Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

msc-costa-fan hat geschrieben:... aber da wir zwei Kinder dabei hatten...
Klar- das schlägt schon heftig ins Kontor.
Wir sind weder Costa- noch MSC-Fans und empfehlen trotzdem beide Gesellschaften unseren Bekannten, die minderjährige Kinder mitnehmen. Ist hier wirklich einfach eine Frage des Preises.
Dirk hat geschrieben:... Die Amis an unseren Tisch liebten Kartoffelbrei. ...
Ah ja. Könnte natürlich eine Erklärung sein.
Wobei ich persönlich gegen einen guten Kartoffelbrei (den besten macht natürlich Helga ;)) auch nichts einzuwenden habe.
Aber doch nicht immerzu! :rolleyes:
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von nager69 »

Also RCI ist eindeutig auch im Standard billig Sektor zu finden. Wir haben im Juli für eine Woche auf der brilliance ots Kopenhagen - Norwegische Fjorde - Kopenhagen für die Außenakbine 349€ pro Person gezahlt. Das sind in der Hochsaison weniger als 50€ für die Außenkabine pro Tag pro Person - das haben nicht mal Costa oder MSC geschafft. Ansonsten fanden wir das Essen besser als bei MSC an Ostern auf der Magnifica - und vergleichbar mit der Costa Deliziosa auf dem Weg zum Nordkap, die im Endeffekt genau so teuer war wie die RCI Tour (rate per person). Einmal Kinder umsonst(costa) und einmal Kinder bezahlt (rci)

Gruß Alex
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

fneumeier hat geschrieben: Kaffee bei RCI... kein Kommentar. Immerhin sind es keine blauen durchsichtigen Plastiktassen (wie bei MSC).
Hallo Carmen,

hier waren es weiße Plastiktassen/-teller mit Blumenmotiv.... Der Kaffee kam schlabbrig aus fassähnlichen Zapfanlagen, im Gegensatz zu den von MSC verwendeten WMF-Kaffee-Automaten.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

fneumeier hat geschrieben:Für mich sind das keine großen Kritikpunkte, sondern in dem Marktsegment inzwischen - vielleicht auch leider - üblich. TUI Cruises hat noch eine Mischung aus Quetschflasche und Fläschchen. Dafür gab´s keine Seifenstücke.

Das mit dem Kartoffelbrei hab ich jetzt schon mehrmals gelesen, aber nie selbst so erlebt... Oder fällt es mir nicht auf, weil ich Kartoffelbrei liebe :D ?? Vielleicht ist das auch vom Fahrtgebiet abhängig...
Hallo Carmen,

wir hatten eine Junior Suite und hatten separat Seifenstück, Shampoo, Duschgel, Conditioner und Lotion in einem Ständer.

Bild

Was bei RCI der Kartoffelbrei, ist bei MSC das Kartoffelgratin - beides gewöhnungsbedürftig und langweilig. Bei MSC haben wir aber die Möglichkeit die Beilagen individuell zu wechseln.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

Trudi hat geschrieben:Bei MSC haben wir aber die Möglichkeit die Beilagen individuell zu wechseln.
...und das ging bei RCI nicht, Trudi?
Ich hab´ jedenfalls mein Steak auch mit einer Ofenkartoffel (und extra Sour Cream) anstatt mit Knoblauch-Pü erhalten.

Gruß Micha, der seinen Kartoffelbrei lieber mit etwas Muscat würzt...
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

fneumeier hat geschrieben:Micha, Freya mit der Flasche :lol: (Kommentar zum Foto).
...und der ist (fast) gerade rüber von denen hier:

Bild


Gruß Micha
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

msc-costa-fan hat geschrieben:Und der Gipfel kam dann auch noch am Ende der Kreuzfahrt:
wir haben die Kopenhagen-Rundfahrt (welche wir auf deutsch angepriesen bekommen haben) gebucht. Dauer war angesetzt mit 3 Stunden. Nach 2 Stunden und 10 Minuten war die englischsprachige Führung vorbei, und wir wurden aus dem Bus komplementiert :cry:
Hallo,

mir wollte es ja keiner glauben hier im Forum. RCI wurde ja immer als um Welten besser angepriesen, ich als unwissend abgestuft mangels eigener Erfahrung. Die erlebten Erfahrungen meiner Freundin kann ich nun selbst bestätigen. Das Buffet sowie auch abends a la card-Menu bei MSC ist wesentlich abwechslungsreicher und meistens noch heißer als bei RCI, zum Gala-Abend gab es u. a. bei allen unseren Reisen immer ein "richtiges Filet-Steak" keinen dünn aufgeschnittenen Braten sowie das Buffet Magnifique. Beides hat uns RCI nicht geboten. Plastik-Geschirr gibt es auch nur bei MSC.... Bei RCI gab es auf dem Pooldeck ebenfalls nur Plastikgeschirr, aber daran kann sich scheinbar niemand erinnern. Der Kaffee ist bei RCI genau so Plörre wie der kostenlose bei MSC. Ebenfalls war die Lautstärke, Tischabstand allgemein und Tischsuche im Buffet-Restaurant bei RCI auch nicht anders als wir es von MSC kennen. Für uns war es jedenfalls die teuerste Reise, die wir jemals gemacht haben, weil die Getränke, Fotos und Touren noch teurer sind als wir das von MSC kennen. Wir mögen es nicht in einer Bar ohne Getränk oder auf 1 Getränk am Abend zu sitzen.

Des weiteren stimmen wir dem Bericht von Stefan weitestgehend zu. Wir wußten zwar von der Pool-Feier, scheuten aber diese zu erwartend lautstarke Veranstaltung, dafür haben wir die Flaggenparade verpaßt. Zweimal haben wir versucht an der Pool-Bar zu verweilen, was uns jedoch durch die dort extrem laute Animation nicht vergönnt war - Unterhaltung unmöglich, von Entspannung ganz abgesehen. Ebenso schallten die täglichen Durchsagen in hallender Lautstärke bis zu unserem Balkon im Heck. Auch das unterschied sich nicht von meinen eigenen Erfahrungen, welche ich in Funchal machte als die Independence dort ankerte, hier konnten wir bis zum gegenüberliegenden Ufer in großer Lautstärke den Durchsagen an Bord folgen.

Was das TV-Programm betrifft, waren auch wir maßlos enttäuscht, nicht einen permanent verfügbaren Nachrichtensender, geschweige denn in deutscher Sprache zu empfangen. Bei MSC gibt es ARD, ZDF, RTL und SAT in deutsch sowie diverse Nachrichtensender, sowie auf Kanal 1 die Rettungsinstruktionen in X-Sprachen aufeinanderfolgend. Das gab es hier auch nicht.

Die Touren waren in Bergen Bus 4 und Geiranger Bus 15 komplett in deutsch und ohne Beanstandung, in Kopenhagen in englisch aufgrund unseres mehrsprachigen Publikums im Bus Nr. 1. Wir können uns allerdings nicht beklagen, die Tour war interessant und von 8.45 bis kurz nach 1 Uhr auch nicht zu kurz (geplant 4 Stunden). Unser Gepäck wurde am Hafen vom Busfahrer eingeladen und am Flughafen auch zur Übernahme wieder am Bus bereitgestellt. Unser Reiseleiter war gut zu verstehen und ging auf unsere Fragen und Wünsche auch ein.

Das Schiff gefiel uns sehr gut, bis auf das Buffet-Restaurant, hier kamen wir uns vor wie in einem Irrgarten. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, wäre uns ebenfalls eine größere Auswahl an Fleisch und Fischgerichten lieber gewesen als 5 / 6 verschiedene Brüh- und Bratwürste. Mit dem Personal waren wir ausnahmslos zufrieden, Beanstandungen gab es hier keine.

Sauberkeit - auch hier war die Kabinentür von innen "dreckig" mit Fingerabdrücken übersäht unansehnlich, auch der Fernsehfuß wurde nur in Sichtweite entstaubt, dahinter und in dem durch den Flachbildschirm leeren Raum sammelte sich der Hausstaub flockig an. Also auch hier kein Unterschied zu unserem "einmaligen Erlebnis" auf der Splendida Weihnachten 2010.

Was wir im Windjammer des öfteren beobachten konnten hielt sich unser Kapitän auch oft auf der Brücke auf, ebenfalls hielt er auch die Begrüßungsansprache in englischer Sprache selbst, stellte auch die Offiziere etc. selbst vor, das kannten wir in dieser Form bisher nicht. Eine witzige Bemerkung werde ich nicht vergessen: .... the sea will be very rough, but don't worry I stay with you till the end of this cruise...

Die mir von mehreren Freunden, welche mit RCI gereist sind übermittelten Erfahrungen trugen dazu bei, daß ich von dieser Reise nicht enttäuscht bin. Die Tour entsprach meinen Erwartungen - auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Ich finde mich dennoch nach wie vor bei MSC wesentlich besser aufgehoben.

Gruß Trudi
Zuletzt geändert von Trudi am 12.09.2012 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

OHV_44 hat geschrieben:
Trudi hat geschrieben: Ich hab´ jedenfalls mein Steak auch mit einer Ofenkartoffel (und extra Sour Cream) anstatt mit Knoblauch-Pü erhalten.
Gruß Micha, der seinen Kartoffelbrei lieber mit etwas Muscat würzt...
Welches Steak? die 0,8 -10 mm Schuhsohle, welche es am 3. oder 4. Tag gab? als auch statt Flunder Kabeljau serviert wurde?
Nun ja ich mag ja Pürree, aber auch mit Muskat und hausgemacht nicht von Pfanni oder einfach mit Schale gequetschte Kartoffeln.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von fneumeier »

Trudi,

ich kenne das Plastikgeschirr im Windjammer (und war auch schon auf der Vision) ;) . Es hat übrigens niemand behauptet, dass es nur bei MSC Plastikgeschirr gebe... Das findest Du bei vielen Reedereien, vor allem, wenn der Poolbereich vom Buffet-Restaurant aus zugänglich ist. Ich hab letzthin eine Kritik zur Columbus 2 gelesen, wonach es angeblich den ganzen Tag nur Getränke aus Plastikgläsern gegeben habe. Ähm, ja, aber nur an der Poolbar und bei denen musste ich erst mal klopfen, ob es wirklich Plastik oder Glas war. Ich hab aber schon häufig Kritiken zu den blauen Plastikbechern bei MSC gelesen. Weiß lässt wohl irgendwie den Kaffee besser schmecken :D .

Was die Fläschchen im Bad angeht, wir sprachen von normalen Kabinen nicht von Suiten!! In der Suite gibt es die Fläschchen wieder.

Was die Essensauswahl im Hauptrestaurant abends angeht: Es gibt rund 10 verschiedene Vorspeisen, 5 oder 6 wechselnde Hauptgerichte und nochmals 5 tägliche Hauptgerichte (darunter übrigens auch ein Steak) plus noch diverse Desserts. Und der "aufgeschnittene Braten" ist für den Ami das Höchste und nennt sich Prime Rib ;) . Das ist ein klassisches Festtagsessen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

fneumeier hat geschrieben:...und nochmals 5 tägliche Hauptgerichte (darunter übrigens auch ein Steak) plus...
Hallo Carmen,

...genau dieses Black Angus empfand ich als nicht so schlecht. :)

Gruß Micha
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Garfield »

OHV_44 hat geschrieben:... ...genau dieses Black Angus empfand ich als nicht so schlecht...
Hallo MIcha,

das hat sogar Gnade vor Helgas Augen gefunden, zumal es auf den so wie bestellt serviert wurde. Unglaublicherweise sogar ohne Kartoffelbrei! ;)
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von nager69 »

Hallo,

aber bei MSC gab es zumindest an Ostern diese nette Haarspülung, sewing set, Badehaube, etc in den kleinen Fläschchen auf der normalen Balkonkabine. Dafür war das Essen nicht so gut (vor allem im Buffet-Bereich) - Aber auch im Hauptrestaurant wie bei RCI, NCL oder Costa.

Und von wegen Kartoffelbrei, unsere Kinder bekamen immer Pommes als Beilage anstatt Kartoffelbrei (bei RCI)


Gruß aus Bous

Alex aus SLS
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Daisy »

Hallo Zusammen,

Ihr seit ja auch wieder von der Vision ots Reise zurück. Hoffe, bei Euch hat auch alles geklappt mit den Flügen trotz LH-Streik.

Interessanter Reisebericht. Da bekommt gleich wieder Reisefieber auf die nächste Kreuzfahrt.

Viele Grüße
Daisy
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

fneumeier hat geschrieben:Trudi,

ich kenne das Plastikgeschirr im Windjammer (und war auch schon auf der Vision) ;) . Es hat übrigens niemand behauptet, dass es nur bei MSC Plastikgeschirr gebe... Das findest Du bei vielen Reedereien, vor allem, wenn der Poolbereich vom Buffet-Restaurant aus zugänglich ist. Ich hab letzthin eine Kritik zur Columbus 2 gelesen, wonach es angeblich den ganzen Tag nur Getränke aus Plastikgläsern gegeben habe. Ähm, ja, aber nur an der Poolbar und bei denen musste ich erst mal klopfen, ob es wirklich Plastik oder Glas war. Ich hab aber schon häufig Kritiken zu den blauen Plastikbechern bei MSC gelesen. Weiß lässt wohl irgendwie den Kaffee besser schmecken :D .
Ich weiß, daß es bei anderen Gesellschaften auch so ist, warum aber wird hier immer MSC als Negativbeispiel dargestellt, es gäbe es nur dort Plastikgeschirr? Außerdem habe ich bisher bei MSC nur weiße Becher mit blauem Randdekor (Kordel mit Anker) gesehen. Der Kaffee ist aber auch in diesen Bechern oft scheußlich. Weil wir aber mit Allegrissimo reisen, können wir auch einen "normalen" Kaffee bestellen - dauert dann nur etwas :thumb:.
fneumeier hat geschrieben:Was die Fläschchen im Bad angeht, wir sprachen von normalen Kabinen nicht von Suiten!! In der Suite gibt es die Fläschchen wieder.
Wir hatten nur eine Junior Suite ;) - etwas größere Balkon-Kabine.
fneumeier hat geschrieben:Was die Essensauswahl im Hauptrestaurant abends angeht: Es gibt rund 10 verschiedene Vorspeisen, 5 oder 6 wechselnde Hauptgerichte und nochmals 5 tägliche Hauptgerichte (darunter übrigens auch ein Steak) plus noch diverse Desserts. Und der "aufgeschnittene Braten" ist für den Ami das Höchste und nennt sich Prime Rib ;) *. Das ist ein klassisches Festtagsessen.
In der Regel bestellt man ja nur eine Vorspreise - als mein Mann einmal die Meeresfrüchte und auch noch eine Suppe bestellte, schaute der Kellner schon etwas fragend... Wir sind es halt anders gewohnt, z. B. erst die Vorspeise, dann die Pasta oder Risotto, die Suppe, den Salat, das Hauptgericht und den Nachtisch. Damit ist nicht gesagt, daß wir auch alle Gänge wählen, wenn wir es jedoch tun würden, so wäre das völlig ok. Zur Wahl stehen meist 2 - 3 Gerichte pro Gang, neben den vegetarischen und täglichen Auswahlmöglichkeiten, die Empfehlung des Koch's umfaßt üblicherweise eine Auswahl aus allen Gängen.

*Wir nennen es halt Braten vom Roastbeef, der auch vollkommen in Ordnung war, medium rare und von der Menge her durchaus ausreichend. Prime Rib ist meines Wissens nicht vom Roastbeef sondern die sogenannte Hohe Rippe (auch Rinderkotelett genannt) mit Knochen oder vom Knochen abgelöst :confused: So war meine Vorstellung:
http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X& ... s:36,i:235
http://www.google.de/imgres?start=80&hl ... ,s:80,i:15
https://www.google.de/search?q=prime+ri ... d=0CDIQsAQ& (wobei sich in diese Rubrik auch einige Rumpsteak-Fotos verirrt haben :D ).

Das Steak vom Black Angus Rind hatte ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, einmal mit Backkartoffel und Sauerrahm als Hauptgericht, einmal mit Püree als tägliches Auswahlmenue. Beide Steaks die ich bekam waren nicht medium rare wie bestellt sondern well done gegrillt und dadurch mit max. 1 cm Dicke alles andere saftig und zart. Dieses Steak entsprach nicht meinen Vorstellungen von "anderswo bekommt man richtige, saftige Steaks", wie oft beschrieben. Unter einem richtig saftigen Steak verstehe ich mindestens 2 - 3 cm dicke, medium gebratene Steaks, egal ob Hüftsteak, Ribeye, Rumpsteak oder Rinderfilet. Es muß für mich auch nicht riesig sein 150 - 180 g reichen mir völlig. ;) http://www.grillsportverein.de/forum/at ... leisch.jpg - http://restaurant-zeitlos.com/media/steak-test.jpg Derartige Steaks wurden jedoch gegen Aufpreis! ebenfalls angeboten.

Gruß
Trudi :wave:
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Trudi »

nager69 hat geschrieben:aber bei MSC gab es zumindest an Ostern diese nette Haarspülung, sewing set, Badehaube, etc in den kleinen Fläschchen auf der normalen Balkonkabine. Dafür war das Essen nicht so gut (vor allem im Buffet-Bereich) - Aber auch im Hauptrestaurant wie bei RCI, NCL oder Costa.
Hallo Alex,

Sewing set und Badhaube gibt es immer, die kleinen Fläschchen wurden jedoch weitestgehend durch die Seifenspender am Waschbecken und in der Dusche ersetzt - was ich befürworte ich brauche keinen Plastikmüll. Die Produkte in den Spendern sind auch für meine empfindliche Haut geeignet, das reicht mir vollkommen.

Was das Essen betrifft so ist es in erster Linie Geschmacksache. Mir schmeckt auch nicht alles bei MSC, jedoch finde ich aufgrund der doch wesentlich größeren Auswahl hier immer etwas um meinen Hunger zu stillen. Meistens sind wir ca. 20 Tage an Bord, sicherlich wiederholt sich dann einiges, so daß ich pro Reise auch mindestens ein-/zweimal nur eine Wiener mit Pommes und Salat, Pizza oder Pasta mittags auf meinem Teller habe. An der Bratenstation aufgeschnittene Braten ob Lamm, Schwein, Puter etc. oder div. angebotene Geflügel/-Ragouts, Fischsorten, Haxen sind halt nicht so mein Geschmack. Das war auch bei RCI für mich nicht anders hier war nur eben das Angebot für mich noch geringer.

Was meinen Mann betrifft, der wirklich alles ißt, sieht es schon wieder völlig anders aus, er war bisher immer zufrieden bis sehr zufrieden mit den angebotenen Speisen mittags und auch abends - bei MSC ich denke auch bei RCI, obwohl er hier nur seinen Hunger gestillt hat und im Gegensatz zu unseren MSC-Reisen nicht an Gewicht zugelegt hat :D .

Gruß Trudi :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12177
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von fneumeier »

Trudi,

sorry, aber bei mir hat noch kein Kellner blöd geschaut, wenn wir mehr als eine Vorspeise bestellt haben. Diejenigen, die blöd guckten und dann nachfragten, waren immer die deutschen Tischgenossen, die zum ersten Mal mit RCI gefahren sind. Meine Tochter bestellt auch schon mal nur Vorspeisen. Eine Freundin von mir hatte mal 6 Vorspeisen (aber kein Hauptgericht) bestellt. Das haben wir aber auch schon mehrfach diskutiert. RCI hat die Speisekarten vor einigen Jahren von der Aufteilung Appetizer, Soups, Salads umgestellt auf nur Appetizer. Seitdem lese ich immer wieder, dass man bei RCI nur 3 Gänge bekäme. Das stimmt nicht. Man muss sich nur die 5 Gänge bestellen :D .

Junior Suite zählt als einfache Suite bei RCI mit eingeschränkten Suite-Vorteilen (eben Fläschchen und doppelte Punkte, aber beispielsweise kein Zugang zur Lounge bzw. Cocktailstunde oder reserierten Plätzen am Pool/Theater).

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von marcookie »

Hallo beisammen,
zu Dinner...letzte Woche habe ich so gegessen:
2x Vorspeisen, 2x Hauptspeisen und 2x Nachspeisen (davon eins mit ins Kabine genommen),
kein Problem. Des habe ich sehr öfters beim letzten Fahrten auf RCI und Celebrity eingenommen,
alles auch null Problem.

Noch was zu Sachen Kartoffelbrei, Handtuch, Kaffee usw., die Kleinigkeiten schaue ich ganz
locker weg. Mein Fazit: Es war sehr schön mit Euch und ich war auf Vision otS sehr zufrieden,
von Personal beim Dinner bin ich beeindruckt, ebenso ein netter Hallenbad.

Stefan, mit LH tut mir leid...bei andere Gesellschaft wäre auch sicherlich nicht besser gelaufen
bei den solchen Vorfall. Seit neue Urteil muß Fluggesellschaften bei Streik kein Hotelkosten
übernehmen.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2304
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von msc-costa-fan »

sorry, aber bei mir hat noch kein Kellner blöd geschaut, wenn wir mehr als eine Vorspeise bestellt haben. Diejenigen, die blöd guckten und dann nachfragten, waren immer die deutschen Tischgenossen
Das kann ich allerdings voll bestätigen :D
Meine Tochter hat einmal auch nur zwei Hauptspeisen (Pasta und dann noch ein Fischgericht) gegessen, war überhaupt kein Problem.
Auch drei Starters zu bestellen ging problemlos

Gruß Uli
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich hatte auf der "Vision of the Seas" ein "Erlebnis der dritten Art" mit unserem Kellner. Wir hatten einen anderen als - glaube ich - alle anderen Tische unserer Gruppe und waren generell nicht sonderlich mit ihm zufrieden, auch wenn die Betreuung der Kinder sehr gut lief und sie immer extrem schnell ihr Essen bekamen: Ich wollte an einem Abend das Pasta-Gericht in einer kleinen Portion als Vorspeise bestellen (und bilde mir ein, so etwas auf englisch völlig verständlich artikulieren zu können). Dafür mußte ich mir erst mal ein "Oh no, Sir, it's a main course, sorry." anhören. Ich habe ihn daraufhin gefragt, wo denn das Problem sei eine kleine Portion anstelle einer Vorspeise zu bekommen, woraufhin er meinte "Okay, okay - I'll see what I can do for you." Das Ende vom Lied: Gemeinsam mit meinem bestellten Hauptgericht kam ein Schüsselchen Pasta - beides paßte natürlich überhaupt nicht zusammen. Warum konnte das keine zehn Minuten eher kommen?!? :rolleyes:

Solche Dinge stehen und fallen - im Übrigen bei allen Reedereien - mit dem konkreten Bedienpersonal. Auf der "Splendour of the Seas" im Mai hatten wir einen exzellenten, extrem aufmerksamen und äußerst erfahrenen Dining Room Steward, dafür einen drögen Busboy (oder Assistant Waiter, wie man ja heutzutage sagt). Das krasseste Negativbeispiel war - sorry, Trudi - unser Tischsteward auf der "MSC Poesia" vor zwei Jahren, der extrem arrogant und überheblich, aber drei Abende lang nicht in der Lage war, heißes Wasser für das Fläschchen des damals noch kein Jahr alten "Lütten" zu besorgen. Das übernahm freundlicherweise der Waiter, der benachbarte Tische bediente. Mit "unserem" mußte man stattdessen wiederholt Zwiegespräche à la "Tut mir leid, das habe ich nicht bestellt." "Doch, das haben sie, ich weiß es genau. Warum bestellen Sie es denn, wenn sie es gar nicht wollen?" führen. Die Krönung war dann, daß er eine mehr als halbvolle Flasche Wein nach eigener Aussage weggeschüttet hat, weil wir sie am ersten Abend nicht aufgebraucht haben. Damit er sie aufbewahrt und wir sie am nächsten Abend wiederbekämen, hätten wir unaufgefordert das Formular XY anfordern und ausfüllen müssen, ansonsten sei er gezwungen den Wein zu entsorgen. Da ist mir dann übelst der Kragen geplatzt. Am Ende hat er dann eine neue Flasche Wein auf Kosten von MSC gebracht. :nono:
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Vision otS 02.09.- 07.09.12

Beitrag von OHV_44 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Solche Dinge stehen und fallen...mit dem konkreten ...personal.
Hallo Raoul,

dieser Fakt bezieht sich mE auf (fast) alle Bereiche des Lebens. Da kann bestimmt jeder einige Geschichtchen zum Besten geben. ;)

Gruß Micha
Antworten