Ich hatte noch nie Probleme. Ganz einfach: Ich halte mich an das Gewichtslimit.

Ich finde es richtig das Leute, die sich nicht daran halten zur Kasse gebeten werden. Die Mehrheit der Reisenden hält sich nämlich an das Limit und wenn manche Leute, die Berge von Gepäck mitschleppen, nicht bezahlen müßten würde sich bald kein Gast mehr an die Regelung halten.
Bei guten Fluggesellschaften sind das übrigens häufig nur ein paar €, die im Verhältnis zum Gesamtreisepreis gar nicht ins Gewicht fallen.

- Der Treibstoffverbrauch eines Flugzeuges hängt übrigens vom Startgewicht des Flugzeuges ab. Ist es schwerer beladen braucht es mehr Treibstoff.
- Wenn man viel Übergepäck bei der Rückreise hat, eventuell einen Koffer per Paketdienst zurückschicken oder schwere Sachen am Flughafenpostamt preiswert als Paket nach Hause schicken.
- Die Gepäckpreise bei Ryanair (Gepäcklimit 15 KG) sind kein Wucher. Irgendwie müßen die doch welche Einahmen machen! Für 99 Cent die Strecke kann niemand fliegen. Nicht umsonst werden Rubellose und alles mögliche an Bord verkauft. Zur Zeit wird sogar über eine Toilettengebühr von 1 Pound nach gedacht.
Das ist doch das gleiche wie z.B. MSC oder Costa Kreuzfahrten. Deren Passagepreise sind auch nicht kostendeckend und zu niedrig. Ohne "Zwangstrinkgelder", Servicepauschalen, horrende Getränke- und Ausflugspreise geht da auch nichts.