Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israel

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israel

Beitrag von Cruising-Tom »

Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Israel
und
gleichzeitig Hallo und Vorstellung hier im Forum.


Irgendwann meinte mein Arzt, ich müsste mal ausspannen, mach doch mal Urlaub, und beim rumstöbern fand ich eine Schiffsreise nach Israel. Eigentlich wollten wir da schon lange hin, aus verschiedenen Gründen, doch da ich aktuell nicht fliege, blieb nur Auto oder Schiff. Blöd oder? Hätte ich auch eher drauf kommen können. Wie peinlich für Kreuzfahrer. Die halbe Welt bereist, aber darauf nicht gekommen. Egal. Gesagt, gebucht, Schnäppchenreise online zufällig ! auf der MSC- (kenn ich nich) -Seite, inkl. Bustransfer gratis, was will ich mehr. In diversen Foren nachgelesen wie schrecklich MSC sein soll. Hinterher.

Nun, hier meine persönliche Sichtweise über die MSC-Urteile VOR der Reise:

Viele Italiener. Klar, so massiv wie in Italien Werbung gemacht wird plus gratis Kinder, war mir das völlig klar. Auf Karibiktouren habe ich dafür viele laute dicke Amerikaner. Fahr mal mit CarnivalCruise zu Springbreak. Aber: wir reisen ausserhalb der Saison.
Schlechtes Essen weil billig. War mir auch klar, dass ich nicht jeden Abend Hummer und Kaviar bekomme…ich wollte aber nur ein Taxi nach Israel und nicht im Gourmettempel speisen, da habe ich zuhause genug.

Schlechte Getränke, Wasser und Kaffeebrühe gratis…. Nu ja….als passionierter Kaffeesäuf…...da habe ich mir tatsächlich 2-3 Kaffee gekauft.

Überhöhte Getränkepreise…nun, als Schweizer ist man da einiges gewöhnt. Kein Problem. Ist ja Urlaub….

Teure Ausflüge. Wir entdecken unsere Städte selbst. Brauche ich nicht. Komme ich später noch zu.

Mieses Einchecken und Service… ja, gut, warten wir halt ne Stunde in der Schlange…kostet mich die nackte Reise 600CHF/500 Euro, kann ich auch ne Stunde warten…muss ich am Flughafen auch…gibt bestimmt n Kaffee irgendwo….

Also, ich war gewappnet mit allem was uns nur passieren konnte. Wir rechneten mit dem Schlimmsten und ahnten fürchterliches. 4 Wochen vorher sank die Costa. 2 Wochen vorher Sturm und Eis im Mittelmeer. Wir rechneten wirklich mit Allem. Nur damit nicht.

Der Wahrheit. Oder besser: Der Realität. Reiseimpressionen vom Februar 2012 auf der Magnifica:

Die Anreise mit dem Bus….ein etwas merkwürdiger Fahrer, der im Gottharttunnel seine Gummibärchen auf dem Fussboden suchte…..irgendwann in eiseskalter Nacht zu Fasnacht bei -18 Grad pünktlich um 0:00 Uhr am Treffpunkt abgeholt…mit diversen blöden Halts um 7 Uhr morgens am Terminal Venedig angekommen. Hätte ich gewusst, dass die reine Fahrzeit im PKW vielleicht nur 4 Stunden wären, wäre ich selbst gefahren. Und dann die Kälte…. Urlaubslaune = 0

Am Terminal wurde unsere kleine Gruppe herbeigewunken, wir sollten die Koffer da abstellen….
Bändchen drum, weg. Prima. Kein Geschleppe mehr. Und nu? Venedig angucken? Bei der Kälte?
Vielleicht irgendwo n Kaffee trinken. Ein zufällig herumstehendes Taxi genommen und zum nächsten grossen Anlegeplatz gefahren,….stimmt ja, Venedig: Kanäle! nix fahren….laufen oder Bötchen nehmen.
In dem Moment kam die Sonne raus…..blauer Himmel, 10 Grad plus, herrliches Wetter zum spazieren gehen durch ein geniales Venedig, so kitschig, so schön, so alt, so hübsch, so hässlich, so grossartig wie in keinem Hollywoodfilm. Mitten im Karneval. All die Verkleidungen, die Präsentationen von Kostümen, Darbietungen, Cafés, lustige Geschäfte, im Sonnenschein, das erste Grinsen im Gesicht, die Pizza und den Martini in der Hand. Danach n Kaffee.

Bild

Bild

Das Einschiffen….
Bis halb 3 verbummelten wir in Venedig. Zurück mit demselben Taxi (10€) weil zu faul zum Laufen zum Terminal….viele Leute…..in die Schlange gereiht. Was dann kam, war eher ein Chaos der Gäste, die eigentlich gar nicht so schnell zu den Schaltern gingen und nicht kapierten, das an allen Schaltern eingecheckt wurde, egal was dran stand….den Verkehr hat nicht MSC aufgehalten. Nach 40 Minuten waren wir drin, nach 1 Minute die Daten eingecheckt und fotografiert, der Röntgenscanner hat dann noch gedauert, weil manche Passagiere die gar lustigsten Dinger in ihren Taschen haben….nerv.
Wie an einer Supermarktkasse…ich habs noch passend Froilein….Moment ich habs gleich….20 min später…och, doch nicht, können Sie 100 Euro wechseln…..
Also…2. Überraschung. Einchecken kein Problem.
Aufs Schiff, Kabine war klar, vorne und immer oben, auf dem Weg vom Steward abgeholt,
hier ihre Kabine, viel grösser als erwartet, 50 Euro in die Hand gedrückt und ein Strahlen bekommen, die 3 ca. 40KG schweren Koffer mit dem Wintergepäck waren 1 Minute später vor der Tür…
Man muss ja alles mitnehmen…..ihr wisst was ich meine.

Schiff erkundet, alles wie erwartet, nur bunter, goldiger, strahlender, sauberer, und obwohl ausgebucht, nie voll! Die Dinger sind so gross, das man sich herrlich aus dem Weg gehen kann, wenn man will. Über Geschmack lässt sich streiten, einige Sachen sind ganz nett eingerichtet. Der Fotograf hat am ersten Tag eine ernsthafte Abfuhr bekommen und uns nie wieder belästigt. Bene, alles tutti..die müssen auch ihre Brötchen verdienen. Aber ich will auch meine Ruhe und so waren die Fronten klar.

Bild

Das einzige was störte waren die ständig wechselnden Tiere in der Kabine ….. was hätte unser Steward gemacht, wenn ich ihm 100 Euro geschenkt hätte am ersten Tag…..

Bild

Die erste Fahrt nach Bari…ruhig, eben Kabine vorne oben.
In Bari…..16 Grad. Es stellte sich die erste ernstzunehmende Frage, wohin mit den Wintersachen….
Bari zu Fuss, klasse. Die halbe Stadt erkundet und ihren Untergrund. Wieder ein Grinsen im Gesicht. Nie mit den Massen gehen, die das Schiff verlassen…. Man beachte den blauen Himmel. Immer noch Zeit für´n Kaffee. Teurer als auf dem Schiff.

Bild

Aber wir wollten ja nur nach Israel. Der nächste Stopp war Rhodos. Die armen Griechen haben ganz schöne Preise in ihren Cafés (das Bier auf dem Schiff ist nur halb so teuer) und nette Jachten im Hafen. Egal, ist ja Urlaub. Die Kreuzfahrerstadt angeschaut, als Mittelalter-Fan begeistert. Noch ein Grinsen. Langsam steigt die Temperatur auf 18 Grad, in der Sonne mehr, und der Himmel wird immer blauer. Kein Lüftchen geht, kein T-Shirt dabei. Kaffee ist zu warm.

Bild

So langsam hat man auf dem Schiff alles erkundet. Festen Platz in der Amnetist-Bar. Da darf man rechts noch rauchen. Hoffe das ist auf der Divina auch noch so. Muss mal mit Franco reden.
Viel am Buffet gegessen, bereits morgens (ich gehöre zu der Würstchen-Rührei-Schinken-Fraktion)
warmes Essen. Schlechte Qualität? Nein. Normal. Frisch. Salate, Obstsalate. Die Eier habe ich schon in teureren Hotels auf der ganzen Welt zermatschter bekommen. Völlig ok, wenn man kein Rinderfilet am frühen Morgen erwartet.
Die Bordzeitschrift ist recht informativ auf der ersten Seite, der Rest ist eigentlich Werbung.
Doch aufgepasst. Wer genau liest macht Schnäppchen: 5 Stangen Zigaretten für 99.-. Dafür bekomme ich in der Schweiz etwa anderthalb. Den Rest muss man mit den Zöllnern verhandeln. Oder Klamotten waschen: 25 Teile für 10.- oder Weindegustation für 6.50…..und der Spa-Bereich wird täglich billiger, von 30% auf 50% je länger die Reise geht…..etc.
Immer öfter essen wir abends, leger, im Restaurant an unserem Tisch. Wie hier schon berichtet, zig Gänge, man sucht aus was gefällt, und die Qualität ist ok. War jeden Abend pappsatt und obwohl heikel, hatte ich nichts zu meckern. Weder kalt, noch unfreundlich noch schlecht. Und da viele Gäste am Buffet essen, auch nicht so voll. Eng ist es dort allerdings, man muss ein bisschen Stühlerücken, dann geht’s. Aber: kein Hummer oder Kaviar. Hatte ich auch nicht bestellt!

Täglich gab es für die Alkoholiker einen Cocktail of the day, für 5.70 statt 7.50. Tja,..in einer normalen Bar an Land kostet das mehr….die Preise finde ich durchaus normal und bezahlbar. Da wir jeden Abend unterwegs auf dem Schiff waren und alle Bars durch probieren, lohnt sich für uns auch das Getränkepaket Allegrissimo. Das muss aber jeder einmal selbst durchrechnen und ist total geschmacksabhängig.

Die Fahrt geht nach Israel. Hurra. Mittlerweile habe ich einen Sonnenbrand. Platz auf Deck finden wir immer, teilweise sind wir echt zu faul zu den besten Plätzen hinten oder vorne zu gehen und setzen uns in die vollere Mitte. Kein Unterhaltungsprogramm auf Deck, relativ normale Popmusik mittlerer Lautstärke. Ein paar Leute die sich nicht benehmen können, und ein paar, die das halbe Deck unterhalten wollen, die finde ich aber überall. Ebenso wie extrem freundliches und hilfsbereites Personal und die 3 die keine Lust haben….
Habe einen Tagescocktail in der Hand, und die Sonne im Gesicht, das schon wieder grinst.
Sommersachen werden knapp.

Grössere Informationen werden immer im bombastischen Theater verkündet. Wem`s gefällt. Ich fand es beeindruckend, so ein riesen Theater. Bin ja „nur“ auf nem Schiff. Unsere Stadt hat nicht so ein Theater. Die Treffen kann man sich meisstens sparen, da alle Infos auch noch ausführlich per Post auf die Kabine kommen. Vielleicht als Erstfahrer interessant…aber eigentlich geht nur Zeit drauf. Man kann sicher sein, das man vom Schiff kommt! Ganz sicher. Wann ist doch eigentlich nicht so spannend, finde ich.

Bild

Auch die Israel-Einreisebedingungen…allen Decks wurden Zeiten zugeteilt…nach einer Stunde hiess es: kommt alle..wir sind zu schnell und das Theater leer…Alle durften nach Israel. Sogar wir.

Wir hatten für Israel einen festen Besichtigungsplan und wählten wieder die eigene Faust.
Für uns ist das leicht, wir machen das seit Jahren, für eine Familie mit 3 Kindern, die noch nie auf Kreuzfahrt in 3,4,5 neuen Ländern war, oder jemand völlig sprachunbegabtes, stelle ich es mir schon anders vor.
In einem solchen Land sollte man ein wenig Erfahrung in Sprache, Umgang und Benehmen haben. Jeder vierte Mann ist bewaffnet, jede achte Frau auch und auf dem Weg zu praktisch jedem dritten. Gebäude wird man gescannt. Nun ja. Das muss man akzeptieren und tolerieren wenn man in alle Ecken schauen will. Die Freundlichkeit, die uns entgegen gebracht wurde, war toll. Beispiel?:
Wir wollten nach Akkon, ca. 20 km nördlich vom Hafen. Taxi: 50Euro. Bin ich bekloppt? Das sind 20 Kaffee! Und diese Taxifahrer auch nicht freundlich. Wer mich fahren will muss freundlich sein.
Also….direkt am Terminal Haifa ist ein Bahnhof. Rein, gescannt, sorry, wo geht’s nach Akko? Bahnsteig 2, dort am Schalter. Zum Schalter, 2 Tickets nach Akko bitte. … 15 Schekel.
Nun ja….erst am Abend beim Umrechnen habe ich kapiert, dass es 3 Euro waren pro Nase.
Von dort aus geht es auch preiswert nach Jerusalem oder TelAviv. Dauert genauso lange wie der MSC-Bus, kostet aber fast nix.
Im Zug von (bewaffnetem) Zugbegleiter gefragt ob das Zug nach Akko. Ja, fast, zum Ausgang befördert, Zug endet hier, dort hinstellen, in 2 Minuten kommt der Nächste, den nehmen bis Akko. Bitte. Danke. Toll. 2 Minuten im anderen Zug. Akko (eine Traumstadt für Liebhaber des Mittelalters)
gehörte uns, der Hochzeitstag wurde abends im besten Fischrestaurants Israels ausgefeiert (was teurer war als all die zig Cocktails on Board) und wir hatten noch 30 Minuten zurück bis zum Schiff…laufen war nicht mehr möglich, also Taxi. (Komm, fahr uns schnell für 20, bitte…und er fuhr nicht, er raste…..mit genau 100 durch Haifa.) Schiff. Grinsen. Essen. Bar. Grinsen.

Captain die Hand schütteln. Das war lustig, das halbe Schiff, also rund 1000 Italiener stehen in der Reihe um dem Captain…nun, lassen wir das. Ich stand fassungslos davor. Brauch ich nicht, der soll mich nur sicher fahren, hat er auch getan.
Der sogenannte Galaabend, wir hatten derer zwei, war auch nett, Essen war gut. Nichts zu meckern.
Zurück über Piräus. Griechischer Markt, Kirchen, tolle (preiswerte) Geschäfte. Akropolis sehen war nicht geplant.
Mit Schrecken festgestellt, dass die Reise zuende war. 12 T-Shirts und Polohemden gekauft, 9 Tage Grinsen, Sonnenbrand, tolle Orte gesehen, viel zu viel gegessen und getrunken, angemeldet für Betty-Ford-Klinik und in der gleichen Woche die Divina gebucht.
Unser Reisebus nach Israel war genial. Eine positive Überraschung jagte die nächste. Gut, für das Wetter kann MSC nichts.
Und wir haben ja auch nichts erwartet. Vielleicht gehen wir solche Reisen etwas entspannter an, aber ich hatte, für das Geld, und für diese Reiseziele überhaupt nichts zu meckern. Es war sicher keine LUXUS-Reise im Sinne von 7 Sterne plus.(hatte ich aber eben auch nicht gebucht, dafür gibt’s andere Schiffe)
Aber unser grosser Reisebus hat uns mit 9 Tage Grinsen dort hingebracht wo ich hinwollte und das drumherum war toll.
Ich war überrascht, und das ist nicht leicht. Und ich war zufrieden, und das ist auch nicht leicht.

Bild
nele772
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2011 11:49

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von nele772 »

Hallo Tom,
Ich nehme mir ein "Schlaftaxi" und schaue mir die Welt an, der Weg ist das Ziel..
Danke für so einen Reisebericht, ohne über grünen Klee Gelobe und klägliches Gemecker... Das macht die Freude auf nächste Woche noch größer!! :wave:
die nele
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Mario »

nele772 hat geschrieben:Hallo Tom,
Ich nehme mir ein "Schlaftaxi" und schaue mir die Welt an, der Weg ist das Ziel..
Danke für so einen Reisebericht, ohne über grünen Klee Gelobe und klägliches Gemecker... Das macht die Freude auf nächste Woche noch größer!! :wave:
die nele
MSC ist für seinen Preis in Ordnung, muss man ehrlich sagen. Fühle mich immer wieder auf den Schiffen wohl, obwohl Kleinigkeiten meist nicht passen. Aber das ist halt italienisches Chaos :)
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von dibi »

Hallo Tom,

es hat riesigen Spaß gemacht, Deinen Reisebericht zu lesen (Grinsen im Gesicht). Wir gehören auch nicht zu den notorischen Meckerern und gehen solchen Leuten lieber aus dem Weg, um uns die gute Urlaubslaune nicht verderben zu lassen. Bisher konnten wir jedem Schiff und jeder Route schöne Seiten abgewinnen, mit MSC waren wir auch schon unterwegs und im Juni 2013 geht´s auf die MAGNIFICA.
Dein positiver Bericht steigert die Vorfreude gewaltig.

Gruß Brigitte und Dieter :wave:
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Hongkong »

Hallo,

danke für den schönen Bericht :) .

Auch ich habe in der vergangenen Zeit das Gefühl das wir auf hohem Niveau meckern. Sollten wir nicht froh und dankbar sein, so tolle Kreuzfahrten machen zu können ? Bisher waren wir immer zufrieden, ob mit AIDA, Prinzess, Celebrity, NCL, Costa, Royal Caribbean, Arosa oder MSC. Wer negatives sucht, findet garantiert etwas. Genießen wir die Urlaubstage !

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Heike
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2670
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von henry »

hallo Tom
DANKE für Deinen super-Bericht, lass mich raten: Euch hat´s gefallen! und Du hast MSC (mit denen ich noch nie selbst gefahren bin) in ein gutes Licht gestellt und nicht an unveränderlichen Realitäten rumgemeckert - das freut mich (und sicher viele andre hier). Und ein wahres Woet von Dir: Touren auf eigene Faust nur mit ein wenig Erfahrung und guten Sprachkenntnissen. Und Du hast gleich weider gebucht! Bisgt Du infiziert?
henry
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Cruising-Tom »

Hallo zusammen!
Also zunächst mal herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen auf meinen kleinen Kommentar.
Freue mich, das es scheinbar gut angekommen ist.

Ich habe es so geschrieben, wie es war. Ich wollte ein Taxi auf die andere Seite zum Mittelmeer und habe einen schönen Urlaub bekommen.
Es soll aber auch nicht heissen, das wir gar auf Billigtouren stehen oder nicht anspruchsvoll sind - oder das wir mit Costa, Aida oder sonstwem das nicht auch bekommen hätten. Es war aber die Magnifica. (Grins) In anderen Foren 80 negative Kommentare.
Wir reisten durch die halbe Welt und kennen die Serviceleistungen 5*+ von z.B: der Jumeirah Gruppe (BurjAlArab) oder Emirates Palace oder Beverly Hilton usw. Aber: ich habe mich manchmal echt auf Pasta oder Bratkartoffeln im Buffetrestaurant gefreut. Und ja, manchmal waren sie fettig...na und? Dann hält man die Schüssel schräg und gut ist. Auf die Idee zu kommen, in allen Foren zu schreiben das Essen war schlecht...? Und auf jener Reise wollte ich weder Schlips noch Captainsdinner. Ich bin der Meinung, sowas muss man mögen und wollen.

Natürlich waren da Kleinigkeiten, doch die waren auf anderen Schiffen (und Hotels) auch. Und natürlich waren bei 3000 Passagieren ne Handvoll Bekloppte dabei. Erstaunlicherweise aber auch ne Menge von durchaus hohem Niveau, von wegen Hartz IV-Kreuzfahrt.
Und die manchmal erstaunlichen Rabatte von Costa oder MSC....das haben auch andere Reedereien, und wir wissen doch alle das sie ihr Geld
letztendlich auch woanders verdienen.
Grundsätzlich war ich auch überrascht von der Kabinenqualität, die war sehr zufriedenstellend. Und was das Besucherumfeld angeht, kommt es sicherlich auch auf den Reisetermin an, wer so alles an Bord ist.

@henry: Naja, ein wenig infiziert schon. Irgendwie mag ich das Design, ich weiss, wie es funktioniert und wie ich alles bekomme, einige Zielorte sind nett, die Abfahrtshäfen sind schnell zu erreichen für mich...und ich will wieder nach Israel.

@dibi: Ich fand die Magnifica irgendwie klasse. und deshalb....:

Bild
PS: Übervolle Schiffe? Das Schiff war ausgebucht, es war (wie man sieht) schönstes Wetter und es war: 10:40 Uhr
Auf Malle wären schon alle Liegen 6 x besetzt. Wer auf einem solchen Schiff keinen Platz findet, ... nu ja....

Bild
Hinten oben ist es vielfach leer, windgeschützt und ruhig. Ebenfalls richtig schön ist das Aussenrestaurant
auf Deck 13 im Freien.


@rccl_fan :
Nun, wir Deutschen sind bekannt fürs Meckern. Das können wir recht gut. Ich kann aber auch verstehen, wenn eine Familie mit Kindern einen tollen Urlaub
möchte und dafür lang gespart hat, vielleicht nicht das beste Schnäppchen und den besten Preis erhalten hat...und wenn dann was schiefgeht lassen sich viele die Laune vermiesen. Vielleicht auch zu Recht, meistens hilft Meckern da aber nur bedingt. Und am Ende hat eine Kleinigkeit den ganzen Urlaub versaut und die Reederei ist schuld.
Ich habe in 19 Jahren festgestellt, es ist fast immer das Personal, die Persönlichkeit der Angestellten. Die meissten können...einige wenige nicht. DIE gibt es in jeder Firma....auch bei Kreuzfahrten. Aber wegen ein paar fettiger Bratkartoffeln......Du hast da völlig Recht, es ist Jammern auf hohem Niveau über zu volle Schiffe, laute Italiener oder Kaffeebecher aus Plastik! Lerne Klagen ohne zu leiden. Und man schreibe es in alle Foren, wie schlecht Du doch behandelt worden bist....auf der 400 Euro Kreuzfahrt, die man selbst gewählt hat. Ich habe da kaum Verständnis für sowas.

@Forum generell.
Eigentlich war es der Divina-Bericht von "bergdiver" der mich bewogen hat hier in das Forum zu kommen, sowie einige ältere, aber ernstgemeinte Fragen, und vor allem weil hier nicht so viel über "Schwachsinn" wie "Plastik-Kaffeebecher" (wer jemals auf seinem Boot ein Sektglas fallen liess, weiss was ich meine.) oder schlechtem Kaffee (er ist nicht megadoll, aber wie soll er denn auch aus den Maschinen.....) gemeckert wird wie in praktisch vielen anderen Foren, die ich quer gelesen habe..!
nele772
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2011 11:49

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von nele772 »

rccl_fan hat geschrieben:Hehe - dabei merke ich den Unterschied beim Kaffe gar nicht - für mich ist Kaffee gleich Kaffee... :cool:
Viele sagen ja, der Kaffee auf Costa-Schiffen sei schlimm - mir ist kein Unterschied zu zu Hause aufgefallen. :wave:
Ich finde auch, dass die Deutschen viel zu viel meckern - sollen sie doch bei Phoenix, AIDA, usw... bleiben.
Viele regen sich immer auf, dass auf internationalen Schiffen wenig deutsch gesprochen wird, was ich sehr lächerlich finde. :rolleyes:
Außerdem denke ich: Selbst auf der Amadea kann man nicht von 100 % Bordsprache deutsch ausgehen - an der Bar oder auf dem Pooldeck sowie beim Kabinensteward sind auch bei deutschen Reedereien Englischkenntnisse gefragt...
Meine beiden Kreuzfahrten, die mir am wenigsten gefallen haben, waren auf deutschen Schiffen. :D
Ganz toll ist auch immer, wenn Leute auf einem Schiff mit ca. 3000 Passagieren fahren und sich hinterher beschweren, dass das Schiff zu groß war - ganz einfach: Mit etwas anderem, kleineren fahren! :D

Ja, ich bin selbst Deutscher, habe manchmal Vorurteile und schieße auch gern mal über mein Ziel hinaus - aber solche Dinge regen mich einfach auf...
Aber: So etwas hat mir noch nie die Kreuzfahrt vermiest, und ich hoffe auch, dass es so bleibt. :wave:

... und aus jedem schönen Reisebericht wird hier im Moment das gemacht: Gemecker über das Gemecker der Meckerer.... Schade... :eek:
die nele
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von HeinBloed »

nele772 hat geschrieben: ... und aus jedem schönen Reisebericht wird hier im Moment das gemacht: Gemecker über das Gemecker der Meckerer.... Schade... :eek:
die nele
Mach dir das Leben nicht so schwer...

Auf den Namen des Posters klicken und auf

ZU DEN IGNORIERTEN MITGLIEDERN HINZUFÜGEN

klicken...

So ein Wissen und das mit 19 Jahren...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von HeinBloed »

Nachfrage wegen Israel:

Habt ihr nur in Haifa angelegt oder auch noch in Ashdod?

Ich würde sehr gerne - mit einem Übernachtausflug nach Jerusalem...

Wie sicher habt ihr euch gefühlt?

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Cruising-Tom »

@rccl_fan
Ich kenne Leute, die haben sich in Spanien beschwert, das die Leute da spanisch sprechen und nicht deutsch.

@hein_blöd.
Das ist schwer zu beantworten, wirklich. Meine Schwägerin hat 20 Jahre Ferien in I. gemacht und fand es traumhaft.
Ich war 2 Tage dort und fand es traumhaft.
Es gibt wunderschöne Ecken, man sollte eines der Ursprungsgebiete der Christenheit sehen, es ist teilweise herrlich mittelalterlich
für Leute die sich für Geschichte interessieren, ich habe schon lange nicht mehr so viele hübsche Frauen dort gesehen, die Preise
sind zivil bis preiswert. Tel Aviv ist eine Weltmetropole, Super Eis, Strände, Shopping, überwiegend sehr offene, junge Kultur, freundlich, überwiegend englisch sprechend. Angucken...auf jeden Fall.
Wir lagen in nur in Haifa, das ist aber eigentlich nur eine Hafen/Industriestadt, zum sehen das dt. Viertel und das Grabmal.
Fahrzeit nach Jerusalem mit Zug/Bus 1,5 Std. Akkon 20 min. TelAviv 1 Std. Kosten minimalst.
Ashdod ist praktisch bei TelAviv und nach Jerusalem höchstens 40 Minuten Zugfahrt.
Sicher? Nun ja. Wie gesagt, Waffen werden offen getragen. Ähnliche Sicherheitskontrollen wie am NewYorker Flughafen.
Und: einen Tag nach unserer Ankunft wurde jemand in Jerusalem an der Mauer erschossen.
In diesem Land musst Du einfach damit rechnen das etweas passieren kann. Auch wenn Du massgeblich kein Ziel bist und Dich vielleicht richtig verhälst.
Hinzu kommen 3 unterschiedliche Kulturen vor Ort.
Ich kann und darf Dir keinen Rat geben, ist wie mit dem Fliegen oder das Autofahren auf dt. Autobahnen prozentual gefährlicher ist.
Unter einer Kokospalme liegen ist genauso tödlich....und wie ich höre sind manche Ecken in Berlin auch nicht gesund.

Gesunde Vorsicht und Augen auf, sind immer zwei gute Begleiter und Du wirst verzückt sein von der Schönheit des Landes.
Rumtreiber
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 278
Registriert: 23.12.2007 09:17

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Tom
Wir haben wohl gemeinsam diese Reise gemacht.
Schade das wir uns nicht getroffen haben.
Die Magnifica hat auch uns als Costa- Stammkunden sehr gut gefallen.
Was ich zu Haifa noch hinzufügen möchte:
Am ersten Tag haben wir versucht und die "weltberühmten" hängenden Gärten anzusehen. Nach 45 Minuten Fußmarsch waren wir dann an deren unteren Eingang. Dort wurden von einer sehr netten und überraschend gut deutsch sprechenden jungen Dame in Militäruniform darauf hingewiesen das man von unten nur die unterste Terasse besichtigen kann. Ein Taxifahrer wollte uns für nur 30 Euro an den oberen Eingang fahren, was wir aber höflich ablehnten und weiter zu Fuß durch die Stadt eierten. Waren sehr überrascht wie dreckig und herruntergekommen diese Stadt war.
Am zweiten Tag haben wir dann zum wiederholten Mal die Tour nach Massada und den Badeaufenthalt am toten Meer mit der Reederei unternommen. Das Baden war wieder ein geniales Erlebniss. Bis bauchhöhe auf einem scharfkantigen Salzuntergrund ins Wasser laufen, sich hinsetzten und warten was passiert. Einfach unglaublich wie man da als Gummiente oben schwimmt. Ein Buch oder eine Zeitung lesen ist tatsächlich problemlos möglich. Auch faszinierend die dicke Salzkristallschicht die sich am Ufer gebildet hat und wie Eis aussieht. (Auch unvergesslich wie ich mir beim darauf rumklettern die Füsse an den Kristallen aufgerissen habe und wie toll das gebrannt hat...)
Kann diesen Ausflug nur empfehlen.
Wir waren bereits zum Dritten Mal in Israel. Beim erstem Mal war logischerweise Jerusalem und Betlehem unser Ziel, bei den beiden letzten Mal war aber das Bad im toten Meer ein viel größeres Erlebniss als der Massentrubel in und um die "heiligen" von Kosum verseuchten Städten.
Allerdings sind 120Euro pro Person auch ein stattlicher Preis...
...aber wann bekommt man wieder mal solch einem Erlebniss?
Gruß Andy
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von HeinBloed »

Rumtreiber hat geschrieben:Am zweiten Tag...
Wart ihr über Nacht in Haifa?

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Westliches Mittelmeer – Isra

Beitrag von Cruising-Tom »

Das Schiff ja, (2 Tage) wir nicht. Ist aber nächstes Mal geplant.
In der Regel sind die immer (auch NCL/Costa) 2 Tage in Israel wegen der Touren.

Aalso, man kann sich meiner Meinung nach alle "Kultstätten" ohne Massentrubel anschauen, immer zeitlich entgegen den Touren.
Bei zwei Tagen erst recht.
Rumtreiber
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 278
Registriert: 23.12.2007 09:17

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Tien
Wir waren über Nacht in Haifa.
War aber nichts Besonderes.

Hallo Tom
Hab jetzt extra mal nachgesehen: Die Reise ging vom 17.-26.02.2012. Die Magnifica war vor unserer Reise in der Werft. Darum konnten wir bereits um 10 Uhr an Bord.
Unsere Anreise war bei dichtem Schneefall und bei Eiseskälte. Daher war ich der Meinung das wir die gleiche Reise unternommen haben.

Gruß aus dem verregneten Esslingen
Andy
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von Cruising-Tom »

Habe mir die Buchungunterlagen rausgekramt, Du hast völlig Recht.
Auch das Wetter stimmt, sag ich doch, in Luzern war es -18 Grad in der Nacht.
Es war die gleiche Reise, vermutlich sind wir zig Mal aneinander vorbei gelaufen.
Hoffe es hat Dir genauso gut gefallen. Wir wollen da unbedingt nochmal hin.
NCLCruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 186
Registriert: 16.05.2008 18:14

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von NCLCruiser »

Hallo Tom,

vielen dank für diesen wirklich sehr gut geschriebenen Reisebericht! Wir werden im Januar das erste mal mit MSC (Splendida) fahren und werden es genauso machen wie ihr, völlig voreingenommen fahren! Nach zahlreichen NCL und RCCL Fahrten sind wir schon gespannt auf die "Italiener" :thumb: .
VLG
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von Cruising-Tom »

Also...die Januarfahrt Splendida habe ich auch noch im Kopf, ich
sage nun (aus werbetechnischen Gründen) nicht zu welchem Preis.
Ich würde da gerne noch ne Woche Erholung reinschieben und
die ein oder andere Stadt nochmal besuchen.
NCLCruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 186
Registriert: 16.05.2008 18:14

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von NCLCruiser »

Wir haben die Splenida Reise am 5.01 bei einen anderen Kreuzfahrt Forum gewonnen und somit können wir relaxt mit MSC fahren :) . So wie du es in deinem Reisebericht geschrieben hast, so muss man an so einen Urlaub auch ran gehen :thumb: .
Die Route ist sehr schön, außer Tunesien(keine Vorurteile aber meine zukünftige fühlt sich dann sicherer) kann man alles klasse individuell machen.
VLG
Benutzeravatar
Cruising-Tom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2012 12:23
Wohnort: Luzern

Re: Reisebericht MSC Magnifica Östliches Mittelmeer – Israe

Beitrag von Cruising-Tom »

Na, "wir" werden auch Tunesien überleben. :lol:
Ein weiterer Vorteil derTour ist, das die bereits besuchen Häfen wesentlich längere
Aufenthalte haben. Was auf der Divina gefiel, kann man erneut besuchen oder
verlängern. Wir haben für die meissten Häfen bereits volles Programm. Und da sich
ja einige vom Forum auf dem Schiff befinden, wird´s vermutlich nicht langweilig. :wave:
Antworten