Transtimber - full ahead

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Benutzeravatar
Nane
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 17.04.2011 11:28
Wohnort: Kiel

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Nane »

Hallo Karin,
ich habe ja schon einige deiner wunderschönen Reiseberichte gelesen.
Aber dieser sorgt dann dafür, dass ich mich bei dir bedanken möchte. Einfach schön :thumb:

Ich bin mir auch fast sicher, dass ich so eine Eisfahrt nie machen werde.
Die großen Kreuzfahrer sind das eine, aber ein Frachter? Ich weiß nicht wirklich, ob ich seefest bin.

Egal, ich habe mich gefreut, mitreisen zu können.
Und deine poetischen Zeilen (10.03.), verpackt zwischen wunderschönen Fotos haben mich sehr beeindruckt.

Danke :wave:
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Nane
Danke für deine Zeilen. Es macht immer Freude zu erfahren, dass das "Geschreibsel" auch gelesen wird. Für mich ist es immer eine Aufarbeitung, sozusagen ein zweites Erleben. Und während der Bildbearbeitung sieht man selbst dann auch Sachen die man in der direkten Sicht oft nicht gesehen hat.
lg Karin
Benutzeravatar
cetraria
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 271
Registriert: 05.12.2007 20:29

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von cetraria »

Liebe Karin!

Danke für deinen Hinweis, wo sich der Bericht befindet, ich hätte in den nächsten Tagen sicher mal gleich direkt auf deine Homepage geschaut. Ich hab ihn jetzt zum Frühstück gelesen und die tollten Bilder angesehen :thumb:

Ich bin ja nicht so ein Technik-Freak, dass mich der ganze Kram auf der Brücke interessieren würde, aber mal so durchs Eis zu pflügen ist sicher grandios.

Ich verfolge gerade die aktuelle Tour der MS Finnmarken per Webcam, gestern in Kirkenes war da auch ganz schön viel Eis!

Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Joerg »

Hallo Karin,

ich habe nun dein "Geschreibsel" auch gelesen und bin schwer beeindruckt. Da hast Du ja einiges geboten bekommen für Dein Geld! :)

Ob das auch was für mich wäre - nachgedacht habe ich auch schon mal darüber, ein Technik-Freak bin ich durchaus auch - ich sag halt niemals nie...
Auch jeden Fall ein toller Bericht und schöne Bilder, vielen Dank dafür.

Nächstes Jahr zieht es mich auch wieder in den Norden (siehe Signatur), dann hoffentlich auch bis nach Kirkenes. :D

Liebe Grüße Jörg
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Sandra, Jörg
Es ist klar, dass bei dieser Reise der technische Aspekt nicht unswesentlich ist. Es ist schon ein Erlebnis Nautik von dieser Warte aus mitverfolgen zu können, vor allem weil man ja auch abends noch auf der Brücke ist und es dann draußen nicht unbedingt viel zu sehen gibt, außer es kommt zu so einer Aktion wie ich sie erlebt habe. Jörg, ich könnte mir schon vorstellen, dass dir das Spaß macht.
Hauptsache Schiff, oder? Also lasst uns weiter planen, egal wo wir uns rumtreiben. :thumb:
lg Karin
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Karsten K »

So ein Finnlandtrip hat wirklich unser Interesse geweckt...

Werde mich mal schlaumachen, was sowas kostet usw... der nächste Winter kommt ja bestimmt :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Raoul Fiebig »

Karsten K hat geschrieben:Werde mich mal schlaumachen, was sowas kostet usw...
...guck' mal weiter oben in diesem Thread. Da steht es. ;)
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von van Klomp »

Hallo Karin,

Danke für den tollen Bericht, der bei meiner Holden und mir wieder schöne Erinnerungen an unsere Fahrt auf derselben Route (allerdings mit der Transpaper) Ostern vor 2 Jahren geweckt hat. Einen entsprechenden Bericht hatten wir damals auch ins Forum gestellt - bei Interesse: http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... 64&p=61154

Spektakulär im Eis stecken geblieben waren wir allerdings nicht.. nur zu gerne hätte ich so einen Eisbrechereinsatz auch mal aus der Nähe gesehen!

Nochmals besten Dank für den ausführlichen Bericht... ich kann solch eine Reise ebenfalls jedem empfehlen, der auf die Annehmlichkeiten eines "Musikdampfers" verzichten kann und dafür lieber das Meer (und Eis) an sich genießt.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Thomas
Es freut mich, dass dir meine Schilderung dieser Reise gefallen hat. Genau dein Bericht war es ja, der mich auf diese Spur gebracht hatte. Ich musste nur noch den richtigen Zeitpunkt für mich abpassen. So hilft eben einer dem anderen. ;) Dass es sich dann so spektakulär entwickelt hat, damit habe ich nicht gerechnet.
lg Karin
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von Ewald »

Hallo, für alle die vielleicht "kurzfristig" gen Norden wollen um einmal im Eis zu fahren, hier die aktl. Eiskarte der Finnen.Der Winter hält sich ja nördlich meist etwas länger als bei uns. Und ob eine Kab frei ist kann man ja im bekannten Reisebüro nachfragen :wave:
Ewald

http://www.itameriportaali.fi/en/itamer ... aatilanne/
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Transtimber - full ahead

Beitrag von van Klomp »

Hallo Karin,
Clipperfan hat geschrieben:Genau dein Bericht war es ja, der mich auf diese Spur gebracht hatte.
Das freut mich aber, dass ich mit dem Bericht auch andere für die Fahrt mit den "Transen" begeistern konnte! Ostern vor 2 Jahren war ja erst Ende April, so dass das Eis zu diesem Zeitpunkt schon deutlich zurückgegangen war. Anfang März 2011 war die Eislage wie wir an Bord hörten auch sehr schwierig und die Eisbrecher mussten des öfteren zur Hilfe kommen. Die Auswirkungen in Form eines komplett verschobenen Fahrplans hatten wir dann auch noch Ende April zu spüren bekommen ;)

Den Begriff "Polterabend" für die Nächte im Eis finde ich übrigens sehr anschaulich... dazu passend die Kabine als "Rumpelkammer"....

Best regards,
Thomas
Antworten