Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Wir fahren am 6.5.2010 mit der Queen Mary 2 in Richtung Hamburger Hafengeburtstag. Wer ist noch dabei?
Außerdem freue ich mich auf viele schöne Fotos der Hamburger Foren-Fraktion zum Einlaufen der QM2. Laut der Homepage www.hamburg.de wird die Queen ja schon am Abend des 9.5. gegen 23.30 Uhr erwartet.
Schönen Gruß,
Dennis.
Außerdem freue ich mich auf viele schöne Fotos der Hamburger Foren-Fraktion zum Einlaufen der QM2. Laut der Homepage www.hamburg.de wird die Queen ja schon am Abend des 9.5. gegen 23.30 Uhr erwartet.
Schönen Gruß,
Dennis.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Dennis,
laßt das Schiff heil. Wir gehen am 13. Mai an Bord der QM2 und freuen uns schon sehr auf die Fahrt elbabwärts Richtung Ostsee. Am 15.Mai geht es dann via London zurück nach Nürnberg (LH) -- wenn nicht wieder ein Vulkan Asche spuckt.
Grüße von daheim
Uwe
laßt das Schiff heil. Wir gehen am 13. Mai an Bord der QM2 und freuen uns schon sehr auf die Fahrt elbabwärts Richtung Ostsee. Am 15.Mai geht es dann via London zurück nach Nürnberg (LH) -- wenn nicht wieder ein Vulkan Asche spuckt.
Grüße von daheim
Uwe
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hm, wie schnell das doch zu einer allgemeinen Redewendung geworden ist :-)Albatros hat geschrieben:laßt das Schiff heil.
Lieber Uwe, wir werden uns bemühen, Dir noch ein paar Souvenirs zum Selbstabschrauben übrig zu lassen. Wahrscheinlich werde ich ohnehin nur die Wandvertäfelung mit Homer Simpson drauf mitnehmen – da wir ja in HH ankommen müssen wir uns ja nicht um Übergepäck-Gebühren kümmern

Cunard hat uns netterweise mit einem schönen Upgrade beglückt, der Kahn ist auf diesen kurzen Törn wohl nicht wirklich gut gebucht. Wir lassen uns überraschen und sind schon sehr gespannt, auch auf die Einfahrt nach Hamburg.
Schönen Gruß,
Dennis
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Auch uns traf das Füllhorn von Cunard. Statt D1 bekamen wir D5 (5172).
Das ist eine Premierenfahrt in einer Innenkabine. Aber für zwei Nächte und dann durch den Ärmelkanal musste es nicht unbedingt eine Aussen- oder gar Balkonkabine sein.
Wir hatten uns auch zunächst für euren Termin interessiert. Da aber die Fahrt elbaufwärts Richtung HH ziemlich früh stattfindet, entschieden wir uns für die Fahrt elbabwärts Richtung untergehende Sonne.
Rückblick: Am 15. November 2003 stürzte in der Werft Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire eine Gangway ein. Dabei kamen 16 Personen ums Leben. Damals hatte Karin gesagt, sie würde nie, nie auf dieses Schiff gehen..... und jetzt sind sechseinhalb Jahre vergangen und sie verbindet die QM2 nicht mehr mit diesem tragischen Unfall.
Grüße aus dem nächtlichen Frankenland
Uwe
Das ist eine Premierenfahrt in einer Innenkabine. Aber für zwei Nächte und dann durch den Ärmelkanal musste es nicht unbedingt eine Aussen- oder gar Balkonkabine sein.
Wir hatten uns auch zunächst für euren Termin interessiert. Da aber die Fahrt elbaufwärts Richtung HH ziemlich früh stattfindet, entschieden wir uns für die Fahrt elbabwärts Richtung untergehende Sonne.
Rückblick: Am 15. November 2003 stürzte in der Werft Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire eine Gangway ein. Dabei kamen 16 Personen ums Leben. Damals hatte Karin gesagt, sie würde nie, nie auf dieses Schiff gehen..... und jetzt sind sechseinhalb Jahre vergangen und sie verbindet die QM2 nicht mehr mit diesem tragischen Unfall.
Grüße aus dem nächtlichen Frankenland
Uwe
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Uwe,
ja, wir dachten auch für zwei Nächte nehmen wir ausnahmsweise nur eine Innenkabine. Dann hat uns Cunard vor ein paar Tagen auf eine Außenkabine C2 hochgestuft – nett!
Wie ich schon schrieb wird bei unserer Tour die QM2 bereits am Abend des "Seetags" um 23.30 in Hamburg erwartet, daher hoffen wir auf eine schöne Fahrt elbaufwärts.
Gruß,
Dennis.
ja, wir dachten auch für zwei Nächte nehmen wir ausnahmsweise nur eine Innenkabine. Dann hat uns Cunard vor ein paar Tagen auf eine Außenkabine C2 hochgestuft – nett!
Wie ich schon schrieb wird bei unserer Tour die QM2 bereits am Abend des "Seetags" um 23.30 in Hamburg erwartet, daher hoffen wir auf eine schöne Fahrt elbaufwärts.
Gruß,
Dennis.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Ich hätte es mit einem Copyright-Tag versehen sollen...Dennis hat geschrieben:Hm, wie schnell das doch zu einer allgemeinen Redewendung geworden ist :-)Albatros hat geschrieben:laßt das Schiff heil.
Du könntest zumindest den Akku-Schraubbohrer in einem vereinbarten Rettungsboot hinterlassen...Dennis hat geschrieben:Lieber Uwe, wir werden uns bemühen, Dir noch ein paar Souvenirs zum Selbstabschrauben übrig zu lassen. Wahrscheinlich werde ich ohnehin nur die Wandvertäfelung mit Homer Simpson drauf mitnehmen – da wir ja in HH ankommen müssen wir uns ja nicht um Übergepäck-Gebühren kümmern![]()
Grr... wir haben genauso argumentiert und kein Upgrade bekommen...Dennis hat geschrieben:Cunard hat uns netterweise mit einem schönen Upgrade beglückt, der Kahn ist auf diesen kurzen Törn wohl nicht wirklich gut gebucht. Wir lassen uns überraschen und sind schon sehr gespannt, auch auf die Einfahrt nach Hamburg.
Nein - der "Kahn" (wie du ihn NOCH nennst, vermutlich aber nicht mehr wenn du zurück bist...) dürfte zwischenzeitlich ziemlich voll sein. Wegen der Vulkanasche konnten sie nämlich die letzten Kabinen alle zum Katalogpreis verkaufen. Und weil viele Angst hatten, dass sie in Southampton stranden, waren die Fahrten bis nach Hamburg durch sehr willkommen...
Mal gucken, ich werde mal wieder für 2011 evtl. Southampton - Cherbourg - Southampton mal ins Auge fassen...
Gruß
HeinBloed
- Olli66
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.04.2008 20:51
- Wohnort: Oberbayern
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Moin,
wir sind auch dabei, allerdings ab/bis Southampton.
Upgrade in D1 waere natuerlich auch sehr schoen gewesen wegen Atrium, aber leider hat es nicht geklappt. Wir sind in D3 untergebracht; unsere erste Innenkabine.
Hoffe, dass die QM2 bereits am 07.05./23.30h in HH festmacht und nicht erst am 09.05. wie o.a.
wir sind auch dabei, allerdings ab/bis Southampton.
Upgrade in D1 waere natuerlich auch sehr schoen gewesen wegen Atrium, aber leider hat es nicht geklappt. Wir sind in D3 untergebracht; unsere erste Innenkabine.
Hoffe, dass die QM2 bereits am 07.05./23.30h in HH festmacht und nicht erst am 09.05. wie o.a.

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hoppla, stimmt – das hoffe ich auchOlli66 hat geschrieben: Hoffe, dass die QM2 bereits am 07.05./23.30h in HH festmacht und nicht erst am 09.05. wie o.a.

Gruß,
Dennis
-
- 5th Officer
- Beiträge: 27
- Registriert: 23.09.2008 23:20
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo allerseits,
gehe morgen in NY an Bord und reise mit der QM 2 ueber Southampton weiter bis Hamburg. Allen die in Southampton zusteigen viel Vorfreude und eine gute Anreise. Dies ist schon meine 3 TA mit der QM 2 und immer wieder ein Erlebnis.
Gruesse aus NY
Philipp
gehe morgen in NY an Bord und reise mit der QM 2 ueber Southampton weiter bis Hamburg. Allen die in Southampton zusteigen viel Vorfreude und eine gute Anreise. Dies ist schon meine 3 TA mit der QM 2 und immer wieder ein Erlebnis.
Gruesse aus NY
Philipp
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Habe eben mal bei Cunard meine Reisedaten für den 13. Mai abgefragt. Und siehe da: statt der zunächst zugewiesenen Kabine 5172 (D5; Upgrade von D1)
steht nun da: Kabinennummer 6063, Kategorie B2 ... und das ist ein weiteres Upgrade von Innen nach Aussen. Da wir noch keine eDocs erhalten haben, hoffe ich, dass die neue Kabinennummer kein Irrtum ist.
steht nun da: Kabinennummer 6063, Kategorie B2 ... und das ist ein weiteres Upgrade von Innen nach Aussen. Da wir noch keine eDocs erhalten haben, hoffe ich, dass die neue Kabinennummer kein Irrtum ist.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben:Da wir noch keine eDocs erhalten haben, hoffe ich, dass die neue Kabinennummer kein Irrtum ist.
eDocs? Die Reiseunterlagen habt Ihr ja bereits erhalten und laut Cunard gibt es bei einem Upgrade nach Unterlagenerstellung auch keine neuen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Das muss man erst wissen, Raoul. Die gedruckten Reiseunterlagen haben wir, ja, mit der "alten" Kabinennummer.
Nun bin ich also wieder etwas schlauer...
Nun bin ich also wieder etwas schlauer...
- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben: ... und das ist ein weiteres Upgrade von Innen nach Aussen.
na dann Glückwunsch! Soviel Glück hat man wohl nicht oft. Mir ist das letztes Jahr auf der "Deutschland" passiert. Erst Upgrade von Innen nach aussen, dann, bereits an Bord, nochmals Upgrade auf Luxus-Außen. Das war -man verzeihe mir den Ausdruck- einfach nur geil.

Freut mich für Euch - genießt es.
Gruß Jörg
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Jörg,
vor allem untertreibt der gute Uwe noch: Die "neue" Kategorie ist nämlich nicht nur außen, sondern sogar mit Balkon.
vor allem untertreibt der gute Uwe noch: Die "neue" Kategorie ist nämlich nicht nur außen, sondern sogar mit Balkon.

Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Ja, und das finde ich echt frech ;-)Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Jörg,
vor allem untertreibt der gute Uwe noch: Die "neue" Kategorie ist nämlich nicht nur außen, sondern sogar mit Balkon.
Als Uwe hier von "eDocs" geschrieben hatte bin ich leicht panisch geworden... ich hatte zwar das Manifest online ausgefüllt, mehr gab es da aber nicht zu tun. Gut, dass das noch aufgeklärt wurde *puuuh*.
Gruß,
Dennis.
- millis glashaus
- 3rd Officer
- Beiträge: 811
- Registriert: 06.01.2008 15:44
- Wohnort: Bad Säckingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo alle zusammen, die bald auf der QM unterwegs sein dürfen
Gratulation zu den vielen netten Upgrades
ist ja wirklich klasse.
Wir hoffen für unsere 2011-Reise (die doch recht lang sein wird) nicht unbedingt auf so einen Glücksfall (haben D7 - siehe auch unseren RollCall), aber eben - wer weiss???
Wir werden sehen.
Auf jeden Fall Euch allen, die bald oder jetzt schon reisen, gaaaaanz tolle Zeit, und wie mehrfach gesagt, lasst ein bissel was übrig, wir wollen auch mal...
Ja, Tien... das mit dem Copyright ist so ne Sache, das ist mir im englischen Forum mit dem Ausdruck "Rostpott" so gegangen. Die haben 1000 Verwendungen dafür gefunden und sich fast nicht mehr eingekriegt, obwohl ich erklärt hab, was das eigentlich bedeutet (rusty bucket sagen die wohl dazu)... hat nur noch gefehlt, dass das wie "Kindergarden" oder "Blitzkrieg" in deren Dictionaire übernommen wird...
Also, dann mal AHOI an alle! Und kommt gesund und total erfüllt wieder

Gratulation zu den vielen netten Upgrades

Wir hoffen für unsere 2011-Reise (die doch recht lang sein wird) nicht unbedingt auf so einen Glücksfall (haben D7 - siehe auch unseren RollCall), aber eben - wer weiss???

Auf jeden Fall Euch allen, die bald oder jetzt schon reisen, gaaaaanz tolle Zeit, und wie mehrfach gesagt, lasst ein bissel was übrig, wir wollen auch mal...

Ja, Tien... das mit dem Copyright ist so ne Sache, das ist mir im englischen Forum mit dem Ausdruck "Rostpott" so gegangen. Die haben 1000 Verwendungen dafür gefunden und sich fast nicht mehr eingekriegt, obwohl ich erklärt hab, was das eigentlich bedeutet (rusty bucket sagen die wohl dazu)... hat nur noch gefehlt, dass das wie "Kindergarden" oder "Blitzkrieg" in deren Dictionaire übernommen wird...

Also, dann mal AHOI an alle! Und kommt gesund und total erfüllt wieder

- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben:Habe eben mal bei Cunard meine Reisedaten für den 13. Mai abgefragt...
Frage, wo hast du abgefragt? In Cunard.de / Bordmanifest ?
Denn ich fahre am 28. Mai auch mit QM2 und will wissen mit
Upgrade...
Danke!!
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Ja,
im Bordmanifest auf
"Aktualisieren Sie jetzt Ihre Daten"
klicken
Im erschienenen Menu Vorname, Name ud Buchugsnummer eingeben,
dann auf "Buchungsübersicht" klicken.
Dann erscheint deine aktualisierte Buchung mit Kabinenkategorie und Kabinennummer.
Viel Glück
im Bordmanifest auf
"Aktualisieren Sie jetzt Ihre Daten"
klicken
Im erschienenen Menu Vorname, Name ud Buchugsnummer eingeben,
dann auf "Buchungsübersicht" klicken.
Dann erscheint deine aktualisierte Buchung mit Kabinenkategorie und Kabinennummer.
Viel Glück
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Ein kurzer Bericht zu unser kurzen Reise mit der Queen Mary 2 (Southampton - Seetag - Hamburg):
Wir hatten diese Kurzreise komplett mit Anreisepaket gebucht, der Flug erfolgte von Münster nach London Heathrow. Dort wurden wir bereits von Cunard-Mitarbeitern empfangen. Die anschließende Busfahrt dauerte etwa 1,5 Stunden, bis Southampton erreicht wurde. Das recht neue Terminal ist sehr großzügig gestaltet, wenngleich es im Inneren auch nicht viel zu sehen gibt.
Da Cunard keinen echten Online-Check-In anbietet (man kann lediglich seine Manifestdaten im Internet eingeben), muss im Terminal die Kreditkartenregistrierung bei jedem Gast noch einzeln erfolgen. Wir hatten den Eindruck, dass gerade diese Tatsache den Check-In-Prozess unnötig in die Länge zog. Beim Betreten des Terminals erhielten wir die Einschiffunsgkarte "P", aktuell wurde gerade der Buchstabe B aufgerufen. Brav wurden alle Buchstaben des Alphabets abgegrast – über zwei Stunden später konnten wir dann zum Counter vorrücken. Das war jetzt unsere 17. Kreuzfahrt und so lange haben wir beim Check-In noch nie gebraucht.
Unsere Kabine war die 4008, eine Außenkabine recht weit vorn. Die Außenkabine war sehr groß, der der Platz der normalerweise für die Balkone eingenommen wurde hier ganz normal für die Kabine genutzt wurde. Zwischen Sofa und Bett hätten wir also bequem mit einigen Mitreisenden tanzen können. Der zusätzliche Platz wurde jedoch nicht durch zusätzliche Möbel (oder ein größeres Sofa) ausgefüllt – so entstand sehr viel Leere in der Mitte der Kabine, was eigentlich etwas seltsam aussah. Die Kabine war ansonsten sehr angenehm gestaltet und verfügte über recht viel Stauraum, insbesondere im Schrank. Das Bad hatte die übliche Größe und war bis zur Decke gefliest, was einen etwas leidenschaftslosen Eindruck machte. Die Dusche war eine komplette Kunststoffkonstruktion mit Vorhang – gerade der klapprige Vorhang passte meiner Meinung nach nicht wirklich zum Anspruch dieses Schiffes. Zudem war es erschreckend, wie wenig Wasser aus dieser Dusche herauszukitzeln war. Hier vermissten wir das Bad unserer letzten NCL-Fahrt sehr!
Die Queen Mary 2 verfügt im Inneren über eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich bequem zurückzuziehen und die Zeit zu genießen. Die öffentlichen Räume sind sehr klassisch und liebevoll gestaltet. Es herrscht eine gediegene, etwas dunkle und intime Atmosphäre. Trotz vieler Gäste an Bord war es eigentlich sehr ruhig, das Schiff scheint Geräusche gut zu absorbieren. Die Wegführung mit vielen kleinen Treppen und Ecken mag zunächst verwirrend sein, hat aber ihren ganz eigenen Charme. Es fiel auf, dass in einigen Bereichen der Grand Lobby und den höheren Decks der Teppich äußerst dünn war, man hatte fast das Gefühl, direkt auf Stahl zu laufen. Das mutete ehrlich gesagt sehr seltsam an.
Dem interessierten Gast wird zudem eine Vielzahl interessanter Informationen rund um die Geschichte von Cunard geboten – hier konnte man sich richtig Zeit lassen. Im Vergleich mit einem "normalen" Kreuzfahrtschiff hatten wir schon das Gefühl, dass hier eben doch ein anderes Konzept umgesetzt wird und der Fokus sehr stark auf das Leben IM Schiff gelegt wird – natürlich bedingt durch den Haupteinsatzzweck der QM2. Dieses "Ocean-Liner"-Konzept wurde eigentlich ganz gut umgesetzt!
Die Reederei und auch die Medien verbreiten ja so eine Art "Queen-Mary-2-Mythos." Insgesamt gesehen finde ich jedoch, dass das "Produkt" diesem Anspruch nicht gerecht wird. Von Seiten der Hardware schon, was die "Software" angeht besteht hier kein großer Unterschied zu dem, was andere Reedereien bieten – zumindest was die normalen Kabinenkategorien angeht. So war zwar die Auswahl an Speisen im Britannia-Restaurant sehr gut, Geschmack und Präsentation waren hingehen nichts besonderes und üblicher Standard. Da haben wir beispielsweise bei Celebrity schon deutlich "leckerer" gegessen. Der Service war sehr distanziert und wenig herzlich – gut, das passt vielleicht eher zum Image der Reederei. Was weniger dazu passt waren jedoch diverse kleine Nachlässigkeiten. Unser Kellner hatte am zweiten Abend an unserem 4er-Tisch so oft die Bestellung nochmals nachfragen müssen(obwohl er sie sich notiert hatte), dass ich nahe dran war, das Essen lieber selbst aus der Küche zu holen. Zudem fand ich es etwas befremdlich, dass die Gänge an unserem Tisch manchmal nicht zeitgleich serviert wurden. Obwohl es sich um dieselbe Suppe handelte, bekam ich meinen Teller einmal erst zehn Minuten später als meine Freundin. Insgesamt kam der Service auch nicht richtig in die Gänge, oder ist es bei Cunard normal, dass man für vier Gänge über drei Stunden braucht? Geschmacklich war das Essen in Ordnung, mehr aber auch nicht. Ich hätte schon damit gerechnet, dass man sich hier zumindest auf Celebrity-Niveau befinden würde, was aber meiner Meinung nach nicht der Fall war. Auch das Buffet-Restaurant konnte nicht überraschen. Die Auswahl am Mittag war okay, Frühstück und Kaffeestunde fielen jedoch im Vergleich zu anderen Reedereien deutlich ab. Ein Lichtblick stellte die Teatime im Queens Room dar, das war wirklich eine nette Sache: Perfekter und aufmerksamer Service, eine angenehme Atmosphäre und viele leckere Kleinigkeiten. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, dass wir das (zuzahlungspflichtige) Todd-English-Restaurant nicht ausprobiert haben, denn die Speisekarte war doch sehr ansprechend.
Das Schiff war auf dieser Reise übrigens fest in deutscher Hand. Wenn man so die vielen Gespräche verfolgte machte es den Anschein, dass hier sehr viele Erstfahrer unterwegs waren. Es herrschte leider überwiegend eine Art "Da kann ich meinem Nachbarn was erzählen"-Mentalität vor, fand ich. Wetterbedingt hielt sich die Liegenreservierer-Fraktion überwiegend im Buffet-Restaurant auf, sodass man am Seetag hier kaum einen Platz finden konnte. Das Problem hat aber wohl jedes Buffet-Restaurant. Als äußerst filmreife Veranstaltung – komödiantisch wertvoll – erwies sich die Rettungsübung. So gab es um 15.15 Uhr vorab eine deutsche Übersetzung der Übung für die deutschen Gäste. Um 15.45 Uhr fand dann die "echte" Übung statt. Man hat sich hier seitens Cunard wirklich Mühe gegeben, schon vorab den deutschen Gästen alle wichtigen Infos "einzuprügeln" – so gab es zig Durchsagen und Hinweise, dass man bitte auf die richtige Sammelstation achten sollte und die Rettungsweste bitte NICHT zur Übung anziehen sollte. Pünktlich an unserer Sammelstation "C" angekommen blickten wir in einen vollen Raum lauter Leute mit angelegten Rettungswesten, auf denen vielfach ein A oder B zu sehen war… Selbst der mehrfache deutsche Hinweis während der Übung, man solle die Weste doch bitte ausziehen, wurde von den meisten Gästen ignoriert. Die scheinbare Angst vor einem möglichen Notfall brachte im Übrigen sehr kreative Ergebnisse zutage, wie man denn eine Rettungsweste anlegt :-)
Die Queen Mary 2 erreichte Hamburg am späten Freitagabend. Da Hafengeburtstag war, waren ohnehin noch viele Leute am Ufer auf den Beinen. Trotz kaltem Wetter wurde uns durch die Hamburger jedoch ein toller Empfang bereitet, an den wir uns wohl noch sehr lange erinnern werden. Der Blick von oben herab auf das Treiben im Hafen war schon sehr beeindruckend, dazu viel Gehupe seitens der QM2 und der vielen Schiffe im Hafen sowie das Gejohle der Menschen am Ufer – das war schon etwas besonderes.
Schlussendlich war es eine sehr interessante Fahrt und es war erstaunlich zu sehen, dass vieles um den "Mythos" Queen Mary 2 eher in der Abteilung Marketing & Medien einzustufen ist. Sicherlich ein beeindruckendes Schiff, das aber zumindest im Bereich der normalen Kabinenkategorien nicht mehr bietet, als andere Schiffe. Der vielbeschworene "Wow-Effekt" blieb zumindest bei uns aus. Wie gesagt, das waren lediglich unsere Eindrücke von dieser kurzen Fahrt.
Schönen Gruß,
Dennis.
Wir hatten diese Kurzreise komplett mit Anreisepaket gebucht, der Flug erfolgte von Münster nach London Heathrow. Dort wurden wir bereits von Cunard-Mitarbeitern empfangen. Die anschließende Busfahrt dauerte etwa 1,5 Stunden, bis Southampton erreicht wurde. Das recht neue Terminal ist sehr großzügig gestaltet, wenngleich es im Inneren auch nicht viel zu sehen gibt.
Da Cunard keinen echten Online-Check-In anbietet (man kann lediglich seine Manifestdaten im Internet eingeben), muss im Terminal die Kreditkartenregistrierung bei jedem Gast noch einzeln erfolgen. Wir hatten den Eindruck, dass gerade diese Tatsache den Check-In-Prozess unnötig in die Länge zog. Beim Betreten des Terminals erhielten wir die Einschiffunsgkarte "P", aktuell wurde gerade der Buchstabe B aufgerufen. Brav wurden alle Buchstaben des Alphabets abgegrast – über zwei Stunden später konnten wir dann zum Counter vorrücken. Das war jetzt unsere 17. Kreuzfahrt und so lange haben wir beim Check-In noch nie gebraucht.
Unsere Kabine war die 4008, eine Außenkabine recht weit vorn. Die Außenkabine war sehr groß, der der Platz der normalerweise für die Balkone eingenommen wurde hier ganz normal für die Kabine genutzt wurde. Zwischen Sofa und Bett hätten wir also bequem mit einigen Mitreisenden tanzen können. Der zusätzliche Platz wurde jedoch nicht durch zusätzliche Möbel (oder ein größeres Sofa) ausgefüllt – so entstand sehr viel Leere in der Mitte der Kabine, was eigentlich etwas seltsam aussah. Die Kabine war ansonsten sehr angenehm gestaltet und verfügte über recht viel Stauraum, insbesondere im Schrank. Das Bad hatte die übliche Größe und war bis zur Decke gefliest, was einen etwas leidenschaftslosen Eindruck machte. Die Dusche war eine komplette Kunststoffkonstruktion mit Vorhang – gerade der klapprige Vorhang passte meiner Meinung nach nicht wirklich zum Anspruch dieses Schiffes. Zudem war es erschreckend, wie wenig Wasser aus dieser Dusche herauszukitzeln war. Hier vermissten wir das Bad unserer letzten NCL-Fahrt sehr!
Die Queen Mary 2 verfügt im Inneren über eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich bequem zurückzuziehen und die Zeit zu genießen. Die öffentlichen Räume sind sehr klassisch und liebevoll gestaltet. Es herrscht eine gediegene, etwas dunkle und intime Atmosphäre. Trotz vieler Gäste an Bord war es eigentlich sehr ruhig, das Schiff scheint Geräusche gut zu absorbieren. Die Wegführung mit vielen kleinen Treppen und Ecken mag zunächst verwirrend sein, hat aber ihren ganz eigenen Charme. Es fiel auf, dass in einigen Bereichen der Grand Lobby und den höheren Decks der Teppich äußerst dünn war, man hatte fast das Gefühl, direkt auf Stahl zu laufen. Das mutete ehrlich gesagt sehr seltsam an.
Dem interessierten Gast wird zudem eine Vielzahl interessanter Informationen rund um die Geschichte von Cunard geboten – hier konnte man sich richtig Zeit lassen. Im Vergleich mit einem "normalen" Kreuzfahrtschiff hatten wir schon das Gefühl, dass hier eben doch ein anderes Konzept umgesetzt wird und der Fokus sehr stark auf das Leben IM Schiff gelegt wird – natürlich bedingt durch den Haupteinsatzzweck der QM2. Dieses "Ocean-Liner"-Konzept wurde eigentlich ganz gut umgesetzt!
Die Reederei und auch die Medien verbreiten ja so eine Art "Queen-Mary-2-Mythos." Insgesamt gesehen finde ich jedoch, dass das "Produkt" diesem Anspruch nicht gerecht wird. Von Seiten der Hardware schon, was die "Software" angeht besteht hier kein großer Unterschied zu dem, was andere Reedereien bieten – zumindest was die normalen Kabinenkategorien angeht. So war zwar die Auswahl an Speisen im Britannia-Restaurant sehr gut, Geschmack und Präsentation waren hingehen nichts besonderes und üblicher Standard. Da haben wir beispielsweise bei Celebrity schon deutlich "leckerer" gegessen. Der Service war sehr distanziert und wenig herzlich – gut, das passt vielleicht eher zum Image der Reederei. Was weniger dazu passt waren jedoch diverse kleine Nachlässigkeiten. Unser Kellner hatte am zweiten Abend an unserem 4er-Tisch so oft die Bestellung nochmals nachfragen müssen(obwohl er sie sich notiert hatte), dass ich nahe dran war, das Essen lieber selbst aus der Küche zu holen. Zudem fand ich es etwas befremdlich, dass die Gänge an unserem Tisch manchmal nicht zeitgleich serviert wurden. Obwohl es sich um dieselbe Suppe handelte, bekam ich meinen Teller einmal erst zehn Minuten später als meine Freundin. Insgesamt kam der Service auch nicht richtig in die Gänge, oder ist es bei Cunard normal, dass man für vier Gänge über drei Stunden braucht? Geschmacklich war das Essen in Ordnung, mehr aber auch nicht. Ich hätte schon damit gerechnet, dass man sich hier zumindest auf Celebrity-Niveau befinden würde, was aber meiner Meinung nach nicht der Fall war. Auch das Buffet-Restaurant konnte nicht überraschen. Die Auswahl am Mittag war okay, Frühstück und Kaffeestunde fielen jedoch im Vergleich zu anderen Reedereien deutlich ab. Ein Lichtblick stellte die Teatime im Queens Room dar, das war wirklich eine nette Sache: Perfekter und aufmerksamer Service, eine angenehme Atmosphäre und viele leckere Kleinigkeiten. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, dass wir das (zuzahlungspflichtige) Todd-English-Restaurant nicht ausprobiert haben, denn die Speisekarte war doch sehr ansprechend.
Das Schiff war auf dieser Reise übrigens fest in deutscher Hand. Wenn man so die vielen Gespräche verfolgte machte es den Anschein, dass hier sehr viele Erstfahrer unterwegs waren. Es herrschte leider überwiegend eine Art "Da kann ich meinem Nachbarn was erzählen"-Mentalität vor, fand ich. Wetterbedingt hielt sich die Liegenreservierer-Fraktion überwiegend im Buffet-Restaurant auf, sodass man am Seetag hier kaum einen Platz finden konnte. Das Problem hat aber wohl jedes Buffet-Restaurant. Als äußerst filmreife Veranstaltung – komödiantisch wertvoll – erwies sich die Rettungsübung. So gab es um 15.15 Uhr vorab eine deutsche Übersetzung der Übung für die deutschen Gäste. Um 15.45 Uhr fand dann die "echte" Übung statt. Man hat sich hier seitens Cunard wirklich Mühe gegeben, schon vorab den deutschen Gästen alle wichtigen Infos "einzuprügeln" – so gab es zig Durchsagen und Hinweise, dass man bitte auf die richtige Sammelstation achten sollte und die Rettungsweste bitte NICHT zur Übung anziehen sollte. Pünktlich an unserer Sammelstation "C" angekommen blickten wir in einen vollen Raum lauter Leute mit angelegten Rettungswesten, auf denen vielfach ein A oder B zu sehen war… Selbst der mehrfache deutsche Hinweis während der Übung, man solle die Weste doch bitte ausziehen, wurde von den meisten Gästen ignoriert. Die scheinbare Angst vor einem möglichen Notfall brachte im Übrigen sehr kreative Ergebnisse zutage, wie man denn eine Rettungsweste anlegt :-)
Die Queen Mary 2 erreichte Hamburg am späten Freitagabend. Da Hafengeburtstag war, waren ohnehin noch viele Leute am Ufer auf den Beinen. Trotz kaltem Wetter wurde uns durch die Hamburger jedoch ein toller Empfang bereitet, an den wir uns wohl noch sehr lange erinnern werden. Der Blick von oben herab auf das Treiben im Hafen war schon sehr beeindruckend, dazu viel Gehupe seitens der QM2 und der vielen Schiffe im Hafen sowie das Gejohle der Menschen am Ufer – das war schon etwas besonderes.
Schlussendlich war es eine sehr interessante Fahrt und es war erstaunlich zu sehen, dass vieles um den "Mythos" Queen Mary 2 eher in der Abteilung Marketing & Medien einzustufen ist. Sicherlich ein beeindruckendes Schiff, das aber zumindest im Bereich der normalen Kabinenkategorien nicht mehr bietet, als andere Schiffe. Der vielbeschworene "Wow-Effekt" blieb zumindest bei uns aus. Wie gesagt, das waren lediglich unsere Eindrücke von dieser kurzen Fahrt.
Schönen Gruß,
Dennis.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Roll Call: Queen Mary 2, 6.5.2010
Hallo Dennis,Dennis hat geschrieben:....Brav wurden alle Buchstaben des Alphabets abgegrast – über zwei Stunden später konnten wir dann zum Counter vorrücken. Das war jetzt unsere 17. Kreuzfahrt und so lange haben wir beim Check-In noch nie gebraucht.....Dennis.
vielen Dank für deinen "Kurz"-Bericht. Ausgedruckt sind das zwei DinA4-Seiten.
Wir hoffen, dass in Hamburg die Einschiffung zügiger abläuft.
Bisher haben wir nur zweimal läneger Wartezeiten gehabt. Einmal in Bremerhaven vor einer Reise mit der "alten" MS Europa (auch gut zweieinhalb Stunden) und dann in Kiel (Odessa) mit etwa zwei Stunden am offenen Kai ohne Überdachung.
In den gedruckten Reiseunterlagen steht bei "Garderobenempfehlungen": 1 Abend Smoking oder alternativ dunkler Anzug, 1 Abend Jackett und Kravatte für den Herrn.
Fällt man ohne Smoking im Britannia auf?
Grüße (noch) von daheim
Uwe