REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Beitrag von Techno255 »

REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 30.05.16
Hamburg - Ijmuiden - Dover - Hamburg


Letztes Jahr schloss ich meinen Reisebericht mit der Frage ab ob uns auch dieses Jahr die AIDAsol wieder auf eine der Kurzreisen mit nimmt, so sollte es dann sein.
Auch dieses Jahr ging es wieder raus nach Ijmuiden und Dover, dieses mal an einem Donnerstag und ohne Hafengeburtstag.

Ich hatte für uns wieder den VARIO-Tarif gebucht wo AIDA die Kabinen zuteilt, wir hatten auch dieses Jahr Glück und bekamen von der Größe und Ausstattung her
den gleichen Typ Kabine wie die Jahre zuvor. Ebenso wie im Vorjahr auf Deck 6 eine der Kabinen mit den größten Balkons an Bord, nur am Heck statt am Bug, aber
wieder Steuerbord. Somit hatten wir in Hamburg-Altona „Meerblick“, die Sonnenseite in Dover und am zweiten Seetag einen „Südbalkon“.

26.05.16 TAG 1 ANREISE HAMBURG, CRUISETERMINAL ALTONA
Wie schon letztes Jahr holte uns unser Taxifahrer um 11:30 Uhr zu Hause ab und brachte uns
nach Altona. Das Terminal war nicht zu voll, AIDA arbeitet diese Saison (in Hamburg) mit empfohlenen Zeitfenstern für das Check-In. Unseres wäre 15 Uhr gewesen,
da die Einschiffung aber aber auch so ab 12 Uhr bis 16 Uhr möglich ist hatten wir uns nicht daran gehalten.

So fanden wir uns schnell im Californa Grill wieder, die Burger waren wieder gut wie letztes Jahr,die Küche sollte somit für diese Reise gerettet sein.

Die neue „Welcome Lounge“ im Theatrium bot dann nichts besonderes außer einer ersten Begrüßung durch einige der Gastgeberinnen.

Unsere Kabine im Heck war dann auch bald fertig und ordentlich gereinigt, auch die Reise über. Leider hat wohl der Vormieter geraucht, so roch es anfangs.
Oder zieht die Klimaanlage den Rauch "heizen" wollte.

Wir wohnten erstmals hinten, tagsüber in den Häfen überraschend wenig Maschinengeräusche und Vibrationen. Ansonsten bei „normaler“ Fahrt mit ca. 15 Knoten
ein angenehm monotones Brummen. OK, nachts auf dem Weg nach Ijmuiden bei 21 Knoten dachte ich die Kabine fällt auseinander. Ich vermute mal das auf Grund
einer stabiler gebauten Trennwand draußen auf dem Balkon, zu einer der Nachbarkabinen, vielleicht tragende Stahlteile quer durch das Heck verbaut sind, die
entsprechend Spiel haben. Von unseren Nachbarn hörten und sahen wir die Reise über wenig, wir dachten bis zum nächsten Tag die Kabinen nebenan seien unbewohnt.

Kurz ungewöhnlich war die Anordnung der Kabine, auf allen Reisen mit AIDA hatten wir Kabinen wo die Betten (vom Gang aus gesehen) Links standen, nun erstmals
Rechts.

Nach dem wir uns eingerichtet hatten lockte uns und wohl auch so gut wie alle zu diesem Zeitpunkt anwesenden Gäste Kaffee und Kuchen ins vollgepackte „Bella Donna“.
Hamburg zeigte sich heute in Grau, auch regnete es gelegentlich. So boten sich für den Nachmittag weder das Pooldeck noch der Balkon zur Nutzung an.

Es folgte die Seenotrettungsübung, von der Crew mit freundlicher Strenge geleitet. Absolvierten wir die Übung zuletzt zwei mal innen an der stickigen Rezeption ging es
heute, bedingt durch die Lage der Kabine, raus. Am Ende war es nasskalt, muss den ebenso dem Wetter trotzenden Gästen der vorbeifahrenden HADAG-Schiffe wohl ein
tolles Bild geboten haben...

Pünktlich um 18 Uhr war dann „Sail Away“, insbesondere das Drehen und den Abschied von Altona verfolgten wir vom Balkon aus, der Appetit zog uns dann aber bald zum „norddeutschen Abend“ ins Marktrestaurant. Das war aber schon voll, haben dann schnell einen schönen Platz im „Brauhaus“ gefunden, dort wollten wir eh mal essen.
Die Gerichte und das selbstgebraute Bier waren gut auch wenn das Kalbsrahmgulasch wohl ein Rindergulasch war. Mit anderer Soße stand es auch auf der Tageskarte und
sollte uns auch im Marktrestaurant noch mal begegnen.

Bild
Cruiseterminal Altona von Bord der AIDAsol aus gesehen.

Alex' Primetime und die weitere „Flusskreuzfahrt“ hatten wir auf der Kabine verfolgt. Die Elbe bot, auch durch die spätere Dämmerung Ende Mai, unbekanntes und man
konnte erstmals die NOK-Schleuse Brunsbüttel sehen. Entertainmentmanagerin Alex ist gut drauf, sprach uns jeden Abend an, war immer sehr unterhaltsam ihre Primetime.
Schade nur das der Musiker Victor Beck, der fast immer für die Musik in der Primetime sorgte, ansonsten nur abends zu ungünstigen Zeiten in der Sol Bar zu hören war, gefiel
mir gut was er so macht.

Weiter ging's mit dem Welcome-Sekt im Theatrium und Livemusik in der Aida Bar, diese Reise waren„The Jive“ mit an Bord. Verglichen mit den anderen Abenden dieser
Reise war dieses ihrer bester Auftritt mit einer guten Auswahl an auch aktuellen Popsongs.

Alles in allem war es trotz dem unerwartet unbeständigem Wetter ein schöner erster Tag an Bord.
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Beitrag von Techno255 »

27.05.16 TAG 2 IJMUDEN NIEDERLANDE

Ob wohl es lange gedauert hat bis ich zur Ruhe fand starte ich einigermaßen ausgeruht in den halben Seetag. Spätes Frühstück gab es dann im Bella Donna,
Plätze gab es nur mit Suchen. Tipp, nach 10 Uhr wird es leerer. Nach dem Frühstück ging es dann weiter in den Photoshop und in die sonnige Aida Lounge,
eine kleine Auszeit vorne muss einfach sein, mein Lieblingsplatz an Bord. Auch eine kurze Runde über das Pool Deck musste sein, schade, der im Tages-
programm als Aktion von 11 bis 12 Uhr angebotene Eiscafé war da schon alle.

Nach dem „Abbiegen“ nach Holland (die Schiffe fahren die letzten Seemeilen vor der Einfahrt in die Mündung des Nordseekanals fast in West-Ost-Richtung)
lag dann auch unser Balkon auf der Sonnenseite, endlich mal nach dem der Tag diesig bzw. heiter bis wolkig begann.

Nach dem die AIDAsol pünktlich gegen 13 Uhr in Ijmuiden (soll angeblich Imöden ausgesprochen werden...) festgemacht hatte war es wieder interessant
vom Balkon aus „Ausflüge“ zu gucken und dort auch, nach einer Kleinigkeit zwischendurch im California Grill, den nun doch noch sonnigen und mäßig
warmen Tag windgeschützt zu genießen.

Als die Sonne dann rum war war Zeit für Kaffee und Kuchen im Bella Donna, für uns mittlerweile schon Pflichtprogramm.

Danach war es aber mal Zeit für einen kleinen, obligatorischen Landgang in Ijmuiden, dieses mal war ich mal die Ecke (vom Terminal aus gesehen rechts)
mit dem kleinen Strand und den Sommerhäusern erkunden. Ijmuiden zeigte sich heute schön frühsommerlich.

Bild
(Momentaufnahme mit Blick auf die Nordsee)

Bild
(Strand mit Sommerhäusern und der AIDAsol im Hintergrund)

Zum Abendessen gingen wir zeitig in das Marktrestaurant, mindestens einmal in einer Gruppe vor dem Tor anstehen muss einfach sein, oder?

Von der Gästestruktur her empfand ich es übrigens mittlerweile mehr als Familienreise bzw. als eine Reise für ein bürgerliches Publikum, Kinder waren
dabei (es waren teilweise Schulferien), Senioren, eleganter gekleidete Gäste aber auch die berühmt-berüchtigten Kegelklubs und Lederhosen, die unter
Urlaub verstehen das Brauhaus in Ballermann umzubenennen. Die fielen aber nicht wirklich auf, an diesem Tag höchstens auf dem Pool Deck. War so
gesehen dann auch keine schlechte Planung den von AIDA auf jeder Reise angebotenen bayerischen Frühschoppen und das bei den Stammgästen beliebte
Alpenglühen nicht in der Aida Bar sondern im Brauhaus anzubieten. So hatten die ihre Ecke und ihren Spaß.

Aber zurück zum „Marktplatz“, heute unter dem Motto Italien. Entsprechende Deko und Outfit der Kellner sowie zu dem Motto passende Auswahl an
kalten und warmen Speisen sowie Dessert. War eine schöne Tischzeit im recht leeren und sonnigen „Marktrestaurant“.

Weiter ging es mit der Show „Fata Morgana“ (hatte ich die nicht schon letztes Jahr gesehen) und der wieder unterhaltsamen Alex' Primetime. Zu Gast
dieses Mal u.a. der General Manager Spangler, interessante Vita mit Stationen in Hotels, die vom Image und Kategorie her mehr zu luxuriösen Schiffen
als zu AIDA passen.

In der Aida Bar sorgten abschließend „The Jive“ für Disco Fox, das Programm war aber viel von dem was sie den ersten Abend schon spielten. Der noch
lange helle Abend, entspanntes Publikum sowie ein klassisch-schöner Sonnenuntergang auf See sorgten dazu aber für eine besondere Stimmung in der Bar
wie ich fand.
Zuletzt geändert von Techno255 am 13.06.2016 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Beitrag von Techno255 »

28.05.2016 TAG 3 DOVER

Bild

Ausgeruht erwartete uns ein frischer englischer Morgen mit Sonne aber auch etwas Niesel.
Frühstück gab es heute im East, mit der bislang besten Auswahl auf dieser Reise und der Omlettestation.

Anschließend ging es zur obligatorischen Passkontrolle durch die englischen Behörden an Bord und der Balkon bot trotz kühlen Temperaturen
Sommer.

Gegen Mittag fuhren wir dann mit dem Taxi nach Dover rein. Im Zentrum war viel schwer ausgerüstete Polizei zu sehen, was war da los?
Terrorgefahr, Flüchtlinge?

Ein unerwartetes Wiedersehen gab es für mich im Hafen mit der Saga Pearl II, der ehemaligen und als Traumschiff bekannten Astor.
2013 sah ich sie in Italien unter dem Namen Quest for Adventure. Die Saga Pearl II fährt diese Saison interessante Routen ab Dover,
lange Reisen nach Spitzbergen, Nordfinnland und sogar Civitaveccia (Rom).

Bild

Zurück an Bord dann endlich mal... Hängematte auf dem Balkon. Diese waren bereits auf alle Balkons verteilt. Sommerfrische im Windschatten
und durch die Lage am Heck mehr Meerblick als wie sonst auf das Terminal.

Kaffee und Kuchen im Bella Donna musste auch wieder sein, gab es heute die Sachertorte oder war das den Tag davor, das hatte ich mir nicht
notiert.

Im Marktrestaurant war Abends das Motto „Alpen“, wie schon gestern gefiel mir wieder die Mischung aus Standardgerichten und länderspezifischen
Angeboten (hier z.B. die Fleisch- und Käsesorten) gut. Nur den Kaiserschmarrn gab es erst am letzten Abend. Neu war glaub ich auch der Digestifwagen,
der passende aber kostenpflichtige Alkoholika anbot. Auch diese Sitzung war angenehm, es waren aber in diesem Hafen gefühlt mehr Gäste an Bord
geblieben.

Das Abendprogramm bot dann das tolle Stones-Musical „Satisfaction“, etwas Championsleague-Finale (im TV, finde das Brauhaus für ein Public Viewing
nicht optimal, das war auch schon fast überfüllt) und natürlich die Primetime.

"Sail Away" war rund 45 Min. später als geplant, ein Ausflug war verspätet. Hafenarbeiter warteten derweil mit einem Kran darauf das wir los kamen,
es wurde nach dem Auslaufen irgendwas an einem Fender repariert, am Terminal wurde außerdem schon alles für den morgigen Anlauf der Disney Magic
vorbereitet.

Gegen 20.45 Uhr ging es dann raus auf den Ärmelkanal Richtung Calais. Kurios, war es auf dem Weg vom Festland zu den britischen Inseln lange hell
war es in Dover schon früh dunkel, so bot sich ein schöner Abendhimmel.
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Beitrag von Techno255 »

29.05.16 TAG 4 SEETAG

Seetag im dunstigen Kaltluftstrom, somit leider fast ohne Sonne. Ein Luftbad auf dem Balkon war möglich aber eine Herausforderung.

Vor lauter Erholung hatten wir fast die Erdbeerbowle verpasst, dieses mal „nur“ an der Pool Bar angeboten was dort für entsprechenden
Ansturm sorgte.

Ansonsten ging die Zeit ruhig vorbei mit einem kleinen Imbiss im California Grill, Formel 1 gucken (im TV), Kaffee und Kuchen im heute
wieder voll besetztem Bella Donna (waren aber zwei Restaurants geöffnet), manche wichen aber mit ihren Kuchentellern ins Brauhaus aus,
wo aber wohl nicht eingedeckt war. Das war mal eine richtige Tortenschlacht.

Für das „Farewell“ suchten wir uns das Marktrestaurant aus, Frage an diesem Seetag ist, wird die erste Sitzung überfüllt sein? Zum Frühstück
hatten sich die Gäste dank zweier bis 11 Uhr geöffneter Restaurants gut verteilt.

Das Abendessen gestaltete sich dann aber als entspannt und nicht zu voll. Vielleicht auch dank des zeitgleich laufenden Freundschaftsspiels der
Nationalmannschaft. Im Angebot heute u.a. Spargel, Rinderfilet, Ente. Die Restaurants waren heute schön in weiß eingedeckt, die gutgelaunten
Kellner mit fast schon „Galaoutfit“.

Über den Tag war bei 30 – 45 Knoten Wind angenehmer Seegang, während des Essens gab es dann einen stärkeren Wellenschlag der die Besteckständer
klirren lies und ein Raunen im Restaurant auslöste.

Zur Primetime war Kapitän Gärtner zu Gast, erzählte wieder von seinen Expeditionskreuzfahrten und lud uns alle auf eine Reise nach Australien ein.
Das Beatles-Musical hatten wir verpasst, dargeboten von den Darstellern die auch das Stones-Musical spielten. Ausschnitte zeigten das dieses auch
eine gute Show ist.

Den Farewell-Sekt und eine kurze Verabschiedung gab es im Theatrium, de AIDA Bar mit „The Jive“ war anschliessend nicht wirklich unterhaltsam.

Zum Abschluss des Tages bot sich dann vor den Ostfriesischen Inseln mit einem Gewitter noch ein interessantes Naturschauspiel.

Bild
(Spätabends am Pool)
Zuletzt geändert von Techno255 am 13.06.2016 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: REISEBERICHT AIDAsol Nordeuropa 26.05.16 - 31.05.16

Beitrag von Techno255 »

30.05.16 TAG 5 HAMBURG

Die AIDAsol machte schon gegen 5.30 Uhr in Altona fest, das hatten wir so gut wie verschlafen.

Hätte man zu diesem Zeitpunkt ein „Early Bird“ angeboten hätte ich mir vielleicht noch überlegt mir das frühe Einlaufen mal in der
Lounge anzuschauen.

Hamburg empfing uns dann nach einem eher herbstlichen Seetag mit einem warmen und sonnigen Frühsommer Morgen. Man konnte
sogar noch mal kurz den Balkon nutzen, so fiel heute der Abschied leicht.

Im Hamburger Hafen war viel touristischer Betrieb, „The World“ lief gerade aus und fuhr ruhig an uns vorbei, im Dock lag die
Queen Mary 2 und in Steinwerder schon die noch vor uns eingelaufene MSC Splendida.

Schon um 7.30 Uhr saßen wir im noch überraschend angenehm leeren Marktrestaurant, die „Rushhour“ starte erst nach 8 Uhr.
Konnten sogar noch an unserem Tisch der Vorabende sitzen und so nachholen uns von unseren Kellnern zu verabschieden.

Die Kabine verließen wir unaufgefordert bis 9 Uhr, wir blieben dann noch bis ca. 10.00 Uhr an Bord, dann brachte uns unser
Taxifahrer wieder nach Hause. So war von der Zeit dann sogar noch ein Urlaubstag zu Hause drin.

Alles in allem kann ich auch für dieses Jahr ein positives Fazit zu dieser Reise ziehen, trotz gleichem Schiff und Route gab es auch
neue Eindrücke und Erlebnisse. Das einzige was nicht funktionierte waren während der Liegezeit in Dover die Toiletten auf einigen
Kabinen, wohl wegen einer Reparatur am Vakuumsystem. Das hatte dann was von Dixieklo...
Antworten