Erste Flusskreuzfahrt

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo zusammen,

ganz spontan haben wir unsere 1. Flusskreuzfahrt gebucht und sind schon sehr gespannt. :thumb:

Los geht es am 19.11. ab Köln, leider nur für 2 Nächte aber wir denken das es zum "schnuppern" reichen wird.

Die Ziele sind Koblenz und Boppard. Das Schiff wird eine A-Rosa sein. Sehr wahrscheinlich die Viva, sicher sind wir nicht, da das Schiff (und auch die Kabinennummer) erst
72 Stunden vor Abfahrt bekannt gegeben werden.

Über Tipps was das Schiff und die Ziele betrifft würden wir uns sehr freuen!! Nicht das wir in der kurzen Zeit etwas verpassen was man eigentlich unbedingt gemacht haben muss. :)

Viele Grüße

Steffi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Steffi,

herzlichen Glückwunsch zur "Flußpremiere". Zu den Schiffen findest Du einiges über die Forensuche, insbesondere zur "A-Rosa Aqua". Die Kabinen auf dieser Schiffsklasse sind sehr schön und für Flußverhältnisse äußerst komfortabel. Leider ist das Platzangebot in den öffentlichen Räumen bei vollem Schiff (und gerade in der Wintersaison, wenn die offenen Decks nicht wie im Sommer genutzt werden können) nicht besonders großzügig. Die Aufteilung der Räumlichkeiten mit der Lounge recht weit achtern und de facto nur mit Fenstern an einer Seite (Steuerbordseite mit "halbdurchsichtigen" Raumteilern von einem Gang abgetrennt) kann ich nur als völlige Fehlplanung bezeichnen, bei der es offenbar darum ging, möglichst viele zahlende Gäste auf das Schiff zu pfropfen.

Davon solltest Du Dich aber nicht irritieren lassen: Von dieser Problematik abgesehen, bietet A-Rosa ein tolles Produkt.

In Koblenz wie in Boppard sind es nur ein paar Schritte bis in die Stadt. In Koblenz kann ich, wenn Ihr zum ersten Mal dort seid, einen geführten Stadtrundgang durchaus empfehlen. Alternativ kann man aber auch einfach ein wenig herumspazieren und z.B. das Deutsche Eck besuchen (wenn es gerade mal zugänglich ist - ich weiß nicht, wie weit die Bauarbeiten für die Bundesgartenschau gediehen sind). Zu Boppard könnte ich Dir auch etwas schreiben, verweise aber statt dessen auf unseren User Rhein, der dort zuhause ist und Dir zweifellos sehr viel kompetenter Auskunft geben kann. :)
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo Raoul,

danke für Deine schnelle Antwort.

Na, dann ist es ja vielleicht ganz gut das wir nur 2 Nächte gebucht haben, denn wir lassen uns nicht gerne pfropfen. :D
Warten wir es ab. Noch wird die Reise angeboten, ausgebucht ist das Schiff also noch nicht.

Wir freuen uns schon sehr darauf gemütlich über den Rhein zu fahren.

Bei der Suche nach Boppart und was man dort unternehmen kann haben wir erst erfahren daß das obere Mittelrheintal neben den Pyramiden von Gizeh und dem Grand Canyon Weltkulturerbe ist. :eek:
Bei den Pyramiden und dem Grand Canyon waren wir schon aber hier "ums Eck" (wohnen in Düsseldorf) noch nicht. :rolleyes:

Viele Grüße

Steffi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Steffi,

das Mittelrheintal ist wunderschön - und zwar meiner Meinung nach zu jeder Jahreszeit. Und eine Flußreise ist die mit Abstand beste Möglichkeit, es richtig zu genießen. Ihr passiert ja auf dieser Fahrt auch die Loreley. Vermutlich fährt das Schiff dann bis Oberwesel rheinaufwärts (mit etwas Glück auch bis Kaub), dreht dann dort und passiert die Loreley ein zweites Mal.

Falls Ihr von Boppard aus einen Ausflug machen möchtet: A-Rosa bietet (wie andere Veranstalter - ich war mit A-Rosa noch nicht in Boppard) von dort aus vermutlich u.a. einen Ausflug zur Marksburg inkl. Besuch auf dem Loreley-Felsen an. Wegen der fehlenden Brücken im Mittelrheintal trotz der recht kurzen Distanzen mit einer überraschend langen Busfahrt verbunden, lohnt sich der Ausflug aber in jedem Fall, falls Ihr einmal eine echte mittelalterliche Burg sehen möchtet. Die Marksburg wurde als einzige am Mittelrhein nie zerstört. Der Ausflug ist allerdings unbedingt nur für Reisende zu empfehlen, die gut zu Fuß sind. Allein beim Anstieg zur Burg (man kann mit dem Bus nur bis zu einem Parkplatz etwas unterhalb fahren) macht manch einer schlapp. Und im Innern ist es stellenweise bei unebenem Boden ziemlich duster. Für Menschen mit Gehbehinderung bestimmt eine - potentiell gefährliche - Qual. Ich fand den Besuch allerdings davon abgesehen sehr interessant. Der Lorelyfelsen ist halt genau das - ein Felsen. Oben gibt es eine weitere Statue der Loreley (die zweite sieht man "auf Flußniveau" kurz vor der Passage "zu Berg" auf der Backbordseite). Der Blick von dort oben ist allerdings - wie auch von der Marksburg über den Rhein - einfach phantastisch. :)
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo Raoul,

das hört sich ja super an. Leider wird bei uns in Boppard kein Ausflug angeboten.

Wir kommen dort erst um 17:30 Uhr an, bleiben allerdings bis 24:00 Uhr. In Koblenz haben wir Aufenthalt von 8:00 - 12 Uhr. Dazwischen ist dann die Loreley Passage.
Das ist halt der Nachteil bei einer so kurzen Reise. Alles muss an einem Tag "erledigt" werden.

Deine schöne Beschreibung hat mich aber so neugierig gemacht das es gut sein kann das wir uns einfach an einem der kommenden Wochenende ins Auto
setzten um uns die Burg anzusehen. :thumb:

Viele Grüße

Steffi
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4067
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Rhein »

Hallo,

erst mal vielen Dank Raoul, kann Deinen Ausführungen zu 100% zustimmen!!!!!!!!!!!! :thumb: :thumb: :thumb:

Tja das sind allerdings seeeeeeeeeehr schlechte Zeiten für einen Landaufenthalt. Deutsches Eck kann man nur empfehlen, wenn es nicht allzu kalt oder windig ist, denn sonst ist es dort im Winter eiskalt :mad: :mad: :mad: Macht besser einen Gang durch die Altstadt. Der einzige Bereich, wo in Koblenz derzeit nicht gebaut wird :mad: :mad: :mad: .

Und Boppard im November abends - oje - da müßt Ihr erst mal die Bürgersteige runterklappen!!!! Sesselbahn hat Winterpause, für eine Fahrt mit der Hunsrückbahn ist es zu dunkel, die Cafés haben um die Uhrzeit dicht, das Museum und die Pfarrkirche sind zu wegen Renovierung .............. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Da schlage ich Euch doch spontan einen Spaziergang in der Rheinpromenade vor und dann zum aufwärmen in eine Weinstube. Empfehlenswert:

Weingut Heilig Grab (Zelkesgasse):
Wenn Ihr am Viking-Steiger anlegt, findet Ihr das ganz einfach: ein paar Meter die Rheinpromenade rheinaufwärts gehen bis Ihr einen Torbogen seht, dort durchgehen und die Gasse bis zum Ende hochlaufen, dann an der Post rechts und nochg ca. 20 Meter et voilà. Oder

Weingut Höffling (Der Weinbauer / Franziskanerstr. 1):
Ihr geht ebenso rheinaufwärts bis zur Landungsbrücke mit der 1 (also die oberste), danach geht Ihr zwischen den zwei hohen Gebäuden rechts die Straße entlang und nach etwa 50 Metern auf der rechten Seite die Weinstube.

Wünsche Euch schon mal viel Spaß und wenn Ihr noch Fragen habt, nur zu ............ :wave: :wave: :wave:
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo Rhein,

vielen, vielen Dank für die Antwort und die schönen Tipps.

Die Wegbeschreibungen zu den Weinstuben kommen ganz oben auf die Sachen die wir mitnehmen müssen. ;) :D

Hoffentlich werden wir nach Flusskreuzfahrten nicht so "süchtig" wie nach Kreuzfahrten auf dem Meer. Wo soll denn dann bloß der ganze
Urlaub herkommen????

Viele Grüße

Steffi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Steffi,

die "Hoffnung" hatte ich vor meiner ersten Flußkreuzfahrt auch. Vergebens. ;)
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo Raoul,

Du machst mir Angst. :D :D :D :D :D :D

Es gibt doch neben den ganzen Weltmeeren auch noch soooo viele Flüsse........ :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Steffi,

nicht daß Du nachher sagst, Du hättest das ja nicht wissen können. :D
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Gerd Ramm »

Am Ende kriegen wir sie ALLE! :wave:
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

@ Gerd und Raoul

Ihr hattet ja vollkommen Recht. Kaum waren wir wieder zu Hause wurde schon der Compi angeschmissen um nach weiteren Flusskreuzfahrten zu schauen. :rolleyes: :D

Hier mal ein paar Eindrücke von unserer 1. Flussfahrt.

Die Arosa VIVA hat uns sehr gut gefallen. Die Farben sind warm und machen gute Laune. Wir haben uns gleich wohl gefühlt. Außerdem ist alles sehr, sehr sauber.

In unserer Kabine haben wir uns auch gleich wohl gefühlt. Auch dort war es so sauber und ordentlich das man den Eindruck bekam wir wären die ersten die die Kabine bezogen hätten.
Die Größe der Kabine war für uns auch in Ordnung. Es war gemütlich.

Das Essen war in Ordnung hätte aber etwas mehr gewürzt sein können. Nicht nur bei uns hatten der Salz und Pfefferstreuer gut zu tun.

Seltsam war allerdings die Tatsache das es am Abendbuffet nicht die ganze Essenszeit über die gleichen Speisen gab.

So gab es ab 18:30 Uhr z. B. Gänsekeulen und Roastbeef, ab ca. 19:30 Uhr dann aber dünn geschnittenen Schweinebraten und Lachs. :eek:
Irgendwie hatten wir den Eindruck als hätten die eingekaufen Sachen nicht gereicht und es wurde noch irgendwas aus dem Kühlschrank hervor gekramt.

Ob das nun an unserer 2 Nächtefahrt lag (alles muss raus :D ) oder bei Flusskreuzfahrten generell so ist können wir ja (noch) nicht beurteilen.

Die Besatzung war stets freundlich aber irgendwie hatten wir das Gefühl als wären alle nicht besonders glücklich darüber das Gäste an Bord sind. Nur 2 Damen waren wirklich herzlich und man fühlte sich willkommen.

Ansonsten hat uns die Fahrt so gut gefallen das wir sicher in Zukunft auch immer die Angebote für Flußkreuzfahrten im Auge behalten werden. :thumb:

Da gibt es ja auch noch so viel zu entdecken und man hat nur so wenig Urlaub. :rolleyes:

Falls noch Fragen offen sind beantworte ich diese gerne so gut es geht.

Viele Grüße von einer neuen begeisterten Flusskreuzfahrtfahrerin

Steffi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Irgendwie hatten wir den Eindruck als hätten die eingekaufen Sachen nicht gereicht und es wurde noch irgendwas aus dem Kühlschrank hervor gekramt.
Hallo Steffi,

dieses Erlebnis hatte ich letztes Jahr auf der "A-Rosa Aqua" auch. Mittags gab es einmal einen kleinen Teller Räucherlachs. Als der leer war, wurde er durch eine Schale rohe Zwiebelringe ersetzt (kein Witz). Einen Abend gab es dann Hummer. Mehr als die Hälfte der Passagiere war allerdings zu Beginn des Dinners noch gar nicht von einem organisierten Ausflug zurück. Es befanden sich also nur rund 20% der normalen Maximalkapazität des Schiffs an Bord (denn das Schiff war gerade einmal halb voll). Die Anwesenden schafften es allerdings, den gesamten Hummervorrat zu "vertilgen", so daß es bereits keinen Hummer mehr gab, als der Rest der Passagiere vom Ausflug zurückkam. Und somit blieb für uns und viele andere als Alternative nur Seelachs-Filet übrig, was in meinen Augen ja nicht wirklich vergleichbar ist.

Ich bin kein Hummerfanatiker wie manch anderer, aber das fand ich doch sehr daneben. :nono:
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo Raoul,

hui, dann scheint das wohl bei Arosa normal zu sein.

Wir hatten auch den Eindruck das die nachgereichten Gerichte im Vergleich zu den davor angebotenen Speisen nicht vergleichbar waren.

Das geht ja nun gar nicht und sollte Arosa eigentlich auch peinlich sein.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Gerd Ramm »

Nicht nur bei uns hatten der Salz und Pfefferstreuer gut zu tun.
Rein tun kann man ne Menge, aber rausholen??? Ich bemerke es bei meinen Kindern, die Fast Food gewohnt sind, dass sie viel mehr salzen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich denke, das kann man nicht an Generationen festmachen. Ich würze z.B. nur äußerst selten einmal nach und mag eher weniger salzige Gerichte. Ich kenne aber andererseits auch manch einen "Älteren", der pauschal - also noch ohne probiert zu haben - erst mal ordentlich Maggi (und damit Glutamat) auf's Essen kippt. :rolleyes:

Die Geschmäcker sind da einfach verschieden. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich wollte keinen Generationenkonflickt heraufbeschwören. Ich habe festgestellt, dass Leute, die Fertigprodukte wie z B Tütensuppen gewohnt sind, viel mehr Salz benötigen und somit ihre Geschmacksknospen verkümmern lassen. Hier spielt allerdings das Alter keine Rolle.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

da sind wir uns einig. :)
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von Albatros »

Das Nachwürzen von Speisen, ohne sie vorher probiert zu haben, halte ich für einen kolossalen Affront gegenüber dem Koch (der Küche). Auch ich halte es lieber mit dem Vorsatz, weniger (Salz) ist mehr.
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erste Flusskreuzfahrt

Beitrag von mate »

Hallo,

wir sind absolut keine Anhänger von Fertigprodukten und für uns ist es selbstverständlich
die vom Koch zusammengestellte Komposition so zu probieren, wie er sie zusammengestellt hat.

Aber hier war es leider wirklich zu wenig gewürzt und ich würde nicht pauschal sagen wollen,
das alle die an Bord waren und ihre Speisen nachgewürzt haben zu Hause nur von Tütensuppe leben ;) :D

Viele Grüße

Steffi
Antworten