Ebi-Wan hat geschrieben:[...] Aber: die Seilbahnstation ist noch nicht der Gipfel bzw. neue Kraterrand! Es geht noch einige hundert Meter weiter hinauf, und dieser Bereich ist gesperrt und darf nur mit Führern betreten werden. Also ganz oben auf dem höchsten Gipfel Spaniens zu stehen wird eher schwierig.[...]
Das ist so nicht ganz korrekt, aber evtl. für "Tagesgäste" von Bord der Kreuzfahrtschiffe zutreffend.
Man kann sich in einem kleinen Büro in Santa Cruz vormelden. Dort werden die Personalien aufgenommen und man bekommt ein Zeitfenster mitgeteilt. (z.B.: 14:00 bis 16:00 Uhr) Oben an der Gipfelstation der Seilbahn führen 2 Pfade um den Gipfel herum und ein Pfad zum gut 200 Meter höher gelegenen Kraterrand hinauf. Dort sitzt dann ein netter Mensch und gleicht die Besucher mit seiner Gästeliste ab. Steht man auf der Liste, darf man den gut präparierten Pfad hinauf kraxeln. Bersteigerausrüstung ist nicht erforderlich. Aber stabiles Schuhwerk und eine warme Jacke (Temperaturen um den Gefrierpunkt oder gar darunter) sind zu empfehlen, um so nicht mit klapperenden Zähnen neben den mit Flip-Flop, Leggins und Blüschen bekleideten Frostbeulen zu stehen.
Einziger Haken: Man muß sich mindestens einen Tag vorher anmelden, damit der Mann mit vollständiger Liste am Berg hockt. Dafür ist das ganze aber auch kostenlos. Man muß sich halt nur zeitig anmelden, damit das Kontigent (ich glaube ich habe mal etwas von wenigen hundert Personen gelesen) nicht schon erschöpft ist. Vielleicht ist es ja für Reedereien/Veranstalter möglich, Gruppen anzumelden, ohne die Personalien parat zu haben.
Aber es wahnsinnig beeindruckend.
Gruß,
Ingo