Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

Garfield hat geschrieben:Wir hatten danach immer den Verdacht, dass man bei der Konstruktion dieser Baureihe ziemlich spät im Planungsprozess noch ein zusätzliches Kabinendeck eingezogen hat.
Jetzt wo Du es sagst... Ja, ein Deck weniger, und es wäre in meinen Augen stimmiger.

Aber mal so grundsätzlich als "einfacher" Teilnehmer: Ein ganz dickes Dankeschön an die Organisatoren Raoul, Jens & Patrick. Nicht dass Ihr denkt, "Oh Gott, die sind ja alle nur am Meckern. Was haben wir getan?" :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Helge,

die Inkonsistenz beim Essen ist mir an einer Stelle besonders aufgefallen: Wir hatten für meinen Neffen an beiden Abenden Hühnerbrust mit Pommes bestellt. Am ersten Abend kam eine perfekt zubereitete, super saftige Hühnerbrust, die der Kleine geradezu verschlungen hat. Am zweiten Abend war ihnen dann wohl das Huhn ausgegangen und es gab ein unerträglich trockenes, faseriges Stück Pute. Da am Nebentisch auch lauthals darüber geklagt wurde, haben wir es uns gespart, ein neues zu verlangen. Der Lütte war eh schon müde genug, da er am Nachmittag kaum geschlafen hatte. :rolleyes:
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

Hi Raoul,

Ähm, ja also... :( Ich hatte am 2.Abend Hühnerbrust in der zweiten Sitzung (nach Euch also), und die war perfekt... Aber die war bestimmt von Eurem Nachbartisch... :lol:

Hätte Collin (ein oder zwei "L"?) doch lieber Trinkgeld gegeben :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

ein "l"... :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Für den "Auslandseinsatz " der Kreditkarte durfte ich nun 1 % zahlen ist zwar nicht viel aber ein Grund mehr MSC zu meiden.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

auf wenn ich mich wiederhole: Die Gebühr verlangt Dein Kreditkartenunternehmen, nicht MSC.

Es ist nun einmal so, daß MSC in der Schweiz angesiedelt ist. Und da gilt leider, wie bei anderen Nicht-EU-Ländern, daß die Kreditkartengesellschaft eine Gebühr verlangen kann, wenn Dein Vertrag mit dem Kreditkartenunternehmen dies vorsieht. MSC sieht von dieser Gebühr keinen müden Cent.
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

Aber als (allerdings aus meiner Sicht nicht ausschlaggebenden) Grund könnte ich es mir schon vorstellen, egal wer davon profitiert. Ist halt ein Standortnachteil ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

...den haben aber alle Veranstalter, die nicht in der EU beheimatet sind, so z.B. sämtliche US-Reedereien.
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

Jepp, ein Grund könnte es trotzdem sein... :p :D

Ich find es durchaus legitim, wenn man das als Baustein für seine Auswahl verwendet, auch wenn es nicht meine Sichtweise ist. Da ist es auch unerheblich, wieviele Reedereien das nun tatsächlich betrifft. ;) :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

...man könnte sich auch ein Kreditkartenunternehmen suchen, daß keinen Auslandszuschlag nimmt. ;)
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

Klar, ich könnte auch nach Civitavecchia ziehen, damit ich zu Fuß zur Navigator gehen kann und mir der lästige Flug erspart bleibt. :lol: :lol: :lol: :)

Ernsthaft: Wenn ich so wie Gerd sowieso lieber auf deutschen Schiffen fahren würde und das Kreditkartending nur ein weiterer(!) Grund ist, ist der Gedanke an einen Kartenwechsel eher müßig. Kann ich in dem Fall auch gut nachvollziehen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

...man könnte sich auch ein Kreditkartenunternehmen suchen, daß keinen Auslandszuschlag nimmt
und die nehmen dann für die Karte Gebühren :confused:
Nein so große Schiffe sehen mich so schnell nicht wieder, höchsten zu einem "Kampfpreis" Die Gebühr ist, wie Helge richtig bemerkt, ein Baustein oder der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt. Man soll aber nie nie sagen.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Joerg »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...man könnte sich auch ein Kreditkartenunternehmen suchen, daß keinen Auslandszuschlag nimmt. ;)
...oder barzahlen. Allerdings muss man 20 Min. anstehen... :rolleyes:

Aber - gebührenfrei! :D

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Jörg,

das mußte ich als Kreditkartenzahler auch, da MSC ja meint, wahllos Servicegebühren ergeben zu müssen. :rolleyes:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Jörg
das Barzahlen hab ich mir abgewöhnt man muß überall anstehen wie zur R-Markzeit. Es sind die Bausteine: "tolle" Behandlung an der Rezeption, "tolle" Behandlung beim Maitre, das Gewusel wenn 3000 Leute gleichzeitig frühstücken usw.
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Susanne »

shiplover2002 hat geschrieben:Es sind die Bausteine: "tolle" Behandlung an der Rezeption, "tolle" Behandlung beim Maitre, das Gewusel wenn 3000 Leute gleichzeitig frühstücken usw.
Lieber Gerd,

ich bin noch nie mit MSC gefahren und kann mir von daher kein Urteil über ihre Arbeit erlauben. Trotzdem will ich auf Deine Beiträge im Zuge der Orchestra-Kurzreise eingehen:

Dass Du lieber in "kleineren Gruppen" frühstückst ;), bleibt Dir unbenommen, jeder hat seinen Geschmack und seine Vorlieben, und das ist auch gut so. :) Was mir aber nicht so ganz gut gefällt, ist das zweierlei Maß, mit dem die Kurzkreuzfahrten bewertet werden. Letztes Jahr, als wir die Albatros wegen des schlechten Essens und des mangelhaften Services kritisierten, wurde gesagt, man könne nicht mehr erwarten, da es sich ja um eine Kurzreise handele und das Personal keine Trinkgelder erwarte. Und jetzt?

Jetzt auf einmal soll das Essen auf der Albatros besser gewesen sein als auf der Orchestra - vermutlich wurde da mit einer normal langen Reise auf der Albatros verglichen, oder? Sollte etwa MSC einen noch antikeren "Obstsalat" fabriziert haben als das Exemplar, was mir letztes Jahr auf der Albatros aufgetischt wurde? Und stundenlang nicht abgeräumt wurde, als ich es nicht aß? Geschweige denn gefragt wurde, ob ich etwas anderes möchte, da mir das Servierte offenbar nicht zusagte? Ich kann es mir kaum vorstellen. Aber, wie gesagt, ich war nicht dabei.

Du hast schlechte Service-Erfahrungen auf der Orchestra gemacht, wir haben das gleiche auf den Kurztrips mit der Albatros und der Marco Polo erlebt. Ich habe eben noch mal die alten diesbezüglichen Threads überflogen und dabei folgende Äußerung von Dir gefunden: "So schön Minicruises zum Schnuppern sind, sie spiegeln aber keineswegs den Alltag einer Kreuzfahrt wider." Genau! :thumb: Und das gilt für deutsche und italienische Schiffe, ganz egal, wie groß sie sind. :)

Nix für ungut!
Susanne
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Was mir aber nicht so ganz gut gefällt, ist das zweierlei Maß, mit dem die Kurzkreuzfahrten bewertet werden. Letztes Jahr, als wir die Albatros wegen des schlechten Essens und des mangelhaften Services kritisierten, wurde gesagt, man könne nicht mehr erwarten, da es sich ja um eine Kurzreise handele und das Personal keine Trinkgelder erwarte. Und jetzt?
Hallo Susanne,

Du sprichst mir aus der Seele. Ich war auf beiden Reisen dabei, wollte aber eigentlich keine Vergleiche starten. Ich habe aber beispielsweise in Sachen Maitre d' noch nie eine ähnlich bodenlose Frechheit erlebt wie das Gehabe auf der "Albatros" im vergangenen Jahr, als zwei Reisende, die in der gleichen Kabine wohnten (!), auf zwei unterschiedliche Tischzeiten eingeteilt wurden und ein Wechsel kategorisch und in rüdestem Ton ausgeschlossen wurde. In meinen Augen ist im Vergleich dazu ein (Zitat Gerd) "Augenrollen" des Maitre d' auf der "MSC Orchestra" bei der Frage nach dem Benachbartsein der reservierten Tische geradezu eine Lapalie. Wenn ich auf der "Albatros" nicht erst im Nachhinein von diesem Vorfall erfahren hätte, hätte es dort massivsten Ärger gegeben!

Auf der "MSC Orchestra" war sicherlich längst nicht alles perfekt. Ich selbst habe ja auch schon diverse Dinge kritisiert und einige andere Dinge, die ich negativ fand, gar nicht weiter geäußert. Zum Beispiel, daß man uns im Speisesaal am ersten Abend einen Kinderstuhl an den tisch brachte, aus dessen Seite eine spitze Schraube ragte, in die zum Glück "nur" mein Bruder und nicht mein kleiner Neffe faßte. Aber daß, nachdem es an Bord doch gar nicht so negativ klang, nun im Nachhinein alles so schlimm gewesen sein soll, verwundert mich doch schon. Das ganze ist für mich geradezu ein Déjà-vu der Kurzreise auf der "Jewel of the Seas" vor einigen Jahren. :rolleyes:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Susi
dass die Minicruise nicht das ganze Spektrum von MSC mir eröffnet war mir klar. Die Albatros hat 3 Sterne und die Orchestra 4. Also müßte das Essen um einen Stern besser sein, dies war es aber nicht, weder beim Büfett noch im Bedienrestaurant.Wenn ich dies nun mit der Amadea vergleiche, die nur einen halben Stern mehr hat, liegen Welten dazwischen. Ob man ein Space Ratio von 30 oder 46,6 (Amadea) hat ist schon ein großer Unterschied. Ob sich 3000 Leute auf einem Schiff bewegen oder 600 ist ein riesengroßer Unterschied . Diese Unterschiede wollte ich herausstellen.
Ich bemängelte auch nicht das Verhalten der unteren Chargen sondern das des Führungspersonals. Es stand laut palavernd im Restaurant im Weg und machte auch keine Anstalten, selbst Frauen den Weg frei zu geben. Die "Behandlung" beim Maitre und an der Rezeption habe ich zur Genüge ausgeführt.
Nein dies ist kein 4 Sterneschiff jedenfalls so erlebte ich es auf dieser Minicruise und das wird sich auf ein Wochenfahrten nicht grundlegend ändern.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Minicruises

Beitrag von Baran »

Hallo Kreuzfahrer !

Auch ich habe eine Minicruise mit der Albatros gemacht und war überhaupt nicht zufrieden - das Wetter und Helgoland haben alles gerettet. Ich will das jetzt nicht wieder alles aufwärmen. Wie Susi kann ich mit grossen Schiffen nicht mitreden - ich möchte eigentlich nur zum Thema 3-Sterne - 4 Sterne etwas sagen. Die Qualität des Essen ist nicht von Sternen abhängig - schließlich sind es viele, viele verschiedene Punkte die eine Gesamtbewertung ausmachen. Ich habe im Sommer auf einem 3Sterne plus Schiff so gut gegessen - da waren Welten zwischen den Mahlzeiten auf der Albatros. Eigentlich sollte so eine Minicruise doch besonders gut sein - schließlich sollen dort doch neue Gäste gewonnen werden - oder ? Wir haben im September es mal wieder gewagt - allerdings auf einem 5Sterne-Schiff. War überwältigend - allerdings bei einer längeren Reise auch für den Geldbeutel.
Und ich denke, bei den grossen Schiffen darf man den günstigen Preis nicht vergessen. Schließlich bekommt man außer Essen doch viele Sachen geboten, die auf kleinen Schiffen nicht machbar sind. Daher denke ich, sind kleine und große Schiffe schwer zu vergleichen und bestimmt nicht nach Sternen.
Baran
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Susanne »

Hallo Baran,

auch wenn Du das Thema nicht aufwärmen wolltest, so möchte ich doch noch was zurechtrücken. ;)
Baran hat geschrieben:Wie Susi kann ich mit grossen Schiffen nicht mitreden
Da hast Du mich falsch verstanden: Ich kann mit großen Schiffen mitreden, ich bin bloß bisher noch nicht mit MSC gefahren. :) Ich kenne z. B. die Jewel otS und die Voyager otS von schönen Kurzreisen, von denen mir nichts Negatives in Erinnerung ist.
ich möchte eigentlich nur zum Thema 3-Sterne - 4 Sterne etwas sagen. Die Qualität des Essen ist nicht von Sternen abhängig - schließlich sind es viele, viele verschiedene Punkte die eine Gesamtbewertung ausmachen.
Da stimme ich absolut mit Dir überein und hoffe, dass das auch in meinem Beitrag so rüberkam. Der "Obstsalat" sollte nicht nur die unrühmliche Küche symbolisieren, sondern - fast mehr noch - den unrühmlichen Service. Der äußerte sich z. B. auch darin, dass man morgens beim Frühstück fast um Kaffee betteln musste, ein unaufgefordertes Nachschenken erfolgte nämlich nicht. Da bin ich wirklich anderes gewohnt.
Eigentlich sollte so eine Minicruise doch besonders gut sein - schließlich sollen dort doch neue Gäste gewonnen werden - oder ?
Das sehe ich genau wie Du. Und ich bin echt gespannt auf meine Kurzreise mit MSC nächstes Jahr. Danach werde ich wirklich in vollem Umfang mitreden können. :D
Und ich denke, bei den grossen Schiffen darf man den günstigen Preis nicht vergessen. Schließlich bekommt man außer Essen doch viele Sachen geboten, die auf kleinen Schiffen nicht machbar sind.
Auch da hast Du natürlich recht.

Nur: Als aufmerksamer Leser des Forums erkennt man mit der Zeit auch die "Vorlieben" einiger Mitglieder. Man weiß dann, dass man es in gewissen Punkten den anderen "nicht recht machen" kann, egal, welche Argumente man anbringt. Mit Sachlichkeit oder Objektivität kommt man da manchmal leider nicht weiter. Ich entscheide mich in diesen Fällen inzwischen meistens fürs Schweigen. ;) :cool:

Viele Grüße
Susanne
Antworten