Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Dennis

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Dennis »

Hallo Uwe,

ich hatte zum formellen Abend (das war bei uns der zweite Abend) wie immer einen schwarzen Anzug mit Weste an. Der erste Abend war bei uns elegant-leger, ihr habt da wohl einen semi-formellen Abend. Ich habe jedoch kaum Leute in einem Smoking gesehen, dunkle Anzüge waren die Regel.

Gruß,
Dennis
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von millis glashaus »

Hallo, Denis,

vielen Dank für die ausführliche Info über die Kurzreise. Schade, dass es nicht ganz den WOW-Effekt hatte, wie erhofft. Leider sind so "Kurztrips" oft schwierig dafür. Daher waren wir auch äusserst skeptisch, als wir ein 2. Mal auf die QV gingen, aber eben auch nur für 2 Nächte, doch waren wir wirklich angenehm überrascht - oder wir hatten "einfach Glück" ;). Auch dort waren 400 Deutsche, da Bremerhaven ein Teil-Ausstiegsort auf der Tour war. Diese relativ hohe Rate hat man auch "gespürt". Der Flair war irgendwie anders, als auf unserer 1. Reise, als grad mal ca. 50 Deutsche an Bord waren.
Das mit den Rettungswesten kommt mir vor, als wär's auf einem schwerpunktmässig italienisch/spanisch "besetzten" Schiff... so seltsam bekannt... ;) Die Rettungsübung auf der Albatros war deutlich geordneter, obwohl wirklich rein-deutsch... Aber eben... Meist ist's ja so, dass die Westen bereits angezogen werden müssen. Wir kennen es nur so. Bei CUNARD (und ich glaub, auf der Albatros auch) hatten wir das erste Mal, dass die Westen nicht angezogen werden dürfen, bis man dazu aufgefordert wird. Nun ja.
Wir haben keinen Vergleich zu NCL oder Celebrity, eben "nur" Costa etc.
Was die lange Embarkation-Zeit angeht, so hatten wir das auch bei unserer 1. QV-Reise, das ging ewig. Wir kamen ungefähr zeitgleich wie die CUNARD-Shuttles vom Flughafen an. Das war halt heftig. Nach dem Buchstaben-Aufruf mussten wir nachher noch endlos warten, bis wir endlich aufs Schiff durften. Bei uns war's schlussendlich sicher auch was um die 2h mindestens.
Bei der 2. QV-Reise sind wir einen Tag vorher in Southampton angekommen und konnten am Einstiegstag somit früh genug im Terminal sein. Daher gab's dann auch kaum Schwierigkeiten mit der Masse an Menschen, die alle noch nach uns kommen sollten... Das war wohl der "Geheimcode".... Seid Ihr auch vom Ocean-Terminal gefahren? Das ist wohl das Neueste.
Siehe auch unsere entsprechenden Blogs.
Wir wünschen Euch bei einer eventuellen längeren Reise mit der QM2 (vielleicht ja doch mal wieder?) bessere und schönere bleibende Erinnerungen.
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 332
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von c_christian25 »

Hallo,

auch auf meiner Transatlantikfahrt im Oktober 2009 mit der QM2 entsprach der - in der Britannia-Class - gebotene Service,
sowohl was das Essen als auch was die Bedienung betraff, dem üblichen Standart von "Massenreedereien" und damit nicht
unbedingt meinen Erwartungen.
Die Auswahl beim Abendessen blieb - nach meiner Meinung - hinter der bei RCCL üblichen zurück.

Unstreitig bleibt die geradezu unheimlich großzügig gestaltete Hardware, ich bin mir absolut nicht sicher ob ich in meinen
sechs Tagen an Bord wirklich alle öffentlichen Räume gesehen habe.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Albatros »

Dennis hat geschrieben:Hallo Uwe,

ich hatte zum formellen Abend (das war bei uns der zweite Abend) wie immer einen schwarzen Anzug mit Weste an. Der erste Abend war bei uns elegant-leger, ihr habt da wohl einen semi-formellen Abend. Ich habe jedoch kaum Leute in einem Smoking gesehen, dunkle Anzüge waren die Regel. Gruß,
Dennis

Hallo Dennis,
dann bleibt eben der Smoking daheim im Schrank. Der "Schwarze" mit Weste ist ebenso leicht wie der Smoking. Karin nimmt ein "Kurzes" und ein "Langes" mit.


Sonst noch jemand an Bord von HH Richtung Southampton?
MS Cruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 308
Registriert: 27.11.2007 17:49

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von MS Cruiser »

Albatros hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Hallo Uwe,

ich hatte zum formellen Abend (das war bei uns der zweite Abend) wie immer einen schwarzen Anzug mit Weste an. Der erste Abend war bei uns elegant-leger, ihr habt da wohl einen semi-formellen Abend. Ich habe jedoch kaum Leute in einem Smoking gesehen, dunkle Anzüge waren die Regel. Gruß,
Dennis

Hallo Dennis,
dann bleibt eben der Smoking daheim im Schrank. Der "Schwarze" mit Weste ist ebenso leicht wie der Smoking. Karin nimmt ein "Kurzes" und ein "Langes" mit.
Dennis' Erfahrung ist absolut untypisch für Cunard. Vielleicht hat es ja an der Vielzahl von "Erstfahrern" mit " "Da kann ich meinem Nachbarn was erzählen"-Mentalität " gelegen.
Typischerweise trägt die weit überwiegende Mehrheit Smoking, auf manchen Reisen fast 100%.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von millis glashaus »

MS Cruiser hat geschrieben:...
Typischerweise trägt die weit überwiegende Mehrheit Smoking, auf manchen Reisen fast 100%.
Und der Rest der Herren trägt Kilt :thumb: Da haben wir Frauen auch was für die Augen :eek: :D
Ein Extra-Teil mehr der Vorfreude für mich auf nächstes Jahr. :lol:
Auf der QV-Reise auf die Kanaren waren an den Galaabenden so gut wie keine dunklen Anzüge zu sehen, meist Smoking, Dinner Jackets oder eben: Kilts mit passenden Spenzer- bzw. entsprechenden Uniformjacken. Das haben wir zumindest in der 2. Sitzung (Britannia) so miterlebt (inkl. Gala-Empfang) und empfanden das als wirklich äusserst angenehm, da sich doch augenscheinlich endlich mal alle an die Kleidungsweisung gehalten haben (anders als bei Costa... :( ).
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Albatros »

Dennis' Erfahrung ist absolut untypisch für Cunard. Vielleicht hat es ja an der Vielzahl von "Erstfahrern" mit " "Da kann ich meinem Nachbarn was erzählen"-Mentalität " gelegen. Typischerweise trägt die weit überwiegende Mehrheit Smoking, auf manchen Reisen fast 100%.[/quote]lich endlich mal alle an die Kleidungsweisung gehalten haben (anders als bei Costa...


Soeben von unserer Reise auf der QM2 von HH nach Southampton zurücvk, kann ich Dennis`Erfahrungen nur bestätigen. Ich habe an den zwei Abenden KEINEN einzigen Smoking gesehen.

In unseren Reiseunterlagen hatte Cunard vermerkt, dass es am ersten Abend semi-formal zugeht, am zweiten Abend formal (Smoking und Abendkleid). Überrascht waren wir, als wir an Bord im Tagesprogramm lesen mussten, dass der erste Abend für den Herrn nur Stoffhose und buntes Hemd samt Jacket (ohne Schlips) "vorschreibt", für die Damen sollte es der Hosenanzug sein... Auc am zweiten Tag wurde nur der Anzug gefordert. Für die Damen das Cocktailkleid.

Was war ich froh, das ich den Smoking daheim gelassen habe. Im schwarzen Anzug war ich da schon fast overdressed.

Grpße (wieder) von daheim

Uwe
Aquarius2
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2008 15:12

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Aquarius2 »

Hallo zusammen
Können mir diejenigen, die in HH ausgestiegen sind, wie die Zeiten waren für Frühstücksbüffet und die Ausschiffung? Muss mal schauen, wie sportlich ich den Rückflug buchen soll.

Wenn Ihr evtl. noch das Programm habt, wann die Ausschiffung begann und wann die letzte Gruppe von Bord musste, wäre das super. Ebenfalls die Zeiten für das Frühstück und wann die Kabine geräumt werden musste, wären sehr interessante, vielen Dank im voraus!
Jahreline
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2008 23:20

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Jahreline »

Hallo allerseits,

nachdem von vielen Seiten - teils berechtigte - Kritik an der QM 2 geäußert wird, muss ich doch mal eine Lanze für dieses Schiff brechen. Ich habe die die Reise von Southampton nach Hamburg als Teil der Transatlantikpassage ab New York mitgemacht und konnte hautnah erleben, wie sich die Atmosphäre und auch die Stimmung an Bord ändert, wenn "Horden deutscher Erstkreuzfahrer" über das Schiff herfallen.

Dies war meine dritte Reise auf der QM 2 und die erste auf der deutsche Gäste stark vertreten waren. Auf der Atlantikpassage ab New York waren ca. 700 deutsche Gäste an Bord und auch hier hatte sich schon gezeigt, dass die Cunard Bordreiseleitung mit dem Handling nicht englischsprachiger Passagiere deutlich überfordert ist. Auch an Bord von Cunard-Schiffen ist man ohne Englischkenntnisse schlecht beraten, wie bei Royal Caribbean, Celebrity oder Holland America eben auch. Cunard tut sich keinen Gefallen, Reisen ab/bis Hamburg in Deutschland besonders stark zu vermarkten, und dann an Bord eine zwar aufgestockte deutsche Betreuung vorzuhalten, die aber eher einem 2-3 Sterne Clubhotel zuzurechnen wäre.

Meiner Ansicht nach muss aber aber beachtet werden, dass die QM 2 bei aller berechtigten Kritik keine Fähre ist. Wer nur quasi 1,5 Tage zwischen Southampton und Hamburg an Bord war, hatte kaum Zeit alle Gesellschaftsräume zu besuchen. Drängeleien, gleich ob im Kings Court oder vor dem Queens Room zur Teatime, hat es spätestens ab dem 2. Seetag nach New York nicht mehr gegeben. Die Verhältnisse zwischen Southampton und Hamburg waren daher meines Erachtens nicht repräsentativ. Kein Autotester würde einen aus Stuttgart stammenden Sportwagen nach einer einstündigen Probefahrt in einer 30 Zone abschließend beurteilen. Richtig ist aber, dass das Ambiente an Bord zwischen England und Hamburg nicht gepasst hat. Auch viele deutsche Reisende, die bereits ab NY dabei waren, haben sich so geäußert. Cunard sollte sich daher stark überlegen, ob es mit diesen Mini-Cruises nicht eher Gäste abschreckt, die nach einer solchen Reise von einer weiteren Seereise zumindest mit diesem Schiff Abstand nehmen werden.

Während der Atlantikpassage bis Southampton war als Dresscode an vier Abenden formell angesagt. Bei den Herren Smoking-Dichte jenseits der 90 %. Lediglich deutsche Männer können sich für den Smoking wohl nicht erwärmen. Für den letzten Abend vor Hamburg war bei Einschiffung in New York in der Vorschau "Formal optional" angegeben worden.

Dennis kristisiert zu Recht, dass die QM 2 den Erwartungen, die das clevere Marketing weckt, nicht gerecht wird. Dabei darf man jedoch auch die Preispolitik nicht außer Acht lassen. Während z.B. bei Celebrity zumindest die bei Buchungsfreigabe verfügbaren Preise nach oben gesetzt wurden, schaltet Cunard auf dem deutschen Markt viele Angebote, insbesondere für Reisen mit der Queen Victoria. Wie heisst es so schön: you get what you pay for. So ist es eben auch auf der QM 2. Innerhalb von nicht einmal zwei Jahren sind z.B. die Stoffhandtücher auf dem öffentlichen Toiletten verschwunden und auch die Qualität der Speisen im Britannia Restaurant hat sich nicht gerade zum Positiven verbessert. Dies ist aber ein subjektiver Eindruck und eine Momentaufnahme. Gerade bei Celebrity war ich Ende des vergangenen Jahres auf der "Celebrity Mercury" vom Angebot und der Qualität der Speisen im Hauptrestaurant enttäuscht. Mit dem Celebrity-Niveau kann Cunard auch im Britannia-Restaurant meines Erachtens locker mithalten.

Die QM 2 bleibt für für mich ein großartiges Schiff für Transatlantikpassagen. Ich würde allerdings keine Reise mehr buchen, die in Hamburg endet bzw. beginnt.

Gruss,

Philipp
Dennis

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Dennis »

Aquarius2 hat geschrieben:Hallo zusammen
Können mir diejenigen, die in HH ausgestiegen sind, wie die Zeiten waren für Frühstücksbüffet und die Ausschiffung? Muss mal schauen, wie sportlich ich den Rückflug buchen soll.

Wenn Ihr evtl. noch das Programm habt, wann die Ausschiffung begann und wann die letzte Gruppe von Bord musste, wäre das super. Ebenfalls die Zeiten für das Frühstück und wann die Kabine geräumt werden musste, wären sehr interessante, vielen Dank im voraus!
Hallo,

soweit ich mit erinnere konnte man in HH als "Self-Check-Out" (d.h. wenn man selber sein Gepäck von Bord bringen wollte) um 7.00 Uhr vom Schiff. Wir waren in der letzten Gruppe und haben das Schiff planmäßig um 9.40 Uhr verlassen.

Gruß,
Dennis.
Aquarius2
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2008 15:12

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010

Beitrag von Aquarius2 »

Hallo Dennis

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Gruss
Philipp
Antworten