
Was ich bisher gehört und gelesen habe, ist gerade das BLU meistens der Hauptgrund, überhaupt eine AQ zu buchen. Man "umschifft" damit den großen lauten Hasuptspeisesaal.
Soweit wie ich weiß, steht es auch jedem frei, diese Kabinenkategorie auch zu buchen. Ist gibt wohl auf jedem Schiff Plätzchen, wo nicht alle Paxe hinkommen. Das war so und wird wohl auch so bleiben. ;)

Gruß Micha
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Gerd Ramm »

Ist gibt wohl auf jedem Schiff Plätzchen, wo nicht alle Paxe hinkommen.
Ich kenne viele wo das nicht so ist.
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 530
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Mark Fischer »

Selbst auf der Adventure of the Seas gibts im Poolbereich einen abgesperrten Bereich nur für Crwon & Anchor Member. Und im Theater und der Eislaufarena sind die besten Plätze nur für Suitenbewohner.

Ich finde solche Zweiklassengesellschaften passen zu Cunard & Co aber sicher nicht zu allen Reedereien.

Am dreistesten ist sicher MSC mit seinem Yachtclub, der ja das komplette Vorschiff in Anspruch nimmt.

Das wäre für mich ein KO-Kriterium.
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von christian-p »

Mark Fischer hat geschrieben: Am dreistesten ist sicher MSC mit seinem Yachtclub, der ja das komplette Vorschiff in Anspruch nimmt.
... und die Fensterplätze in den Restaurants. :(
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

Mark Fischer hat geschrieben:... Das wäre für mich ein KO-Kriterium.
Für mich auch.
Aber vielleicht bin ich da einfach etwas zu empfindlich... :rolleyes:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der MARINA ("Colonial Crossing")

Beitrag von Garfield »

So, der Bericht über unsere Reise auf der MARINA ist jetzt fertig und ---> HIER <--- online.

Es wieder mal ein längerer Bericht geworden (war ja auch eine längere Reise), und trotz meiner Bemühungen, die Datenmenge übersichtlich zu halten, kamen doch gut 3 MB zusammen. Also bitte ein klein wenig Geduld beim Laden mitbringen...
Antworten