MSC Musica östliches Mittelmeer

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Guten Abend lieb Kreuzfahrtgemeinde,
ich bin neu hier und starte am 16. August meine erste Kreuzfahrt auf der MSC Musica ins östliche Mittelmeer:
Anlegehäfen sind:Bari, Korfu, Santorin, Mykonos, Athen, Olympia und Dubrovnik.
Hat jemand vielleicht Tips zum Schiff und Ausflügen.
Ich wäre Euch für alles super dankbar.

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Rhein »

zum Schiff sage ich mal lieber nix :(

Bari
Hier hatten wir einen Ausflug zum Castel del Monte gemacht, rentiert sich aber nur für Leute, die Kaiser Friedrich II oder mittelalterliche Geschichte interessiert. ;)

Olympia
Im Hafen von Katakolo gibt es nur ein paar Tavernen und Souvenirläden. Der Ausflug zum antiken Olympia ist aber interessant, wenn man natürlich auch nur recht wenig noch sieht...............

Santorin
Hier wird man mit einem Bötchen zum Festland gebracht. Da Santorin ein gigantischer erloschener Vulkan ist, muß man also nach oben auf den Kraterrand. Das geht bequem per Seilbahn, ungemütlich per maultier oder nervenaufreibend zu Fuß. Allerding alleine der Ausblick lohnt die Müher allemal. Der Ortskern von Fira besteht nur aus Souvenirläden und eben Tavernen. Wenn man oben angekommen nach links Richtung Firostefani immer dem Weg direkt am Kraterrand entlang läuft hat man herrliche Ausblicke :thumb:

Mykonos
Am besten mit dem Shuttlebus in die Ortsmitte fahren (zu Fuß auf keinen Fall mnit Kindern!) und einfach sich durchs Gassenlabyrinth treiben lassen, traumhaft schön!

Piräus
Im Destinationen Thread gibt es einen Beitrag über Athen mit tollen Tips und Fotos :thumb:

Dubrovnik
Die wohl sauberste Stadt, die ich kenne. Die meisten machen einen Rundgang über die komplett (!) erhaltene Stadtmauer (Eintritt). Wir waren an einem nebligen, nieseligen, kalten Novembertag da. Da hatten wir dann keine Lust darauf.

Dann mal viel Spaß, weitere Infos gibt's bei Interesse gerne - nur fragen :cool:
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Danke für Deine Antwort :-)
Wieso sagst Du denn nix zum Schiff`?
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Ok dann frag ich mal gerne weiter :-)
Wir sind mit Sichheit keine Kulturjunkies aber so eine gesunde Abwechslung mit Kultur, Shoppen und Baden wär uns am liebsten. Sollten wir die Ausflüge an Board buchen oder lieber auf eigene Faust drauf los?
Ach ja da wir eine Balkon Kabine haben würde mich noch Interessieren ob man da auch rauchen darf? >Ausserem würde uns noch interessieren ob wir z. B. auch mal eine Flasche Wein mit an Board nehmen/ schmuggeln können?
Danke und viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Rhein »

Also das mit der Flasche Wein geht offiziell nicht, aber bislang hat mich auch noch keiner angesprochen, obwohl ja der Rucksack gescannt wird, denn ich nehme mir gerne mal ein Fläschchen mit nach Hause..........

Es gibt eine underschöne Raucherlounge (Havanna-Bar?) auf der Musica. Auf dem Balkon würde ich es lieber lassen (auch wenn es nicht auf allen Schiffen verboten ist.....).

Was das Schiff selbst angeht, ist es zwar geschmackvoll eingerichtet, aber der Service war eine Katastrophe :nono: :mad: - andere haben deutlich bessere Erfahrungen gemacht.

Da wir immer im Herbst unterwegs waren, kann ich zum Thema baden nix sagen. Vielleicht auf Mykonos möglich :confused:

Castel del Monte und Olympia haben wir per Ausflug gemacht, ansonsten einfach mal die Ausfüge auf der Internetseite von MSC anschauen und gucken was evtl. interessant wäre - Alternativen per Taxi oder ähnliches (verweise mal wieder auf den Athen-Thread), können die Mitglieder hier sicher zuhauf geben.... ;)
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Super :-)))) Damit hast Du mir schon mal viel geholfen.
Leider find ich Deinen Bericht über Athen nicht :-(((( Was muß ich denn in die Suchfunktion eingeben damit der angezeigt wird?
Danke und viele Grüße
Alex
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Hallo - ich schon wieder ;-)
habt Ihr alle Ausflüge selbst organisiert oder auf der MSC gebucht? Die Preise dafür sind ja ganz schon happig :-(((

Ein paar Fragen hätt allerdings noch ;-)
Folgende Zeitfenster haben wir:
Bari 14:30 - 19:30 - ist es hier möglich zu fuß in die Stadt zum Shoppen zu laufen?
Korfu 07:00 - bis 13:00 auch hier wäre es wohl am besten nur ein bißchen in der Stadt zu bummeln, oder? Vom Hafen wieder auf rein maschieren auf eigene Faust?
Santorin: Hier schwebt mir Dein Vorschlag mit der Seilbahn vor. Hast Du das über die MSC gebucht?
Mykonos: abends um Mittwoch 19:00 - Freitag Nacht 1:00 hier würde ich gerne am ersten Abend in das Nachtleben eintauchen und am nächsten Tag zum baden fahren?
Athen 7:30 bis 16:30 toll wäre es die Akropolis zu sehen aber am besten auch auf eigene Faust - nur wie?
Olympia 7:00 bis 14:00 Uhr hmmmmmm da weiß ich noch nicht wirklich weiter :-((
Dubrovnik 8:00 bis 14:00 Uhr Ein Rundgang über die Stadtmauer mit abschließender Shoppingtour wäre bestimmt ganz nett.

Am liebsten wäre es uns wenn wir alles selbst organisieren könnten und nicht diese Touri Ausflüge machen müßten. Liegen die Häfen alle zentral so daß wir vieles zu Fuß machen können?

Ich danke Dir jetzt schon vielmals für Deine hilfreichen Tips (auch das mit dem Wein )
Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12290
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von fneumeier »

Hallo Alex,

zu Piraeus/Athen guckst Du u.a. hier.

Ansonsten geh mal im Unterforum "Destinationen" auf die Suche nach den einzelnen Orten.

Bei Deinen Zielorten kannst Du eigentlich fast alles selbst machen. Eine Ausnahme ist Olympia (wahrscheinlich Katakalon, denn Olympia selbst liegt nicht am Meer :lol: ). Das ist nur für Risikobereite. Man kann dort mit dem Zug hinfahren. Aber wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm den Ausflug (mal abgesehen davon, dass die Führung inklusive ist).

Gruß

Carmen
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Super :-) Ihr seid echt spitze :-)))))

ähm wie finde ich denn die Unterforen im Destination Forum????
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Britt »

Hallo Alex,

wir sind letztes Jahr im Sommer die gleiche Route mit der Musica gefahren und uns hat das Schiff super gefallen.
Da wir mit unseren Kindern (13 u.18) fahren, sind uns Ausflüge über MSC zu teuer und wir organisieren alles auf eigene Faust, was gerade auf dieser Strecke auch problemlos möglich ist.
Rhein hat Dir ja schon die interessantesten Möglichkeiten beschrieben.

Bari: Hier könnt Ihr problemlos innerhalb von 5 Minuten in die Stadt laufen, aber seid ein bischen vorsichtig mit umgehängten Kameras oder Handtaschen, da Bari eine sehr hohe Kriminalitätsrate hat. Die Altstadt liegt rechts vom Hafen und der Eingang liegt an einem Kastell, das schon vom Hafen aus zu sehen ist. Nette kleine Gassen und in der Zeit, die Ihr im Hafen liegt sehr gut zu schaffen.

Korfu: Vom Hafen aus ziemlich weit in die Stadt zu laufen, aber vom Hafengelände aus fährt ein öffentlicher Bus direkt in die Stadt. Msc bietet einen Shuttle-Service an, ist aber viel teurer wie der öffentliche Bus. Die Altstadt ist wunderschön !!

Santorin: Die Seilbahn muß man nicht über MSC buchen und ein geführter Ausflug lohnt sich hier bestimmt nicht.
Macht es am besten, wie Rhein schon beschrieben hat: Mit der Seilbahn nach oben und dann den gigantischen Ausblick genießen.

Mykonos: Hier hast Du Dich glaub ich vertan: Ihr kommt abends um 19 Uhr an und fahrt in der gleichen (!!) Nacht um 1 Uhr wieder weiter. Du kannst Dich also nur ins Nachtleben stürzen, ein Badeausflug am nächsten Tag geht nicht .
Wenn nicht getendert wird, unbedingt (wie Rhein schon geschrioeben hat) den Shuttlebus von MSC nehmen. Vom Hafen aus zu Fuß in die Stadt laufen ist wirklich lebendsgefährlich. Eine sehr enge Straße und kein Fußweg.

Piräus: Man kann bis zur Akropolis ein Taxi nehmen (kostet ca.30 Euro) oder mit dem Zug fahren. Der Bahnhof liegt ca.20 Min. zu Fuß vom Hafen (Bahn kostet 1 Euro pro Person) Der Bahnhof liegt etwas versteckt, einfach fragen.
Wir sind mit dem Taxi bis zur Akropolis gefahren, von dort aus noch ein bischen durch die Altstadt gelaufen und dann mit dem Zug zurück. Versucht möglichst früh an der Akropolis zu sein, weil Ihr sonst von den ganzen Besuchergruppen "erschlagen" werdet, außerdem wird es da oben im Sommer unerträglich heiß.

Olympia: Wenn Du Olympia sehen möchtest, mußt Du einen geführten Ausflug buchen oder ein Taxi nehmen. Es gibt zwar auch eine Bahnverbindung, aber das wird sehr knapp von der Zeit.
Da wir schon mehrmals da waren, bleiben wir immer in Katakolon. Ein winzig kleiner Ort, der nur aus einer Straße besteht, in der ein Souvenierladen neben dem anderen liegt. Außerdem gibt es links vom Hafen einen kleinen Strand.

Dubronik: Wenn nicht getendert wird, liegt das Schiff im Hafen, der einige Kilometer von der Altstadt entfernt ist. Also auch hier Shuttlebus oder Taxi (davon gibt es aber nicht besonders viele )

Du siehst also, man kann fast alles auf eigene Faust machen. Außer das man sehr viel Geld spart, macht es uns auch immer viel mehr Spaß alleine auf Entdeckungstour zu gehen und nicht in einer großen Touri-Gruppe zu stecken. :thumb:
Auch wenn man es sich in diesem Sommer hier gar nicht vorstellen kann, seid Euch darüber im Klaren, das es seeeehhhrrrr heiß sein kann auf Eurer Tour. nehmt Euch also nicht zu viel vor. 20 Minuten bei unseren Temperaturen zu laufen ist kein Problem, bei über 40 Grad im Schatten sieht das schon ganz anders aus :cool:
Außerdem solltet Ihr immer genügend Zeit für den Rückweg zum Schiff einplanen, es wartet nicht auch Euch !

Wir haben uns auch manchmal eine Flasche Wein mit an Bord genommen, um abends auf dem Balkon noch ein Gläschen zu trinken. Bei den Kontrollen wurde nie etwas gesagt.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne und erlebnisreiche Fahrt auf meinem Lieblingsschiff !!

Liebe Grüße Britt :wave:
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Hallo Britt,
vielen Dank auch für Deine tolle Antwort. Zum Thema Mykonos: Wie kommt man denn zu dieser Seilbahn? Mit dem Taxi oder Shuttelbus???
Liebe Grüße
Alex
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Britt »

Mykonos - Seilbahn ? Du meinst wohl Santorin !

Wenn Ihr mit dem Tenderboot im Hafen ankommt, liegt auf der linken Seite die Seilbahn. Nicht zu übersehen - davor stehen ein paar hundert Leute. :cool:

Hoch laufen würde ich Euch im August wegen der Hitze nicht empfehlen, außerdem sind die Esel ziemlich "gewaltätig" und rennen Dich einfach um, wenn Du auf "ihrem" Weg läufst. Auf ihnen hoch zu reiten ist aber auch ganz lustig ! :lol:

Meine Tochter hat uns mal dazu "gezwungen" - ich hab zwar in meinem ganzen Leben noch nie so viel Angst gehabt :rolleyes: , aber es war schon ein tolles Erlebnis ! :thumb:

Liebe Grüße Britt :wave:
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

ups ja ich meinte natürlich Santorin ;-))))))
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Garfield »

Alex33heiss hat geschrieben:... Wieso sagst Du denn nix zum Schiff`?
Da anworte ich mal für Rhein: Zu MSC und gerade zu den Schiffe der Musica-Klasse gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Einigen gefallen die Musica und ihre Schwestern so gut, dass sie mit keinem anderen Schiff mehr fahren wollen, und andere tendieren dazu, MSC nicht mehr in die engere Wahl zu ziehen. Ich muss bekennen, dass wir nach unserer Musica-Reise in 2006 eher zur letzteren Gruppe gehören. Einen mittlerweile schon etwas älteren Bericht über die MSC Musica findest du übrigens auf meiner Homepage.

Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht beunruhigen lassen - die erste Kreuzfahrt ist immer ganz toll, ganz egal auf welchem Schiff. :thumb:

Übrigens: Willkommen hier im Forum! Und lass doch nach deiner Reise mal von dir hören, wie es dir gefallen hat.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von regensburger »

Hallo,
wir waren jetzt vom 26.7.-2.8.09 auf der Musica.
Das Schiff ist sehr schön, wir waren vor zwei Jahren 2 Wochen auf der Saphire Princess und verglichen für uns natürlich die beiden Schiffe.
Aber ein Vergleich war eigentlich nicht gut möglich, weil jetzt auf der Musica ein völlig anderes Puplikum war. Es waren überwiegend Italiener mit ihren Kindern, die durften bis 17 jahre kostenlos mit, an Bord. Auf dem Schiff ging es deshalb sehr laut zu. Die Italiener reisen in Großfamilien, wenn sie sich vorher noch nicht kannten, dann werden auf dem Schiff Großfamilien gebildet. D.h. sie sammeln am Pooldeck (Deck 13) ständig viele Sesseel um einen Tisch. Die Animation am Pooldeck ist sehr laut. Die nicht wenigen Durchsagen erfolgen in 6 Sprachen, das dauert und nervt ein wenig.
Wir hatten die 8 Tage wolkenlosen Himmel und es war sehr heiß.
Die beiden Pools und die 4 Whirlpools waren den ganzen Tag stark von den 6-14 jährigen Kindern belegt. Wir fanden jedoch immer freie Liegen am Bug oder Heck auf Deck 14 oder 15, hier war es dann auch ruhiger.
Fürs Abendessen hatten wir uns für die 2. Sitzung gemeldet. Wir wurden jedoch für die 1. Sitzung eingeteilt und waren darüber dann ganz froh, weil die 2. Sitzung erst um 21:30 Uhr beginnt. Wir gingen allerdings erst immer zwischen 19:45 und 20 Uhr zum Essen. Unsere Tischnachbarn mögen das als unhöflich empfunden haben, aber 19 Uhr war uns einfach zu früh. 5 Min. vor 21 Uhr wird das Licht dunkler, d.h. um 21 Uhr hat man spätestens den Speisesaal zu verlassen. Die Essensausgabe, recht gemütlich ist es da nicht, alles sehr laut, fast wie in einer Kantine, nur der Raum selbst ist eigentlich schön, ist recht hektisch seitens des Personals. Das Personal ist aber trotzdem höflich und zuvorkommend. Wir hatten da nichts auszusetzen.
Das Essen selbst war in Ordnung, die Musica braucht hier einen Vergleich mit der viel teueren Sapphire Princess nicht scheuen. Es gab allerdings keine Snackbar oder Pizzeria wie oft auf anderen Schiffen, wo man sich rund um die Uhr was zu Essen holen konnte. Wir vermissten dies jedoch nicht.
In der Sushi Bar hatte ich nie jemanden außer den 4 Mann Personal gesehen.
Das schönste sind die Bars, es war hier abends sehr wenig Betrieb. Der meiste Betrieb war abends im Casino.
Meiner Frau gefiel am besten unsere Balkonkabine.
Wir machten mit dem Schiff keine Ausflüge, außer dass wir zweimal den Shuttlebus benützten.
Die Reise hat uns trotz der Gaudi auf dem Schiff gefallen, wir hatten das schon mal vor vielen Jahren auf einer zweiwöchigen Kreuzfahrt im östl. Mittelmeer in den Osterferien, die nächste Kreuzfahrt erfolgt nun nicht in den Schulferien.
Bei dem Preis von 699 € für eine schöne Balkonkabine kann man nicht meckern.
Wünsch dir viel Freude auf der Reise mit der Musica.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Tinamama »

Genau zu der Preisaussage habe ich eine Frage:
Wir fahren in den Herbstferien mit zwei 14-jährigen Mädchen, für 4 Leute habe ich früh gebucht. Und ärgere mich inzwischen darüber. Wir haben für außen mit Sichtbehinderung (die aber keine ist, weil da kein Boot ist) 1050 pro Person zu bezahlen, abzüglich MSC Rabatt und + Umbuchungsgebühr sind wir bei ca. 2000,-. regensburger hatte aber nur 1400,- für eine Balkonkabine. Gibt es irgendeine Chance, dass MSC da was macht wie bei RCI? Weiß jemand was darüber? Leider ist der Pott voll ausgebucht, jedenfalls bei <PIEP>.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich demnächst zum letzten Mal mit MSC fahre....
Gruß
Christina
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Bema »

Hallo Tinamama,
hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem. MSC macht gar nichts, du kannst nur stornieren und neubuchen. Unsere Innenkabine bei Buchung 799 nach 3 Monaten 599€ ! MSC bestand auf der Stornogebühr, das Reisebüro wollte auch noch eine extra Gebühr von uns. Nachdem ich allerdings klar sagte, daß ich die Reise auf jeden Fall storniere, die neue Reise aber bei Beibehaltung der Gebühr nicht mehr dort buche, ging es plötzlich :D (nach Rücksprache mit dem Chef) ohne die zusätzl. Gebühr. So mußte ich "nur" 50€ p.P. bezahlen :mad:
Frag doch mal Raoul wie der Buchungstatus ist, und ob er dir dort was anbieten kann.Vielleicht kommt dich die Reise trotz Storno billiger als jetzt!
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Tinamama »

Danke für deine Erfahrungen.
Bin genau deshalb grade am gucken, aber die Routen der "bezahlbaren" gefallen mir meist nicht so gut wie die der Musica. Hänge jetzt bei der C. Fortuna, allerdings sind wir das alles letztes Jahr schon gefahren. Was mich aber nicht stört, es war nämlich schön.
Die westliches-Mittelmeer-Routen reizen uns nicht, die typische hatten wir in 2002, aber das nochmal - da hab ich hier jemand, der nicht will.
Mal sehen... Habe auch das zuständige Reisebüro per Email gefragt.
Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Rhein »

Nochmals zum eigentlichen Thema zurück:

Also das bißchen Strand in Katakolo, direkt am Hafenausgang halte ich nicht für empfehlenswert, winzig klein und ziemlich dreckig und alles andere als einladend :(

Für Athen würde ich die Bahn nehmen. Der Preis ist unschlagbar aber der Weg vom Bahnhof zur Akropolis lang aber sehr schön. Und auf alle Fälle früh vom Schiff runter (siehe oben!!!!). Eine genaue Beschreibung zum Bahnhof ist ja - mit Bildern - im Athen-Thread hinterlegt.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von regensburger »

Zum Strand von Katakolon
Wir waren vor einigen Tage dort Vorort. Der Strand ist wirklich sehr klein. Für zwei Liegen werden 10 €, Mindest-und Tagespreis) kassiert. Da die Badegäste (Kreuzfahrer) nur kurz bleiben, werden diese Liegen an die nächsten Besucher (Kreuzfahrtpassagiere) gleich wieder für 10 € weiter vermietet. Scheint mir ein gutes Geschäft zu sein; alle Liegen waren belegt. Es geht sehr eng zu. Am Strand gibt es drei primitive Duschen, aber besser als nichts. Bei unserem Aufenthalt dort war das Meer sauber. Wir freuten uns für eine Stunde im Meer schwimmen zu können, aber einen Badeurlaub möchte ich an so einem Strand nicht verbringen.
Nebenbei, vom Hafen kommend, ist gleich am Ortsanfang auf der linken Seite ein Internetcafe, allerdings wenig einladend, ich habe es deshalb nicht benützt.
Der Ort Katakolon selbst ist sicher keine Reise wert.
Antworten