Hallo zusammen,
mir fällt an mir selbst auf, dass mein Dauerstatus als Alleinreisender allgemein meine Einstellung zu den Kreuzfahrten stark beeinflusst, und verbunden damit auch meine Art und Weise, die Kreuzfahrten anzugehen und zu genießen. Und beim Lesen des einen oder anderen Threads hier im Forum merke ich immer wieder, dass meine Ansprüche deutlich anders sind als die vieler anderer Teilnehmer hier.
Hier ein paar Beispiele:
- Im jüngsten Costa-Thread wurde mokiert, dass das Kabinenfrühstück jetzt extra Geld kostet. Ich als Alleinreisender würde niemals auf der Kabine frühstücken - wozu auch? Ich gehe natürlich dahin, wo ich unter Menschen bin. Darum ist es mir persönlich egal, ob Kabinenfrühstück extra kostet oder nicht, ich nehme es ja nicht in Anspruch.
- Auf meiner ersten Kreuzfahrt hatte ich eine Außenkabine, weil ich der klaren Überzeugung war, dass eine Innenkabine ohne Fenster absolut nicht in Frage kommt. Auf der zweiten Fahrt probierte ich eine Balkonkabine aus. Was kam danach: Ich bin jetzt überzeugter Innenkabinenbucher. Warum? Ich habe festgestellt, dass ich mich so wenig in der Kabine aufhalte (und den Balkon habe ich überhaupt nicht genutzt), dass diese Extras für mich tatsächlich rausgeschmissenes Geld sind. Ich halte mich viel an Deck auf, wo ich unter Menschen bin. Die Kabine ist zum Ausruhen / Schlafen (und dafür brauche ich weder Fenster noch Balkon), oder (was bei Fahrten in der Nebensaison für mich unvermeidlich ist) zum Arbeiten (manchmal kann ich den Berufsalltag nicht ganz zu Hause lassen und muss mir ein paar Dinge mitnehmen, aber dann ist es mir auch wurscht, ob die Kabine Fenster hat oder nicht, denn gearbeitet wird dann sowieso nur abends, wenn es draußen dunkel ist).
- Als langjähriger allein lebender Single ist es für mich im Alltag normal, jeden Handgriff selbst zu tun. Das kann ich auch im Urlaub nicht abstellen, gewisse grundsätzliche Dinge gehören für mich auch dort dazu: Z.B. kann ich unmöglich von einem Tisch aufstehen und mein benutztes Geschirr stehen lassen. Im Büffetrestaurant räume ich meinen Tisch also ab (es sei denn, es steht zufällig gerade jemand vom Personal neben mir und wartet darauf, abräumen zu können). Ebenso mache ich jeden Morgen mein Bett in der Kabine, wische die Dusche nach der Benutzung selbst aus usw. Für mich gehört das dazu, ich fühle mich wohler, wenn ich gewisse Handgriffe selbst erledige. Ein Anbieter, der 100% Service bietet, bei dem ich mich um nichts mehr kümmern muss, wäre für mich nichts... ich würde das eher lästig finden. Ich bin super zufrieden, wenn der Service auch ein klein wenig lückenhaft ist, so dass ich auch ein wenig selbst aktiv werden muss... so bin ich halt.
- Thema Landausflüge: Als Alleinreisender habe ich kein Interesse, mir Unternehmungen auf eigene Faust zu organisieren. Da ziehe ich ganz klar das "gemachte Nest" des organisierten Ausflugs der Reederei vor und zahle auch gern das Geld dafür. Bislang wurde ich auch noch nie enttäuscht: Auf bisher fünf Kreuzfahrten plus zwei Städtetrips mit Fährunternehmen (Color und Stena bieten auch Landausflüge an) hat mir jeder einzelne Ausflug wirklich super gefallen. Die einzigen negativen Aspekte waren in einzelnen Fällen wetterbedingt (Shetland-Ponyfarm im strömenden Regen oder Trollstigen im dichten Nebel), aber dafür kann die Reederei nichts, und wenn ich dann Leute erlebe, die die Reiseleitung anbrüllen, dass sie ihr Geld zurückhaben wollen, dann kommt es mir hoch...
(Off-Topic-Einschub: Auf der Trollstigen-Tour saß im Bus hinter mir eine Dame, die offensichtlich die Beschreibung nicht gelesen hatte. Die steilen Serpentinenkurven wurden dort erwähnt, aber kaum hatten wir die erste Kurve durchfahren: "Oh nein, Serpentinen! Wenn ich das gewusst hätte!" Manche Leute sind sogar zu blöd zum Urlaubmachen, da fällt mir echt nichts mehr ein...)
Dies als Überblick über meine Erfahrungen und "Eigenarten" als Alleinreisender... schönen Sonntag noch!
Arne