Überführung der ROTTERDAM

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
demo

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von demo »

Hallo Helge,

ich weiss gar nicht,w as Du hast, mir würde dieser orangene "Innenkabinen-Schuhkarton" sehr gut gefallen! :lol:

Gruss
Dennis
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Helge Barth »

Hi Dennis,

naja, auf jeden Fall hätteste viiiiiel Platz in der Kabine:

Bild

Allerdings sind die Lobby...

Bild

und der Fitnessbereich die einzigen Highlights auf so einem Schiff...

Bild

Bild

:lol:
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Karsten K »

Ich weiß: SKANDAL! .. aber habe meine Fotos immer noch nicht auf den PC übertragen... vielleicht habe ich Angst, dass all die schönen Bilder Flecken haben? *g* .. nein, einfach noch keine Zeit gefunden... gerade erst wieder zu Hause...

Ja, es ist ein wunderbares Schiff.... und in Top-Zustand! Logo, kommt erst aus der Werft... aber trotzdem :)

Nur schade, dass es mit nicht gelang, dass Schiff zumindest mal OHNE kleine Schiffchen zu knipsen... oder doch? ... mal sehen... und in Schiedam wäre es dann FAST gelungen... aber da fuhren abwechselnd Binnenfrachter und SPIDO-Ausflugsschiffe davor.. und noch schlimmer: nebenher! :(

Denke mal, MORGEN werde ich die Bilder sichten :) ,... dürfte Hunderte sein.. eins wie das andere, aber Hauptsache KLICK :)
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Karsten K »

Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von AIDAblu »

Nur schade, dass es mit nicht gelang, dass Schiff zumindest mal OHNE kleine Schiffchen zu knipsen
Apropos kleine Schiffchen:

Sie bekommt doch wohl hoffentlich ihre Rettungsboote zurück?! :confused:
So ganz ohne, wenn sie auch keinen Zweck mehr erfüllen, sieht sie irgendwie unkomplett aus, bei aller Schönheit.
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Karsten K »

o je.. das hättest du nicht sagen dürfen .. das war mir noch nicht aufgefallen und wäre mir wohl auch nicht aufgefallen... bisher sprach ich von perfekten Bildern (mit Flecken *g*)... und nun das! SKANDAL !!!!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Davits und Boote sollen laut Auskunft der Eigner renoviert und anschließend wieder an Bord gebracht werden. Zudem sollen mit einigen originalen Tendern Gäste zum Schiff gefahren werden.
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Hajo »

Hallo,

hier ein deutschspr. Artikel über Vergangenheit und Zukunft des Schiffes >>> Ein zweites Leben für "La Grande Dame" in der Neue Zürcher Zeitung.
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Karsten K »

Sehr gut! Dann werde ich Sie ja irgendwann doch nochmal "komplett" in ROT vor die Linse bekommen :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wie aus den Niederlanden zu hören ist, seien die Eigner der "Rotterdam" durch die immens gestiegenen Renovierungs- und Umbaukosten (zwischenzeitlich ca. € 200 Millionen statt der ursprünglich erwarteten € 6 Millionen) in finanzielle Schieflage geraten und suchten händeringend nach neuen Investoren. Derzeit könne nicht ausgeschlossen werden, daß das Projekt so kurz vor der geplanten Eröffnung doch noch scheitere, falls bis Ende des Jahres kein Investor gefunden sei! :eek: :eek: :eek:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ausnahmsweise einmal eine gute Nachricht, wenn es um alte Liner geht: Die Eigner der "Rotterdam" haben bekanntgegeben, daß das Schiff ab 27. Juli 2009 für die Öffentlichtkeit zugänglich sein wird! :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

historisches Schiffstreffen heute in Rotterdam: Die "neue" - derzeitiges Flaggschiff der Holland America Line - traf die "alte" "Rotterdam":

http://i460.photobucket.com/albums/qq32 ... 0_1536.jpg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Gerd Ramm »

Das sind noch Schiffe, da geht einem das Herz auf :thumb:
demo

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von demo »

ja, da fällt die Wahl nicht schwer!
Ich würde mit der alten Rotterdam fahren wollen.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Verfremdung der ROTTERDAM?

Beitrag von AIDAblu »

Hallo,

nachdem es hier eine Weile ruhig war, muß ich mal ein wenig Wind machen. Zwar ist das Schiff bzw. Hotel bereits über seine Homepage buchbar, aber dennoch klingt etwas, das ich eben las, nicht unbedingt so toll.

Peter Knego beschreibt in seinem Blog zur Abschiedsreise der BLACK PRINCE einen Besuch in Rotterdam (scrollt runter zu "Wednesday, September 30, 2009", da geht's los).

Frei wiedergegeben beschreibt Peter die immer noch sogar außen deutlich zu hörenden Maschinen und Werkzeuge, mit denen im Eiltempo an der endgültigen Wiederherstellung der ROTTERDAM gearbeitet wird, und erwähnt ebenso die enorme Überschreitung des Budgets und diverse Zeitverzögerungen. Was ihm zu denken gibt, ist die immer noch strikte Weigerung der Eigentümer, Vertreter der Presse an Bord zu lassen und die darum bei ihm entstehende Sorge, daß das Schiff nur äußerlich im Original erhalten bleibt, innerlich aber zu großen Teilen völlig verfremdet werden könnte. Er vergleicht es mit den drastischen Umbauten, die die alte ORIANA weitestgehend innerlich unkenntlich gemacht hatten bzw. die die QUEEN MARY in Long Beach mit wohl unpraktischen und nicht-revenue-generierenden Einbauten immer noch finanziell leiden lassen.

Hat hier vielleicht jemand genaueres Wissen, wie nun die Zukunft der alten Dame aussehen wird und ob Peters (und wohl nicht nur seine) Sorgen gerechtfertigt sind? Was genau geschieht im Inneren, u.a. mit den beiden Dining Rooms Odyssey und Lafontaine, die auf der Hotel-Homepage keinerlei Erwähnung als Restaurants finden?

Ich stimme Peter zu, daß es schon ein Glücksfall ist, das Schiff vor dem Schrottis gerettet zu sehen, aber nur eine schöne Hülle mit einem fremden Inneren ist für mein Empfinden ein zweischneidiges Schwert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier gibt es einen ersten Blick ins Innere der "Rotterdam". Peter Knegos Befürchtungen waren demnach wohl unbegründet, denn zumindest die gezeigten Bereiche sehen hervorragend und originalgetreu aus! :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

endlich ist es soweit: Die S/S "Rotterdam" ist seit heute für Besucher und Hotelgäste geöffnet! :thumb:
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von TorTas »

Hallo Raoul,

Dir und den anderen Teilnehmern an diesem Forum sei gedankt für die Hinweise auf die SS Rotterdam und ihren neuen Status als Hotel dortselbst. Ein Rotterdammer hat sie schon vor der offiziellen Eröffnung besuchen dürfen:

http://www.youtube.com/watch?v=nIPyr0HIUFs

Sehr gerne möchte ich sie dieses Jahr im Frühjahr oder Sommer für ein paar Tage buchen. Allerdings möchte ich diesen Besuch genau und nur dann machen, wenn auch die MS Berge Stahl in Rotterdam ist, um sie bei der Entladung sehen zu können. Ca. alle 5 Wochen ist sie dort. Genauere Angaben im Sinne eines Fahrplans habe ich leider nicht gefunden. Meine e-mail an Rotterdam Port wurde zwar blitzschnell beantwortet, leider aber abschlägig, man habe keine Daten und wüsste nix, gar nix!

Derzeit warte ich auf eine Antwort des Eigners, danach steht eine Anfrage an den Charterer an. Vielleicht ließe sich das alles ja verkürzen, wenn jemand eine zuverlässige Quelle hat?

Gruß

TorTas
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Albatros »

Auf t-online gibt es eine Fotostrecke von der Rotterdam

http://reisen.t-online.de/niederlande-o ... 1912/index


Und hier der Link zum Schiff direkt (leider nur in englischer Sprache):

http://www.opderotterdam.nl/English/index.aspx
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Überführung der ROTTERDAM

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wie heute aus den Niederlanden zu erfahren war, wurde die "Rotterdam" aufgrund eines Disputs ihrer Eigner mit einem italienischen Unternehmen, das an den Umbauarbeiten beteiligt war, an die Kette gelegt worden. Das ist natürlich in diesem Fall nicht ganz so schlimm, da das Schiff ja ohnehin nirgendwo hinfahren sollte. :rolleyes:
Antworten