MSC Musica östliches Mittelmeer

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Hallo zusammen,
also noch mal vielen Dank für die tollen Infos :-))))) Ich werde nach der Kreuzfahrt hier einen Bericht hinterlassen - versprochen!
Eine Frage habe ich noch: Wir überlegen ob wir 1 Nacht nach der Kreuzfahrt noch in Venedig bleiben. Vom Handling her bin ich mir aber recht unsicher :-(
1. Kann ich den Wagen an dem Parkplatz der Rederei stehen lassen?
2. Falls ich den Wagen dort stehen lassen kann habe ich die Möglichkeit den großen Koffer ins Auto zu packen und nur Handgepäck mit nach Venedig mit rein zu nehmen?
3. Wie komm ich vom Hafen nach Venedig rein?? Wir würden gerne irgendwo am Markusplatz übernachten.
4. Hat sowas jemand schon gemacht?
5. Ist Venedig nicht gnadenlos überlaufen im August?

So ich glaub das wars ;-)

Liebe Grüße
Alex
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Albatros »

Zu 5.)
Ja, wer das erste Mal nach Venedig kommt, und das im August, der wird wohl nie wieder kommen. Venedig im August ist (zumindest tagsüber) ein Albtraum. Übervolle Vaporetti, Gedränge in (fast) allen Gassen, in denen sich Touristen normalerweise aufhalten. Wir haben die Gelegenheit, nach einer Kreuzfahrt noch ein paar Tage in Venedig dranzuhängen, genutzt. Nie wieder. Und wir lieben diese Stadt heiß und innig.

Zu 3.)
Mit dem Shuttle bis zur Piazzale Roma. Von dort mit dem Vaporetto (Wasserbus) bis zum Markusplatz. Aber im August wird es schwierig, mit Koffer (groß) im Vaporetto Platz zu finden. Handgepäck geht aber.
Falls ihr das Abenteuer wagt, kauft euch ein Tagesticket.
Hier erfahrt ihr mehr darüber:
http://www.veniceconnected.com/de

Grüße von einem Venedigliebhaber
Alex33heiss
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2009 19:19

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Alex33heiss »

Ok danke.
Wie habt Ihr das dann gmeacht? Koffer erst ins Auto und umgepackt? Ist es weit von diesem Parkplatz nach Venedig rein?

Jetzt hab ich noch eine ganz andere Frage: Was herscht denn beim Abendessen immer so ein Dresscode?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Rhein »

Der jeweilige Dresscode wird in der Bordzeitung bekannt gegeben.

Grob gesagt gibt es zwei formelle Abende (Damen elegant und Herren im Anzug, wird aber zunehmend ignoriert :mad: ). An den übrigen Abenden sollte man sich nichts anziehen, das kurze Hosenbeine hat (zumindest die Herren ;) ), keine Muscleshirts und nicht gerade schäbig aussieht (wie man also auch zu hause in ein normales Restaurant gehen würde) - aber wie gesagt, so manch einen interessiert's leider überhaupt nicht ...............
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Albatros »

Schau mal auf diese Karte:
http://www.vtp.it/pages/comeRaggiungerc ... re.jsp?n=0+

Dort ist der Anleger der Schiffe markiert wie auch die Piazzale Roma. Wir haben unsere schweren Koffer zum Hotel vorausgeschickt (ging auf der Costa Mediterranea ohne Probleme) und sind dann zu Fuß zu unserem Hotel ein paar Meter vom Bahnhof entfernt.

Auf dieser Karte siehst du mehr:
http://www.veniceonline.it/Maps/Map2_VeniceOnLine.jpg

Links die Stazione Marittima, rechts am Ende des Canal Grande der Markusplatz.

Von der Piazzale Roma könnt ihr zu Fuß in die Stadt laufen. Ist nicht weit.

Grüße aus dem Frankenland
Uwe
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von regensburger »

Alex33heiss hat geschrieben:Hallo zusammen,
1. Kann ich den Wagen an dem Parkplatz der Rederei stehen lassen?
2. Falls ich den Wagen dort stehen lassen kann habe ich die Möglichkeit den großen Koffer ins Auto zu packen und nur Handgepäck mit nach Venedig mit rein zu nehmen?
3. Wie komm ich vom Hafen nach Venedig rein?? Wir würden gerne irgendwo am Markusplatz übernachten.
4. Hat sowas jemand schon gemacht?
5. Ist Venedig nicht gnadenlos überlaufen im August?

So ich glaub das wars ;-)

Liebe Grüße
Alex
Hallo,
Beginne mit 5.
Wir waren am 24.7., 26.7.und am 2.8. in Venedig. Die Stadt war völlig überlaufen, es war sehr heiß und vor den "Sehenswürdigkeiten" die Eintritt kosten, stehen die Leute in 50m und mehr langen Schlangen an. Nebenbei ein Cappuccino und ein Tonicwater kosten am Markusplatz 12 €. Direkt am Strand des Lido ist ein Selbstbedinungsrestaurant mit vernünftigen Preisen, es war auch nicht überfüllt.
Zu 3.
Das wurde hier schon erwähnt. Zu Fuß 35-45 Minuten, je nachdem wie flott du bist und wenn du dich nicht verläufst. Mit dem Vaporetto ab Piazzale Roma. Hier ist für etliche Linien Start und Endstation, da kann man auch einen Sitzplatz ergattern.
Zu 1. und 2.
Du kannst das Auto einfach länger stehen lassen, keiner weiß wie lange dein Auto da schon steht. Wir waren auf dem P2 Parkplatz. Wenn deine Sachen im Koffer die Kofferraumhitze von geschätzt bis zu 60 Grad vertragen, kannst du deine großen Koffer im Auto lassen. Mein sichtbares Navi war nach den 8 Tagen noch da. Der Parkplatz ist mit einer Schranke gesichert und beim Ein- und Auschiffen war Hilfspersonal da.
Wünsch dir eine schöne Kreuzfahrt auf der Musica, meine Frau würde allerdings nicht mehr in den italienischen Ferien fahren, mich haben die vielen Kinder und die laute "Gaudi" weniger gestört.
Gruß
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: MSC Musica östliches Mittelmeer

Beitrag von Britt »

Hallo Alex,

Venedig ist im August überlaufen (und nicht nur da), aber wenn Du nicht unbedingt alle Sehenswürdigkeiten anschauen willst, bieg einfach mal vom großen Touristenstrom ab und bummel durch die kleinen Gassen. Eine Karte brauchst Du nicht, zurückfinden tust Du immer,aber so kannst Du auch wirklich noch fast menschenleere Gassen finden.
Die Touristenströme sind nämlich "wohlgeordnet" bei den ganzen Sehenswürdigkeiten. ;)
Wir sind auch häufig im August in Venedig und steigen immer irgendwo an einer Vaporettostation aus und erkunden die Gegend.
Verlaufen tun wir uns dabei immer, aber wie gesagt, Venedig ist nicht so groß und so kann man wunderschöne Ecken entdecken. Beim ersten Besuch ist der Markusplatz natürlich ein Muß, vor allem, wenn man schon am Vorabend da ist und ein anderes Kreuzfahrtschiff beim Auslaufen beobachten kann - das ist dann immer Gänsehautfeeling pur ! :thumb:

Liebe Grüße Britt :wave:
Antworten