Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Koelli hat geschrieben: 21.08.2020 16:24
seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 15:54 Nicht Dein Ernst oder? Sorry für mich ist das schon leicht hysterisch. Du kannst Dich gerne mal 8 Stunden mit so einer Maske hinter die Theke stellen und das bei den Temperaturen heute da draußen. Das ist einfach menschlich das nicht durchzuhalten. Wenn ich nach Deinen Maßstäben gehen würde, hätte ich heute bei jeder der 5 Firmen wo ich war schreiend wieder hinausrennen müssen. Da hatte niemand eine Maske auf.

Wichtig ist es da, wo Menschenmassen zugegen sind. Wobei wenn 50 Leute in einem Speisesaal sitzen, ob Schiff oder Kantine bei der Arbeit, dann stelle ich mir schon die Frage, ob das alles so einen Sinn macht.
Wie wäre es denn, wenn du meinen Beitrag komplett gelesen hättest? Ich schrieb ausdrücklich, dass sie ohne Maske ziemlich intensiv und andauernd gehustet hat.
Und innen drin war es natürlich klimatisiert, also komm nicht mit deiner Ausrede, wie soll man 8 Stunden bei der Hitze eine Maske tragen.
Und der ihr gegenüber saß, war offenbar genauso wie du: es war ihm völlig egal, dass sie ihn anhustet. Ja da braucht man sich wirklich nicht mehr zu wundern, wo die steuegenden Corona Zahlen herkommen!
Vielleicht kommt dieser Husten auch einfach nur von der Klimaanlage? So ging es zum Beispiel auch vielen aus dem Forum in der Vergangenheit vor allem auf amerikanischen Schiffen, wo diese sehr kühl eingestellt ist. Und richtig, ich mache mich einfach nicht verrückt so wie Du und freue mich schon auf die Fahrt auf dem Rhein Ende September.

Übrigens wird bei mir mehrmals pro Woche in diversen Firmen Fieber gemessen. Ich kann Dich beruhigen, immer im niedrigen 36 Grad Bereich.

Trotzdem ein schönes Wochenende und allen die Ausflüge geplant haben viel Spaß dabei!
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 16:41 Vielleicht kommt dieser Husten auch einfach nur von der Klimaanlage?
Übrigens wird bei mir mehrmals pro Woche in diversen Firmen Fieber gemessen. Ich kann Dich beruhigen, immer im niedrigen 36 Grad Bereich.
Mit "vielleicht" kann man sich vieles schön reden, aber nicht schützen...
Genau diese Sorglosigkeit ist es doch, was uns jeden Tag neue Rekordzahlen beschert.
Und wie wir alle wissen, muss längst nicht jeder Corona Kranke Fieber haben!
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Man kann aber auch alles schlecht reden und nur noch in panischer Angst leben. Ist so ein Leben dann noch lebenswert?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich denke doch, man kann anerkennen, dass wir in außergewöhnlichen Zeiten leben, in denen auf Dinge anders reagiert wird als sonst. Ich habe es selbst als Allergiker im Frühling erlebt, wie argwöhnisch man beäugt wird. Diese Woche wurde der Sohn meiner Lebensgefährten wegen ein wenig Halsschmerzen sicherheitshalber für vier Tage krank geschrieben. Nicht weil die Ärztin COVID-19 befürchtete, sondern weil sie befürchtete, andere (Schule) könnten aufgrund dessen überreagieren.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

@Koelli, ich leiste dir Gesellschaft, als einsamer Rufer in der Wüste...zumindest hier im Forum. Manche haben schon aufgegeben.
Mit noch so guten Argumenten wirst du sie nicht überzeugen können und wir können nur hoffen, dass die Zahlen nicht noch weiter nach oben gehen, auch wenn die Sorglosigkeit und der Egoismus weiter zunimmt.
Denn dann sind es wieder jene, die am lautesten Jammern, wenn es wieder Richtung lockdown geht und die "Freiheitsbeschränkungen" anprangern...
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 21.08.2020 17:35 Hallo allerseits,

ich denke doch, man kann anerkennen, dass wir in außergewöhnlichen Zeiten leben, in denen auf Dinge anders reagiert wird als sonst. Ich habe es selbst als Allergiker im Frühling erlebt, wie argwöhnisch man beäugt wird. Diese Woche wurde der Sohn meiner Lebensgefährten wegen ein wenig Halsschmerzen sicherheitshalber für vier Tage krank geschrieben. Nicht weil die Ärztin COVID-19 befürchtete, sondern weil sie befürchtete, andere (Schule) könnten aufgrund dessen überreagieren.

Ja Raoul, natürlich leben wir in einer schwierigen Zeit. Und etwas Sorgfalt ist auch angebracht. Aber ich finde wenn man jeden Stein hochhebt, um genau die Bestätigung für das Schlimmste zu finden, wird man doch selbst irgendwann wahnsinnig. Wenn ich jeden Tag in mein Auto steige, kann auch hinter der nächsten Kurve einer auf meiner Seite kommen oder ein Kollege schläft ein. Auch so etwas passiert REGELMÄSSIG und ist oft sogar tödlich? Soll ich deswegen nicht mehr arbeiten gehen, weil es mich ja treffen könnte?

Ich bestreite absolut nicht, daß es bescheidene Zeiten sind, aber sollten wir nicht trotzdem wenigstens Versuchen soviel es geht Normalität zu haben. Übrigens hätte ich Dich wegen Deines Heuschnupfens definitiv nicht fragend angesehen, weil es einfach etwas natürliches ist, was seit zig Jahren zu unserem Leben gehört, in diesem Fall leider.
Kasom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2016 17:46

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kasom »

Rancher hat geschrieben: 21.08.2020 17:42 @Koelli, ich leiste dir Gesellschaft, als einsamer Rufer in der Wüste...zumindest hier im Forum. Manche haben schon aufgegeben.
Mit noch so guten Argumenten wirst du sie nicht überzeugen können
Das ist in anderen Foren, Online-Zeitungen und Leserbriefspalten genauso. Die Gegner der Covidbekämpfung machen eine ziemliche Welle (no pun intended), die ihrer realen Anzahl kaum entsprechen wird. Sollte man im realen Leben dagegenhalten? Wahrscheinlich. Muss man es in einem Kreuzfahrtforum tun? Mir wäre es lieber, man müsste es nicht.
Grüße aus einer Nachbarstadt von Offenbach.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

sowohl FTI als auch Hansa Touristik dementieren den angeblichen (Ver)Kauf der "Berlin", über den anderswo im Netz spekuliert wird.
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 17:20 Ist so ein Leben dann noch lebenswert?
Ja. Weil man so eher gesund bleibt. Außerdem ist das keine Panik, sondern gesunder Menschenverstand. Im Gegensatz zu Sorglosigkeit
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Kieler hat geschrieben: 17.08.2020 12:20 Nicht mehr geben? Was soll das heissen? Die Global Dream gleich wieder verschrotten [...]
...so könnte es womöglich kommen.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Koelli hat geschrieben: 21.08.2020 18:35
seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 17:20 Ist so ein Leben dann noch lebenswert?
Ja. Weil man so eher gesund bleibt. Außerdem ist das keine Panik, sondern gesunder Menschenverstand. Im Gegensatz zu Sorglosigkeit
Das ist leider längst nicht sicher. Einige die krank wurden, waren ähnlich vorsichtig wie Du. Für mich wäre ein Leben ohne Urlaub, Ausflüge usw der Krankmacher schlechthin. Nur die eigenen 4 Wände anstarren, da würde ich wahnsinnig.

Klar muss man Regeln befolgen und das tue ich, wo es verlangt wird oder wo ich es für wichtig halte. Man muss einen gesunden Mittelweg finden.
Bessi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 19.08.2014 16:51

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bessi »

Koelli hat geschrieben: 21.08.2020 17:10
seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 16:41 Vielleicht kommt dieser Husten auch einfach nur von der Klimaanlage?
Übrigens wird bei mir mehrmals pro Woche in diversen Firmen Fieber gemessen. Ich kann Dich beruhigen, immer im niedrigen 36 Grad Bereich.
Mit "vielleicht" kann man sich vieles schön reden, aber nicht schützen...
Genau diese Sorglosigkeit ist es doch, was uns jeden Tag neue Rekordzahlen beschert.
Und wie wir alle wissen, muss längst nicht jeder Corona Kranke Fieber haben!
@Koelli, nicht jeder Husten bedeutet auch gleich Corona, kann sein das die Dame sich einfach nur verschluckt hat da siegrad ein Kaffee wie du erwähntest getrunken hatte. Hast du dich mal verschluckt? sicher auch und dan weiss du wie es komen kann so ein Husten ist dann auch länger und zum teil auch recht heftig
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Koelli hat ja nicht geschrieben, dass man nicht husten darf oder dass jeder, der hustet, COVID-19 hat. Sondern gemeint, dass Masken dort getragen werden sollten, wo dies derzeit verpflichtend ist. Und davon, dass das Tragen von Masken großartig und bequem sei, war auch nirgendwo die Rede. ;)
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Randolf »

seamaster76 hat geschrieben: 21.08.2020 16:41 Vielleicht kommt dieser Husten auch einfach nur von der Klimaanlage? So ging es zum Beispiel auch vielen aus dem Forum in der Vergangenheit vor allem auf amerikanischen Schiffen, wo diese sehr kühl eingestellt ist. Und richtig, ich mache mich einfach nicht verrückt so wie Du und freue mich schon auf die Fahrt auf dem Rhein Ende September.
Trotzdem ein schönes Wochenende und allen die Ausflüge geplant haben viel Spaß dabei!
Hallo, genau diese von Seamaster 76 beschriebene Problematik der( letztendlich auch umweltschädlichen ) "Überklimatisierung" auf einigen Schiffen habe ich ähnlich wie die bei einigen Reedereien verwandten sehr "öffentlichen" Besteckständer auf den Tischen als nicht geringen Risikofaktor für die Eventualität auf einer Seereise auch schon vor der Corona-Zeit "krank zu werden" angesehen. Er schreibt ja auch daß, das Risiko der Atemwegsinfektion im Urlaub an Bord , gefördert auch durch die Klimaanlage einiger Schiffe , offenbar keine so ganz seltene Erscheinung war.

Viele hatten klaglos akzeptiert. Uns hat es schon genervt. Ich kann es einfach nicht richtig tolerieren , wenn ich in meiner "sauer verdienten " Urlaubszeit , dann krank werde, und noch gutes Geld dafür bezahlt habe. Dafür ist mir meine Lebenszeit einfach zu schade und es ist dann kein Urlaub.
Also wir treffen zur Zeit bzgl. unserer Freizeit und Urlaubsgestaltung schon eine individuelle Nutzen-Risiko-Bewertung. Auch aus individuellen gesundheitlichen Gründen sind wir wie einige andere auch, eher zurückhaltend unnötige Risiken einzugehen ,haben aber auch Verständnis für andere mutigere Ansichten, solange die Allgemeinheit nicht gefährdet wird.

Mit den aktuellen Sicherheitskonzepten der Reedereien erscheint mir das Risiko auf einer Seereise zu erkranken, nicht so viel anders als vor der Pandemie.
Habe ja auch die Hoffnung, daß die Pandemie zur Neubewertung der Klima-Einstellungen auf den Schiffen führt, da man ja bei den Schlachtbetrieben
gut erkennen konnte, wie die kalte Klimatisierung zur Verbreitung des Virus beitragen kann . Und die Besteckständer in den Buffets sind ja wohl zum Glück ausrangiert, wie ich lesen konnte. Grüße Randolf
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Kieler hat geschrieben: 17.08.2020 12:20 Nicht mehr geben? Was soll das heissen? Die Global Dream gleich wieder verschrotten [...]
...so könnte es womöglich kommen.
Das klingt ja schlimm.

Ein paar Wunschträume meinerseits:

MSC storniert die Aufträge für die World II und Meraviglia III (sind die World III und IV eigentlich fest bestellt?) und kauft stattdessen die Global Dream. Die müsste man doch auch nach Frankreich schleppen können, wenn in MV wirklich der Betrieb eingestellt werden würde. Immerhin hat man sie schon einmal von Warnemünde nach Wismar geschleppt. Die hätte dann allerdings keinen LNG-Antrieb.

Oder RCI übernimmt das Schiff und storniert die Oasis VI. Die soll doch auch einen altmodischen Schweröl-Antrieb bekommen. Das müsste den Reedereien doch trotz Vertragsstrafe deutlich günstiger kommen, als die geplanten Schiffe wie geplant bauen zu lassen.

Wäre es wirklich so clever, das Schiff zu verschrotten, dadurch noch zusätzliche Kosten anfallen zu lassen und am Ende nur den Schrottwert zu kassieren? Ich würde mir an Gentings Stelle erst einmal anschauen, ob ich einen Käufer finde.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

Randolf hat geschrieben: 22.08.2020 08:59
...haben aber auch Verständnis für andere mutigere Ansichten, solange die Allgemeinheit nicht gefährdet wird.
"Mutigere" Ansichten und "nicht gefährden" ?...Das Eine schließt im Prinzip das andere aus...es ist z.T. wohl auch dieser "Mut", man kann es auch Leichtsinn nennen, wenn man die Bilder sieht, der uns jetzt jeden Tag neue Höchstzahlen beschert.
Daher hält sich mein Verständnis dafür in Grenzen...
Es ist bekanntlich eine leichte Übung, zwischen einer - trotz aller Hygienemaßnahmen - risikobehafteten Kreuzfahrt, mit allen Einschränkungen und den von "seamaster" kolportierten vier Wänden, attraktive Alternativen für seine Freizeitgestaltung zu finden.
Zuletzt geändert von Rancher am 22.08.2020 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Norwegen erlaubt bis zum 01.11.2020 nur Anläufe von Kreuzfahrtschiffen mit maximal 200 Passagieren.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

Kieler hat geschrieben: 22.08.2020 09:54
Kieler hat geschrieben: 17.08.2020 12:20 Nicht mehr geben? Was soll das heissen? Die Global Dream gleich wieder verschrotten [...]
...so könnte es womöglich kommen.
Das klingt ja schlimm.

Ein paar Wunschträume meinerseits:

MSC storniert die Aufträge für die World II und Meraviglia III (sind die World III und IV eigentlich fest bestellt?) und kauft stattdessen die Global Dream. Die müsste man doch auch nach Frankreich schleppen können, wenn in MV wirklich der Betrieb eingestellt werden würde. Immerhin hat man sie schon einmal von Warnemünde nach Wismar geschleppt. Die hätte dann allerdings keinen LNG-Antrieb.

Oder RCI übernimmt das Schiff und storniert die Oasis VI. Die soll doch auch einen altmodischen Schweröl-Antrieb bekommen. Das müsste den Reedereien doch trotz Vertragsstrafe deutlich günstiger kommen, als die geplanten Schiffe wie geplant bauen zu lassen.

Wäre es wirklich so clever, das Schiff zu verschrotten, dadurch noch zusätzliche Kosten anfallen zu lassen und am Ende nur den Schrottwert zu kassieren? Ich würde mir an Gentings Stelle erst einmal anschauen, ob ich einen Käufer finde.
Wie sieht die Global Dream eigentlich im Moment aus? Ich habe nur die Bilder des großen Schwimmteils im Kopf. Gibt es inzwischen auch schon Heck- und Bugpartie?
An sich wäre ja auch die Lloyd Werft ein guter Kandidat für den Fertigbau fremder Kaskos (siehe Norwegian Sky, Pride of America). Aber leider gehört sie ja (abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob die Global Dream nicht für die Docks in Bremerhaven zu groß wäre) ebenfalls zu Genting, was die Lage nicht einfacher macht. Falls Genting das Schiff wiklich nicht mehr abnehmen kann, könnte ich mir auch vorstellen, das China die Gelegenheit nutzt. Vor dem kompletten Neubau der Schiffe für das Joint Venture mit Carnival wäre es doch eine gute Übung, ein schon halbfertiges Schiff fertigzustellen (falls der Einstieg in den Bau von Kreuzfahrtschiffen für China angesichts der verdüsterten Marktaussichten überhaupt noch attraktiv ist).
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Ich habe ja die Hoffnung, dass Corona das Aus für den Kreuzfahrtschiffbau in China bedeutet.

Was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist dieses Bild. Der Bug scheint schon montiert zu sein, das Bild ist auch schon etwas älter. Jedenfalls ist man weiter als im November. Ich meine, auch schon ein aktuelleres Bild gefunden zu haben, finde das aber gerade nicht wieder.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

So, ich bin zurück von meiner Kreuzfahrt - Segeln mit Sailing-Classics bei halber Besetzung, sprich 13 statt 26 Passagiere und davon 2 Kinder. Tolle Reise, auch wenn die Italiener in Kampanien nicht wirklich viel von der eigentlich bestehenden Maskenpflicht halten (ab 18 Uhr bis 6 Uhr morgens an belebten Orten - teilweise einzelne Kommunen mit 24h Maskenpflicht). Aber es wird auch kontrolliert und die Strafen sind happig! 400 bis 3.000 Euro. In Ravello verteilte eine Dame erst Masken und dann verhängte sie die Strafzettel, wenn die Leute weiterhin uneinsichtig waren. Wir trugen brav Maske und durchgehend (außer es war keiner in der Nähe). Übrigens, die Uneinsichtigen sind fast ausschließlich die Herren der Schöpfung...

Flug mit FFP2 Maske ohne Ventil war kein Problem. Das Verhalten der Leute am Flughafen dann schon eher. Wenn in Neapel die Passagiere mehrfach darauf hingewiesen werden, dass Stoffmasken beim Flug nicht erlaubt sind... und dann der Mitarbeiter beim Boarding seine Maske unter dem Kinn trägt...

Ansonsten hatten wir vor der Reise einen Test gemacht und auch gestern am Flughafen in München. Klappt jetzt mit den Ergebnissen, ich muss morgen wieder ins Büro :lol: . Das negative Ergebnis war in weniger als 24 Stunden da.

Gruß
Carmen
Antworten