shiplover2002 hat geschrieben:Es sind die Bausteine: "tolle" Behandlung an der Rezeption, "tolle" Behandlung beim Maitre, das Gewusel wenn 3000 Leute gleichzeitig frühstücken usw.
Lieber Gerd,
ich bin noch nie mit MSC gefahren und kann mir von daher kein Urteil über ihre Arbeit erlauben. Trotzdem will ich auf Deine Beiträge im Zuge der Orchestra-Kurzreise eingehen:
Dass Du lieber in "kleineren Gruppen" frühstückst

, bleibt Dir unbenommen, jeder hat seinen Geschmack und seine Vorlieben, und das ist auch gut so.

Was mir aber nicht so ganz gut gefällt, ist das zweierlei Maß, mit dem die Kurzkreuzfahrten bewertet werden. Letztes Jahr, als wir die Albatros wegen des schlechten Essens und des mangelhaften Services kritisierten, wurde gesagt, man könne nicht mehr erwarten, da es sich ja um eine Kurzreise handele und das Personal keine Trinkgelder erwarte. Und jetzt?
Jetzt auf einmal soll das Essen auf der Albatros besser gewesen sein als auf der Orchestra - vermutlich wurde da mit einer normal langen Reise auf der Albatros verglichen, oder? Sollte etwa MSC einen noch antikeren "Obstsalat" fabriziert haben als das Exemplar, was mir letztes Jahr auf der Albatros aufgetischt wurde? Und stundenlang nicht abgeräumt wurde, als ich es nicht aß? Geschweige denn gefragt wurde, ob ich etwas anderes möchte, da mir das Servierte offenbar nicht zusagte? Ich kann es mir kaum vorstellen. Aber, wie gesagt, ich war nicht dabei.
Du hast schlechte Service-Erfahrungen auf der Orchestra gemacht, wir haben das gleiche auf den Kurztrips mit der Albatros und der Marco Polo erlebt. Ich habe eben noch mal die alten diesbezüglichen Threads überflogen und dabei folgende Äußerung von Dir gefunden: "So schön Minicruises zum Schnuppern sind, sie spiegeln aber keineswegs den Alltag einer Kreuzfahrt wider." Genau!

Und das gilt für deutsche und italienische Schiffe, ganz egal, wie groß sie sind.
Nix für ungut!
Susanne