wir wollen nach sehr vielen Seereisen mal einen Fluss in Deutschland ausprobieren.
Nachdem wir ein bisschen gestöbert haben stellen wir fest, dass die Schiff in den Fahrtgebieten austauschbare Häfen bedienen und irgendwie alle auch gleich aussehen: Ein Deck "Kellerfenster", ein Deck Französische Balkone und ein Sonnendeck obendrauf. Vorne ein Salon und oben ein einziehbares Ruderhäuschen.
Unterschiede sehen wir im Baujahr und der Rumpflänge (und damit in der Passagierzahl), vor allem aber im Preis.
Frage deshalb: Was rechtfertigt eigentlich auf Flussreisen große Preisunterschiede z.B. auf Rhein oder Donau? Macht das Essen oder die Unterhaltung oder das Platzangebot den Unterschied?

Gruß
Tom