Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Hallo Hans,
interessanter Artikel. Allerdings halte ich den Verkauf der Mehrheitsanteile dennoch zumindest für eine Chance. Ohne diese Übernahme wären in Neustadt vermutlich sehr bald die Lichter ausgegangen. Klar kann das auch jetzt noch passieren...
interessanter Artikel. Allerdings halte ich den Verkauf der Mehrheitsanteile dennoch zumindest für eine Chance. Ohne diese Übernahme wären in Neustadt vermutlich sehr bald die Lichter ausgegangen. Klar kann das auch jetzt noch passieren...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Hallo allerseits,
sicherlich kann das noch passieren.
Ich halte es zumindest für wahrscheinlich, daß am Konzept "Deutsche Kreuzfahrttradition" deutliche Korrekturen vorgenommen werden (müssen).
Wenn ich mal in die Vergangenheit abschweife, begann der Niedergang der Marke Deilmann bereits vor 14 Jahren. Vergleiche ich einmal unsere allererste Kreuzfahrt mit MS Berlin 2001,
die von erheblichen Schwächen in der Routenauswahl und den damit verbundenen Landausflügen geprägt war, aber dies mit perfektem Service und hochkarätigem Essen z.T. wieder wettmachte,
mit unserer Südostasien-Kreuzfahrt mit dem gleichen Schiff 2006, so konnten wir deutliche Qualitätseinbußen feststellen.
Wir haben nie vorher oder nachher auf einem Schiff im Speisesaal herumkriechende Kakerlaken feststellen müssen, wie auf dieser Kreuzfahrt. Es war schon heftig, daß man praktisch an jedem
Abend den Steward auf Kakerlaken hinweisen mußte, die dann fix und möglichst ohne Aufsehen zu erregen, eliminiert wurden.
So etwas geht gar nicht!
Das ist auch der Grund, vom Konzept der Deutschland einmal abgesehen, warum wir seitdem um Deilmann immer einen Bogen gemacht haben.
Trotzdem würden wir uns wünschen, daß Deilmann -wie auch immer- erhalten bleibt, wir verknüpfen hiermit unseren Einstieg in die Welt der Kreuzfahrt, und würden uns freuen, wenn dieses Produkt, vielleicht in zeitgemäßerer Form dem Markt erhalten bliebe.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
sicherlich kann das noch passieren.
Ich halte es zumindest für wahrscheinlich, daß am Konzept "Deutsche Kreuzfahrttradition" deutliche Korrekturen vorgenommen werden (müssen).
Wenn ich mal in die Vergangenheit abschweife, begann der Niedergang der Marke Deilmann bereits vor 14 Jahren. Vergleiche ich einmal unsere allererste Kreuzfahrt mit MS Berlin 2001,
die von erheblichen Schwächen in der Routenauswahl und den damit verbundenen Landausflügen geprägt war, aber dies mit perfektem Service und hochkarätigem Essen z.T. wieder wettmachte,
mit unserer Südostasien-Kreuzfahrt mit dem gleichen Schiff 2006, so konnten wir deutliche Qualitätseinbußen feststellen.
Wir haben nie vorher oder nachher auf einem Schiff im Speisesaal herumkriechende Kakerlaken feststellen müssen, wie auf dieser Kreuzfahrt. Es war schon heftig, daß man praktisch an jedem
Abend den Steward auf Kakerlaken hinweisen mußte, die dann fix und möglichst ohne Aufsehen zu erregen, eliminiert wurden.
So etwas geht gar nicht!
Das ist auch der Grund, vom Konzept der Deutschland einmal abgesehen, warum wir seitdem um Deilmann immer einen Bogen gemacht haben.
Trotzdem würden wir uns wünschen, daß Deilmann -wie auch immer- erhalten bleibt, wir verknüpfen hiermit unseren Einstieg in die Welt der Kreuzfahrt, und würden uns freuen, wenn dieses Produkt, vielleicht in zeitgemäßerer Form dem Markt erhalten bliebe.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.12.2007 11:10
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Aurelius....ist eine Heuschrecke und bleibt eine....
Sie versuchen sich zwar immer positiv darzustellen, aber bewiesen haben sie es noch nie...
Es gab vor einiger Zeit mal einen sehr interessanten Artikel (ich glaube in der Capital) der diese AG mal beschrieben hat.
Fakt ist, daß sie sich meist schlecht gehende Firmen suchen. Bei Blaupunkt handelt es sich auch nur um den "Media-Markt"-Bereich... und in der Aufzählung oben fehlte z.b. Westfalia. Die sie auch seit der Übernahme immer wieder verzweifelt abstossen wollen....Immer wieder aufgehübscht, will aber auch diese "Tochter" niemand haben....
Bleibt abzuwarten wie es mit Deilmann weitergeht....
Sie versuchen sich zwar immer positiv darzustellen, aber bewiesen haben sie es noch nie...
Es gab vor einiger Zeit mal einen sehr interessanten Artikel (ich glaube in der Capital) der diese AG mal beschrieben hat.
Fakt ist, daß sie sich meist schlecht gehende Firmen suchen. Bei Blaupunkt handelt es sich auch nur um den "Media-Markt"-Bereich... und in der Aufzählung oben fehlte z.b. Westfalia. Die sie auch seit der Übernahme immer wieder verzweifelt abstossen wollen....Immer wieder aufgehübscht, will aber auch diese "Tochter" niemand haben....
Bleibt abzuwarten wie es mit Deilmann weitergeht....
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.12.2007 11:10
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Was die Aurelius übrigens von der Geschichte eines Unternehmens hält, haben sie eindeutig bewiesen, als sie die einzelnen Museumsfahrzeuge bei EBAY versteigert haben, statt sie in gute Hände zu verkaufen....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Hallo!chris75 hat geschrieben:Was die Aurelius übrigens von der Geschichte eines Unternehmens hält, haben sie eindeutig bewiesen, als sie die einzelnen Museumsfahrzeuge bei EBAY versteigert haben, statt sie in gute Hände zu verkaufen....
Welche Museumsfahrzeuge?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Vielleicht hatte Westfalia einige?MS ISTRA hat geschrieben:Hallo!chris75 hat geschrieben:Was die Aurelius übrigens von der Geschichte eines Unternehmens hält, haben sie eindeutig bewiesen, als sie die einzelnen Museumsfahrzeuge bei EBAY versteigert haben, statt sie in gute Hände zu verkaufen....
Welche Museumsfahrzeuge?

Interessant ist aber auch diese Meldung der Aurelius AG von gestern:
http://schiffsreisenportal.de/de/themen ... ectID=3079
- Murgmatrose
- Naut. Assistant
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.01.2008 12:13
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Des Rätsels Lösung:chris75 hat geschrieben:Was die Aurelius übrigens von der Geschichte eines Unternehmens hält, haben sie eindeutig bewiesen, als sie die einzelnen Museumsfahrzeuge bei EBAY versteigert haben, statt sie in gute Hände zu verkaufen....
http://www.autobild.de/artikel/oldie-ca ... 68317.html
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.12.2007 11:10
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Genau darum ging es.
Die Ausrede kein Platz ist absolut lächerlich, denn es ist mehr als genug ungenutzter Platz da....
Das Museum welches Westfalia mal betrieben hat, wurde vorher geschlossen.
Die Sammlung nicht komplett zu nennen ist ebenso unglaubwürdig, denn eine Autosammlung ist nahzu unendlich und wird somit nie komplett sein.
Die Preise zu denen die Fahrzeuge den "Sammlern" angeboten wurden lagen um en vielfaches höher als der EBAY Erlös....
usw.
Aber wir sind hier im Kreuzfahrten-Treff und nicht im Bulli-Talk. Bleibt also zu hoffen, daß Deilmann davon verschont bleibt.
Ein zweites Schiff halte ich dennoch für möglich, da man die Reederei ja erstmal wieder interessant machen muss um sie gewinnbringend zu verkaufen....
Die Ausrede kein Platz ist absolut lächerlich, denn es ist mehr als genug ungenutzter Platz da....
Das Museum welches Westfalia mal betrieben hat, wurde vorher geschlossen.
Die Sammlung nicht komplett zu nennen ist ebenso unglaubwürdig, denn eine Autosammlung ist nahzu unendlich und wird somit nie komplett sein.
Die Preise zu denen die Fahrzeuge den "Sammlern" angeboten wurden lagen um en vielfaches höher als der EBAY Erlös....
usw.
Aber wir sind hier im Kreuzfahrten-Treff und nicht im Bulli-Talk. Bleibt also zu hoffen, daß Deilmann davon verschont bleibt.
Ein zweites Schiff halte ich dennoch für möglich, da man die Reederei ja erstmal wieder interessant machen muss um sie gewinnbringend zu verkaufen....
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Die unendliche Geschichte eines zweiten Schiffs




-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.11.2007 11:46
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
In der FTD steht heute ein grosser, äusserst negativer Bericht über Aurelius, der Titel: Ex und hopp.
Laut FTD wurden die von Aurelius übernommenen Firmen überwiegend ausgesaugt und abgewickelt.
Die Deilmann Übernahme wird allerdings als PR-Coup dargestellt, vielleicht rettet das ja das Unternehmen.
Gruss peterbali
Laut FTD wurden die von Aurelius übernommenen Firmen überwiegend ausgesaugt und abgewickelt.
Die Deilmann Übernahme wird allerdings als PR-Coup dargestellt, vielleicht rettet das ja das Unternehmen.
Gruss peterbali
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
War es das dann für die Zwillinge?
Wäre wirklich schade. Papa Peter wird im Grab rotieren.
Wäre wirklich schade. Papa Peter wird im Grab rotieren.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Naja - ob das nur an den Schwestern liegt oder ob Papa Deilmann da nicht auch schon etwas altmodisch war




-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Ja, Rhein, das war er, und auch nicht gerade "handsome". Aber er hatte seine Töchter immer aus dem Geschäft gehalten. So wie Grete und Gustav Schickedanz ihre Madeleine. Was daraus wurde, ist ja allgemein bekannt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Wie hier zu lesen, erhält die Deilmann-Reederei eine neue Geschäftsführung:
http://schiffsreisenportal.de/de/themen ... ectID=3115
Die Zwillinge sind dann nur noch zum Vorzeigen da....
http://schiffsreisenportal.de/de/themen ... ectID=3115
Die Zwillinge sind dann nur noch zum Vorzeigen da....
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Hallo allerseits,
dieser Schritt war ja wohl überfällig.
dieser Schritt war ja wohl überfällig.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Bin gespannt wer da aufräumen wird, "behutsam dem Markt anpassen", heißt das: blos nicht die Alten verschrecken?
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
na-ja, ausgebucht war die Deutschland zuletzt wohl nicht immer - siehe "Sonderangebote" auf "neuen Vertriebswegen", daher tut höhere Auslastung wohl Not - wer kann sie nicht gebrauchen, und dabei gilt es, Stammkunden zu halten, was ein Festhalten an einigen Traditionen erfordert, gleichzeitig Neukunden zu gewinnen, was bei dem "konservativen Produkt vllt nicht leicht sein wird, besonders bei den Preisen...somit ist eine "behutsame Anpassung" wohl die Umschreibung dafür.shiplover2002 hat geschrieben:Bin gespannt wer da aufräumen wird, "behutsam dem Markt anpassen", heißt das: blos nicht die Alten verschrecken?
Ich bin gespannt, was daraus wird

henry
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 22.03.2009 10:29
- Wohnort: Dülmen
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Naja, die Alten verschrecken machen die Zwillinge bereits jetzt, indem bei einigen Reisen, die Innenkabinen kostenlos für Kinder für die in Außenkabinen reisenden Eltern angeboten werden. Und ob Kindergeschrei im Pool da so ankommt ? Aber die Alten werden weniger und die neuen Alten muß man locken - auch ohne Balkon - das wir bestimmt nicht einfach werden, warten wir es mal ab.shiplover2002 hat geschrieben:Bin gespannt wer da aufräumen wird, "behutsam dem Markt anpassen", heißt das: blos nicht die Alten verschrecken?
Gruß
Baran
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
Hallo Baran
ich gehöre zu den "neuen Alten" mit 71 Jahren, aber mich lockt das Schiff nicht.Die Einrichtung ist nicht Jedermanns Sache, bei den Preisen bekomme ich anderswo zwei oder mehr Fahrten. Das Schiff ist ein Nischenprodukt und es wird schwer sein, es voll zu bekommen. Die deutsche Flagge lockt mich auch nicht, denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
ich gehöre zu den "neuen Alten" mit 71 Jahren, aber mich lockt das Schiff nicht.Die Einrichtung ist nicht Jedermanns Sache, bei den Preisen bekomme ich anderswo zwei oder mehr Fahrten. Das Schiff ist ein Nischenprodukt und es wird schwer sein, es voll zu bekommen. Die deutsche Flagge lockt mich auch nicht, denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann
die Einrichtung... na-ja, ein typischer Amerikaner ist auch nicht jedermanns Sache, und eine zeitlose EInrichtung, welche ihre Jahre auf dem Buckel hat, zieht mich auch nicht mehr unbedingt an.shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Baran
ich gehöre zu den "neuen Alten" mit 71 Jahren, aber mich lockt das Schiff nicht.Die Einrichtung ist nicht Jedermanns Sache, bei den Preisen bekomme ich anderswo zwei oder mehr Fahrten. Das Schiff ist ein Nischenprodukt und es wird schwer sein, es voll zu bekommen. Die deutsche Flagge lockt mich auch nicht, denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
die Deutsche Flagge...hängt auch nur am Heck, faktisch m.W. nur ein "Zweitregister".
die Kabine reinigen...lass ich mir lieber von einem gut-aufgelegten Philippino (oder einer Russin - wie einst auf der Maxim) als einem schlecht aufgelegten "...".
und der Preis ist einfachbeinahe unschlagbar -zu hoch

warten wir´s ab, wie´s weitergeht.
henry