Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von MathiasK »

Moin,

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Soll ich am Donnerstag schon mal bei MSC bescheid geben das man darauf achten soll wenn ein Herr Helge B mit einem Zwerg durch die Gegend läuft ... :D :D

MfG Mathias K.
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Astrid »

Liebe Gruppenreisende,

da ich nicht weiß, ob ich es morgen noch schaffe (muß ja selber die Winterklamotten für meine Russland-Flußkreuzfahrt packen ;) ), wünsche ich Euch jetzt schon mal eine tolle Minicruise, interessante Eindrücke, super Wetter etc.etc.
Für nette Mitreisende ist ja bestens gesorgt ;) !

Viel Spaß! :wave:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4050
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Rhein »

Auch von mir (morgen vergess ich's bestimmt wieder):

EINE SCHÖNE REISE - IMMER EINE HANDBREIT WASSER UNTER'M KIEL - UND VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEL SPAß�:thumb:
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Saracen »

Hallo,

ich wünsch Euch eine gute Reise und werde auch mal von der anderen Seite winken, denn ich bin ab heute Nachmittag bis Sonntag in Malmö zu Besuch. Drücken wir uns gemeinsam die Daumen für gutes Wetter.

Bringt viele schöne Fotos mit....

Tina :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Heute kam von 1AVista die Bestätigung mit der Swiss Coral. Unsere Gruppenreise ist damit meiner Meinung nach aufgewertet.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

ich verabschiede mich auch schon mal, da ich den Feiertag nutze und morgen schon nach Kiel anreise. Allen daheimgebliebenen oder anderweitig unterwegs seienden alles Gute, und allen Gruppenreisenden - bis Freitag auf der "Orchestra"!

Es grüßt euch der packende Jörg
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

ich habe im Channel "Schiffe vor der Kamera" einige Eindrücke vom Auslaufen der Orchestra zu Eurer
Gruppenreise online gestellt.

http://www.kreuzfahrten-treff.de/schiffe-vor-der-kamera-f12/msc-orchestra-auslaufen-kiel-22052009-gruppenreise-t2417.html

Die komplette Bilder Serie findet Ihr wie immer auf meiner Webseite. (Link dann ist im Post angegeben)

Wenn die Gruppenreisteilnehmer Bilder vom Auslaufen für Ihr Photoalbum etc. haben wollen bitte
eine PM an mich. Ich sende ich Euch einen Download Link über den Ihr dann alle oder einzelne Bilder
in Originalgröße erhaltet. Bei einzelnen gewünschten Bildern bitte den Dateinamen von meiner
Webseite angeben ... ;) .

Viel Spaß beim Ansehen.

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Joerg »

Nabend zusammen,

schönen Gruß an alle Gruppenreisenden, ich hoffe ihr seid alle wohlbehalten zuhause angekommen. Schön wieder ein paar Gesichter mehr mit dem Nickname verbinden zu können. :) :wave:

Bei mir hat auf der Rückreise jetzt auch mal der "Bahnteufel" zugeschlagen. Bis Hamburg war alles bestens, dann fuhr der IC schon mit 5 Min. Verspätung wegen Rangierproblemen los, dass reichte aber anscheinend nicht da irgendjemand die Notbremse zog. :rolleyes:
Weiter gings mit bereits 17 Min. Verspätung. In Diepholz hiel der Zug ausserplanmässig, die hintere Lok war defekt und der Zug konnte nach 20 Min. mit reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren. So kam ich in Münster mit 50 Min. Verspätung an, mein Anschlußzug war natürlich längst weg, dafür brauchte ich aber nur 10 Min. auf die nächste Regionalbahn warten... :D

Naja was solls. Ist halt das Gesetzt der Serie. Zusammenfassend war es eine runde Sache, einen Bericht wirds auch zu dieser Reise geben, da ich aber morgen wieder arbeiten muss kanns ein paar Tage dauern.

Wieder aus dem Münsterland grüsst euch Jörg
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Garfield »

Joerg hat geschrieben:... einen Bericht wirds auch zu dieser Reise geben, ...
Da freue ich mich schon drauf. Den ganzen Nachmittag gucke ich hier schon rein, um zu erfahren, wie´s war ... :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

einen Bericht wirds auch zu dieser Reise geben,
Joerg Du weißt Gunda ist ein Fan Deiner Berichte, sie wartet drauf ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich bin seit dem frühen Nachmittag auch wieder daheim.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit MSC war ich insgesamt positiv überrascht, auch wenn es auch ein paar Negativpunkte gab.

Ein paar Eindrücke in Stichpunkten:

- Die "MSC Orchestra" ist meiner Meinung nach ein sehr schönes, elegantes Schiff. Bauqualität und Erhaltungszustand sind in weiten Teilen gut.
- Nachdem ich auf der "MSC Lirica" das Essen alles andere als großartig fand, war es auf der "MSC Orchestra" deutlich besser. Brot und Brötchen empfand ich sogar weitgehend als sehr gut, ebenso viele Vor- und Nachspeisen. Bei den Hauptgerichten gab es sehr gute, aber auch eher enttäuschende.
- Da ich jeweils zwei Tage in zwei ganz unterschiedlichen Kabinen gewohnt habe (Balkon und behindertengerechte Innenkabine), konnte ich beide kennenlernen und empfand beide als insgesamt sehr angenehm.
- Leider hat MSC in meinen Augen immer noch ein Crewproblem. Einige Servicekräfte sind sehr gut und können sich schnell auf "Nicht-08:15-Situationen" einstellen und diese freundlich und professionell absolvieren, andere sind bei jeder Kleinigkeit überfordert und reagieren entweder hilflos (Servicepersonal im Restaurant) oder unfreundlich bis arrogant (italienische "Chefs"). Zwei besonders unerfreuliche Ereignisse: Etwa 15 Minuten vor der Rettungsübung am Freitag wollten mein Bruder und ich mit meinen kleinen Neffen (im Kinderbuggy) von Deck 5 aus hinauf nach Deck 11 zu unserer Kabine, um unsere Rettungswesten zu holen. Der Voralarm für die Crew war gerade gelaufen. Ein "freundlicher Italiener" untersagte uns in rüdem Ton die Benutzung des Aufzugs (wie gesagt, weit vor der Rettungsübung!). Als ich ihm auf Englisch sagte, wir würden gerne die Treppe benutzen, wenn er das Kind mitsamt dem Buggy sechs Decks nach oben schleppen würde, wurde er von einer Kollegen beiseite gezogen und gab den Aufzug frei. Und heute morgen stellte sich heraus, daß man für meinen eineinhalbjährigen Neffen € 3,- Trinkgeld pro Tag berechnet hatte. Sämtlichen schriftlichen Informationen von MSC zufolge wird dieses Trinkgeld für Kinder im Alter von 4-17 Jahren erhoben, für ein 20 Monate altes Kleinkind fällt demnach kein Trinkgeld an. Auf zur Rezeption, von dort wurde ich weitergeschickt zur Shaker Lounge, wo die (zahllosen) Barzahler ihre Zeche zu begleichen hatten. Endlich an der Reihe versuchte ich dem unfreundlichen italienischen Purser meine Beschwerde auf Englisch vorzubringen, wurde jedoch von einer hinter den "Bezahlschaltern" patroullierenden Dame (welche Funktion sie auch immer inne hatte - einen Offiziersrang jedenfalls offenbar nicht) mitten im Satz mit einem geschriehenen "remove tips no longer possible" unterbrochen. Ich verbat mir eine weitere Einmischung und wandte mich wieder "meinem" Purser zu, um ihm klarzumachen, daß es nicht darum geht, ein Trinkgeld wegen Unzufriedenheit zu streichen (was nur bis gestern Abend, 22.00 Uhr, möglich war), sondern ein unberechtigt erhobenes Trinkgeld von der Rechnung entfernen zu lassen. Die Dame mischte sich wieder ein: Nur bis gestern, 22.00 Uhr, wäre das möglich gewesen. Toll, die Anrechnung kam aber erst heute Morgen. Ein letztes Mittel half dann doch: Ich machte dem Purser (die Dame habe ich ignoriert) klar, die Belastung meiner Kreditkarte mit den Bordausgaben umgehend zu widerrufen und sie als bewußte Falschbuchung in betrügerischer Absicht anzuzeigen. Das saß und prompt konnte man das Geld streichen.

Wie so oft nehmen die negativen Punkte mehr Platz in Anspruch - aber auch nur, weil sie ausführlicher dargelegt werden müssen. Insgesamt war es eine schöne Kurzreise und ich freue mich auf die dreitätige "Wiederholung" auf der "MSC Poesia" im nächsten Juni! :thumb:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Joerg »

shiplover2002 hat geschrieben:
einen Bericht wirds auch zu dieser Reise geben,
Joerg Du weißt Gunda ist ein Fan Deiner Berichte, sie wartet drauf ;)
Gerd, schönen Gruß an Gunda - ich fange Morgen Abend an. Heute bin ich doch ein wenig platt, eine Kurzreise ist doch auch etwas anstrengend.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

@Jörg: ich habs ausgerichtet, sie bedankt sich.

Zurück von der Gruppenreise auf der MSC Orchestra möchte ich meine Gedanken hier mal äußern.
Man muß den Massentourismus lieben wenn man auf ein Schiff geht, das 3000 Passagiere hat. So schön und problemlos das Einchecken (wir waren sehr früh dort) auch ging am letzten Tag hat man das Gefühl „rausgeworfen“ zu werden, weil man um 7.30 Uhr schon die Kabine räumen muß. Die Räumlichkeiten auf dem Schiff sind sehr schön obwohl es für die Größe ein kleines Atrium hat. Da wir mit 10 Personen reisten hatten wir MSC angeschrieben, dass wir zwei Tische nebeneinander haben möchten. Wir stellten nach dem Einchecken fest, dass wir wohl alle 1.Sitzung hatten wollten aber bei der Sprechstunde von dem Maitre wissen, ob die Tische nebeneinander stehen. Der rollte nur verständnislos mit den Augen und meinte: alles ist gut. War es eben nicht. Die Tische waren zwar in Sicht- aber nicht in Hörweite wegen eines erheblichen Geräuschpegels im Restaurant, einer an der Fensterreihe einer in der Reihe daneben etwas weiter weg. Überhaupt hatte ich das Gefühl, wenn man etwas vom Personal wissen möchte, taten sie sehr überheblich und man hatte das Gefühl, sie in der Ruhe gestört zu haben. So wurden die Bordausgaben auf den Namen meiner Frau gebucht, obwohl ich immer meine Bordkarte vorlegte. Wir wurden dann schriftlich aufgefordert zum Zahlmeister zu kommen. Der zerriss dann diese Aufforderung und meinte alles ist gut. Dafür hatte ich nun mich in eine lange Schlange eingereiht und gewartet. Eine Entschuldigung kam nicht, dafür wurde dann danach alles auf meinen Namen gebucht.
Sehr schön war am zweiten Tag das Mittagessen im Restaurant. Es waren kaum Gäste dort, wir wurden aufmerksam bedient während an den Bufetts der übrigen Restaurants das Leben tobte. Das Essen, so bemerkten meine Mitreisenden, wäre auf der Albatros (immerhin „nur“ 3 Sterne) besser. Nach meinem Empfinden hatte es kein 4 Sterneniveau.
Wir waren upgegradet in eine Balkonkabine. Sehr schön finde ich, dass das Rauchen auf den Balkons verboten ist sodass man die frische Meeresluft genießen kann.
Eine Kurzreise wie diese ist der reinste Stress. Kaum ist man mit den Einschiffungsmodalitäten fertig, muß man sich um das Ausschiffen kümmern. Eine solche Reise sollte mindestens zwei Häfen haben.
Wir sind um eine Erfahrung reicher sind aber der Meinung dass der Reiz einer Kreuzfahrt bei einem so großen Schiff völlig verloren geht: keine Auslaufmelodie, kaum Durchsagen, kein Galaabend, kaum Kontakt zum Meer, kaum das Gefühl dass das Schiff fährt und überall Schlangen und Gedränge sowie eine allgegenwärtige Musikberieselung die nervt, keine persönliche Begrüßung an der Gangway, niemand geleitet uns auf die Kabine, keine „10 Uhr Durchsage“ mit allen wichtigen Informationen.
Es kann sein, dass wir von anderen Gesellschaften in Sachen Bordausgaben verwöhnt sind, die Getränke- und Ausflugspreise waren für uns abschreckend. Erstaunlich z B dass man im Restaurant eine Karaffe Wein bekommt, in der Bar aber nur eine Pfütze von Glas für 3 Euro oder Flaschen. Sehr bedeckt verhält man sich ob ein Restaurant zuzahlungspflichtig ist oder nicht, hier kann ein Erstkreuzfahrer schnell negative Erfahrungen machen. Im Spacenter, das offensichtlich überwiegend zuzahlungspflichtig ist, wollte man uns am Liebsten dabehalten.
Alles in Allem war es schön, mal wieder Jemanden vom Forum zu treffen. Von großen Schiffen sind wir aber erst mal kuriert.
Ich habe nun einen schönen Stempel mehr in meinem Bordbuch:
Bild
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Maximer »

Hallo Gerd,

ich kann mich Deinen Worten nur anschließen. Von grossen Schiffen dieser Art bin ich auch erstmal kuriert. So sauber und gepflegt das Schiff auch war, unpersönlicher hätte meiner Meinung nach eine Kreuzfahrt nicht sein können. Okay, es war nur eine Schnupperfahrt, dennoch empfand ich das Personal in weiten Teilen als recht unfreundlich und distanziert. Die Getränkepreise haben mich auch erschrocken. Eine solche Nebenkostenabrechnung hatte ich für 2 Tage auch noch nicht. Am ersten Abend in der 2. Sitzung im Restaurant war das Essen teils nur lauwarm, vielleicht die Reste der ersten Sitzung? ;) Abgesehen davon, dass man vom Meer extrem weit entfernt war, es nur ganz wenige Durchsagen gab und auch ich das Verlassen der Kabine um 7:30 h als Rausschmiss empfand, hatte das mit Kreuzfahrt-Feeling, so wie ich es mag, mal so gar nichts zutun. 2 Wochen vorher bin ich mit der Albatros unterwegs gewesen. Essen und Service waren dort deutlich besser, von den Nebenkosten mal ganz zu schweigen.

Warum wir in Kopenhagen nur im Freihafen lagen, obwohl an der Langen Linie kein einziges Schiff lag, erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Auch der Passagierwechsel in Kopenhagen trägt nicht wirklich zum Kreuzfahrtgefühl bei, eher einer Fährfahrt.

Gut gefallen hat mir allerdings die Show und auch in Sachen Kabine und Sauberkeit an Bord gab es nichts zu kritisieren. Schön auch, bekannte Gesichter aus dem Forum wiederzusehen oder neue kennenzulernen.

Nochmal auf die Orchestra wird man mich allerdings wohl eher nicht kriegen.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8346
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von HeinBloed »

Moin,

sind eure Kreditkartenbelege von der

Credit Suisee in Genf

und

trotz Euro als Währung mit einer Auslandsgebühr

belastet worden???

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Tien
das müssen wir erstmal abwarten, mir schwant Schlimmes :confused:
bertadackel
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 96
Registriert: 22.06.2008 17:30
Wohnort: Lauenbrück

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von bertadackel »

Hallo,

bisher sind meine MSC-Nebenkostenabrechnungen trotz Euro stets zzgl. 1,85% Auslandsentgelt eingezogen worden. Auf der Kreditkartenabrechnung war die Ortsangabe "Geneva Schweiz" zu finden. Ich vermute daher, daß hier die EU-Verordnung, die im Euroraum Auslandseinsatzentgelte untersagt, nicht greift. Ärgerlich und eigentlich nicht zu rechtfertigen.

Viele Grüße
bertadackel
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Helge Barth »

So, nun mein kleiner Reisebericht von der MSC Orchestra…

Das Schiff

…empfand ich auf den ersten Eindruck sehr angenehm eingerichtet. Auch der zweite Blick ließ nichts Negatives erkennen. Gefällt mir…

In unserer Kabine war zwar etwas defekt, aber ich gehe mal stark davon aus, dass das repariert wird. Und da solche Kleinigkeiten immer wieder vorkommen können und sicher nicht auf den Gesamtzustand des ganzen Schiffes schließen lassen, erwähne ich das gar nicht erst.

Allerdings empfinde ich das Schiff hinsichtlich der klassischen Struktur als etwas zu groß. Die Savanna Bar glich schon fast einer „Sesselwüste“. Auch fehlten mir die kleinen Rückzugspunkte und Nischen. Entweder waren es Riesensäle oder Durchgangsbereiche, in denen man sich aufhalten konnte.

Im Speisesaal (Villa Borghese) kamen dann schon leichte „Kantinengefühle“ auf. Bedingt durch die niedrige Decke war der Lärmpegel schon recht ordentlich, sodass ich eine Unterhaltung am Tisch teilweise als recht mühselig empfand.

Naja, und es waren zu viele Menschen an Bord. Je mehr Erfahrungen ich sammle, umso wichtiger wird für mich die „Passenger Space Ratio“. Die eigentliche Größe des Schiffes ist für mich nicht ausschlaggebend, aber in Relation zur Passagierzahl wird es dann doch schon wichtig. Nur auf der Marco Polo fühlte ich mich bisher noch beengter.

Nun, und dann gab es beim Auslaufen doch recht spürbare Vibrationen. Hätte ich bei einem Schiff dieser Größe nicht erwartet. Hat aber nicht großartig gestört.

Was ich ändern würde, wenn ich könnte:

Der gummiartige Deckbelag in Holzoptik gefiel mir im trockenen Zustand sehr gut. Dass bei Regen das Wasser drauf stand, war aber nicht so schön. Bin in eine tiefe Pfütze getreten und hatte recht nasse Füße. Der Belag verhinderte wohl das freie Ablaufen des Wassers.

Der „aufdringliche“ Duschvorhang könnte gerne gegen eine Duschkabine getauscht werden.

Das Buffetrestaurant könnte größer sein.


Der Service

…war etwas zwischen dezent freundlich und angenehm bis hin zum Kasernenton. Ich gebe ja zu, dass mir der überfreundliche bei RCI manchmal etwas zu viel war, aber in Zukunft werde ich mich nicht mehr beschweren… Auf Bedienung am Pooldeck musste man sehr lange warten, sodass „selber holen“ eine echte Alternative war. Und im Großen und Ganzen hatte ich das Gefühl, dass man sehr bemüht war, die Passagiere entsprechend der Vorstellung der Reederei –z. B. durch das Schließen bestimmter Einrichtungen- in die gewünschte Richtung zu treiben. Das Abdecken der Pools gegen 18.30 fand ich schon etwas seltsam und verfrüht, besonders bei den Whirlpools. Auch sonst kam es mir manchmal so vor, als würden Schweine durchs Dorf getrieben. Wusste gar nicht, dass die Carabinieri an Bord sind… :D

Das geschlossene Buffetrestaurant abends hat mich extrem irritiert. Zwar hatte ich nicht vor, beide Abende dort zu verbringen, doch was machen die Gäste, die erst nach 16.00 Uhr an Bord kamen? Ich wäre davon ausgegangen, dass es noch irgendwo eine Kleinigkeit gibt. Nun, jedenfalls schob ich ordentlich Kohldampf, denn bis auf eine Bockwurst und ein halbes Brötchen auf der Fähre Glückstadt – Wischhafen hatte ich an dem Tag noch nichts gegessen. Und die zweite Sitzung um 20:30 war noch lange, lange hin. Aus Verzweiflung habe ich mir dann ein großes Bier für 4,90 Euro bestellt, äh, geholt, äh hat meine Frau organisiert… Ja, ich bin selbst schuld, ich hatte ja noch die Möglichkeit, aber halt nicht mit gerechnet und auch keine Lust, alle Decks abzuklappern, denn die Deckpläne sprangen einem nicht immer ins Auge.

Jedenfalls... wo war ich? Ach ja: Geschlossenes Buffetrestaurant. Wäre sinnig gewesen, dieses zumindest einen Abend offen zu halten. Dann hätte man auch den von einigen erwarteten Gala-Abend locker durchführen können. Am zweiten Abend haben sich doch etliche mehr schick gemacht.

Aber zurück zum Essen: Mein Fokus richtet sich hauptsächlich auf die Abendessen und da muss ich vorweg sagen, dass der 1. Abend/2. Sitzung von der Qualität nicht so besonders war. Das Kalb war sicherlich geliftet und mit Botox auf jung gespritzt, damit es noch als Kalb durchgeht. Die Suppenschale war aber schön dekoriert… Leider mit der Suppeneinlage. Kein Wunder, so wie die Kellner mit dem Essen durch die Gegend flitzen mussten. Hier würden ein paar mehr Servicekräfte sicher Wunder bewirken. Auf jeden Fall war es recht hektisch, wenn man direkt am Gang sitzt, wo die Kellner vorbei mussten. Der Lachs meiner Frau war gelinde gesagt (sorry, mir fällt kein anderes Wort ein) furztrocken und von gummiartiger Konsistenz. Mit viel Glück war der von der ersten Sitzung übrig. Mit wenig Glück von der letzten Reise… :rolleyes:

Diese bereits angesprochene Hektik hat übrigens einem Mitreisenden am Nachbartisch eine ordentliche Getränkedusche spendiert.

Am 2. Abend war das Essen aber um Längen besser und es hat mir doch recht gut geschmeckt. Ok, das ist jetzt nicht fair, so wenig dazu zu schreiben, aber was soll ich sagen… ich war zufrieden. Unterm Strich bekommt das Essen über beide Abende die Schulnote 3, ist doch ok, oder?

Ansonsten… die Sauberkeit der Kabine und öffentlichen Bereiche hat mir sehr gut gefallen. Das war so, wie es sein sollte: Perfekt! Zwar hat eine Kleinigkeit auf der Kabine gefehlt, aber da war für uns selbst nicht so tragisch. Eher fürs Personal… :lol:

Das Ausschiffen war schon recht früh (besonders für mich! :rolleyes: ), aber das geht wohl nicht anders. Ich glaube, auf der Navigator ots hatte man auch nur eine halbe Stunde länger. So waren wir dann um 7:30 raus aus der Kabine. Eigentlich wollte ich ja noch ein Viertelstündchen länger schlafen, aber bei dem teils restriktiven Verhalten der Crew in der Zeit zuvor hatte ich echt Angst, dass Strom und Wasser abgestellt wird. Unterm Strich ging das Ausschiffen genauso zügig wie das Einschiffen. Und auch der kostenlose Shuttle zum Bahnhof/Parkhaus findet mein uneingeschränktes Wohlwollen!

Die Mitreisenden

…fand ich bis auf drei, vier Erlebnisse gar nicht so anstrengend. Da kann ich nicht sagen, dass „Deutsche“ immer so anstrengend sind. Bezogen auf die Masse und dass es eine Minicruise war, war es gar nicht so nervend.

Vor allem war es schön, alte und neue Gesichter aus dem Forum zu treffen. Die waren alle nett! :)

Mein Fazit

Also das Schiff war eindeutig zu klein… … … … im Verhältnis zur Passagierzahl. Und es war merklich keine Werbefahrt. Jedenfalls hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl „Au ja… wo kann ich die nächste Reise buchen“.

Natürlich ist mir klar, dass eine Minicruise anstrengend ist und nicht unbedingt Rückschlüsse auf eine „richtige“ Kreuzfahrt zulässt. Aber gerade hier ist die Crew besonders gefordert. Eigentlich müsste man jetzt noch einmal MSC fahren, nur länger. Aber da habe ich derzeit keine Lust zu. Da müsste mich schon ein unschlagbarer Preis und ein für mich interessantes Fahrtgebiet locken.

Aber betrachtet das bitte in folgendem Licht: Es hört sich vielleicht sehr negativ an, aber es gibt eine Menge mehr Details bei einer Kreuzfahrt wie ihr wisst.. Und die große Menge habe ich nicht erwähnt. Da war also alles ok. Es gab gute, aber keine absolut herausragenden positiven Erfahrungen.

Ich bin jedenfalls felsenfest überzeugt, dass auf einer längeren Reise alles gar nicht so schlimm ist. Insofern werde ich nicht „Nie wieder MSC“ sagen, sondern das Ganze nur mit ein klein wenig Skepsis betrachten und mal schauen, was die Zukunft so bringt…

Meine konkreten Wünsche für die Zukunft der MSC Orchestra: 500 Passagiere weniger, längere „Öffnungszeiten“ von Pool und Buffetrestaurant und crewseitig mehr freundliche Gesichter. Ich glaube, so kann man viele (für mich) negative Punkte auf einen Schlag abstellen und es bleiben nur noch die positiven Erfahrungen übrig.

Ach ja, und danke an Andreas für den Tipp mit dem Parkhaus beim Bahnhof. Dort wurde uns gesagt, wenn wir den Parkschein an Bord abstempeln lassen, brauchen wir nur noch 5 statt 7,50 Euro/Tag bezahlen. Zusammen mit dem Shuttle war das richtig bequem. Und die Parkbuchten dort sind nicht ganz so eng… Super Tipp!!!!



:wave:
Helge
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Garfield »

Hallo Helge,

die Aussage "... 500 Passagiere weniger ..." ist ganz genau das, was wir uns nach unserer Musica-Reise auch dachten. Wir hatten danach immer den Verdacht, dass man bei der Konstruktion dieser Baureihe ziemlich spät im Planungsprozess noch ein zusätzliches Kabinendeck eingezogen hat.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Diskussionsthread zu den Gruppenreisen 2009

Beitrag von Joerg »

Hallo Helge,

vielen Dank für deine Eindrücke. Das wir einiges ähnlich empfunden haben, habe ich bereits an Bord festgestellt.
Schön geschrieben, dein Bericht, schnörkellos und gerade heraus - gefällt mir.

Gruß nach Bremerhaven - Jörg
Antworten