An Bord der ARTANIA

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Markus
für mich persönlich ist eine organisierte Fahrt besser weil man von einem einheimischen Fremdenführer alles gut erklärt bekommt und das überall auf der Welt. Selbst im Dschungel von Borneo hatten wir einen deutschsprachigen Führer. Da sich die Ausflugspreise bei Phoenix in einem erträglichen Rahmen befinden plädiere ich immer für organisierte Ausflüge aber es ist eben auch Ansichtssache. Auf Madeira hatten wir eine Rundfahrt inklusive Korbschlittenfahrt. Die Ausflugsbeschreibungen kann man ja auf der Homepage von Phoenix abrufen.
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von dibi »

Hallo Markus,
wir waren im Frühjahr d. J. in Funchal, sind bis zur Seilbahnstation gelaufen (immer am Meer entlang) und dann nach Monte hinaufgefahren.
Dort haben wir den tropischen Garten besucht - sehr sehenswert-. Mit den Korbschlitten, die genau dort starten, sind wir aber nicht gefahren, da
es ein starkes Hagelgewitter gab. So sind wir nach ca. 3 Stunden Spaziergang mit dem Taxi zurück nach Funchal gefahren und haben uns die schöne
Altstadt angesehen, wo man auch überall gemütlich im Freien essen und trinken kann.
Die " gebuchten" Ausflügler sind uns dabei mehrmals begegnet. Ich glaube, wir hatten mehr vom Tag.
Gruß Brigitte und Dieter
Übrigens: mit der Artania fahren wir im Februar 2012 von Chile bis Jamaika.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich glaube, wir hatten mehr vom Tag.
Es ist ,wie ich schon sagte, alles Ansichtssache :wave:
PhoenixFAN
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2011 16:14

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von PhoenixFAN »

Hallo Gerd,
ein organisierter Ausflug ist meiner Meinung nach auch besser. Leider hatte ich noch nicht die Zeit die angebotenen Ausflüge anzuschauen, aber ich werde sicher etwas passendes finden. Vielen Dank schonmal für die Antwort.

Hallo Brigitte und Dieter,
falls ich keinen passenden Ausflug über Phoenix finde, werde ich vielleicht die Insel auf eigene Faust erkunden. Auf dem Schiff gibt es ja noch die Information, da kann man sich denke ich auch gut informieren, bislang gefällt mir der Service und die Freundlichkeit sehr gut bei Phoenix. Vielen Dank auch an euch für eure Antwort.
Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Man kann ja nicht nur die Ausflüge auf der Homepage lesen und sich mit Strg+C kopieren (mit der Maus gehts nicht) auch an Bord sind nicht nur Vorträge darüber sondern im Fernsehen laufen auch Informationen.
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von dibi »

Hallo,
ich habe soeben entdeckt, dass es neuen Fotos der Artania bei Phoenix-TV gibt, allerdings qualitativ nicht zu vergleichen mit den schönen Aufnahmen in diesem Forum.
Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Ja Phoenix sollte Raoul engagieren :lol: :lol:
Benutzeravatar
siracusakatze
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 71
Registriert: 01.03.2011 23:22
Wohnort: Hessen

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von siracusakatze »

Vielen Danke Raoul, traumhafte Bilder!
Das Schiff steht auf unsere Wunschliste ziemlich weit oben. Und nach den Bildern erst recht.
Mal sehen ob es in unserem Fall überhaupt machbar ist? :)

Viele Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Mal sehen ob es in unserem Fall überhaupt machbar ist
Was sollte Dich hindern ausser knapper Kasse?
Benutzeravatar
siracusakatze
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 71
Registriert: 01.03.2011 23:22
Wohnort: Hessen

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von siracusakatze »

Nee Gerd,
die knappe Kasse lässt sich eher lösen, als die eingeschränkte Mobilität. Bei uns gibt es immer eine "Möchte-ich-mal-machen-Liste" meines Mann, die kollidiert mit der "Ohne-Rolli-geht-gar-nix-Liste"meiner Tochter. Und da haben wir gerade bei kleinen und feinen Schiffen mitunter Probleme. Das fängt an mit gibt es eine enstprechende Kabine (und die muss auch noch Aussen sein!), ist die zu dritt belegbar, wie sieht es aus mit Aufzügen, wo kommt wir nicht mit dem Rolli hin und wie kommen wir an und von Bord. Bei der Artania habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, deswegen die Fragestellung ob es überhaupt machbar ist.

Viele Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Gabriele
neben uns war eine "riesengroße" Behindertenkabine aussen, es waren mehrere Rollis an Bord und zwei Rollstuhlfahrer. Die Türen nach aussen hatten breite Rampen und ansonsten war "alles" behindertengerecht. Es ist für einen Aussenstehenden nicht einfach das genau zu beurteilen.
Die Kabine 6608
Bild
Benutzeravatar
siracusakatze
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 71
Registriert: 01.03.2011 23:22
Wohnort: Hessen

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von siracusakatze »

Danke Gerd,

für die Infos. Es gibt 4 Kabinen dieser Art. Werden jedoch alle mit zweier Belegung geführt. Aber am wichtigsten ist die Info mit Rampen und Erreichbarkeit der einzelnen Bereichen. Das sieht ja gut aus. Wie kommt man den an Bord, bzw. runter in den einzelnen Häfen? Steg oder Treppen?

Viele Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Gabriele
das von Bord gehen ist natürlich bei jedem Hafen verschieden. Oft werden Hafeneigene Gangways benutzt, mal sind sie steil, mal nicht es läßt sich generell nichts dazu zu sagen.
Was ich aber immer wieder beobachten konnte, dass sogar Rollstuhlfahrer getendert haben. An den Fahrstühlen hat jeder erstmal die Rollstühle/Rollis einsteigen lassen. Das Personal ist immer sehr hilfsbereit. Auch hat Jeder auf den Gangways gewartet wenn man Jemand nicht zügig darüber laufen konnte.
Was die Kabinen anbetrifft hilft mein Film weiter?
http://www.youtube.com/watch?v=lqimDA7Vs0U
Benutzeravatar
siracusakatze
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 71
Registriert: 01.03.2011 23:22
Wohnort: Hessen

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von siracusakatze »

Hallo Gerd,

ich habe mir das angeschaut. Und ich will aufs Schiff! Sofort!
Steile Gangways sind nicht das Problem, so lang es keine Treppen sind. Unsere Zicke kann überhaupt nicht laufen. Und mit zunehmenden Alter wird sie auch immer schwerer, so dass tragen nicht mehr ganz so einfach ist. Das mit dem tendern haben wir auch schon gesehen. Selbst aber noch nicht gemacht, aber irgenwann ist immer das erste Mal. Vielen Danke für die tollen Infos.

Viele Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2669
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von henry »

hallo Raoul
hab mir die Bilder gerade noch mal alle in Ruhe betrachtet,und das sind wirklich super-Fotos. Ich hab ja das Original noch alles gut vor Augen.
Die fotografierte Außenkabine mit eingeschränkter Sicht muß wohl nahe zu der von uns benutzten 5364 sein; es ist lt Namensschild auf dem Tisch genau unser Zimmermädchen "Sheilyn", oder wechseln die öfter die Arbeitsbereiche?
henry
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: An Bord der ARTANIA

Beitrag von conniemillie »

henry hat geschrieben:hallo Raoul
hab mir die Bilder gerade noch mal alle in Ruhe betrachtet,und das sind wirklich super-Fotos. Ich hab ja das Original noch alles gut vor Augen.
Die fotografierte Außenkabine mit eingeschränkter Sicht muß wohl nahe zu der von uns benutzten 5364 sein; es ist lt Namensschild auf dem Tisch genau unser Zimmermädchen "Sheilyn", oder wechseln die öfter die Arbeitsbereiche?
henry
hallo,

die zimmermädchen haben ja nicht nur eine kabine sondern haben mehrere auf dem gang/ auf den Decks. Sodass das namenschild in mehreren kabinen auf dem Tisch steht.
Antworten