MathiasK hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich glaube Sie reden sich da in etwas hinnein was völlig am Thema vorbei geht.
Ich fange mit Sicherheit nicht an irgend welche Reisen in Übersee zu vergleichen, welche für ein jüngeres Publikum aufgrund des hohen Preises onehin von minderem Interesse sind.
Einen jüngeren Kundenstamm muss man sich langsam aufbauen, das geht besonders gut mit Kurzreisen (Die Phoenix ja durchaus im Programm hat).
Ich habe eine feste Meinung von welcher ich durch solch Kunfuse Vergleichsversuche sicher nicht abzubringen bin. Phoenix hat den klaren Vorteil das man eines der wenigen Produkte auf dem deutschen Markt hat welches Kreuzfahrten im klassischem Stiel zu bezahlbaren Preisen anbietet. Wer steht dem großartig im Wege ?
AIDA sicher nicht !
Aber gut lassen wir das, da kommen wir onehin nicht auf einen Zweig.
MfG Mathias K.
Ich muss schon wieder schmunzeln, Mathias.
Aber Sie bringen das Thema schon auf einen richtigen Punkt. Sie denken an die Butter-und-Brot-Touren von Mai bis November in Europa, ich denke an die Saison von Weihnachten bis Pfingsten, die eben in Europa nicht gefahren werden kann.
Die Konkurrenz wechselt da das Fahrtgebiet und zum Teil auch den Markt, nämlich Europa für Europäer, Karibik für Amerikaner oder Alaska für Amerikaner und Südsee für Australier und Neuseeländer. Und die Überführungsfahrten gibt es dann bei Aldi und Lidl z.B.
Und die Phönix-Fernreisen haben höchstens den gleichen Tagessatz, dazu kommen nur die Flüge wie bei jeder Fernreise. Und damit ist Artania rund um Südamerika auch nicht billiger als die Amadea um die Welt. Das Problem für Phönix sind weniger Ihre Standardrouten, es ist die Winterauslastung.
Und wenn dann der kluge Gast merkt, wenn man nicht 2 Jahre frühbucht, sondern ein halbes Jahr vorher durch ein Sonderrouting 25 % am Tagessatz und am Flugpreis spart, oder z. B. bei der Ama156B eine interessante 3 Wochenreise mit Indienrundreise zum Taj Mahal u.a., 13 Tage See von Cochin bis Saigon und 2 Tage Saigon plus 2 Tage Hanoi inkl. Halong-Bucht für 4000 Euro bekommt, dann werden Sie in dieser Kategorie auch gerade junge Leute finden.
Also, so ganz konfus kann ich nicht sein, wenn die Mehrzahl der 60 Gäste, die die Australien-Traumreise gebucht hatten, junge Leute auf der Suche nach einer Australienreise waren und bei einem Tagessatz von 150 Euro auf der Reise und 1150 Euro Gabelflug mit 2 Inlandsflügen diese für normalpreisig hielten und auch mal Schiff schnuppern wollten.
Und als wir an Bord kamen, die anderen Gäste sich wunderten, wo wir her kamen, waren diese Gäste dann enttäuscht, dass ihr Reisebüro ihnen nicht diese Reise angeboten hat. Also Phönix hätte noch viel mehr davon verkaufen können.-))
Aber richtig, Sie sprechen noch von Standardkreuzfahrten, ich von Seereisen, wie es auf dem Katalog steht. Sie haben Recht, die Maxim war für die Standardrouten nicht mehr so zeitgemäß, ist die Albatros aber m.E. auch nicht mehr, man sollte eigentlich die Albatros grundrenovieren und im Catering der QCS eine ukrainische Crew wieder einstellen, dann würden wohl die Maxim-Fahrer nicht nach einem Nachfolger fragen. Denn die Albatros war ja mal als Royal Viking Sea die Hochpreis-Konkurrenz zur Maxim für damals besondere Routen.
Und über die Artania würde ich nicht reden, wenn sie im Winter nicht die Auslastung der beiden anderen Schiffe tangierte, da macht sich Phönix nur selbst Konkurrenz. Da war das Konzept mit Alex 2 an sich vernünftiger, Expeditionsreisen sind nun einfach ein eigenes Völkchen, und ich verstand Winni Prinz, lieber mit 180 motivierten Abenteurern als mit 600 Pensionären.
Ich freue mich ja, dass Sie Bekannte für Phönix motivieren, aber im Standardsegment hat Phönix kaum einen KKV (komparativen Konkurrenz-Vorteil). Shiplover2002 ist da auch als Phönix-Fan sehr flexibel. Und ein solches Stammpublikum wie die Maxim hatte, das wird es bei Amadea und Artania nicht mehr geben, die Albatros hätte da bei gewissen Investitionen noch eine Chance.
Je mehr in einem Produkt die Standardisierung fortschreitet, um so mehr verschwindet ein Charme - besonders bei Schiffen -, wie in einer holiday-check-Bewertung ein Gast zur Amadea schrieb : Ein schönes Schiff, aber es springt der Funke nicht über. Wir gehen zurück zur Albatros.
Und dieser Satz hat mir zu Denken gegeben.
Gruss
Juergen