Raoul Fiebig hat geschrieben: 09.01.2021 19:24
Der "Marco Polo" kann man das in Teilen sicher auch vorwerfen (auch wenn da deutlich mehr Ursprüngliches erhalten blieb), aber ihre Silhouette und Schönheit hat darunter in meinen Augen nicht gelitten.
Wenn du es nicht geschrieben hättest, wäre mir das vermutlich gar nicht aufgefallen. Ich hab's mal kontrolliert, da gibt es tatsächlich große Unterschiede. Hässlich ist sie jedenfalls nicht geworden. Von vorne gefällt mir das Schiff in der ursprünglichen Form besser, betrachte ich nur das Heck, gefällt mir die Marco Polo sogar besser.
Das Schiff wurde aber zweimal groß umgebaut, oder? Ich habe mal Bilder gegoogelt, da sieht es so aus, als habe das Schiff noch das ursprüngliche Heck, aber des "Kasten" vor der Brücke ist schon vorhanden. Auffällig auch: Laut
fakta om fartyg wurde das Schiff zur Marco Polo tiefgreifend umgebaut, auf
einigen Bildern sieht man allerdings die Aleksandr Pushkin, schon deutlich verändert vor der Brücke.
Und die Costa Victoria und die NCL-Schwestern kann man kam vergleichen. Da muss man schon sehr genau darauf achten, um festzustellen, dass das Schwesterschiffe sind.
Zur Astoria: Von den Aufbauten kaum mehr mit der Stockholm vergleichbar. Betrachtet man die elegante Rumpfform, kann man hingegen schon erkennen, aus welcher Zeit das Schiff kommt. Ich dachte sogar, dass das Schiff z.T. einen genieteten Rupf hat, aber das kann ich auf aktuellen Bildern doch nicht erkennen. Schade fände ich es aber schon, wenn sie verschrottet werden würde. Was ich zur Marco Polo und, falls es so kommen sollte, der Funchal, auch sagen müsste.