Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 754
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

fneumeier hat geschrieben: 30.06.2021 12:26Ich sprach ja auch von der heutigen 7-Tage-Inzidenz von Hamburg und nicht der von gestern ;) !
Du hattest schon vor Monaten völlig korrekt am Beispiel München festgestellt, das RKI rechnet anders, benutzt wohl unter anderem abweichende Bevölkerungszahlen als Grundlage. Über die letzten Monate beobachtet kommt das RKI immer 1 Tag später mit den Daten für Hamburg, übermittelt wahrscheinlich per Fax oder so ...

29th June 2021: Everything you need to know about Royal Caribbean test cruises (EN)
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

JanMartin hat geschrieben: 30.06.2021 12:10
kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 12:01Nein, hat TC aktuell nicht. Aber TC gibt die Reisen aktuell sehr kurzfristig in den Verkauf.
Heute morgen auf der Website von TUI Cruises, eine Transreise von Hamburg nach Mallorca am 11.September, 9 Nächte, "Mein Schiff 6", inklusive u.a. Lissabon ...
Das ist eine Katalogtour die schon seit über 1 Jahr buchbar ist.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

JanMartin hat geschrieben: 30.06.2021 12:54 Du hattest schon vor Monaten völlig korrekt am Beispiel München festgestellt, das RKI rechnet anders, benutzt wohl unter anderem abweichende Bevölkerungszahlen als Grundlage.
Inzwischen nimmt das RKI die richtigen Einwohnerzahl von München ;) .

Gruß

Carmen
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 12:01
JanMartin hat geschrieben: 30.06.2021 11:00 TC? Ooops, ... TUICruises hat tatsächlich eine einzige Kreuzfahrt ab Hamburg angesetzt, wußte ich noch gar nicht.
Nein, hat TC aktuell nicht. Aber TC gibt die Reisen aktuell sehr kurzfristig in den Verkauf.

Wenn die Bedingungen der Behörden nun offenbar in Hamburg nicht mehr groß anders sind als in Kiel und Warnemünde, wird TC sicher auch zeitnah wieder vom attraktivsten deutschen Hafen abfahren.
Glaubt man den neuen Hafenmeldungen in Stockholm, werden die MS1 & 6 noch bis in den September Ostseekreuzfahrten anbieten.
Die 3 ist ja mittlerweile in Le Havre am 31.07 gemeldet aus Bremerhaven kommend.
Ob TUI dieses Jahr echt noch ab Hamburg fährt, bezweifel ich irgendwie, vielleicht war da mehr als nur die PCR Problematik.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3062
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 12:08 Alle weiteren Termin werden nun im "Black Friday"-Tarif angezeigt, sind aber in diesem nicht buchbar. Vermutlich mal wieder ein MSC-IT-Problem.
Ausnahmsweise doch kein IT-Problem. MSC startet den "Summer Black Friday" für den Sommer, um die Schiffe etwas zu füllen.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3062
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Hareid hat geschrieben: 30.06.2021 14:34 Glaubt man den neuen Hafenmeldungen in Stockholm, werden die MS1 & 6 noch bis in den September Ostseekreuzfahrten anbieten.
Die 3 ist ja mittlerweile in Le Havre am 31.07 gemeldet aus Bremerhaven kommend.
Ob TUI dieses Jahr echt noch ab Hamburg fährt, bezweifel ich irgendwie, vielleicht war da mehr als nur die PCR Problematik.
Mhhh.... andererseits schaltet TC neue Reisen nur häppchenweise frei. So wahnsinnig sicher, dass Programm wirklich so durchzuführen, scheinen sie also nicht zu sein. Und sonderlich gut gebucht sind die Reisen meines Wissens auch nicht. Jetzt kommt zusätzlich zu AIDA auch noch Konkurrenz von MSC mit Dumpingangeboten... Würde mich nicht wundern, wenn eines der Schiffe nach Hamburg wechselt.
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 14:44
Hareid hat geschrieben: 30.06.2021 14:34 Glaubt man den neuen Hafenmeldungen in Stockholm, werden die MS1 & 6 noch bis in den September Ostseekreuzfahrten anbieten.
Die 3 ist ja mittlerweile in Le Havre am 31.07 gemeldet aus Bremerhaven kommend.
Ob TUI dieses Jahr echt noch ab Hamburg fährt, bezweifel ich irgendwie, vielleicht war da mehr als nur die PCR Problematik.
Mhhh.... andererseits schaltet TC neue Reisen nur häppchenweise frei. So wahnsinnig sicher, dass Programm wirklich so durchzuführen, scheinen sie also nicht zu sein. Und sonderlich gut gebucht sind die Reisen meines Wissens auch nicht. Jetzt kommt zusätzlich zu AIDA auch noch Konkurrenz von MSC mit Dumpingangeboten... Würde mich nicht wundern, wenn eines der Schiffe nach Hamburg wechselt.
Ist halt die Frage, willst du 2 Schiffe in Westeuropa einsetzen oder 2 in der Ostsee wo vermutlich mehr geht in Sachen Hafenanläufen.
Andererseits darf sich TUI nicht wundern, wenn die Reisen nicht gebucht werden, es kann nicht sein, dass die letzte Abfahrt der MS1 und 6 Stand jetzt erst in 11 Tagen stattfinden und darüber hinaus nichts buchbar ist. Dass viele da dann AIDA oder MSC in den Sommerferien buchen ist dann halt logisch.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hareid hat geschrieben: 30.06.2021 14:46 Dass viele da dann AIDA oder MSC in den Sommerferien buchen ist dann halt logisch.
...ich würde gerne buchen. Aber wenn sie absehbar weiterhin nicht aus dem Quark kommen, wird's halt MSC. :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
Die MSC Seaview erreicht Kiel und startet am 3. Juli ihre erste Ostsee-Kreuzfahrt

• Zum ersten Mal wird ein Schiff der Seaside-Klasse in Nordeuropa eingesetzt
• Die MSC Seaview bietet die größte Anzahl an Outdoor-Flächen in der Schiffsflotte und verbindet die Gäste intensiv mit dem Meer
• Das Schiff bietet ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis und umweltfreundliche Technologien

München - 30. Juni 2021 – Die MSC Seaview, die gegen 8:00 Uhr morgens im Kieler Hafen ankam, ist eines der innovativsten Schiffe des Unternehmens und steht mit seiner großen Anzahl an Außenflächen für ein bahnbrechendes Schiffsdesign. Nach einer langen Phase des Kreuzfahrtstopps können die Gäste von MSC Cruises endlich wieder vollumfängliche Kreuzfahrten ab Deutschland genießen – mit geschützten Landausflügen und allen Sicherheitsmaßnahmen, die durch das branchenführende Gesundheits- und Hygieneprotokoll von MSC Cruises garantiert werden. Auf 7-Nächte-Kreuzfahrten geht es ab dem 3. Juli von Kiel aus für die Gäste zu den märchenhaften Landschaften Gotlands (Visby) sowie den baltischen Metropolen Stockholm (Nynäshamn) und Tallinn.

Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, kommentierte: „Ich freue mich sehr, dass dieses besondere Schiff mit ikonischem Design zum ersten Mal in Deutschland positioniert wird. Das Schiff hat einen Wow-Effekt! Die vielen Außenbereiche, das besondere Heck und die unzähligen Angebote an Bord machen die MSC Seaview zum perfekten Schiff für Sommer-Kreuzfahrten in der Ostsee. Wenn wir endlich wieder die ersten Gäste ab Deutschland begrüßen dürfen, werden diese sofort sehen, was für ein schönes Schiff die MSC Seaview ist und welch besonderer Urlaub ihnen bevorsteht.“

„Mit dem voll ausgestatteten Terminal und dem dazugehörigen Liegeplatz im Ostuferhafen bieten wir den Gästen von MSC Cruises einen perfekten Start in einen sicheren und entspannten Kreuzfahrturlaub. Kiel ist einer unserer wichtigsten Heimathäfen in Nordeuropa und der Einzige, der es uns ermöglicht hat, die Kreuzfahrten in Deutschland in diesem Sommer schnell und pragmatisch wieder aufzunehmen. Dem vorausgegangen waren intensive Gespräche und Abstimmungen mit den örtlichen Behörden und dem Hafen, bei denen wir zeigen konnten, dass wir mit unserem umfassenden und branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll sehr gut vorbereitet sind. Diese enge Zusammenarbeit unterstreicht die gute Partnerschaft und eröffnet auch zahlreiche Chancen für die Stadt Kiel und ihre Bevölkerung. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Sommersaison."

Die MSC Seaview ist das zweite Kreuzfahrtschiff der innovativen Seaside-Generation, das – genau wie sein Schwesterschiff MSC Seaside – von der italienischen Werft Fincantieri gebaut wurde. Bei dem markanten Schiffsdesign, inspiriert von der Skyline Miamis, steht das Meererlebnis im Fokus. Das Schiff schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Gästen und Meer, etwa durch die nahezu 360 Grad umfassende Promenade dicht bei der Wasserlinie, Panorama-Lifte oder spezielle Kabinentypen mit großzügigen Outdoor-Bereichen.

Auf den oberen Decks befinden sich der Panorama-Pool und die klassischen Sonnendecks sowie die mittlerweile ikonische Glasbrücke (Bridge of Sighs). Dieser gläserne Steg am Heck des Schiffes auf Deck 16 wurde als ultimativer Aussichtspunkt des Schiffes konzipiert und ist in 40 Metern Höhe zum Ort für das perfekte Foto geworden. Wagemutige, die nach einem außergewöhnlichen Abenteuer suchen, flitzen auf einer 105 Meter langen Zip-Line über das gesamte Oberdeck bis zur Ziellinie am Heck des Schiffes.

Das Schiff ist auch in den Innenbereichen eine Entdeckungsreise: Das beeindruckende Atrium, das sich über drei Decks erstreckt, mit Swarovski-Treppen verbunden ist und von den Fenstern mit Licht gefüllt werden, ist das Herzstück und der zentrale Mittelpunkt. Drei große LED-Bildschirme sowie Balkone über der Bar, dienen den Gästen zur Unterhaltung, die in diesem Bereich den ganzen Tag über und bis in den Abend hinein stattfindet.


Überblick über die Umwelttechnologien und Innovationen an Bord der MSC Seaview:

Energieeffizientes Schiffsdesign und Rumpfgestaltung: Bei der MSC Seaview, dem zweiten Schiff der Seaside-Klasse, hat MSC Cruises das Rumpfdesign völlig neu definiert und die Gesamtverteilung der Deckflächen sowie die Gewichtsverteilung neu durchdacht. Das Gesamtdesign des Schiffes, des Rumpfs, des Steuerruders und des Wulstbugs sind auf optimale Hydrodynamik, Aerodynamik und maximale Energie- und Treibstoffeffizienz ausgelegt.

Abgasreinigungssystem (EGCS) minimiert den Ausstoß von Schwefeldioxid und Feinstaub: Das EGCS beseitigt bis zu 97,1% des Schwefeldioxids und reduziert den Ausstoß von Feinstaub erheblich. Das System auf der MSC Seaview wurde von dem finnischen Unternehmen Wärtsilä entwickelt.

Landstrom-Anschluss: Das Schiff ist mit einem Landstrom-Anschluss ausgestattet. So kann es während der Liegezeiten in einem Hafen an das lokale Stromnetz angeschlossen und die eigenen Generatoren können abgeschaltet werden, sofern die lokale Infrastruktur eine Landstromanlage bereitstellt. Während die Hafenbehörden weltweit anfangen zunehmend in Landstrom zu investieren, stattet MSC Cruises seine Schiffe schon jetzt mit dieser Technologie aus, um Emissionen in den Hafenstädten weiter reduzieren zu können.

Ballastwasser-Aufbereitungsanlage: Um den Schutz des marinen Ökosystems zu gewährleisten und eine Verschleppung von Meeresorganismen und invasiven Arten zu verhindern, ist die MSC Seaview mit einem Ballastwasser-Aufbereitungssystem ausgestattet. Dieses entspricht den Standards der internationalen Instanz für Ballastwasser-Management, der IMO (Internationale Maritime Organization).

Umweltmanagement an Bord: Alle Schiffe der MSC-Flotte verfügen über einen Umweltmanagementplan, der von dem verantwortlichen Umwelt-Offizier des Schiffes kontinuierlich überwacht und korrekt ausgeführt wird. Aufgabe des Offiziers ist es zudem, die Besatzungsmitglieder an Bord im Umwelt- und Abfallmanagement auszubilden und zu schulen.

Moderne Abwasserreinigungsanlage: Die MSC Seaview ist mit einer modernen Abwasserreinigungsanlage ausgestattet, die über die internationalen Standards hinausgeht und die höchsten Ansprüche der Branche erfüllt. Das System von Wärtsilä/Hamworthy bereitet Abwasser zu Wasser mit einer sehr hohen Qualität auf. Anschließend durchläuft es ein zusätzliches, sehr feines Filterverfahren. Die Qualität des Endprodukts ist teilweise besser als die Standards vieler Kommunen an Land.

Trimm-Optimierung: Die MSC Seaview ist mit einer Software zur Trimmüberwachung und -optimierung in Echtzeit ausgestattet. Diese Technologie unterstützt Schiffsoffiziere dabei, die Trimmung des Schiffes zu optimieren, um den Treibstoffverbrauch zu senken und die Leistung effizient zu verbessern.

Energiesparende LED-Beleuchtung: Wie bei allen anderen MSC Kreuzfahrtschiffen werden auch auf der MSC Seaview ausschließlich energieeffiziente LED- und Leuchtstofflampen eingesetzt.

Intelligentes Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem (HVAC): Diese Komponente hat traditionell den größten Energieverbrauch auf Kreuzfahrtschiffen. Auf der MSC Seaview wurde sie jedoch so konzipiert, dass der Energieverbrauch auf smarte Weise reduziert werden kann. Die Vorteile liegen vor allem in der automatischen Steuerung von Wärme- und Kälteströmen und der Wärmerückgewinnung. Gewonnene Wärme aus der Wäscherei kann beispielsweise für die Beheizung der Pools oder anderer Schiffsbereiche genutzt werden.
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 495
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 14:41 MSC startet den "Summer Black Friday" für den Sommer, um die Schiffe etwas zu füllen.
Daher auch kein Einzelkabinenzuschlag auf der Seaview ab Kiel. Kam eben bei sonnenklar TV. Ostsee Balkonkabine und Getränke Easy Premium ab 899. Allerdings 3 Seetage! Normalerweise ist auf der Route doch immer Kopenhagen dabei, fehlt nun
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3062
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Danke für den Hinweis, das wird dort heute wirklich als "Angebot des Tages" vermarktet. Interessant, dass sich Kreutzfahrten nun offenbar auch wieder bei "Otto-Normal-Kunden" verkaufen lassen. Und das sogar von einer in Deutschland relativ unbekannten Reederei. Laut dem Counter auf der Webseite (kann auch gefaked sein) wurden immerhin 151 Reisen heute auf diesem Weg verkauft.

Fun Fact: direkt bei MSC oder über jedes Reisebüro ist es günstiger ;-)
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 590
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

kofferradio hat geschrieben: 30.06.2021 22:00 Fun Fact: direkt bei MSC oder über jedes Reisebüro ist es günstiger ;-)
Du hast gelesen, dass in dem Angebot des Senders Folgendes enthalten gewesen wäre?
Koelli hat geschrieben: 30.06.2021 20:42 und Getränke Easy Premium
Der Aufpreis für das Upgrade von Easy - ohne Premium - auf Premium kostet 10 Euro je Person je Nacht aktuell für die Sommerspecialangebote. Das macht nach Adam Riese bei einer 7-Nächte-Fahrt für zwei Personen in der Kabine 140 Euro je Kabine an enthaltenem Zusatzwert allein für das bessere Getränkepaket (70 Euro je Person). Wer weiß, was da ggf. noch mit an Zusatzleistungen eingebaut war. Habe das erst jetzt hier gelesen, und scheint jetzt nicht mehr auf der Webseite von SonnenklarTV zu sein (womöglich heute um 0:00 Uhr nachts abgelaufen das Angebot), also kann ich es nicht mehr nachsehen, was da noch alles mit enthalten war, wofür man ggf ansonsten extra noch zuzahlen müsste.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 590
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 30.06.2021 15:01 [...]
nachfolgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
Die MSC Seaview erreicht Kiel und startet am 3. Juli ihre erste Ostsee-Kreuzfahrt
[...]
Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, kommentierte:
[...]
„Mit dem voll ausgestatteten Terminal und dem dazugehörigen Liegeplatz im Ostuferhafen bieten wir den Gästen von MSC Cruises einen perfekten Start in einen sicheren und entspannten Kreuzfahrturlaub. [...]"
[...]
Überblick über die Umwelttechnologien und Innovationen an Bord der MSC Seaview:
[...]
Landstrom-Anschluss: Das Schiff ist mit einem Landstrom-Anschluss ausgestattet. So kann es während der Liegezeiten in einem Hafen an das lokale Stromnetz angeschlossen und die eigenen Generatoren können abgeschaltet werden, sofern die lokale Infrastruktur eine Landstromanlage bereitstellt. Während die Hafenbehörden weltweit anfangen zunehmend in Landstrom zu investieren, stattet MSC Cruises seine Schiffe schon jetzt mit dieser Technologie aus, um Emissionen in den Hafenstädten weiter reduzieren zu können.
Hat der Liegeplatz am Ostuferhafen überhaupt eine Landstromanlage zum Anschließen, so dass die MSC Seaview sie nutzen könnte? Ich dachte, das wären andere Liegeplätze in Kiel, welche so etwas haben.

Falls der Ostuferhafen damit noch nicht ausgestattet wäre, dann ist das ein eher ungünstiger Liegeplatz, für die MSC Seaview. Dann sollte man lieber andere Schiffe dort anlegen lassen, die noch gar keinen Landstromanschluss eingebaut haben.
Ja, ich weiß, diverse Aida-Schiffe haben das schon, und deshalb macht es durchaus Sinn, wenn man solche entsprechend ausgestattete am Ostseekai anlegen lässt, welcher eine Landstromversorgung für Schiffe hat.

Andere Marken mit anderen Schiffen haben das jedoch noch nicht unbedingt, um die ging es, dann sollten doch die besser an den Ostuferhafen-Platz und die MSC Seaview dafür an den Ostseekai, der eine Landstromanlage bietet.

Habe nun eine Seite des Hafens in Kiel entdeckt, auf der klar steht, dass der Ostuferhafen-Anlegeplatz noch keine solche Anlage hat.
https://www.portofkiel.com/landstromanlagen.html
Ich zitiere daraus:
[...] Auch die Etablierung von Landstrom für Schiffe am Ostuferhafen ist geplant. [...]
Jetzt bringt MSC so ein Schiff nach Kiel (und dazu noch ein großes, also mit voraussichtlichem größerem Stromverbrauch), was Landstrom nutzen kann, und dann lässt man es am einzigen Terminal für (größere) Kreuzfahrtschiffe anlegen, das mit so etwas noch gar nicht ausgestattet ist. Wenn jemand aus Kiel jammert, dass die MSC Seaview während der Liegezeit die Luft verpestet, weil sie die Motoren die ganze Zeit laufen lässt, dann darf er sich an die Liegeplatz-Organisatoren wenden, welche die Liegeplätze zuteilen.

Was hilft es einen Landstromanschluss auf einem Schiff zu haben, wenn man nicht an einem Terminal mit Landstromanlage anlegen darf, welche an anderen Terminals in Kiel durchaus vorhanden wäre?
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 495
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

See hat geschrieben: 01.07.2021 05:48 ... also kann ich es nicht mehr nachsehen, was da noch alles mit enthalten war, wofür man ggf ansonsten extra noch zuzahlen müsste.
Die Corona Versicherung von MSC im Wert von 50 Euro war zum Beispiel auch dabei
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 495
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

See hat geschrieben: 01.07.2021 06:21 Was hilft es einen Landstromanschluss auf einem Schiff zu haben, wenn man nicht an einem Terminal mit Landstromanlage anlegen darf, welche an anderen Terminals in Kiel durchaus vorhanden wäre?
War doch schon öfter mal zu lesen, dass selbst dort, wo Landstrom vorhanden ist, die Möglichkeit trotzdem nicht genutzt wurde, weil der Strompreis teurer war als der selbst erzeugte Strom. Weiß aber nicht mehr, um welche Reederei es ging
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

P&O Cruises Australia hat die Kreuzfahrtpause nun bis 17.12.2021 verlängert, Princess in Australian bis 19.12.2021.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3062
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Koelli hat geschrieben: 01.07.2021 07:08
See hat geschrieben: 01.07.2021 05:48 ... also kann ich es nicht mehr nachsehen, was da noch alles mit enthalten war, wofür man ggf ansonsten extra noch zuzahlen müsste.
Die Corona Versicherung von MSC im Wert von 50 Euro war zum Beispiel auch dabei
Ich hatte schon einen vollständigen Preisvergleich vorgenommen. Zum Termin 17.07. wollte Sonnenklar 899 Euro, MSC inkl. Easy 749. Selbst mit Zuschlag für´s Premium (70) und die Versicherung (25) war die Direktbuchung günstiger.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Koelli hat geschrieben: 30.06.2021 20:42 Normalerweise ist auf der Route doch immer Kopenhagen dabei, fehlt nun
Dänemark erlaubt zwar wieder Anläufe, aber nur wenn alle Paxe voll geimpft sind.

Die jetzt neu startende Vasco da Gama nimmt daher für die ersten zwei Reisen im Juli nur voll geimpfte Passagiere mit.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

See hat geschrieben: 01.07.2021 06:21 Hat der Liegeplatz am Ostuferhafen überhaupt eine Landstromanlage zum Anschließen, so dass die MSC Seaview sie nutzen könnte? Ich dachte, das wären andere Liegeplätze in Kiel, welche so etwas haben.
Schwedenkai, Norwegenkai und Ostseekai (seit 16.6.2021) haben Landstrom, Ostuferhafen ist geplant.

Gruß

Carmen
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

@See

Deine Überlegungen sind zwar korrekt aber derzeit nicht machbar. MSC Seaview legt jeden Samstag bis Oktober außer am 3.7 zusammen mit der AIDAprima in Kiel an. Da AIDA den Landstrombau in Kiel mit seinen Plänen vorangetrieben hat, legt halt die Prima am Ostseekai an und nutzt dementsprechend die Landstromanlage.
Da keiner von beiden am 2ten Ostseekai Liegeplatz 28 passt, geht die Seaview eben an den Ostuferhafen, das ist keine Entscheidung von Kiel, sondern MSC hat bereits 2019 den Ostuferhafen für sich beansprucht und nach ihren Wünschen ausgestattet.

@koelli
Die EEG Umlage wurde mittlerweile gesenkt, jetzt wird Landstrom regelmäßig genutzt, AIDA plant mit Prima und Sol die Landstromanlagen in Kiel und Warnemünde wöchentlich zu nutzen. Color Line und Stena Line nutzen es in Kiel täglich.
Antworten