Costa Serena - 17.-28.3.2012

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Nachdem die ersten Anfragen nach einem Reisebericht eintrafen, möchte ich euch hier kurz von unserer Serena Kreuzfahrt erzählen.

Zuerst zu unserer Person:
Wir, das sind: Ich, weiblich, Anfang dreißig, seit 2005 mit dem Kreuzfahrtvirus infiziert, und bekennende Costa-Fahrerin,
und:
Meine Reisebegleiterin, ein paar Jahre älter, genauso lange Kreuzfahrt-süchtig.
Etwa 2/3 meiner Kreuzfahrten haben wir zusammen unternommen.

Unsere Route:
12 Tage westl. Mittelmeer und Kanaren:
Savona, Barcelona, Casablanca, Teneriffa, Lanzarote, Malaga, Civitavecchia, Savona mit insgesamt 4 Seetagen.

Anreise:
Den Flug hatten wir in Eigenregie organisiert, so daß mein Mann uns früh am Samstag nach Düsseldorf zum Flughafen brachte und Lufthansa uns nach Mailand Malpensa flog. Die Koffer kamen für Italien zügig an, ud gleich hinter der Gepäckausgabe standen die Costa-Mitarbeiter. Individueller Flug? Ja, dann würde unser Transfer um 12 Uhr gehen. Uffm wir hatten noch nicht mal 9 Uhr morgens...
Dank des Einsatzes meiner Freundin, die der Costa-Mitarbeiterin 2 Plätze in einem früheren Bus aus den Rippen leiern konnte, waren wir letztlich kurz vor 12 in Savona. Hier mussten wir im Bus noch etwas warten, wir waren halt nicht die einzigen, die ankamen, dann erfolgte die Vorfahrt ans Terminal, jeder bekam seine Einschiffungsnummer und wir durften in den Palacrociere gehen. Als Costa-Wiederholungstäter haben wir uns inzwischen Pearl-Status "erreist", was wir in diesem Moment wieder zu schätzen lernten.
Mit unserer Einschiffungsnummer (12) gingen wir an den Schalter und tauschten diese gegen Nummer 3 aus. Da gerade erst mit dem Einschiffen begonnen wurde, konnten wir uns noch auf eines der Sofas setzen und dem bunten Treiben der vielen Erstkreuzfahrer zugucken. Nachdem für Nummer 2 die Schlage immer kürzer wurde, haben wir "Position" bezogen und waren dann bei unserer Einschiffungnummer vorne mit dabei und nach Handgepäck-Screening, Passkontrolle und unvermeidbaren "Willkommen an Bord" Foto waren wir auf der Serena.

Wir betraten das Schiff auf Deck 3, direkt am Attrium, wo zahlreiche Angestellte uns sogleich in die Aufzüge schleusen wollten. Da wir von vorherigen Kreuzfahrten das Prozedere kannten, sind wir direkt zum Treppenhaus, 2 Decks runter zu unserer Kabine im Bug des Schiffes und haben die Wertsachen um Safe verstaut, unsere Costa Karten und das verkleinerte Handgepäck (Kameras) an uns genommen und konnten so deutlich entspannter das Schiff wiederentdecken.

Reistrierung Kreditkarten / Buchung von Ausflügen:
Zuerst auf Deck 5 am Attrium, dort stehen unter anderem die Geräte, mit denen man die Kreditkarte zu seinem Bordkonto registrieren kann. Sprache einstellen, Costa-Karte durch das Gerät ziehen, danach die Kreditkarte, und nach kurzer Wartezeit erfolgt die Bestätigungsmeldung. Der erste aus der Kabine kann auch noch sagen, ob er / sie nur für sich oder auch für Mitreisende zahlt. Direkt daneben steht der Totem, ein Computer mit Touchschreen-Oberfläche, der einem eine Reihe von Informationen und Buchungsmöglichkeiten bietet. Da wir vorher schon recherchiert hatten, welche Ausflüge wir noch buchen wollten, haben wir hier einfach die Ausflüge zusammengeklickt, die Sprache bestätigt, Costa-Karte eingeführt und dann wurden auch schon die Ausflugstickets gedruckt.
Auch die Reservierung für das Zuzahlrestaurant Baccio lässt sich an diesen Automaten erledigen.

Unsere Kabine:
Eine Innenkabine (I1) auf dem untersten Passagierdeck, am Bug. Die Kabine hatte 2 Betten, nachdem diese auseinandergerückt waren, bot die Kabine dann auch einen annehmbaren Platz, mit Doppelbett war es wahnsinnig eng. Der Fernsher, noch ein Röhrengerät, nähert sich dem Ende seines Lebens, was zahlreiche Farbveränderungen im Bild andeuten.
Schrankplatz für 2 Frauen für 12 Tage war gerade ausreichend, die Schrankaufteilung bestand aus 2 Schränken zum Hängen, mit sehr wenigen Bügeln, 1 Schrank mit Fächern, und im Schreibtisch 3 nutzbare Schubladen. Dazu kam Ablagefläche auf einem Stuhl, einem Hocker, der Minibar und dem Schreibtisch ;)
Die Nasszelle war gewohnt sparttanisch, mit Duschvorhang. Die Toilette haben wir erstmal selbst geputzt, da der Steward behauptete, auf dem Toiletensitz seinen Kratzer, die nicht mer weggingen. Ok, Kratzer waren drauf, aber wir haben den Dreck mit der Toilettenbürste wegbekommen. Das war das erste Warnsignal. daß der Service diesmal nicht ganz so war, wie wir es gewohnt sind...
Bild
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Muster drill:
Bei Costa erhält jeder beim Einschiffen auf der Kabine auch eine Muster Drill Karte, die zur Seenotrettungsübung mitzubringen ist und dort einfesammelt wird.
Der Drill fand am Einschiffungstag um 16:30 in Savona statt. Bei Ertönen des Signals erstmal Rettungswesten nehmen, und dann rauf auf Deck 4, und dort dann die erste "Überraschung". Auf der Serena wird nur noch unterschieden zwischen Musterstation A und B, welche jeweils eine ganze Schiffsseite abdeckt. Also sucht man sich erstmal selbst ein Rettungsboot, vor dem es noch recht leer ist. Dann das gewöhnte Bild, Leute, die nicht einsehen wollen, daß sie zur Musterstation B müssen, obwohl der Rest ihrer Famile auf Musterstaion A steht. Dann ist es scheinbar unmöglich, daß sich die Menschen in 6er Reihen ihrer Größe nach aufstellen, die kleinsten dabei ganz vorne. Es wird gequatscht, gejohlt und ignoriert, was die Mitarbeiter sagen oder einem zeigen. Der Mitarbeiter an unserer Station hat das Anlegen der Weste zwar demonstriert, hat aber bei dem Schließen der Schnalle und verstauen des restlichen Gurtes den Leuten immer den Rücken zugekehrt, so daß man gar nicht sah, was der gute Mann da machte. Auch schien er reichlich unmotiviert.
Die Übung zog sich, durch die Unmenge an Sprachen (ich habe derer mehr als 7 gezählt), und die nicht vorhandene Cooperation der Passagiere stark in die Länge, so daß erste mit Kreislaufproblemen die Übung abbrechen mussten.
Nach dieser Übung waren wir uns einig, daß es gut ist, daß wir wissen, wie die Westen anzulegen sind, und das wir im Ernstfall nicht den offiziellen Hauptrettungsweg durch das Passagiertreppenhaus nehmen würden, sondern den Alternativweg, durch das dicht an unserer Kabine gelegen Crewtreppenhaus, was einem auch die Chance bietet, die Musterstation hoffentlich vor dem Untergang zu erreichen...

Wir hatten das ganze damit eigentlich für erledigt betrachtet, Groß deshalb auch unsere Überraschung, als am ersten Seetag, morgen um 10 UHr erneut ein Musterdrill mit Teilnahmepflich angekündigt und durchgeführt wurde, der leider auch nicht besser war, als der erste.
Bild
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Verpflegung:

Wenn man zuletzt mit amerikanischen Schiffen unterwegs war, kommt einem die Auswahl bei Costa fast schon gering vor:
Frühstück, im Speisesaal oder Buffet, wir sind klassiche Buffetler und nehmen nur das Abendessen im Speisesaal zu uns.
Also:
Frühstück im Buffet zwischen 6:30 und 10:30 an den meisten Tagen.
Mittagessen ab 11:30 bis 14:30,
danach noch Grill bis meistens 18:00,
Abendessen im Speisesaal um 18:15 oder 20:45
alternativ:
Pizza (stücj ebis 21 Uhr, danach bis 23:30 Pizza nach Wunsch) und
23:30 Snack in den Bars.

Es gab also tatsächlich Zeiten, zu denen man an Bord in keinem Restaurant etwas essen konnte.
Gerade die ziemlich kurzen Mittagszeiten sorgten, gerade bei uns Spätaufstehern an Seetagen für etwas Zeitdruck, da man ja noch schnell um kurz nach 2 einen Happen essen "musste", wenn man nicht wieder nur Pommes und Fisch oder Burger haben wollte.

Über die Esskultur einiger Reisender soll man sich ja nicht aufregen...

Unser Abendessen haben wir im Heckspeisesaal auf Deck 3 eingenommen. Unser Tisch war ein 10 Personen-Tisch im Heck, der mit 8 Personen besetzt war. Alles Reisende, die eigentlich irgendwann dieses Frühjahr, so wie wir auch, mit der Costa Concordia hätten fahren wollen. Die Tischrunde war nett und unterhaltsam.
Unsere Kellner waren leider nicht mit dem Servicegdanken geboren, gerade der Hauptkellner ließ doch einige Wünsche offen.
Mal kam eine Speise nicht, mal das falsche, Sonderwünsche wurden meistens nicht erfüllt, und es gab auch keine Rückmeldunge in der Art: Können wir leider nicht, können wir was anderes anbieten?
Kaffee nach dem Essen, auch gegen Bezahlung, war nicht möglich, da wurden wir auf eine der Bars verwiesen.
Das Costa allerdings All-in Gäste und Gäste ohne Getränkepaket nicht an einen Tisch setzt, können wir nicht bestätigen, An unserem Tisch saßen gleich 2 Paare mit dem Getränkepaket.

Die Qualität des Essens war sehr unterschiedlich.
Im Buffet war das Essen oft nur lauwarm.
Dafür aber durchweg gut gewürzt.

Im Speisesaal war das Essen an mehreren Abenden versalzen, leider erreicht das Eis unseren Tisch ein paar mal erst als Halbgefrorenes, während es an anderen Abenden klappte. Die Pasta war allerdings immer sehr gut, auch die Hauptgerichte waren in Ordnung. Allerdings stellte sich nach 10 Tagen ein Verdruss ein, wenn man wieder eine Kartoffel und Möhrenscheiben als Beilage auf seinem Teller fand, selbst dann, wenn etwas anderes in der Speisekarte angekündigt war...
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Die Häfen:

Barcelona:
Leider gönnt Costa seinen Passagieren hier nur ein paar Stunden, in unserem Fall sonntags von 13 - 18 Uhr, wobei 17:30 alle an Bord sein mussten.
Wir haben den Gaudi-Park Guell besucht, den wir zuletzt auf einer Stadtrundfahrt nur so im Vorbeigehen gesehen hatten. Mit der U-Bahn ging es von Las Rambals nach Lessep und dann mit dem Bus 24 zum oberen Eingang des Parks, da der Taxifahrer und nicht hier raus fahren wollte und etwas von Streik als Argument murmelte.
An einem Sonntag bei sonnigen Wetter ist der Park voll, da es aber zahlreiche Wege gibt, steht man sich trotzdem nicht dauernd auf den Füßen und kann die Anlage und den Blick über Barcelona genießen.
Bild
Bild
Am unteren Ausgang des Parks haben wir dann bei einem Taxis angefragt, daß uns für ca. 15 Euro zurück bringen wollte zum Hafen.
Letzlich wurden es aufgrund von Stau und roten Ampeln 18 Euro, worauf uns der Fahrer aber schon vor erreichen des angekündigten Betrags aufmerksam machte und wir ihm sagten, dies sei für uns ok. Das Taxi setzte uns direkt am Terminal ab und nach kurzen Taschen-Screening und vorzeigen der Costakarte gingen wir wieder an Bord.
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Casablanca:

Da wir bereits auf einer früheren Kreuzfahrt in Marrakesch waren, und unser Verlagen auf einen Tagesauflug nicht allzu groß war, haben wir mit Costa die Stadtrundfahrt mit Hassan Moschee gebucht. 55 Euro pro Person ist zwar nicht billig, aber so brauchten wir uns um nichts kümmern, und fühlten uns sicher und betreut.
Nach einer Busfahrt, der Besichtigung eines Palastes, einem Rundgang durch etlich Gassen und den Besuch des Olivemarkts und dem dritten Stop an einer Toilette, ging es in die Hassan Moschee, dieses Gebäude ist durch seine Größe alleine beeindruckend. Wie wir später hörten, ließ man wohl nur Touristen mit Führern ins Gebäude, ob das der Standard ist, weiß ich nicht zu sagen.
Bild
Danach ging es am Meer entlang zu einem Cafe, wo es eine 20 minütige Pause gab, bei gutem Wetter sicher ganz nett, Mitte März aber eine sehr zugige Angelegenheit. Danach fuhren wir noch zu einem der Souvenirgeschäfte und nach einer halben Stunde dort, ging es zurück an Bord.

Für diesen Abend hatten wir auch unsere Reservierung im Zuzahlrestaurant, für das Costa ansonsten 25 Euro pro Person berechnet. Das Essen war ok, leider auch nicht besser als im normalen Restaurant, und nicht das besondere Erlebnis, als solches es angekündigt wird. Im Hintergrund spielte eine Pianistin, die ich schon von der Costa Marina kannte, und die dem ganzen eine nette Stimmung verlieh.
Das auf den Platzwunsch nicht eingegangen werden konnte / wollte, war nur einer der Punkte, die diesen Abend in der Erinnerung entbehrlich machen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Rhein »

Erst einmal danke für Deinen sehr informativen Bericht! :thumb: :wave:

Unfaßbar aber, daß es scheinbar auch nach der Condordia-Katastrophe immer noch Passagiere gibt, die die Rettungsübung mit einer Spaß- oder Wellness-veranstaltung verwechseln. :nono: Mal gespannt wie es am Samstag auf der AIDAcara läuft?
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 160
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von HarleyFlo »

Ja manche lernen es nie, wenn aber was passiert ist das Geschrei wieder groß. :rolleyes:
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Teneriffa:
Nach einem weiteren Seetag erreichten wir Teneriffa. Hier konnten wir auch die Vorteile einer "Billigkabine" ausnutzen. Wecker stellen ist überflüssig, das Bugstrahlruder rüttelt einen beim Anlegen wach, und dann bleibt immer noch genug Zeit für ein kleines Frühstück, wenn man kein Jahrhundert im Bad braucht :)

Hier haben wir nochmal einen Costa-Ausflug gebucht, diesmal zum Loropark. Da ich den Park schon im letzten Jahr besucht hatte und von den Fotomöglichkeiten begeistert war, haben wir diesen Ausflug gedanklich als Fotosafari eingestuft. Viel Zeit bleibt einem im Park nicht, und will man jede Show sehen, sieht man sonst leider nichts, da würde sich dann ggf. doch ein Mietwagen lohnen, der einem vor Ort mehr Zeit lässt.
Aber wir haben also die bequeme Variante gebucht.
Das hieß für uns wieder Schlangestehen am Theater. Alle deutschsprachigen Ausflüge bekamen die Tickets auf der Bühne des Theaters. Da der deutschprachige Anteil an Bord recht groß war, und viele ältere Menschen unsicher auf die Bühne kletterten, hat dies schonmal einige Zeit gedauert. Auch dies hat Costa in der Vergangenheit schonmal besser gehandhabt.

Ein Reisebus brachte uns dann zum Loropark, die Fahrt dauert etwas über eine halbe Stunde, die mit unserem "Reiseleiter" dann auch an der Schmerzgrenze war. Entweder war der Mensch nicht geschult, oder des deutschen nicht richtig mächtig, oder eine Mischung. Es gab nicht einen verständlichen Satz, meist wurde nach 3 Worten abgebrochen, dafür war das Mikro aber so laut, daß selbst mein Ipod auf max. Lautsärke nicht dagegen ankam...

Da Costa ein neues System eingeführt hat, nachdem am Bus nicht nur eine Hälfte des Ausflugstickets einbehalten wird, sondern auch noch im Bus von jedem Passagier die Costakarte gescannt wird, verzögerte sich die Abfahrt um fast eine halbe Stunde.
Damit war die Seelöwen-Show dann schonmal erledigt für unsere Gruppe, für die kamen wir zu spät.
Wir haben und also das Pinguinhaus angesehen, was ich immer wieder fantastisch finde.
Bild
Danach sind wir an den Gehegen vorbei zum Aquarium, welches die meisten Besucher scheinbar gar nicht finden. Danach blieben uns noch ein paar Minuten für die Freiflugvogliere, bevor wir im Stechschritt weiter mussten um noch rechtzeitig zur Delfinshow und danach zur Orca-Show zu kommen.
Bild
Bild

Gegen frühen Nachmittag waren wir zurück im Hafen. Hier haben wir den kostenfreien Shuttle zum Hafenausgang genutzt und sind im Ort noch Bummeln gegangen.
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Lanzarote:

Da wir Timanfaya schon von früheren Inselbesuchen kennen, und uns der Sinn nach Ruhe stand, haben wir am Costa-Totem ein Ticket für den Shuttlebus gekauft (6 Euro) und sind nach Arrecife reingefahren.

Hier sind wir an der Küste entlang geschlendert, haben uns die Gebäude angeguckt und hinterher am Strand etwas unter Palmen gelegen. Da wir die Siesta verdrängt hatten, fiel der Einkaufsbummel aus und wir sind nach einem Eis zurück an Bord.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1567
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Wendy »

Oh - der erbettelte Reisebericht! DANKE!

Warum drängt sich mir der Gedanke auf, daß Costa hart daran arbeitet, auch noch ihre treuen Kunden loszuwerden?

Ich kenn Dich ja durchaus als Costa-Gern-Bucher..... aber Euphorie klingt anders ;-)

Warum geben die sich denn bloß nicht mehr Mühe? Sie sind doch - wenn man den Infos so glauben darf - wahrlich nicht überbucht im Moment. Wäre es da nicht ein leichtes, den Gästen wieder das Gefühl zu vermitteln, sie seien willkommen?

Klappt ja offensichtlich gar nicht - vom Cabin Attendent bis zum Restaurant-Steward.... schade!

Liebe Grüße

Wendy
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Nach einem weiteren Seetag erreichten wir am frühen Sonntag morgen Malaga. Hier haben wir beschlossen, an Bord zu bleiben. Da die Geschäfte ohnehin geschlossen waren, wir Marbella und die Stadttour Malaga mit Costa schon unternommen haben und auch schon mehrfach in der Kathedrale waren, wollten wir die paar Stunden nicht mit Hektik zu bringen, denn alle an Bord war schon für 12:30 angesetzt.
Also haben wir den Tag gemütlich beim Frühstück eingeläutet und uns danach eine windstille Ecke an Deck gesucht, um den Tag mit Lesen zu verbringen.

Ähnlich lief dann auch der letzte Seetag ab. Bei heftigem Wind war es an Deck kühl bis schon fast kalt, da die wenigen luftigen Ecken ohne Wind ruck-zuck belegt waren, haben wir einige Runden über Deck gedreht, bis wir auch Deck 14 fündig wurden. Auch hier, ganz oben, ganz vorne, hinter den Glasscheiben, zog es gewaltig, den heftigsten Wind konnte man aber aushebeln, indem man die Ritze unter dem Glas und über der Stahlwand mit einem Handtuch verschloß. Dieser Idee sind noch einige Mitreisende gefolgt, so daß sich dort vorne eine kleine Gruppe sammelte.

Unser letzter Kreuzfahrttag war Civitavecchia. Für uns stand fest, daß wir nach Rom wollten. Dem Stil unserer bisherigen Reise treubleibend ging auch diesmal wieder die Bequemlichkeit vor. Also haben wir den Costa Ausflug "Rom frei genießen" gebucht, der darin besteht, mit einem Bus in die Stadt gefahren zu werden, den Treffpunkt und Zeit für die Rückfahrt zu erfahren und dann 6 Stunden Aufenthalt in Rom zur Verfügung zu haben.
Mit einem groben Plan, einer Idee, wo wir hinwollten, und etwas Zeit, haben wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht. Zuerst zur Engelsburg, die wir beim letzten Mal nur aus der Ferne gesehen hatten, diesmal wollten wir zumindest ein paar Aussenaufnahmen machen.
Bild
Von dort haben wir uns durch Nebengassen zum Piazza Navona geschlichen und nach einigen Fotos und etwas Sonne, ging es weiter zum Pantheon. Auf dem Weg dorthin war dann auch das erste Eis des Tages fällig. Lecker.
Nach Besichtigung des Pantheons und der Feststellung: Du, der McDonalds ist weg. (Hier hatten wir beim letzten Mal länger unter Sonnenschirmen direkt vorm Pantheon relaxt), ging es zum Trevi-Brunnen. Auf dem Weg dorthin kommt man an McD Neubau vorbei, der nun eine ganze Straßenecke inkl. Dachterrasse einnimmt.
Am Trevi-Brunnen konnte ich dann feststellen, daß mein Weitwinkel genau das gewünschte Ergebnis lieferte, und ich den Brunnen endlich nicht nur in Teilen fotografieren konnte:
Bild
Hier haben wir dann auch erstmal Mittagspause gemacht. Am Brunnen selbst ist Essen streng verboten, was von mehreren Carabiniere auch genau beobachtet wird, also haben wir uns wieder auf den Kirchenstufen niedergelassen und ein Stück Pizza gegessen und dabei dem Treiben und den vielen Straßenhändlern zugesehen.
Von hier ging es zu San Crispino, schließlich war das letzte Eis schon eine Ewigkeit her ;) und dann weiter zum Vittorino. Hier war zuletzt Baustelle, diesmal konnten wir das Gelände besichtigen. Auch die Kirche direkt hinter dem Gebäude, die von außen recht unscheibar, von innen aber überaus reich ausgestattet ist, haben wir uns angeschaut, bevor wir den Aufzug auf das Dach des Vittorino genommen haben.
Diese Fhart ist wahrscheinlich nichts bei Höhenangst, aber der Ausblick vom Dach ist gigantisch. Auf der Rückseite blickt man direkt ins Forum Romanum, sozusagen aus der Vogelperspektive, und auf der anderen Seite erkennt man den Petersdom, Pantheon, Trevi und etliches mehr.
Bild
Dieser Blick über die Dächer der Stadt war unser Tageshighlight.
Da wir hier mehr Zeit verbracht haben als geplant, wurde unsere Rückkehr zum Petersdom langsam knapp von der Zeit her. Der Bus 46, einige hilfreiche Einheimische und ein paar schnelle Schritte haben uns aber noch pünktlich zum Treffpunkt zurück gebracht...
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von kasi1979 »

Hier noch ein paar Eindrücke vom Schiff.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein paar Worte zu den Getränkepreisen:
Da wir so gut wie keinen Alkohol trinken, wird Costa da an uns leider auch nichts verdienen. Wir haben Wasser konsumiert (Wasserpaket 26 Euro plus 15% für 13 Flaschen), mal einen Capuccino (2,5 Eur plus 15%) oder eine Cola (2,95 Eur plus 15%). Wer gerne mal einen Wein trinkt oder ein Bier, erreicht ziemlich schnell die 20 Euro Marke, die das All-In Getränkepaket kostet, und man hatte zuweilen das Gefühl, daß es allen lieber wäre, jeder würde das Paket nehmen...

Was bleibt zur Hardware zu sagen?
Das Schiff macht insgesamt einen guten Eindruck, allerdings sind gerade im Buffetrestaurant etliche Stühle zerschlissen und die Tische haben dicke Macken. Ob die Zusammenstellung des Sitzmobiliars in den Bars schon immer so bunt und unabgestimmt war, oder man hier bei einer Aufpolsterung einfach die gerade vorhandenen Stoffe verwendet hat, können wir nicht sagen.

Der Service war leider wirklich schon besser. Die Nachrichten die es früher in gedruckter Kurzform gab sind eingespart worden und auch nicht mehr auf Nachfrage erhältlich. Zum Service gehört leider auch, daß wir die Flasche Sekt, die einem Vielfahrer versprochen wird, erst nach zahlreichen Nachfragen erhalten haben, und man dabei so tat, als wollten wir etwas ungewöhnliches haben. Es ging uns dabei nicht zwingend um den Sekt selbst, sondern darum, daß man Service verspricht, und diesen dann auch einhalten sollte. Unsere Getränke können wir uns sonst auch gerne selbst kaufen.
Am CostaClub wird inzwischen scheinbar auch gespart. In der Vergangenheit (bis zumindest 2009), war es so, daß Pearl-Mitglieder und eine Begleitperson im Zuzahlrestaurant einen Abend kostenlos essen konnten, dies ist nun nur noch dem Mitglied selbst vorbehalten, erst das Gold Pearl Mitglied darf auch wieder eine Begleitung mitbringen.
Das Club-Foto, in das auch der Kapitän wieder nur "aufgedruckt" wurde, gibt es auch nur noch einmal pro Kabine, auch hier gab es früher ein Bild pro Person.
Diese Kleinigkeiten fallen einem auf, weil man sich ohnehin schon über den leider nicht durchweg guten Service ärgert, sonst würde man darüber wahrscheinlich hinweg sehen.
Da hilft es auch nicht zu sagen: Man bekommt, was man bezahlt, da wir auch bei Costa in der Vergangenheit zum Teil mit niedrigeren Preisen besser gefahren sind.

Ob wir wieder mit Costa fahren?
Wahrscheinlich, da Costa einige Routen im Programm hat, die wir sonst so leider nicht bei anderen Reedereien bekommen.

Wenn wir aber wieder eine Mittelmeer-Standardroute fahren, werde ich in Zukunft noch mehr gucken, ob es nicht vielleicht für ein paar Euro mehr auch ein Produkt gibt, wo ich zufriedener bin. Wenn ich mich dann doch für Costa entscheide, dann bewusst. Auch wenn die Hoffnung, daß man zu seinen frühen Standards zurückfindet, bleibt.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1567
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Wendy »

Schade wirklich, daß man die gute "Hardware" nicht nutzt und zudem die nun auslastungsschwächeren Zeiten, um den Gästen zu zeigen, was man kann. Statt dessen brüskiert man auch noch die, die kommen.

Die Routen sind gut und die Schiffe auch - aber sie nutzen das Potential wohl nicht aus.

Wendy
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Albatros »

Danke, kasi, für den sehr iformativen Bericht von eurer Fahrt mit der Costa Serena.
Du hast uns damit sehr geholfen bei der Entscheidungsfindung für unsere nächste Fahrt :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wendy hat geschrieben:Die Routen sind gut und die Schiffe auch - aber sie nutzen das Potential wohl nicht aus.
Hallo Wendy,

aus diesem Grund sind mir persönlich die "Schwesterschiffe" von Carnival sehr viel lieber.
demo

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von demo »

Danke für den sehr gut geschriebenen Bericht, den ich gerne gelesen habe. Es tut mir leid, dass es für Dich/Euch diesmal nicht so abgerundet schön war, wie ihr es erwartet und auf Grund der bisherigen Fahrten mit COSTA auch gewohnt wart. Hoffe Du kannst Dich schon auf die nächste Tour freuen, egal mit welcher Reederei.

Gruss aus der Schweiz
Dennis
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Rhein »

Interessant - ähnliche Erfahrungen habe ich letztes Jahr auch auf der SERENA gemacht. :wave:

Wobei ich sagen muß, daß Kabinenpersonal und Kellner absolut okay waren. Aber den Prosecco bekamen wir auch erst auf Nachfrage bei der (sehr netten!) Dame vom Costa-Club. Andere Kabinen bekamen ihn allerdings früher. Das mit dem Foto war mir noch nicht aufgefallen, weil wir, so wie viele andere auch, ohnehin nur ein Foto mit Kapitän genommen haben. Aber das war dann auch das Originalfoto mit Kapitän vom Empfang ....... :wave:

Ansonsten habe ich da eine Theorie, warum es auf der Serena weniger gut war, wie auf anderen Costa-Dampfern. Das hängt wohl mit der Größe des Schiffs zusammen. Bei allen Reedereien, mit denen ich bereits mindestens zwei Mal gefahren bin, war es so, daß der Service umso besser war, desto kleiner das Schiff war. Bei Costa und Carnival waren es nur Nuancen, bei MSC war es deutlich und bei Celebrity gar extrem. :nono:

Aber auch ich werde sicher wieder Costa wählen. Im April im Mittelmeer gibt es ja ohnehin (fast) keine wirkliche Alternative.

MSC? Springbreak und organisiertes Chaos - nein danke :nono:
NCL? bietet meist nur 10-Tage+ Fahrten an und so lange geht nicht im April
AIDA? will keine Alleinreisenden und ist deutlich teurer bei schlechterem Service.
TUI? ist mir inzwischen entschioeden zu teuer - das sremmt mein Konto nicht mehr :(
Pullmantur? Kommt entweder nicht mit seinen Routen auf den Markt oder man weiß nicht, wo man überhaupt buchen kann :nono:
und der Rest? Da streikt entweder mein konto oder man ist zumindest Anfang / Mitte April noch anderswo unterwegs :rolleyes:

Außerdem reicht mir Costa vollkommen ;) :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Serena - 17.-28.3.2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:Pullmantur? Kommt entweder nicht mit seinen Routen auf den Markt oder man weiß nicht, wo man überhaupt buchen kann :nono:
...ach, daran soll's nicht scheitern. ;)
Antworten