Studie mit Kreuzfahrern

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von fneumeier »

Trudi hat geschrieben:Die Reportage über die FotS war durchaus sehr interessant, das Schiff klasse, was die Animation angeht aber eben nicht meine Welt, z. B. O-Text der Reportage:
--schrille Wettbewerbe wie der Bauchplanscher-Wettbewerb, wie es die Amerikaner so lieben... begleitet von Ansagen und counting per Hallmikrofon – wie in Seeworld – nur machen sich hier Passagiere zum Affen. Auch wurde der Mann mit den schönsten Beinen gekürt – Mr. Sexy legs -, wie am Ballermann auf Mallorca.
Die Krönung ist für mich die "Zirkusparade à la Disneyland" = O-Ton der Reportage. :lol:
...
Das fand ich auf den bisher 3 Reisen mit MSC sehr gut gelöst, man kann aber man muß nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Veranstaltungen waren auch nicht so lautstark, daß man wie bei der IotS die Durchsagen etc. in Funchal noch auf der anderen Hafenseite hörte.
Hallo Trudi,

ja, es gibt bei RCCL den Bauchplanscher-Wettbewerb und den Mr. Sexy Leg und The Quest. Den Bauchplanscher-Wettbewerb habe ich mir sogar angesehen, da ich gerne Leute beobachte und mir diesen Part des "ich mach mich zum Affen" nicht entgehen lassen wollte :rolleyes: .

Und insoweit gibt es auch keinen Unterschied zu MSC: Man kann, aber man muss nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen! Ich tue es nicht. Und ich habe auch nie erlebt, dass Ansagen so laut waren, dass man sie noch an entlegenen Ecken des Schiffs oder gar auf dem Balkon gehört hätte.

Die "Werbeansagen" fand ich persönlich bei NCL etwas nerviger. Interessanterweise wurden nur die Programmpunkte über das PA-System angesagt, welche Geld in die Kasse von NCL bringen (Bingo, Kasino-Wettbewerbe, Kunstauktion, Sonderangebote bei den Shops, Spa-Angebote). Noch nerviger war der Raffle-Ticket und Rubbellos-Verkauf vor der abendlichen Show. Wir und ein anderes Ehepaar nahmen es gelassen und haben uns eher darüber amüsiert. Frei nach dem Motto, wenn er morgen noch zur Badetasche und dem Taschenlampenschlüsselanhänger ein Badehandtuch drauflegt, dann kaufe ich auch! Da es das Badehandtuch nie gab, haben wir unser Geld behalten :lol: (o.k., ich habe schon eine Sammlung an kaum benutzten Badehandtüchern, die ich überwiegend nicht selbst gekauft habe...).

Aber das Schöne bei Kreuzfahrten ist doch, dass es für alle Geschmäcker die richtige Gesellschaft mit dem richtigen Angebot gibt, oder?

Gruß

Carmen
demo

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von demo »

Trudi hat geschrieben:manche hören eben gerne heavy metal, ich lieber Bryan, Eros usw., mein Mann Nachrichten oder leise Hintergrundmusik zur Unterhaltung. Ich muß mir nicht ersteres kaufen, um dann festzustellen, daß es mir doch nicht gefällt.
Hallo Stefan,

ich sehe es da wie in dem Zitat von Trudi. Auch wenn ich selbst noch auf keinem "Animations-Fun-Schiff" war, so reichen mir doch die Berichte, die ich im TV gesehen. Selbst in dem Wissen, dass diese höchstwahrscheinlich sehr überzeichnet sind. Aber selbst wenn nur die Hälfte so wäre wie gezeigt, wäre es mir schon zu viel. Und ich fände es zu schade, meine Urlaubszeit und mein Geld dafür einzusetzten und mich dann vielleicht doch 10 oder 14 Tage immer etwas zu ärgern.
Daher probiere ich nicht alles, um erst danach zu urteilen. Ich weiss, dass viele Leute diese Art von Urlaub mögen und dann sollen sie diese Schiffe wählen. Die reden wahrscheinlich genauso über meine Wahl von CUNARd oder Oceania. Das wäre denen zu alt, zu steif, zu langweilig, zu konservativ, was auch immer... :)

Grüssle aus Luzern
Dennis
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Auch wenn ich selbst noch auf keinem "Animations-Fun-Schiff" war, so reichen mir doch die Berichte, die ich im TV gesehen. Selbst in dem Wissen, dass diese höchstwahrscheinlich sehr überzeichnet sind.
Hallo Dennis,

die meisten dieser Berichte sind nicht "sehr überzeichnet", sondern zeigen ein Schiff derart selektiv, daß ich sie glatt als "boshaft" bezeichnen würde. Wenn sich jemand in erster Linie aufgrund einer solchen Berichterstattung ein Bild über bestimmte Schiffe bildet, ist das meiner Meinung nach äußerst bedauerlich, da man statt dessen genausogut einen Hellseher um seine bescheidene Meinung fragen könnte. :rolleyes:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Wenn sich jemand in erster Linie aufgrund einer solchen Berichterstattung ein Bild über bestimmte Schiffe bildet, ist das meiner Meinung nach äußerst bedauerlich...
Und noch bedauerlicher ist es, wenn - Stichwort "Halligalli"-Schiffe bei RCCL - solche fragwürdigen Darstellungen dann als Tatsachen verbreitet werden.
Ich muss natürlich nicht alles ausprobieren (auch mir sagen bestimmte Konzepte nicht zu), aber ich be- und verurteile nicht öffentlich etwas, was ich nicht kenne.
Perla
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 20.11.2007 17:43

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Perla »

Hallo,

da möchte ich als "Kreuzfahrtneuling" doch auch gerne etwas dazu sagen:

Unsere 1. Kreuzfahrt haben wir gebucht, weil wir uns über das Urlaubsziel nicht einigen konnten:
- Mein Mann wollte relaxen
- Unser Sohn wollte Unterhaltung, etwas Sport und einen Kinderclub
- ich wollte etwas sehen und erleben

Obwohl die beiden anderen alle bekannten Vorurteile gegenüber Kreuzfahrten ins Feld führten, habe ich mich durchgesetzt. Mittlerweile sind wir alle drei vom "Kreuzfahrtenvirus" befallen :D

Unsere nächste Kreuzfahrt für Oktober 2009 habe ich in der vergangenen Woche gebucht.
Fest stand, dass es wieder RCI sein sollte und wir ins westliche Mittelmeer wollen. Da war die Auswahl ja nicht so schwer ;) und der Preis stimmt auch für uns. Wir finden, dass RCI halt das perfekte Angebot für die ganze Familie hat.

Unsere Landausflüge werden wir nach kräftigem Durchstöbern des Forums wieder auf eigene Faust unternehmen, hat im letzten Jahr super geklappt.

Auf der Splendour otS haben wir von "Halligalli" absolut nix bemerkt. Es gab sehr viele ruhige Bereiche zum Relaxen, keine Liegenreservierer und die Durchsagen hielten sich auch sehr in Grenzen. Das Essen war gut, der Kinderclub super und Service, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter unschlagbar. Vielleicht hängt das Animationsprogramm ja auch von der Reiseroute und dem Zielpublikum ab.

So wie Trudi mit RCI geht's mir mit der AIDA. Alle "Berichte" und "Reportagen" sind für mich keine Werbung, sondern haben mich bisher immer nur abgeschreckt. Da kommt bei mir das "Ballermanngefühl" auf, alles so laut und eng...
Aber auf die Berichte und deren Wahrheitsgehalt sollte man vielleicht wirklich nichts geben.

Wir freuen uns auf jeden Fall auf die “Voyager otS”

Liebe Grüpße aus sonnigen Odenwald
Perla
demo

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von demo »

Raoul Fiebig hat geschrieben:..... Wenn sich jemand in erster Linie aufgrund einer solchen Berichterstattung ein Bild über bestimmte Schiffe bildet, ist das meiner Meinung nach äußerst bedauerlich, da man statt dessen genausogut einen Hellseher um seine bescheidene Meinung fragen könnte. :rolleyes:
Hallo Roul, vielleicht hast Du ja Recht. leider ist es eben auch so, dass genau die Schiff emit dem "Charakter" auch noch baulich überhaupt mein Fall sind. ich mag eben Schiffe mit grossen Freidecks etc. Ich verzichte dafür auch gerne auf einen Balkon in der Kabine. Und was das Hellsehen angeht...bevor ich eine Reise buche, frage ich immer bei meiner Kartenlegerin oder Astrologin nach. :D das ist jetzt kein Witz.

Hallo Stefan, ich veruteile nicht, ich beurteile nicht und ich rate auch niemandem ab auf solche Schiffe zu gehen. Ich sage nur, dass es für mich nichts wäre. Weil mir schon die Bilder vom Schiffsinnern (Farben etc.), die man in Katalogen und auf den Homepages sieht nicht zusagen. Ausserdem bevorzuge ich es eben auch sicher einen Sitzplatz in einem/meinem Restaurant zu haben. Bekannte waren zu 6. über Weihnachten/Sylvester auf einem AIDA Schiff und fanden es soweit schön und gut aber da es keine festen Tische und Restaurants gab, hatten sie jeden Abend regelrecht Kämpfe (ich zitiere nur) um Sitzplätze. Ich mag mich nicht ums Essen anstellen oder um einen Sitzplatz streiten müssen. Ich brauche auch kein Freestyl Dining oder so.

Grüssle
Dennis
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
die Diskussion hat mich sehr amüsiert. Hat mir doch ein Fan dieser Schiffe gesagt. bei Phoenix wird ja immer was über die augenblickliche Landschaft durchgesagt, das finde ich nervig.
Der very amused Gerd
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Garfield »

demo hat geschrieben:... ich veruteile nicht, ich beurteile nicht ...
Hallo Dennis,

und wie würdest du Aussagen a la "Halligalli" sonst bezeichnen?

Aber hier mal die versprochenen Bilder von "Rückzugsgebieten" auf der Legend otS (ich hoffe, klappt):

Bild
Bild

Bild
Bild

Beide Bilder entstanden, nebenbei bemerkt, an Seetagen, bei voll ausgebuchtem Schiff. Es gab auch weitere Möglichkeiten, nur habe ich natürlich nicht alles fotografiert.

Und hier ein Beispiel für eines der "Halligallis" am Hauptpool, an dem wir teilnahmen:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dennis,

es geht bei dieser gesamten Diskussion auch überhaupt nicht darum, daß jemand von bestimmten Reedereien überzeugt oder gar "bekehrt" werden soll (dafür gibt es "geeignetere" Foren ;)). Ich finde es nur immer sehr schade, wenn sich jemand von seinen Vorurteilen einschränken läßt.

Ich hatte beispielsweise auch diverse Vorurteile im Hinterkopf, als ich zum ersten Mal ein Carnival-Schiff betreten habe. Sicherlich - der Stil der Inneneinrichtung ist definitiv nicht jedermanns Sache, aber ich war extrem positiv überrascht, daß die "Software" ganz hervorragend war. Und solch schöne, mit Teakholz bedeckte Außendecks (auch ruhige Bereiche) hat beispielsweise die "Queen Victoria" nicht zu bieten.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1483
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Wendy »

Hallo,

ich denke, der große Vorteil bei so großen "Mega-Schiffen", die gerne mit Halligalli-Schiffen verglichen werden , ist der: Sie bieten tatsächlich für jeden was.

Zum einen haben sie sicherlich den Trend eingeläutet, Kreuzfahrten zu einer "normalen" Urlaubsform werden zu lassen. Zum anderen geht der Trend immer mehr zur großen Anzahl an Balkonkabinen (die ich ja über alles liebe). Und damit habe ich schon meine besinnliche Rückzugsmöglichkeit, sollte mich wirklich an Deck etwas stören. Kombiniert mit dem oft inkludierten 24 Std-Zimmerservice steht dem perfekten Urlaub nichts mehr im Wege.

Zudem bieten diese großen Schiffe auch denen was, die vielleicht mit starren Tischordnungen und festgelegten Essenszeiten eher nichts anfangen können.

Nun waren wir auf NCL - eins der Halli-Galli-Schiffe - und mit großem Amüsement habe ich den Mister Sexy Legs Wettbewerb aus sicherer Entfernung betrachtet. Das fand am Pool statt, nachmittags, eine Band spielte immer wieder - das war einfach lustig, da war Stimmung. Zur gleichen Zeit gab es ruhige freie Liegen am Bug - immer einen freien Whirlpool unterm Sternenhimmel (stars shining.....). Zu keiner Zeit habe ich in der Bibliothek oder dem Spieleraum mehr als 3 Menschen gesehen...

Ich hatte niemals das Gefühl, zu irgendwelchen Aktivitäten genötigt zu werden (ich habe schon in normalen Hotels - nichtmal Clubs - penetrantere Animation erlebt).

Die großen Schiffe haben zudem (von einigen womöglich bedauert) die Kreuzfahrten erschwinglich gemacht - auch in guter Kabine ein guter Preis. Klarer Fall von Angebot und Nachfrage. Viele Schiffe - ergeben Konkurrenz.

Insofern denke ich: Man sollte keinem Schiff ablehnend gegenüberstehen, nur weil es "amerikanisch bunt" ist ... sondern die Gelegenheit nutzen und das "Produkt" kennenlernen. Und vielleicht erlebt man durchaus positive Überraschungen!

Wendy
demo

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von demo »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...Ich hatte beispielsweise auch diverse Vorurteile im Hinterkopf, als ich zum ersten Mal ein Carnival-Schiff betreten habe. Sicherlich - der Stil der Inneneinrichtung ist definitiv nicht jedermanns Sache, aber ich war extrem positiv überrascht, daß die "Software" ganz hervorragend war. Und solch schöne, mit Teakholz bedeckte Außendecks (auch ruhige Bereiche) hat beispielsweise die "Queen Victoria" nicht zu bieten.
Hallo Raoul,

ich kann ja auch nicht ausschliessen, dass ich irgendwann mal ein"solches" Schiff ausprobiere, momentan scheine ich einfach noch nicht dafür bereit zu sein.
Und genau aus dem oben von Dir angegebenen Grund, habe ich auch nicht vor eine Reise auf der QV zu buchen. Auch das nur auf Grund der Bilder, Kataloge und dere bisherigen von mir gelesenen Berichte. Ich bin keineswegs einfach nur auf eine Reederei (CUNARD) festgelegt. Wenn deren Produkte in meinen Augen (möge man das auch Vorurteile nennen) nicht stimmen, dann lasse ich lieber die Hände davon weg. Dazu sind mir die Urlaubszeit und mein Geld zu kostbar.

Liebe Grüsse aus Luzern
Dennis
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dennis,

ich bin übrigens sehr gespannt, wie Dir Oceania gefallen wird. Das ist nämlich (auch wenn ich es nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit herausposaune) meine persönliche Lieblingsreederei. :)
demo

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von demo »

Hallo Raoul,

ja, da sind wir auch gespannt. Leider dauert es ja noch 236 Tage, bis ich mir den ersten Eindruck verschaffen kann. :( Aber selbstverständlich wird es danach einen ausführlichen Bericht geben.

Grüsse und guten Appetit
Dennis
vroni
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2008 14:52

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von vroni »

Hallo,

@ Trudi: ich wohne und studiere in Passau :D Bist Du öfter hier unten?

Ich persönlich denke, dass ein Vorteil der großen Schiffe ist, dass man zwar an vielen Sachen teilnehmen kann, es aber nicht muss.
Ein Problem stellen sicherlich die "Vorurteile" bezüglich der einzelnen Reedereien dar. Interessant wäre also für mich, was Kreuzfahrtinteressenten mit den einzelnen Reedereien und Schiffen verbinden. Ist AIDA gleich Party und Cunard gleich Luxus? Das ist denke ich ein typisches Urteil von Leuten, die sich wenig mit Kreuzfahrten beschäftigen. Aber wie ist das bei euch?

Viele Grüße aus der Hochburg der Donau-Schifffahrt ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von MathiasK »

Hallo vroni,

also ich würde AIDA nicht sofort mit Party verbinden, das habe ich auf der Blu etwas anders erlebt, Cunard kenne ich selbst nur aus Berichten im Internet u.s.w. Abgesehen von den werbewirksamen TV Berichten ist über Cunard viel zu lesen, oft mit gaaanz wenig Luxus.

Ich denke das man ein Produkt nur sehr schlecht beschreiben kann wenn man nicht wirklich alle kennen gelernt hat. Man kann Erfahrungen wiedergeben und mehr nicht. Jeder Mensch empfindet dann wiederum bestimmte Dinge anders.
Beispiel: Im Internet ist oft zu lesen das die "Sports Bar & Grill" an Bord der "Norwegian Dream / Wind" immer überfüllt sei. Das kann ich anhand meiner 18 verbrachten Tage an Bord der "Norwegian Dream" überhaupt nicht bestätigen.

Das sind Punkte die man sich immer vor Augen halten muss. Ich kann da nur sagen: Viel lesen über die verschiedenen Angebote und abwiegen was zu einem am ehesten Passt. Wirklich vergleichen kann man sowieso nur sehr schwer die einzelnen Produkte, denn wie soll ich Costa und MSC vergleichen ?
Costa geht mit den Schiffen eher in Richtung Carnival (Natürlich aud Eüropäisch) und MSC bleibt bei einer "Art" klassischen Kreuzfahrt.
Zwei Wege die in meinen Augen nicht unterschiedlicher sein könnten.

Mir gefallen jedenfalls Schiffe mit "Remmidemmi" ebenso gut wie ruhige Schiffe, ob groß oder klein völlig egal.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Vroni,

ein paar typische Vorurteile kann ich Dir auflisten:

- AIDA = Ballermann
- Deilmann / "Europa" / Cunard = Luxusliner / Traumschiff (die "bösen", von vielen hier nicht gerne gesehenen, Wörter mit "T" und "L")
- US-Reedereien = völlig überzogene Bordnebenkosten / Publikum dümmliche Amerikaner
- traditonelle deustche Veranstalter = Reisepreis überteuert / Kappenrentner-Paradies

:)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Vroni
das Vorurteil schlechthin ist, dass jeder weiß angestrichene Dampfer ein Luxusliner ist. Als zwei Schiffe mit 2 und 3 Sternen zusammenstießen, schrieb die Zeitung mit den großen Buchstaben....na was wohl.
Viele Grüße
Gerd
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

na was wohl ? Ein 5 Sterne Super Luxusliner kollidierte mit irgend Etwas :lol: :lol: :lol: :lol:

Ist doch klar, rechnen können die bei der Zeitung mit dem großem Buchstaben doch ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Trudi »

vroni hat geschrieben: @ Trudi: ich wohne und studiere in Passau :D Bist Du öfter hier unten?
Ist AIDA gleich Party und Cunard gleich Luxus? Das ist denke ich ein typisches Urteil von Leuten, die sich wenig mit Kreuzfahrten beschäftigen.
Hallo Vroni,

zu 1) bisher mindestens 1x im Jahr zu Karneval, bei besonderen Festen auch öfters - Hochzeiten, runde Geburtstage. Wir haben Freunde (Aachener, die "ausgewandert" sind) dort.

Zu 2) Auch wenn andere Leute das anders sehen, die mir bekannten Reisevideos von AIDA-CARA, AURA, exBlue und DIVA lassen bei mir leider kein anderes Urteil zu. Die Blue wäre für mich das einzige Schiff gewesen, was mir von der Einrichtung zugesagt hätte, die Aura ginge auch noch, wenn sie preislich mit anderen Schiffen gleich wäre. Cunard - gaukelt zwar Luxus vor - verlangt auch von den Gästen Abendrobe im Restaurant etc., was ich davon bisher gesehen habe ist aber im für mich bezahlbaren Kabinen-Bereich durchweg nicht besser als bei anderen Gesellschaften. Dirk Bach als Alleinunterhalter brauche ich auch nicht. Dort wo Cunard wirklich Luxus bietet werde ich wohl niemals buchen können. Auch werden die Preise in den Bars etc. wohl im oberen Preissegment zu frinden sein? Trotzdem würde ich auf der QM2 eine Transatlantik-Reise auch in einer Innenkabine versuchen, mein Göttergatte mag es aber lieber leger und da ist ja auch noch der Rückflug.

Mir muß auch die Ausstattung eines Schiffes zusagen, hier bin ich eher Fan der etwas luxuriösen Ausstattung. Bevor ich mich für ein Ziel ob Schiff, Hotel oder Restaurant an Land entscheide, muß mir das Ambiente gefallen, das trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.

Ich würde auch die RCCL Schiffe ab Miami buchen und vor oder nach der Kreuzfahrt dort einen Landurlaub machen - wenn nicht die Flüge wären, die mein Mann so haßt, ich weiß nicht, ob er sich dazu überreden ließe. Bei Mexiko oder Brasilien - seine Lieblingsländer sieht die Sache schon anders aus. Hier müßte nur der Preis stimmen - für mich natürlich auch die Ausstattung des Hotels oder/und Schiffes.

Weil mich aber gewisse Dinge bei verschiedenen Reedereien stören, versuche ich erst gar nicht meinen Mann dazu zu überreden, denn dann wäre beim ersten Wort - das gefällt mir nicht - schon ein Streit vorprogrammiert - Du hast das gewollt, ich hab ja gleich gesagt daß gefällt mir nicht..... Einen Urlaub wie ihn viele machen, die nachher sagen - es war einfach toll - und in Wahrheit waren sie froh daß er zu Ende war, möchte ich nicht machen.

Bei unserer diesjährigen Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrt fahren wir sogar mehrere Häfen mehrmals an, das würde wahrscheinlich auch keiner der Forumsteilnehmer machen, ich schon. Mir sind 22 Tage POESIA lieber als 14 Tage AIDA CARA zum doppelten Preis. Hauptsache Urlaub und Schiff. Da ich bisher diese Länder nicht besucht habe, bleiben noch genügend Ausflugsziele übrig die mich interessieren.

20.12.08 Westliches Mittelmeer ab/bis Palma de Mallorca 14 M/S AIDA cara 3181 €
18.12.08 Östliches Mittelmeer ab/bis Genua 11 MSC Poesia 998 €
29.12.08 Östliches Mittelmeer ab/bis Genua 11 MSC Poesia 1278 €

Wenn das Preisverhältnis umgekehrt wäre, würde ich vielleicht auch ein Partyschiff buchen, aber so nein, warum soll ich für etwas bezahlen, was ich nicht brauche?

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Studie mit Kreuzfahrern

Beitrag von Trudi »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
die meisten dieser Berichte sind nicht "sehr überzeichnet", sondern zeigen ein Schiff derart selektiv, daß ich sie glatt als "boshaft" bezeichnen würde. Wenn sich jemand in erster Linie aufgrund einer solchen Berichterstattung ein Bild über bestimmte Schiffe bildet, ist das meiner Meinung nach äußerst bedauerlich, da man statt dessen genausogut einen Hellseher um seine bescheidene Meinung fragen könnte. :rolleyes:
Hallo Raoul,

wieso boshaft - AIDA spricht hier ein spezielles -sprich überwiegend junges Publikum an und zeigt Leuten wie uns > 50 die oragne bis rote Karte. Bei RCCl muß man den amerikanischen Stil mögen und Gefallen an kitschigen Shows etc. haben. Sicherlich gibt es überall auch ruhige Zonen, ich habe jedenfalls die Durchsagen in Funchal bis zur anderen Hafenseite gehört.

So sehe ich das, wem es gefällt, der soll es buchen - meine Welt ist es nicht.

Trudi
Antworten