Costa-Programm 2011

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Costa-Programm 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das Costa-Programm für November 2010 bis Januar 2012 erscheint in Kürze. Auf der "Costa Deliziosa" wurden nun bereits einige "Highlights" bekanntgegeben:

- Die "Costa Deliziosa" wird am 28.12.2011 in von Savona aus zu einer 100tägigen Weltreise aufbrechen.
- "Costa Allegra" und "Costa Marina" sollen Winterkreuzfahrten im Roten Meer anbieten.
- Neben den längeren Winterreisen im Mittelmeer sollen zukünftig auch Sieben-Nächte-Reisen in den Wintermonaten angeboten werden.

Mehr Neuigkeiten in Kürze... ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von MathiasK »

Moin,

wusstw ich es doch ! Costa geht auf Weltreise, hätte nur eher mit einem kleineren Schiff gerechnet :)

Und, ist Alaska auch schon im Programm, als ich auf der COSTA VICTORIA war hatte ich da eine ganz nette unterhaltung mit der Dame von Costa und die wolte ein Schiff in Alaska nicht ausschließen ;)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Mann mann ein 3000 Leute Schiff auf Weltreise, wenn die das man voll kriegen.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,
Mann mann ein 3000 Leute Schiff auf Weltreise, wenn die das man voll kriegen.
Der war gut :lol: 3000 Leute inklusive Crew vielleicht :rolleyes:
Die DELIZIOSA hat nur 2260 Gäste. Und Cunard bekommt das fast Schwesterschiff QUEEN VICTORIA ja auch voll und hat eine QUEEN MARY II auch füllen können, HAL füllt auch eine AMSTERDAM ..., P&O eine AURORA und ARCADIA, Princess ....

Also machen wir uns mal nichts vor, auch Costa wird es irgendwie hinbekommen.

MfG Mathias K.
Zuletzt geändert von MathiasK am 01.02.2010 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

da muß ich Mathias zustimmen. Weltreisen auf Schiffen dieser Größenordnung sind absolut nichts neues sondern Alltag.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Hier war die Rede davon, dass die Costa Luminosa das Schwesterschiff ist und die hat "all berths" 2 828, über die paar mehr wollen wir uns nicht streiten.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

ja, "all berth" haben auch die von mir genannten Schiffe mehr Gäste, und die QUEEN MARY II war meine ich mich zu erinnern fast bis auf den letzten Platz (3090) voll auf der ersten Weltreise :rolleyes:
Das auf einer Weltreise jedoch die Kabinen mit vier Personen durchgehend belegt sind ist ja aber doch eher selten oder ?
Das ist ja selbst auf einer ALBATROS nicht der Fall.

Fakt ist, das fast gleich viele große wie kleine Schiffe auf Weltreise gehen und das sicher nicht one Grund oder besser gesagt ohne Gäste. Es gibt einfach ebenso viele, wenn nicht gar mehr, die große Schiffe mehr mögen als die kleinen.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
QM 2 ist ein schlechtes Beispiel, weil Cunard seit Jahren ein "Weltreisestammpublikum" hat.
Ich habe ja einige Weltreiseabschnitte mit Maxim Gorkiy und TS Albatros hinter mir und es waren immer "schön wenig" Leute an Bord. Nun hat Phoenix auch ein großes Stammpublikum, das sich Costa wohl erst erarbeiten muß. So finde ich es sehr mutig, gleich mit einem so großen Schiff zu starten.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Garfield »

MathiasK hat geschrieben:... Es gibt einfach ebenso viele, wenn nicht gar mehr, die große Schiffe mehr mögen als die kleinen...
Außerdem vermute ich, dass wohl nicht alle Gäste die komplette Weltreise buchen, sondern viele nur Teilabschnitte. Wer hat schließlich schon 100 Tage Urlaub? :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also das auf den alten Phoenix Schiffen so wenig los war kommt sicher daher das ein großteil der Stammkundschaft mehr auf die Europasaison fixiert ist, letztlich verkaufen sich diese Weltreisen ja auch weniger als ganze Reise sondern vielmehr in Teilstücken. Auch diese Strecken sind nach meiner Auffassung bei unseren deutschen Anbietern recht teuer. Wenn ich da die Peise mit den größeren Schiffen vergleiche ... :rolleyes:
Auch glaube ich kaum das Costa scharf drauf ist möglischt viele Gäste zu finden die die gesamten 100 Tage an Bord bleiben, sondern vielmehr einfach den Dampfer voll zu bekommen und das geht auf Weltreiseteilstrecken sicher besser als im winterlichen Mittelmeer, der Karibik (Wo man ja nicht alleine ist) oder in Brasilien wo der Markt a. mehr als Schwächelt und b. Man da wohl kein nagel neues Schiff hinschicken mag :rolleyes: :rolleyes:

HAL erzielt mit der AMSTERDAM jedenfalls gut 84% Auslastung, was sicher nicht schlecht sein dürfte, bei Princess schaut es ähnlich aus ...

Ich bin mir auch sicher das Costa weit mehr Stammpublikum hat als Phoenix, was sicher nicht nur an der Größe der Reederei liegt, sonder auch an der Werbestrategie, die es bei Poenix ja so gut wie überhaupt nicht gibt :rolleyes:

Ich für meinen Teil bin gespannt auf die Preisgestaltung und wenn die stimmt bin ich davon überzeugt das Costa den Dampfer gut gefüllt auf Fahrt schicken kann ;)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Nicht dass Ihr das falsch versteht, die "kleinen" Schiffe haben auch "nur" etwa ein Drittel Gäste, die die Weltreise buchen, was ja immerhin für den Veranstalter schon mal lohnend ist. Die Erfahrung habe ich selbst gemacht und es war zuletzt in dem Weltreiseblog von der Amadea nachzulesen.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

so schön die Veranstalter auch Werbung damit machen das ja ach wie viele Gäste eine komplette Weltreise gebucht hätten, ist der Verkauf von Teilstrecken oft recht was lohnender für den Veranstalter :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Daniel »

Schöne Neuigkeiten!

Warum nicht ne Weltreise in einer 4-Bett Innenkabine?? :lol: Ich hab mal spontan die Albatros Weltreise 2010/2011 gecheckt. 140 Tage, 9.999,oo €uro!!!! (leider nicht mehr buchbar)
Man braucht also nur 4 junge Leute, die mal ein halbes Jahr rauswollen... :lol: :lol: :lol: Aber ne Idee wäre es doch!
Die 2-Bett Penthouse-Suite (43.955,-) ist leider auch schon weg...

Ich wüsste ganz ehrlich nicht, was ich für eine Weltreise wählen würde! Ich mag und kenne beide "Kategorien" Groß - Klein/Deutsch
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Warum nicht ne Weltreise in einer 4-Bett Innenkabine??
Auch sowas gibts, wird nicht langweilig, Du hast im Schnitt alle 20 Tage neue Leute in der Kabine.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Daniel »

shiplover2002 hat geschrieben:
Warum nicht ne Weltreise in einer 4-Bett Innenkabine??
Auch sowas gibts, wird nicht langweilig, Du hast im Schnitt alle 20 Tage neue Leute in der Kabine.
Ich denke, Phoenix wechselt dir die Leute nicht durch, wenn du Kat. AD4 buchst. ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Gerd Ramm »

Also ich weiß nicht, ob es das heute noch gibt, denn es war 1999 auf der Maxim Gorkiy von Acapulco nach Papeete als wir so einen Weltreisegast aus der 4 Bettkabine am Tisch hatten. Der fand es ganz normal, dass immer wieder andere Leute in die Kabine zogen, es wäre schön billig um um die Welt zu kommen.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Daniel »

shiplover2002 hat geschrieben:Also ich weiß nicht, ob es das heute noch gibt, denn es war 1999 auf der Maxim Gorkiy von Acapulco nach Papeete als wir so einen Weltreisegast aus der 4 Bettkabine am Tisch hatten. Der fand es ganz normal, dass immer wieder andere Leute in die Kabine zogen, es wäre schön billig um um die Welt zu kommen.
Kanns mir nicht vorstellen, aber diese Idee ist schon ganz nett.
cruisefan01
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 322
Registriert: 26.02.2008 22:08
Wohnort: Linz, Oberösterreich

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von cruisefan01 »

Weiß man schon welches Schiff im Indischen Ozean eingesetzt wird?
Ich hoffe, es wird endlich mal eine neuere Einheit.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4050
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Rhein »

Ich denke, hier kommt Costa der Tatsache nach, daß nun viele Kunden bereits etliche Fahrten mit Costa gemacht haben und mal neue Routen bzw. Ziele erwarten, bin da auch mal auf die einwöchigen Winterreisen gespannt! :thumb:

Nur hoffentlich finden sie dann auch statt. Wollte im Frühjahr eigentlich die Route mit der MARINA machen, doch plötzlich war sie verschwunden, jetzt dachte ich, mache ich sie im herbst und schon wieder verschwindibus ................ Da hat man schon mal eine außergewöhnliche Route und ..... :mad: Dann habe ich nach der Libyen-Route der Allegra geschaut, ebenfalls weg, das "Standardprogramm" wird natürlich angeboten :( .......

Trotzdem, kann kaum die neuen Routen abwarten .................. :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa-Programm 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier weitere Details zu den Costa-Routen 2011:

- Die grobe Route der Weltreise: Savona - Karibik - Panamakanal - Los Angeles - Hawaii - Samoa - Fiji - Neuseeland - Australien - Singapur - Thailand - Sri Lanka - Indien - Dubai - Oman - Jemen - Suezkanal - Ägypten - Savona.

- Die Reisen der "Costa Allegra" im Roten Meer starten in der Wintersaison 2010/2011 jeweils montags in Sharm-el-Sheikh, die "Costa Marina" startet donnerstags auf der gleichen Route. Neben drei Tagen (!) Sharm-el-Sheikh stehen Anläufe in Al Adabiyah, Safaga, Aqaba und Elat auf dem Programm.

- Die neue "Costa Favolosa" wird am 07.07.2011 von Venedig aus zu einer 10-Nächte-Jungfernkreuzfahrt ins östliche Mittelmeer aufbrechen. Danach stehen Wochentörns ab Venedig auf dem Programm.

- 7-Nächte-Winterkreuzfahrten im Mittelmeer werden mit der "Costa Magica" auf der Route Savona - Civitavecchia - Palermo - La Goulette - Palma de Mallorca - Barcelona - Marseilles - Savona durchgeführt. Daneben kommen im Winter die "Costa Pacifica" (11 Nächte östliches Mittelmeer ab Savona oder Civitavecchia) und die "Costa Concordia" (11 Nächte Kanaren ab Savona) im Mittelmeer zum Einsatz.

- Sommerreisen im Mittelmeer: "Costa Favolosa", "Costa Fortuna", "Costa Victoria" (jeweils 7 Nächte östliches Mittelmeer ab Venedig); "Costa Allegra" (12 Nächte Schwarzes Meer und 11 Nächte östliches Mittelmeer ab Venedig); "Costa Serena", "Costa Concordia", "Costa Magica", "Costa Marina" (jeweils 7 Nächte westliches Mittelmeer); "Costa Mediterranea" (verschiedene längere Mittelmeer-, Kanaren- und Schwarzmeerkreuzfahrten ab Savona und Civitavecchia); im Herbst dann noch "Costa Deliziosa" (11 Nächte Kanaren ab Savona) und "Costa Luminosa" (11 Nächte Iberische Halbinsel und Marokko ab Savona).

- Auch im Winter 2010/2011 werden "Costa Luminosa" und "Costa Deliziosa" für 7-Nächte-Reisen in Dubai stationiert. Die "Costa Luminosa" hat zudem eine einzige 21-Nächte-Kreuzfahrt ab/bis Dubai nach Indien und den Malediven im Programm.

- Die "Costa Romantica" wird im Winter 2010/2011 14-Nächte-Kreuzfahrten im Indischen Ozean ab/bis Mauritius durchführen.

- Die "Costa Classica" verbleibt ganzjährig in Asien, außerhalb der Wintersaison verstärkt durch die "Costa Romantica".

- Nordeuropa im Sommer 2011: "Costa Deliziosa" (verschiedene Reisen ab/bis Amsterdam, u.a. wieder eine Grönland-Reise); "Costa Luminosa" (7 Nächte Norwegen bzw. Ostsee ab/bis Kopenhagen), "Costa Pacifica" (diverse Routen ab/bis Kiel), "Costa Atlantica" (7 Nächte Norwegen bzw. Ostsee ab/bis Kopenhagen und womöglich auch wieder ab Warnemünde).

- Karibik im Winter 2010/2011: "Costa Mediterranea" (7-Nächte-Reisen ab Guadeloupe), "Costa Atlantica" (7-Nächte-Reisen ab Miami)

- US-Ostküste: Im Herbst 2011 werden "Costa Mediterranea" und "Costa Atlantica" an der US-Ostküste eingesetzt.

- Südamerika im Südsommer 2010/2011: Eingesetzt werden "Costa Serena", "Costa Fortuna" und "Costa Victoria".
Antworten