eine neue MAXIM GORKIY

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

Hier könnt Ihr Euch ein Ersatzschiff für die MAXIM GORKIY ansehen. Ich habe einfach mal ein bischen gebastelt aber ich denke das könnte wirklich eine Alternative werden. Von den neueren second-hand-Schiffen auf dem Markt ginge sie zumindest äusserlich als modernere Version der alten MAXIM durch.

Bild

Was würdet Ihr rein schiffstechnisch (ich rede jetzt nicht von der Seele der MAXIM, denn die könnte die alte Besatzung sicherlich auch auf ein neues Schiff übertragen) davon halten?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4063
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Rhein »

Ja wo isses denn????

Beeilt Euch bitte, nich :cool: daß die Inder wieder schneller sind ..............
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

sorry, ich mußte erst mal zuhause sein. ;)

Zum Schiff: Ich finde, es sieht erstaunlich gut aus. In jedem Fall wesentlich besser als die derzeitige Costa-Mülltonne als Schornstein - auch wenn sie nun in Pullmantur-rot gepönt ist.

Aus dem Schiff könnte man richtig etwas machen: Große Kabinen, Innenpromenaden und viele schöne Außendecks bringt es ja mit sich!
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Joerg »

Hallo Patrick,

dass Schiff ist sicherlich nicht schlecht. Ein dunkler "Ralleystreifen" auf Höhe Oberkante Bug sähe bestimmt gut aus.
Aber, sorry, der Schornstein und der Name gehören nicht auf dieses Schiff. Das ist Stilbruch. Meiner Meinung nach zumindest.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4063
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Rhein »

Ich glaube, ich sollte meine ironischen Beiträge mal besser kennzeichnen .......... :rolleyes:

Aber definitiv gehört auf die Glasfront am obersten Deck noch ein Namensschriftzug und mit dem tollen Schornstein kann man natürlich fast jedes Schiff verschönern. :thumb: Vielleicht könnte man das Original auch ins Haus der Geschichte nach Bonn bringen

Nur ist das Schiff denn zu haben????????????? (Ich weiß, wenn man genug bietet ............................). Vielleicht gibt's ja aber auch bald die SKY WONDER ????
Denn obiges Exemplar ist ja nun schließlich deutlich größer als die MAXIM ................
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also bitte ....

Die Maxim Gorkiy ist noch nicht mal ganz "unter" der Erde und Ihr "baut" schon eine Neue ? :confused:

Einen Ersatz für den Liner zu suchen ist die eine Sache, aber den gleichen Namen verwenden ?
Ich glaube Diejenigen die die Maxim so sehr geliebt haben sollten das Schiff auch so in Erinnerung behalten und mit einem Ersatz etwas "Neues" kennen lernen.

Ich würde es auch nicht schön finden wenn NCL an diesem Neubau "Norwegian Dream" dranpinseln würde ... das wäre einfach nicht "meine" Dream !
Und korrigiert mich wenn ich mich irre, aber denken nicht auch die Maxim Fans so ?


Weil nun das Spekulieren so viel Spaß bringt sollte man vielleicht ganz von Vorne anfangen. Wie wäre es mit einer neuen "Hamburg" ;) :rolleyes: :
Bild
(Das Bild stammt noch von einem Neujahres-Scherz in einer anderen Community ...)

@Patrick: Der Winkel der Sonneneinstrahlung an Deinem Schornstein stimmt nicht mit dem Rest überein :D :D :lol: :lol: Natürlich trotzdem gute Arbeit :thumb:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Lutz »

Patrick Wetter hat geschrieben:Hallo allerseits,

Hier könnt Ihr Euch ein Ersatzschiff für die MAXIM GORKIY ansehen. Ich habe einfach mal ein bischen gebastelt aber ich denke das könnte wirklich eine Alternative werden. Von den neueren second-hand-Schiffen auf dem Markt ginge sie zumindest äusserlich als modernere Version der alten MAXIM durch.

Bild

Was würdet Ihr rein schiffstechnisch (ich rede jetzt nicht von der Seele der MAXIM, denn die könnte die alte Besatzung sicherlich auch auf ein neues Schiff übertragen) davon halten?


Hallo Patrick,

jetzt muss ich mal eben fragen: Ist das nicht die ehemalige "Pacific Sky" von P&O Australia, die jetzt als Sky Wonder für Pullmantur fährt? Vielleicht täusche ich mich ja auch.

Wenn ich richtig informiert bin, ist Pullmantur ja nicht unbedingt glücklich mit diesem Schiff. Zudem hat es, wie auch die Maxim Gorki, einen recht kostenintensiven Turbinenantrieb, der zumindest im Bereich Weltreise wirtschaftlich hinderlich sein dürfte.

Zudem dürfte es mit über 46000 BRZ für Phoenix etwas zu groß sein. Die Norwegian Dream kam ja u.a. aus diesem Grund ja auch nicht infrage, was ich sehr schade fand.

Aber die Fotomontage ist klasse :thumb:

Grüße

von Lutz
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von MathiasK »

Hallo Lutz,

nein, bei dem Schiff von Patrick handelt es sich um die ehemalige Tropicale (Carnival), Costa Tropicale, Pacific Star (P&O Australia), welche nun als "Ocean Dream" für Pullmantur im Einsatz ist.

Und mit ihren rund 33.500 BRZ ist das Schiff vielleicht ja noch nicht zu groß für Phoenix, wobei sich das ja vielmehr an die Passagierkapazität orientiert und die wird mit derzeit über 1400 Paxe etwas zu voluminös sein.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Lutz »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Lutz,

nein, bei dem Schiff von Patrick handelt es sich um die ehemalige Tropicale (Carnival), Costa Tropicale, Pacific Star (P&O Australia), welche nun als "Ocean Dream" für Pullmantur im Einsatz ist.

Und mit ihren rund 33.500 BRZ ist das Schiff vielleicht ja noch nicht zu groß für Phoenix, wobei sich das ja vielmehr an die Passagierkapazität orientiert und die wird mit derzeit über 1400 Paxe etwas zu voluminös sein.


MfG Mathias K.

Hallo Mathias,

danke für die Aufklärung! :thumb:

Ich habe mal eben in älterer Literatur geblättert und las, dass die Passagierkapazität bei Belegung nur der unteren Betten bei rund 1000 liegt; bei Nutzung aller Betten dann bei den von Dir genannten 1400.

Das könnte dann ja durchaus passen. Würde mich freuen für Phoenix, wenn sie einen guten Ersatz bekommen.

Beste Güße


von Lutz
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Patrick Wetter »

Moian allerseits,

@Raoul: Danke fürs Einstellen des Bildes :thumb:

Ich habs nur auf die Schnelle gemacht. Ich bin auch weiss Gott kein Profi was Fotos und dergleichen angeht. Ich wäre auch für einen "Ralleystreifen", habe das aber nicht hinbekommen. Gerne könnt Ihr Euch auch an Änderungen versuchen, z.B. auch eine schnittigere Form des Schornsteins etc..

Ich habe mir gedacht, dass Kommentare kommen wie "sie ist kaum weg und schon muss eine neue her" oder dass man den Namen oder Schornstein nicht kopieren soll. Kann ich alles verstehen. Sollt Ihr ja auch ruhig sagen. Aber auch bei der ALBATROS wurde von alt eine Neue.
Mir ging es eben in erster Linie darum, dass man aus genau diesem Schiff eigentlich einen wirklich tollen Ersatz in modernerer Form der MAXIM schaffen könnte. Ob man es später auch wirklich realisieren kann, ist wieder ein ganz anderes Thema. Ich habe die ex TROPICALE jedenfalls schon länger im Auge was eine solche Idee betrifft.
Pullmantur wird sich in Zukunft sicherlich von der einen oder anderen Einheit trennen, da wieder andere hinzukommen. Die ersteren dürften dabei die OCEANIC und SKY WONDER sein, wobei diese kaum für andere Veranstalter in Fahrt kommen dürften (siehe den Durst der Turbinen). Ob man die jetzige OCEAN DREAM auch abstossen wird, kann ich jetzt noch nicht beurteilen. Theoretisch möglich wäre es aber.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Ocean Dream" hat eine Unterbettenkapazität von 1.022.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von AIDAblu »

Grundsätzlich ist sie ein recht schönes Schiff (abgesehen von dem durch den Ducktail völlig versauten Heck), das mit dem neuen alten Schornstein definitiv noch gewinnen würde.

Es wären allerdings einige (kleine?) Änderungen nötig, um sie an Phoenix anzupassen (ich gehe jetzt mal nur von denen als Charterer aus), z.B. ist das Restaurant für eine einzige Sitzung zu klein - mal abgesehen von den fehlenden Fenstern, die allerdings schnell reinzuschneiden wären - Anpassung der Stromspannungen, Steckdosen etc. Ich bin nicht sicher, ob man das in Bonn (mit-) finanzieren wollen würde.

Und Phoenix möchte, soweit ich weiß, von Schiffen mit vielen Innenkabinen weg, diese Dame hat davon 187, wenn die Kabinen auch relativ geräumig ausfallen mit mindestens 16,7 qm (lt. Berlitz 2008, in dem sie nur noch 2+ Sterne bekam).

Es stimmt schon, kein Schiff kann die alte MAXIM GORKI ersetzen, aber man muß in die Zukunft schauen statt nur der Vergangenheit nachzutrauern... :(


Übrigens, zur Aussage, daß wohl niemand die SKY WONDER übernehmen würde...ich denke, sie ist zu jung (und zu schön, ich liebe sie!), um auf dem Schrott zu landen...wer in eine neue Maschinenanlage investiert, hat in ihr sicher ein gutes und noch lange funktionierendes Schiff in seiner Flotte. Es muß nur jemand die Kohle lockermachen (können).
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Gerd Ramm »

Von der Idee her finde ich es Klasse, die Größe stimmt auch. Phoenix hat ja in der Vergangenheit oft die Bettenkapazität nicht voll ausgenutzt um eine Essensitzung anbieten zu können.
Bei der Albatros wurde der Name angenommen, warum sollte es nicht mit der Maxim gehen?
Also Phoenix, husch husch ;)
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Maximer »

Joerg hat geschrieben:Aber, sorry, der Schornstein und der Name gehören nicht auf dieses Schiff. Das ist Stilbruch. Meiner Meinung nach zumindest.
Hallo Jörg,

der Meinung schliesse ich mich ungeteilt an!

Natürlich muss man nach vorne sehen. Dennoch sollte die Einzigartigkeit der ursprünglichen Maxim gewahrt bleiben und weder der Schornstein noch der Name auf ein anderes Schiff kopiert werden!

Das ist meine persönliche Meinung, ganz egal wie schön das neue Schiff auch sein mag.

Und bitte nicht die "Dream" als Vorlage für eine neue Maxim.... es gibt Grenzen... :confused:
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Erik,

Danke für Deine klare Aussage!
die Einzigartigkeit der MAXIM wird immer bewahrt bleiben. Das ist sicher. Man müsste sie schon komplett neu und exakt gleich bauen um das zu 100% zu kopieren.

Aber ich z.B. finde, daß gerade die typischen Elemente wie z.B. der Schornstein und der berühmte Name der Nachwelt erhalten bleiben muss und wie ginge dies besser als in einem "neuen" Schiff?
Und man kann auch aus der OCEAN DREAM ein wunderbares Schiff zaubern. Sie hat auch ihre Besonderheiten. Z.B. war sie der erste Neubau für Carnival Cruise Lines.

Es gibt auch eine neue EUROPA, eine neue HANSEATIC oder eine neue BREMEN. Alles Namen, die schon auf anderen Traditionsschiffen Verwendung fanden. Der alten EUROPA haben auch sehr viele Stammgäste nachgetrauert und dennoch wurde auch die neue so akzeptiert, wie sie heute ist. Man fährt ja mit der EUROPA, Hapag-Lloyd als Reederei steht da sicherlich nicht an erster Stelle, man orientiert sich nach dem Namen des Schiffes.

Aber gut - danke für Deine klare Meinung dazu!
akPhoenix
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2007 12:03

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von akPhoenix »

Hallo zusammen,

so schlecht finde ich die Idee mit dem alten Schornstein auf einem neuen Schiff ebenfalls nicht :D , denn dieser Schornstein war und ist das Markenzeichen der Maxim (Hamburg). Wenn Phoenix also die Maxim-Tradition würde fortsetzen wollen, warum dann nicht so deutlich erkennbar ?

Allerdings glaube ich nicht, daß Phoenix ein Schiff wie die ex-Tropicale vorschweben dürfte. Man sucht dort nach neuerer Tonnage (möglichst ab Anfang der 90er Jahre) und legt Wert auf Balkonkabinen, da das Schiff ja möglichst wieder für viele Jahre ein Stammpublikum erobern soll. Wenn man dann die angepeilte Pax-Kapazität von ca. 800 - 1000 und die gewünschte Weltreisetauglichkeit in Betracht zieht, so kommen nicht mehr viele mögliche Schiffe in Betracht. Mein Augenmerk fällt dabei immer wieder auf die Prinsendam; diese könnte für Phoenix wieder für lange Jahre ein Flaggschiff werden wie die Maxim es war - optisch haben die beiden Schiffe aber natürlich rein gar nichts miteinander gemeinsam.

Schiffe, die optisch der Maxim auch nur im entferntesten ähneln (z.B. Mona Lisa, Saga Rose, etc.) stammen ebenfalls alle aus der Zeit der alten Liner und sind daher leider keine zukunftstaugliche Alternative. Behalten wir also die Erinnerung an die Maxim in unseren Herzen und geben einem neuen Schiff die Chance, sich eben dort einen eigenen, selbständigen Platz zu erobern - warum sollte ein vertrauter Name dabei nicht helfen dürfen ?!

MfG Andreas
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Joerg »

Nabend zusammen, hallo Patrick,

ich will natürlich nicht nur meckern, sondern habe mich auf Deine Anregung hin auch mal als "Schiffsdesginer" versucht. Hier also meine Variante (kommt mir aber jetzt nicht mit irgendwelchen Lichteinstrahlwinkeln :D ):

Bild

Besser habe ich es mit "Paint" nicht hinbekommen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von AIDAblu »

Isses sehr schlimm, wenn ich zu deinem Entwurf "Nein danke" sage... :(

Diese Art Schornstein paßt nicht zu der ansonsten relativ schlanken Dame. Dann lieber die aktuelle Mülltonne mit einer der Maxim nachempfundenen Krone toppen.
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Maximer »

Hallo Patrick,

nicht falsch verstehen: Die Idee an sich, ein Schiff in der gleichen Größenordnung der Maxim zu "erschaffen", der eine entsprechende Besatzung wieder eine solche "Seele" gibt, wie sie die Maxim hatte, finde ich ausdrücklich sehr gut!

Ausser der Delphin sehe ich da nämlich im Moment nicht allzu viel, die Marco Polo wird sich wohl erst noch entwickeln müssen. Von daher fehlt ein solches Schiff auf dem Markt.

Nur mit der Namensgebung und der "Übernahme" von Attributen wie beispielsweise dem Schornstein kann ich micht nicht anfreunden, da meiner Meinung nach die Maxim einzigartig ist und bleiben soll.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: eine neue MAXIM GORKIY

Beitrag von Raoul Fiebig »

Mein Augenmerk fällt dabei immer wieder auf die Prinsendam;
Hallo Andreas,

es ist ja kein großes Geheimnis, daß die "Prinsendam" eine heiße Kandidatin ist. Fragt sich nur, ob HAL sie verchartern würde (wie im Fall der "Thomson Celebration") oder ob man sie gar zu einem akzeptbalen Preis verkaufen würde.
Antworten