Hallo !
Ein Interessanter Link zur passenden Zeit ! Wir sind gestern von der TA mit der Voyager of the
Seas zürückgekommen und können zu diesem Thema „leider“ nun auch etwas sagen.
Unter dem Motto „jeden Tag steht ein Dummer“ auf, sind wir voll in die Falle geschnappt, leider
auch weil ich meinte, mal wieder besonders schlau zu sein.
Ankunft also in Southampton. Den Rückflug hatten wir bei Flybe direkt von Southampton aus
nach Hannover gebucht ( man will ja Transferkosten sparen ! RCCL nimmt $ 80,- pro Person
nach Heathrow ). Die RCCL Komplettbucher wurden bereits gegen 07:00 vom Schiff geholt, obwohl
Rückflug teilweise erst Abends !
Zu diesem Zeitpunkt fühlten wir uns noch „schlau“. Transfer zum Southampton Airport kein Problem,
aber dann ging es los. Wir hatten jeweils 2 Gepäckstücke ( insges. waren wir über 3 Wochen unterwegs ) und besonders darauf geachtet, mit keinem über 20 kg zu liegen. Raus kamen beim Einchecken dann genau 70 kg. Frei sind pro Person jeweils 20 kg und jetzt kommts: komplett aller Gepäckstücke !
Flybe wirbt damit, die Low-Cost Linie ohne Gepäckprobleme zu sein und wir hatten natürlich jeweils
ein zusätzliches Gepächstück gebucht ( ca. EUR 10,- jeweils extra ). Aber wie gesagt, man kann bis zu 8 Koffer mitnehmen, aber trotzdem dürfen insges. nicht 20 kg überschritten werden ! Das macht
eigentlich keinen Sinn, denn wer nimmt schon 8 Gepäckstücke zu 2,5 kg mit ?
Und nun festhalten, für das Übergepäck sollten wir sage und schreibe knapp EUR 600,- bezahlen !
„Gerettet“ hat uns dann ein Upgrade auf Eco-Plus mit Freigepäck von jeweils 30 kg pro Person zu
aber immer noch guten EUR 310,00 !!!
Unser Handgepäck haben wir dann bis zum Limit ausgeschöpft und sind bepackt wie die Esel und
teilweise mit 3 Jacken und Pullovern in den Flieger gestapft.
Man kommt sich bei der Wühlerei im Gepäck recht armselig vor und es ist auch kein würdiger
Abschluß eigentlich schöner Urlaubswochen. Auch mußten wir diverse Dinge in den Abfall
entsorgen ( Bücher, div. Hygieneartikel etc. ) um Gewicht zu sparen.
Es bleibt das Gefühl irgendwie abgezockt worden zu sein, der Flieger war immerhin gerade mal
2/3 voll und man hätte gerne etwas Entgegenkommender sein dürfen, zumal wir auf den Grund
unseres vielen Gepäcks höflich hingewiesen haben. Aber die Hauptschuld liegt natürlich bei uns,
da wir im Sparwahn das Kleingedruckte überlesen haben.
Nun haben wir Lehrgeld bezahlt und sind wieder mal um eine Lebenserfahrung reicher. Das Thema
Billigflieger hat sich für die Zukunft natürlich erledigt.
Unter diesem Gesichtspunkt wären wir natürlich froh gewesen, mit nur knapp EUR 65,00 davon zu
kommen.
Viele Grüße aus´m Norden
Sascha
Ach ja, zum Thema Abrechnung RCCL: man kann auf dem Set-Sail-Pass ankreuzen was man will, die
buchen einfach EUR ab und nehmen Ihr Umrechnungsprogramm. Haben das natürlich moniert, mal
sehen war rauskommt.