Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 21.07.2020 08:18 ....da "passiert" nichts mehr. :(
Hallo Raoul,
ich komme noch mal auf die beiden P&O Australia Schiffe zurück. Kann man irgendwo sehen, das das Eigentum an den Schiffen schon an CMV übertragen wurde oder ist es so eine Art Zug um Zug Geschäft das bisher nur als Vertragswerk existiert.

Die Neustartpläne von Azamara und RCCI? Ende Juli in China, gibt es da was Neues?

LG Anna
Benutzeravatar
Marcuerro
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 295
Registriert: 04.02.2012 19:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Marcuerro »

Ich lehne mich mal aus dem Fenster (siehe Signatur) und prohezeie einen Niedergang der Kreuzfahrtbranche in einem Ausmass, das wir auch heute noch nicht glauben wollen.

Kreuzfahrten haben sich durch ihr exponentielles Wachstum als ernstzunehmende Belastung für viele Destinationen herausgestellt, die immer riesiger werdenden Schiffe als Natural Born Brutstätten für alle Arten von Viren und die meisten Reedereien als Ignoranten des globalen Durchschnittes der Klimapolitik.

Spätestens seit ich erfahren habe, dass selbst die ach so innovative und ach so hypermoderne Celebrity Edge nicht für LNG und ähnliches ausgelegt wurde, weiss ich, welch Geistes Kind die Mehrheit der Reedereien sind. Und da endet dann auch meine, bildlich gesprochen, kniefallartige Verehrung des Reisemodells Kreuzfahrt, und ich beschmutze das Nest mit einem resignierenden "das haben sie sich verdient".
Cruisin4fun
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 13.12.2017 15:39

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruisin4fun »

OMG, was für eine verschwurbelte ideologiebelastete FFF-Verdummung läuft denn hier neuerdings ab?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12184
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

lioclio hat geschrieben: 21.07.2020 09:58 Die Neustartpläne von Azamara und RCCI? Ende Juli in China, gibt es da was Neues?

LG Anna
Anna,

die gesamte RCG (Royal Caribbean Group) ist inzwischen auf 30.9.2020 gesetzt. Das schließt Azamara ein.

China... da läuft wohl auch weiter nichts. Anfänglich war China noch ausgenommen, inzwischen wird nicht mehr differenziert bei den Absagen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12184
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03 Spätestens seit ich erfahren habe, dass selbst die ach so innovative und ach so hypermoderne Celebrity Edge nicht für LNG und ähnliches ausgelegt wurde, weiss ich, welch Geistes Kind die Mehrheit der Reedereien sind.
Sorry, Marc, aber die Edge wurde geplant, als LNG noch in den extremen Kinderschuhen steckte. Dass man sich da noch nicht aus dem Fenster lehnen und eine komplett neue Technologie einsetzen wollte, kann ich nachvollziehen. Auch andere Reedereien haben danach noch Schiffe mit Schweröl/MGO gebaut.

Mal abgesehen davon, dass Meyer mit LNG der Vorreiter war und die Edge bei Chantiers de l`Atlantique gebaut wurde. Die haben bis heute noch kein LNG Schiff gebaut.

Für RCG wird die Icon-Class, die bei Meyer Turku gebaut werden wird, die erste LNG-betriebene Schiffsklasse.

Ob LNG im Übrigen das Gelbe vom Ei ist, kann man sich auch streiten.

Gruß

Carmen
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

LNG ist jetzt auch nicht unbedingt die perfekte Lösung. Auf der AIDAnova wird schon an der Brennstoffzelle geforscht. Die alten Schweröl-Schiffe haben bald ausgedient, jetzt geht es noch schneller.

Davon abgesehen jammern doch viele Städte, die sich ansonsten immer über die Touristen beschwert haben, jetzt auf einmal rum, dass zui Corona-Zeiten keine Touristen mehr kommen.

Ich gehe davon aus, dass sich die globale Flotte in den nächsten Monaten deutlich verkleinern wird. An den totalen Niedergang der Branche glaube ich indes nicht.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@Carmen, danke.

Das nicht wieder anlaufende Asiengeschäft erklärt vermutlich auch warum Costa seine Firenze jetzt doch nicht exclusiv nach China schickt.
Das in Europa so dringend Bedarf an ihr besteht, darf bezweifelt werden, wenn ich sehe das das Smeralda schon wieder wie Sauerbier angeboten werden muss.

LG Anna
Dennis

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Dennis »

Derweil hat TuiCruises die geplante Kurzreise ab Kiel mit Reisedatum 31.7. abgesagt.
Begründung: Aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen konnte die Crew nicht komplettiert werden.

Alle anderen Abfahrten sind nicht betroffen.

(Quelle: Kieler Nachrichten)
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

fneumeier hat geschrieben: 21.07.2020 10:54
Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03 Spätestens seit ich erfahren habe, dass selbst die ach so innovative und ach so hypermoderne Celebrity Edge nicht für LNG und ähnliches ausgelegt wurde, weiss ich, welch Geistes Kind die Mehrheit der Reedereien sind.
Sorry, Marc, aber die Edge wurde geplant, als LNG noch in den extremen Kinderschuhen steckte. Dass man sich da noch nicht aus

Gruß

Carmen
DualFuel Schiffsmotoren gibt es seit langem, nur keine entsprechende Infrastruktur Zur Betankung in den Häfen. Und LNG ist immer noch besser als Schweröl (nicht wirtschaftlicher)). Norwegen ist da schon sehr weit. Und Marinediesel, vielfach vorgeschrieben, kostet.
Es wäre schon zu begrüßen, wenn es in allen Häfen Landanschlüsse zur Stromversorgung gäbe.
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HelgeK »

Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03Ich lehne mich mal aus dem Fenster (siehe Signatur) und prohezeie einen Niedergang der Kreuzfahrtbranche in einem Ausmass, das wir auch heute noch nicht glauben wollen
Wird viel vom Zeitpunkt der Verfügbarkeit eines Impstoffes abhängen. Persönlich halte ich eine Bereinigung des Marktes ("Survival of the Fittest") für wahrscheinlicher als einen dauerhaften Niedergang.
Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03 Kreuzfahrten haben sich durch ihr exponentielles Wachstum als ernstzunehmende Belastung für viele Destinationen herausgestellt, die immer riesiger werdenden Schiffe als Natural Born Brutstätten für alle Arten von Viren und die meisten Reedereien als Ignoranten des globalen Durchschnittes der Klimapolitik
In Punkto Treibhauseffekt sind Kreuzfahrten - einfach vom Volumen her - irrelevant: Die Schifffahrt insgesamt ist für etwa 2,5% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, davon wiederum beträgt der Anteil der Passagierschifffahrt inkl. Kreuzfahrtschiffe und Fähren nur ca. 1% - wird reden also maximal über 0,025% der CO2-Emissionen. Selbst wenn man Kreuzfahrten verbieten würde, wäre ja eher nicht davon auszugehen, dass die Leute dann auf's Reisen verzichten würden.
Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03 Spätestens seit ich erfahren habe, dass selbst die ach so innovative und ach so hypermoderne Celebrity Edge nicht für LNG und ähnliches ausgelegt wurde, weiss ich, welch Geistes Kind die Mehrheit der Reedereien sind. Und da endet dann auch meine, bildlich gesprochen, kniefallartige Verehrung des Reisemodells Kreuzfahrt, und ich beschmutze das Nest mit einem resignierenden "das haben sie sich verdient".
LNG würde dem Klima leider nichts bringen, eher im Gegenteil. Da keine globale Versorgungsinfrastruktur vorhanden ist, muss das Zeug in der Regel erst mal - mit ganz normalen Tankern - ins Zielgebiet der jeweiligen Kreuzfahrt geliefert werden. Der ohnehin kleine theoretisch mögliche Einspareffekt wird so überkompensiert. Weiterhin wird bei der Förderung und beim Transport von Erdgas hochgradig klimaschädliches Methan freigesetzt. Einziger Vorteil sind lokal geringere Feinstaubemissionen - aber die ließen sich auch technisch erreichen, wenn gewünscht.

Ich verstehe im Übrigen nicht recht, was Du mit Deinem Post hier im Corona-Thread bezweckst. Corona als gerechte Strafe für die sündigen Kreuzfahrer? So wichtig sind wir nicht. Dennoch, insofern vielleicht ganz interessant, weil Deine Meinung durchaus ein weit verbreiteter Standpunkt in der öffentlichen Diskussion sein dürfte.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Gerd Ramm »

Nur mal zum Thema Rückzahlung der abgesagten Reisen: Gestern die Absage der Amerareise von Phoenix erhalten mit Umbuchungsvorschlägen. Da wir für 2021 schon zwei Reisen gebucht haben, haben wir um Rückzahlung gebeten. Heute kam die Bestätigung und das Geld wird sicher auch promt kommen.
Es ist doch so: wenn ein Ve3r4eanstalter bis Ende des Jahres alle Rreisen absagt und die Anzahlungen zurücküberweist, ist er zahlungsunfähig. Also üben wir uns in Geduld, denn soviel Neubuchungen kommen nun auch nicht rein.
Calimero
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 21.04.2016 10:43

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Calimero »

Gerd Ramm hat geschrieben: 21.07.2020 15:51... Heute kam die Bestätigung und das Geld wird sicher auch promt kommen...
Ja, Phoenix ist sicherlich eine der rühmlichen Ausnahmen in diesem Markt. Ich habe bisher noch kein einziges böses Wort vernommen, gerade in Hinblick auf Stornierungen, Rückzahlungen, Geschwindigkeit etc.
Dies sollte man definitiv honorieren!!
Obwohl das Klientel und die Bordbespassung nicht so ganz mein Geschmack sind, werde ich Phoenix ggf. für eine unserer nächsten Reisen in Erwägung ziehen, gerade in Hinblick auf das vorbildliche Corona-Verhalten. Mal schauen, vielleicht teste ich es ja erst einmal auf dem Fluss aus, bevor es auf hohe See geht. Aber meine Denkweise und die Markenaffinität in Bezug auf Phoenix hat sich in den letzten Wochen deutlich verbessert...

In diesem Sinne...
Ciao Calimero
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben: 21.07.2020 15:51 Nur mal zum Thema Rückzahlung der abgesagten Reisen: Gestern die Absage der Amerareise von Phoenix erhalten mit Umbuchungsvorschlägen. Da wir für 2021 schon zwei Reisen gebucht haben, haben wir um Rückzahlung gebeten. Heute kam die Bestätigung und das Geld wird sicher auch promt kommen.
Es ist doch so: wenn ein Ve3r4eanstalter bis Ende des Jahres alle Rreisen absagt und die Anzahlungen zurücküberweist, ist er zahlungsunfähig. Also üben wir uns in Geduld, denn soviel Neubuchungen kommen nun auch nicht rein.
da hast Du Glück gehabt, gratuliere!!!
Ich bin eher verunsichert, habe zuletzt ein Mal bei TransOcean gebucht, erst spät bemerkt, daß das inzwischen keine Deutschen, sondern Briten sind, seit gestern insolvent, und der Versicherer für den Reisepreissicherungsschein ist...natürlich auch Brite, men Reisebüro (Jens) hat mir das Procedere der Dateneingabe abgenommen, aber dann sollte ein Code per eMail kommen, welchen man eingeben muss, aber es kommt keine eMail, und...ich habe die dostere Ahnung, das ist kein technisches >Problem, sondern pure Absicht; auf diese Art und Weise kann man so manchen Anspruchsteller abwimmeln.
Ich berichte weiter.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo henry,

ich halte das für ein technisches Problem, denn die Daten müssen ja nicht "bei irgendwem" eingegeben werden, sondern bei der ABTA als Versicherung.

Wir haben es im Übrigen auch nochmals mit einer eigens dafür angelegten E-Mail-Adresse versucht - es kommt nichts an.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12184
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Shipper hat geschrieben: 21.07.2020 12:12 DualFuel Schiffsmotoren gibt es seit langem, nur keine entsprechende Infrastruktur Zur Betankung in den Häfen. Und LNG ist immer noch besser als Schweröl (nicht wirtschaftlicher)). Norwegen ist da schon sehr weit. Und Marinediesel, vielfach vorgeschrieben, kostet.
Es wäre schon zu begrüßen, wenn es in allen Häfen Landanschlüsse zur Stromversorgung gäbe.
Shipper, zum einen sind nur die Abgaswerte vorgeschrieben und nicht die Form des Treibstoffs. Die Werte können eingehalten werden, wenn man entweder schwefelarmes MGO nutzt oder entsprechende Scrubber bei Schweröl einsetzt.

DualFuel Schiffsmotoren sind nicht unbedingt das Problem. Die Betankung war es und die Verfügbarkeit von LNG. Für LNG müssen zudem an Bord ganz andere Tankvolumina und Tanks vorgesehen werden.

Wie gesagt, die Edge Class wurde geplant, als LNG noch sehr in den Kinderschuhen steckte... Und auch im Einsatzbereich des Schiffs eine Versorgung überhaupt nicht gegeben war.

Gruß

Carmen
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Costa soll das unterzeichnete "Freigabeformular" der Minister für Infrastruktur, Verkehr und Gesundheit in den kommenden Stunden erhalten, berichtet corrieremarittimo.it:

https://www.corrieremarittimo.it/cruise ... ripartire/

Danach würde dem Restart dann wohl nichts mehr im Wege stehen. Allerdings benötigt Costa ab der Freigabe weitere 30 Tage, um die ersten Schiffe einsatzbereit zu machen, demnach dürfte der früheste Restart wohl erst ab etwa dem 20.08.2020 möglich sein.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12184
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 21.07.2020 17:05 Danach würde dem Restart dann wohl nichts mehr im Wege stehen. Allerdings benötigt Costa ab der Freigabe weitere 30 Tage, um die ersten Schiffe einsatzbereit zu machen, demnach dürfte der früheste Restart wohl erst ab etwa dem 20.08.2020 möglich sein.
Der Artikel spricht von einem möglichen Neustart in den letzten zwei August-Wochen.

Gruß

Carmen
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

fneumeier hat geschrieben: 21.07.2020 16:55
Shipper hat geschrieben: 21.07.2020 12:12 DualFuel Schiffsmotoren gibt es seit langem, nur keine entsprechende Infrastruktur Zur Betankung in den Häfen. Und LNG ist immer noch besser als Schweröl (nicht wirtschaftlicher)). Norwegen ist da schon sehr weit. Und Marinediesel, vielfach vorgeschrieben, kostet.
Es wäre schon zu begrüßen, wenn es in allen Häfen Landanschlüsse zur Stromversorgung gäbe.
Shipper, zum einen sind nur die Abgaswerte vorgeschrieben und nicht die Form des Treibstoffs. Die Werte können eingehalten werden, wenn man entweder schwefelarmes MGO nutzt oder entsprechende Scrubber bei Schweröl einsetzt.

DualFuel Schiffsmotoren sind nicht unbedingt das Problem. Die Betankung war es und die Verfügbarkeit von LNG. Für LNG müssen zudem an Bord ganz andere Tankvolumina und Tanks vorgesehen werden.



Gruß

Carmen
Carmen, nichts anderes habe ich geschrieben, keine Infrastruktur
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 21.07.2020 17:05 Costa soll das unterzeichnete "Freigabeformular" der Minister für Infrastruktur, Verkehr und Gesundheit in den kommenden Stunden erhalten, berichtet corrieremarittimo.it:
Sehr schön, wenn das stimmt! Ähnliches dürfte dann hoffentlich auch für MSC gelten, die laut italienischer Homepage auch nur noch auf die Freigabe der Regierung warten.
Das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das wir an Bord verwenden werden, wurde von den zuständigen Behörden, einschließlich des vom Katastrophenschutz für den Notfall eingerichteten wissenschaftlich-technischen Ausschusses, genehmigt. [...] Wir warten nun darauf, dass die italienische Regierung grünes Licht für den Neustart gibt.

frei übersetzt von https://www.msccrociere.it/aggiornamenti-itinerario
Dann wird spannend, ob Deutschland zu den ersten Märkten gehört, für die man öffnet. Anders als bei Costa soll es ja offensichtlich nicht nur für Italiener losgehen?!
Dennis

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Dennis »

TuiCruises setzt ab Ende August die Mein Schiff 6 für "Cruises to nowhere" ab Malta ein – nur für Malteser.

Quelle: https://timesofmalta.com/articles/view/ ... ere.805485
Antworten