So, wenn mir einer gesagt hätte, dass ich mal in 2 Tagen 187 Fotos mache, dann hätte ich ihn sicher für verrückt erklärt (und der Anteil der reinen touristischen Fotos beschränkt sich auf unter 10%).
Von gestern liefere ich noch die SWISS TIARA nach, die heute mittag flussabwärts Budapest verließ. Ich stand gerade auf der Elisabethbrücke und bin natürlich nochmal zurückgerannt

. Über Nacht blieben die BEETHOVEN, die AVALON TRANQUILITY und die RIVER ADAGIO. Neu angekommen waren die ARTISTRY, die RHAPSODY (mit 1aVista Logo auf der Seite) und der schwimmende Hubschrauberlandeplatz SOFIA. Nachmittags traf noch die VOLGA ein, auf einem der allerletzten und durch die Brückenbaustelle kaum zugänglichen Liegeplatz. Als ich die VOLGA gerade fotografieren wollte, kam noch ein weiteres Schiff rein, dessen Namen ich allerdings nicht lesen konnte und mir auch sonst nicht bekannt vorkam.
Morgen bin ich mit dem Bus in Richtung Donauknie unterwegs (nein, ich habe das nicht geplant, sonst wären wir selbstverständlich mit dem Schiff gefahren.). Dann wird es vermutlich nichts mit Fotos von Flusskreuzfahrern.
Keine Kreuzfahrer aber dafür Radschiffe: Die GROF SZECHENYI (vormals STADT PASSAU) und ihre Schwester STADT WIEN liegen nebeneinander gegenüber der Margareteninsel. Leider eine sehr ungünstige Position für Fotos. Die STADT WIEN habe ich vom Schiff aus fotografieren können. Die GROF SZECHENYI nur von Land aus. Die STADT PASSAU wurde vor Jahren von der Stadt an einen Ungarn verkauft für den symbolischen Preis von 1 DM. Der Ungar wollte sie zum Kreuzfahrer umbauen. Bedingung war, dass die Fahrten ab Passau gehen und der Name erhalten bleibt. Das Schiff fuhr unter eigener Kraft nach Budapest und war fast fertig umgebaut. Auch wurden die Fahrten schon über ein Reisebüro angeboten. Dann fand man den neuen Eigner erschossen auf dem Boot. Ob Mord oder Selbstmord wurde wohl nie geklärt. Das Schiff verschwand über Jahre in der Versenkung, bis es jetzt als GROF SZECHENYI wieder auftauchte. Leider macht das Schiff nur Charter-Fahrten. Die STADT WIEN wurde von Tulln aus betrieben, bis es letztes Jahr plötzlich hieß, das Schiff sei ins Ausland verchartert. Erst in diesem Jahr wurde bekannt, dass es an die Firma verchartert wurde, die auch schon ihre Schwester übernommen hat. Beide Schiffe sind Überbliebsel der ehemaligen Donaudampfschifffahrtsgesellschaft, zu der ja auch Deilmann´s MOZART gehörte.
Gruß
Carmen