ich bin anfang dreizig und noch neu hier

Danke
Hallo,fonty hat geschrieben:Hi Community,
ich bin anfang dreizig und noch neu hierich würde gerne so gegen märz - april ein Kreuzfahrt in die Karabik machen, ich würde mindestens 8 tage mitm schiff unterwegs sein, habe aber noch kein genauen ziel. wie ihr wisst kreuzfarten sind nu mal nicht billig. meine frage wäre dann, bei welchem Anbieter hattet ihr das Gefühl, dass das Preisleistungsverhältniss gestimmt hat? für Anregungen zur möglichen routen in die karibik wäre ich auch dankbar.
Danke
Nein, die beginnt erst im Spätsommer.fonty hat geschrieben:... März april => Karibik soll nicht gut sein, hurican saison oder weswegen?...
Hurricane ist etwas später... Spring Break sind quasi die Semesterferien mit vielen Kids, die Koma-Saufen an Bord betreiben... Da sollte man die Schiffe meiden.fonty hat geschrieben:Hi,
danke schonmal für die antworten:
es wäre coll wenn es auf deutsch alles wäre, aber da meine frau englich spricht ist das kein problem (denke ich)
ich wäre mit einen abwechslungsreichen buffet zufrieden
Ruhe wäre das was ich suche
gerne mehre häfen einlaufen.
altersklasse so um dreizig - vierzig, aber da habe ich nicht so das problem, eine bunte mischung wäre cool. will halt nicht nur mit 18 jahrigen oder nur mit 70 jährigen, es wäre unpassend
ich habe auch kein plan wieviel so n kreuzfahrt kosten wurde, könnt ihr mir n paar beispiele nennen wo ihr dann so dennkt, dass der Presleistungverhltniss stimmt?
März april => Karibik soll nicht gut sein, hurican saison oder weswegen?
Gruß
Das würde ich so nicht sagen, denn die Spring Breaker halten sich eher auf kürzeren Fahrten als 7 Nächte auf. Wer ganz sicher gehen will, sucht eine Fahrt ab 10 Nächten aus.Rhein hat geschrieben:März / April fallen schon einmal die US-Firmen weg, wegen Springbreak, gerade bei den einfacheren Gesellschaften (Carnival, Norwegian, RoyalCarribean).
Kann man so auch nicht sagen, weil das ganz von der Zahl der deutschsprachigen Passagiere abhängt. Alle bieten zumindest deutschsprachige Speisekarten. Teilweise auch deutschsprachige Tagesprogramme (abhängig von der Zahl der deutschsprechenden Passagiere) bis hin zur deutschsprachigen Reiseleitung (z.B. auf der Veendam bei 300 Deutschen an Bord).Rhein hat geschrieben:Die "höherwertigen" (Holland-America, Celebrity, Princess) haben nur rudimentären bis gar keinen deutschsprachigen Service.
Kann man so auch nicht mehr sagen, MSC arbeitet ja gerade intensiv am Ausbau des BuffetsRhein hat geschrieben:Die Italiener (Costa und MSC) haben abends kein Büffet.