"Delphin Voyager" auf Abwegen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Clipperfan »

MathiasK hat geschrieben:Oder irre ich mich da ?
Hallo Mathias
Ja, du irrst dich, ich habe bei Hansa gebucht, siehe mein Ticker.
Ich muss erst auch noch abwarten was passiert, hätte aber ganz gerne gewusst wo sie sich rumtreibt, denn das letzte AIS-Signal stammt vom 13. Oktober, :( Richtung Straße von Messina.

lg Karin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Karin,

ihr letztes AIS-Signal, das ich gefunden habe, stammt von gestern Abend, da befand sie sich südlich des Peloponnes.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo Karin,
Ja, du irrst dich, ich habe bei Hansa gebucht, siehe mein Ticker
Ich weiß ja nicht, aber Dein Ticker weist auf eine Asienreise hin welche von Hansa angeboten wird. Zur Zeit fährt die Daphne aber nicht in Charter von Hansa, jedenfalls gibt es bei Hansa keine Reisen im aktuellen Zeitraum und auch bei CIC fangen die Reisen erst wieder im November an !

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Clipperfan »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Karin,
ihr letztes AIS-Signal, das ich gefunden habe, stammt von gestern Abend, da befand sie sich südlich des Peloponnes.
Hallo Raoul
das wollte ich wissen, danke! :thumb:
lg Karin
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

@Corcovado - Kein Problem, war nur leicht irritiert obschon wir ja die gleiche Meinung haben! :-) Kein Problem, passiert mir auch oft! *g*

Also die Frage ob die Delphin mit oder ohne Paxe unterwegs ist, ist schnell beantwortet. Hansa Staff ist heute wieder in der deutschen Heimat eingetrudelt und sitzt jetzt erst mal auf gepackten Koffern...
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Also mussten alle das schiff verlassen? sorry hab den unterschied zwischen crew und staff noch nicht so richtig raus...
Holger_U
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 19.12.2007 17:04

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Holger_U »

Hallo Clipperfan,
die Princess Daphne fährt nach wie vor planmäßig (und im übrigen momentan nicht für Hansa). Auf der von Dir gebuchten Asienreise hatte Hansa Kreuzfahrten meiner Information nach lediglich nur ein Kontingent. Die Reise ist u.a. ebenso über Hansa Touristik, Stuttgart (die nichts mit Hansa Kreuzfahrten, Bremen und der Insolvenz von Delphin Kreuzfahrten/Cruise zu tun hat!!!) und auch direkt über die Reederei Classic International Cruise buchbar. Ebenso werden wohl auch noch einige Englische und Französische Veranstalter Kontingente auf diesen Asienreisen haben. Ich gehe davon aus, dass die Daphne planmäßig ihre Asienreisen durchführt. Für Dich stellt sich also "lediglich" die Frage was mit Deiner Hansa Buchung im Rahmen des Insolvenzverfahrens passiert! Bin mir nämlich in diesem Fall nicht sicher ob Hansa (Delphin) hier als Veranstalter oder ggf. nur als Vermittler tätig ist/war.
Gruss Holger
gorgon3000
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010 16:44

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von gorgon3000 »

Staff ist in der Regel das Personal direkt vom Veranstalter z.B. der Cruisedirektor oder die Gästebetreuer, Es handelt sich hier um Unterschiede und privilegien an bord. Staff hat oft auch Gästestatus. Gastkünstler gehören z.B. dazu Crew sind in der Regel alle anderen. Oft sind Crew und Staff auch mit unterschiedlichen Verträgen von unterschiedlichen Firmen versehen. Es gibt in der Regel an Bord eine Offiziersmesse eine Staffmesse und eine Crewmesse. Staff ist also ein zwischending. Nach neuesten Richtlinien soll es jedoch keinen Staff mehr geben. Bei Tui-Cruises wird dies schon umgesetzt.
lg
Claus
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

ah ok Danke :thumb:
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Ingo »

PRINCESS DAPHNE hat den Hafen von Gythio verlassen und dampft mit knapp 13 kn südostwärts.
Die DELPHIN liegt übrigens immer noch am Passagierterminal in Venedig. :rolleyes:

Gruß,

Ingo
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

Staff ist eine größere Gruppe an Bord. Unter diesem Begriff gibt es wiederum noch wieder Unterschiedliche Gruppen.

So gibt es die Creuisestaff, welche das sog. Cruisedepartment (Reederei oder Veranstaltereigen) bilden (Kreuzfahrtdirektor, Reiseleiter, wenn vorhanden Bordreisebüro, u.s.w.). Diese Mitarbeiter genießen von Reedrei zu Reederei unterschiedliche "Privilegien". Nutzung der Bars an Bord, Genemigung die Shows zu besuchen und ähnliches (Aber wie gesagt von Reederei zu Reederei sowie von Schiff zu Schiff unterschiedlich !). Bei Hapag Lloyd auf der COLUMBUS genießen alle Staffs die selben Privilegien (Nutzung der Bars, Showlounge, u.s.w.). Bei MSC ist es z.B. nicht allen Cruisestaffs erlaubt den Gästebereich nach Dienstschluss zu betreten, geschwige denn sich an eine Bar zu setzten ...).

Dann gibt es meist noch die Conncessionaries Staff. Das sind Reederei / Veranstalter fremde Mitarbeiter die von Fremdfirmen kommen (Shop, Beauty, Foto). Hier ist es meist so das die entsprechenden Firmen die Geschäftlichen sowie privaten Räumlichkeiten für die Mitarbeiter anmieten und dafür zahlen, daraus ergibt sich in über 95% der Fälle das diese Staffs volle Staff Privilegien haben. Diese kann man den entsprechenden Mitarbeitern auch nicht abreden da die Firma ja letztendlich dafür zahlt das man an Bord ist ...
Natürlich gibt es da bestimmte Schiffe auf denen das etwas gedämpfter gehandhabt werden muss ... (Seabourn, Silversea, Crystal, u.s.w.).
Auf einigen wenigen Schiffen ist es für diese Staffs gar erlaubt die Gästepools und Sonnendecks zu nutzen (Teileweise bei Fred Olsen, P&O und Thomson).

Die unterschiedlichen Positionen ergeben dann auch die Kabinenbelegung. So würde ein Staff an Bord eines MSC Schiffes nie mals eine Kabine auf Deck 3 neben einem "Cleaner", oder "Kabienensteward" bekommen. Im Normalfall wird diese unterschiedlichen Gruppen bei der Kabinenbelegung auch nicht gemischt (Je nach Machbarkeit natürlich ""Männlein / Weiblein...).

Neben den Staffs gibt es dann noch die Offiziere (Deckdepartment oder Hoteldepartment), Servicecrew sowie die technische Deckcrew. Da gibt es dann nur noch unterschiede in den Verträgen. Die Offiziere und das Deckdepartment kommen meist aus einer Hand und die Servicecrew aus einer Anderen ...

@gorgon3000:
Was für neueste Richtlinien ??????? Da gibt es keine allgemeinen Richtlinien. Dieses System ist so alt wie die Kreuzfahrt selbst und wie man was mit der Crew an Bord handhabt ist von Reederei zu Reederei und da wiederum von Schiff zu Schiff unterschiedlich.
Auch auf der TUI gibt es durchaus noch Staff´s. Nicht mehr in der Reedereieigenen Crew (Cruisedepartment) jedoch gibt es serwohl noch die Beauty, Foto und Shop Staff´s, welche andere Privilegien genießen als die restliche Crew. So gibt es auf der TUI ein AIDA ähnliches System in welchem die Crew sich unter die Gäste "mischen" darf. Jedes Department hat hierfür sog. "Pax-enter-Cards". Das sind Bordkarten mit welchen die Crew an den Bars Getränke ordern kann. Diese sind pro Department limitiert, wobei die Externen Firmen da für eigentlich jeden Mitarbeiter eine solche Karte haben und das Houskeeping z.B. nur 10 Karten für 300 Mitarbeiter ...
Auch ist das mit den Messen etwas anders. Auch dies ist wieder von Reederei zu Reederei und von Schiff zu Schiff unterschiedlich. Die MSC Schiffe z.B. haben eine Crew-, Staff- und Offiziersmesse. Bei Hapag Lloyd gibt es nur die Crew- und die Offiziersmesse (Wobei die Staffs in der Offiziersmesse speisen / Oder wie auf der COLUMBUS halt da wo man möchte [als Staff] ...)
Bei Fred Olsen gibt es auch nur die Crew- und Offiziersmesse, wobei Staffs gar nicht in die Crewmesse dürfen. In der Offiziersmesse ist man meist gern gesehen aber eigentlich gibt es die Regel das alle Staffs im Gästebereich speisen ...
Ein ähnliches System gibt es auf den meisten HAL Schiffen, dort speisen die Conzessionäre auch vorwiegend im Gästebereich oder alternativ in der Offiziersmesse, nur auf einigen Schiffen gibt es dort eine Staffmesse.

Das dazu ...

Gibt es denn was Neues von der DELPHIN ? Bleibt sie jetzt in Venedig oder wird sie nochmal in einen etwas "günstigeren" Hafen wechseln um sich zu "verstecken" ?

MfG Mathias K.
gorgon3000
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010 16:44

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von gorgon3000 »

bei tui gibt es nur noch selten Staff, Inzwischen ist dort alles Crew. Mit entsprechenden Privilegien, Auch shop, oder anderes Personal sind in die Crew eingegliedert. Bei Tui gibt es nur noch wenige vertragsbedingte Ausnahmen bei den Conzessionären. Allerdings muss man hier unterscheiden zwischen tatsächlichem Staff und Staff privilegien. So nimmt richtiger Staff z.B. nicht an Safaty Trainings teil und hat auch keine Funktion in der Sicherheitsrolle. In der Regel sind das auch Mitarbeiter die nur kurzzeitig an bord sind. Alle anderen haben inzwischen Crewstatus mit staffprivilegien.... Dann gibt es díe sogenannte Legercard da stimmt Deine Beschreibung perfekt. Ansonsten alles gut
lg
Claus
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Da hab ich ja gleich wieder eine Diskussion entfacht - aber danke euch beiden, weiß jetzt was der Unterschied ist.

Zurück zum Thema: wurde nur Hansa staff nach hause geschickt oder die ganze crew? also auch fotografen usw (die ja nach euren erläuterungen auch staff sind)...? hoffe dass ich morgen eine mail vorfinde, die diese fragen vlt klärt.

Theoretisch geht die Delphin ja ab 9. oder 10.11 sowieso in die Werft bis mitte dezember - dann gehts über den teich und in die antarktis. könnte mir gut vorstellen, dass bis dahin erstmal nichts passieren wird und die folgenden 2 kreuzfahrten, die bis dahin noch kommen sollten komplett abgesagt werden. wie sollen sie auch - zulieferer für alle lebensmittel ist conpart wenn ich den chefkoch an bord damals richtig verstanden habe, und die werden grade schlecht liefern können...

mich interessiert wirklich, was der willi zu erzählen hat...
lg
steffi
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Saracen »

muzelchen80 hat geschrieben:Theoretisch geht die Delphin ja ab 9. oder 10.11 sowieso in die Werft bis mitte dezember - dann gehts über den teich und in die antarktis. könnte mir gut vorstellen, dass bis dahin erstmal nichts passieren wird und die folgenden 2 kreuzfahrten, die bis dahin noch kommen sollten komplett abgesagt werden.
Hallo Steffi,

ja, dass ist im Moment auch mein kleiner Strohhalm, da ich die Reise irgendwie noch nicht abschreiben will - dafür solange gespart und nun das...

LG-Tina
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Moin Claus,

also das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das es die Reedereieigenen Staffs nicht mehr gibt iat ja bekannt, aber was ist mit den Staff´s von Jumle (Beauty) und Guernsey (Foto) ? Die lassen sich sicher nicht in die Crew integrieren, was ja Vertraglich schon nicht geht ...
Beim Shop weiß ich nicht, da kann es durchaus sein das die TUI eigen sind ???

Das die Staffs keine Sicherheitsrolle an Bord haben weiß ich, auch das diese "Supernummerary" unmögliche Musterstationen im Verhältnis zu Ihren Rettungsmitteln haben :rolleyes:
Safety Trainings muss jedoch auch Staff mitmachen, da diese auch ohne "Pax Muster Duty" involviert sind. Diese wurden bis August als Evacuation Guides im Crew Bereich oder halt als Supernummerary eingeteilt (Je nach Jobduty). Jedenfalls weiß ich das so von einigen Kollegen die als Staff auf der TUI waren (Ein Mal und nie wieder ... :rolleyes: :rolleyes: ).

@Steffi: Mich würde es wundern wenn OPS seine Leute an Bord lässt, wenn sogar Hansa seine Mitarbeiter nach Hause geschickt hat. Das zeigt ja eigentlich schon deutlich das Hansa da nicht mehr mit einer Weiterführung das Betriebes in nächster Zeit rechnet, sonst würde man sich wohl die Flugkosten sparen ...

MfG Mathias K.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MS ISTRA »

Rhein hat geschrieben:Ja richtig, Amadea und Artanis sind steinalt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hallo Rhein!

Hast Du richtig erkannt. :thumb:

Alles uralte Kisten:

Amadea 19 Jahre

Artania 26 Jahre

Albatros 37 Jahre
Cruisemen007
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 195
Registriert: 07.01.2008 12:01

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Cruisemen007 »

Die nächste Reise auf der Homepage von Hansa startet offiziell am 24.10. Jetzt hat die Delphin einen Charterkunden für einige Tage Weiß nur nicht, wie lange die Reise dauern sollte. Wenn sie nicht in den nächsten Tagen mit Gästen ausläuft, dann kann man wohl vermutlich davon ausgehen, daß der Betrieb vorerst nicht weitergeht.

Keep on cruisin'
Cruiseman007
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

Mit "Staff" meinte ich konkret, die Bordreiseleitung (CD, Shore Exc. Mgr., Reiseleiter, etc.) Auch sind die Künstler davon betroffen.
Was Fotographen und beispielsweise Beauty-Bereich (Kosmetikerin/Masseurin/Frisörin) anbetrifft - die ja zumindest zu meiner Hansa-Zeit von der Reederei, bzw. dort von einer Agentur eingekauft wurden; kann ich nicht bestätigen. Finde ich aber raus.

Auch habe ich es so verstanden, dass Hansa Staff nicht via Flugzeug heim ist von Venedig. (aber auch das nur unter Vorbehalt)

Was die Besatzung, sprich die Crew anbetrifft so habe ich keinen aktuellen Kenntnisstand. Reine Spekulation meinerseits:

Variante 1: Man organisiert mehrere Busse und schickt die zu 90% ukrainische Crew zurück in die Ukraine.
Variante 2: Man organisiert mehrere Busse, lässt aber eine Notbesatzung für Maschinenraum, etc. (wie damals bei der M/S Odessa) und schickt den Rest nach Hause.

Das sind aber reine Mutmaßungen von mir.

Grüße

Hannibal
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

MS ISTRA hat geschrieben:
Rhein hat geschrieben:Ja richtig, Amadea und Artanis sind steinalt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hallo Rhein!

Hast Du richtig erkannt. :thumb:

Alles uralte Kisten:

Amadea 19 Jahre

Artania 26 Jahre

Albatros 37 Jahre
Also ob ein Schiff mit 19 Jahren die Bezeichnung "uralte Kiste" verdient, halte ich für unfair. :rolleyes: Was macht man denn mit solchen dann "uralten Kisten" und ab wann? 15 Jahre nach in Dienststellung nach Alang schleppen und verschrotten?

Ich werd da nicht ganz schlau draus! :confused:

Im Umkehrschluss kann ich sagen, bin ich auf "uralten Kisten" gewesen, die von Hard und Software so manchem "jungen" Schiff in nichts nach stand. Aber das ist natürlich persönliche Geschmackssache und die Tatsache, dass der Markt trotzdem groß genug ist, belegt das.

LG

Hannibal
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo ISTRA,

naja, mit 19 oder 26 Jahren würde ich ein Kreuzfahrtschiff noch nicht Uralt bezeichnen. Vor allem wenn man bedenkt welches Konzept und Routing Phoenix verfolgt sind die Schiffe wie darauf abgeschnitten !!!!!!!!!!

Ich denke das Phoenix erfolgreich bewiesen hat das dehren Konzept ohne remmi demmi Schiff zu ungewöhnlichen Zielen und ohne Standartisiertes Routing erfolgreich funktioniert. Selbiges funktioniert auch bei Fred Olsen oder Saga und diese Reederei setzten ja nun schon sehr lange auf älteres Publikum.

Und ich denke das auch eine ARTANIA oder AMADEA für gehobenes jüngeres Publikum geeignet ist. Klar ist der Typische AIDA, RCCL, Carnival Partygänger auf einem solchen Schiff etwas fehl am Platze ...
Wenn das nun aber die einzigste Art der Kreuzfahrt ist frage ich mich wie es Hapag geschafft hat die COLUMBUS zu den allgemein bekannten hohen Preisen und dem bekanntlich ruhigem "Entertainment" den ganzen Sommer über gut gefüllt übers Wasser zu schicken ??

Es muss durchaus kein Neubau sein und warscheinlich gibt es (Im Vergleich zur Anzahl an entsprechenden Schiffen) mehr Gäaste für die ruhigen Schiffe als für die Partydampfer ...

MfG Mathias K.

@Hannibal: Das mit den Flugkosten war auch nicht direkt gemeint. Was vielleicht blöde ausgedrückt. Ich bezog mich mehr auf die Kosten die ja auch mit Bus oder Bahn entstehen. Und da es ja meist per Flieger nach Hause geht ... ;-)
Antworten