Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03Ich lehne mich mal aus dem Fenster (siehe Signatur) und prohezeie einen Niedergang der Kreuzfahrtbranche in einem Ausmass, das wir auch heute noch nicht glauben wollen
Wird viel vom Zeitpunkt der Verfügbarkeit eines Impstoffes abhängen. Persönlich halte ich eine Bereinigung des Marktes ("Survival of the Fittest") für wahrscheinlicher als einen dauerhaften Niedergang.
Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03
Kreuzfahrten haben sich durch ihr exponentielles Wachstum als ernstzunehmende Belastung für viele Destinationen herausgestellt, die immer riesiger werdenden Schiffe als Natural Born Brutstätten für alle Arten von Viren und die meisten Reedereien als Ignoranten des globalen Durchschnittes der Klimapolitik
In Punkto Treibhauseffekt sind Kreuzfahrten - einfach vom Volumen her - irrelevant: Die Schifffahrt insgesamt ist für etwa 2,5% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, davon wiederum beträgt der Anteil der Passagierschifffahrt inkl. Kreuzfahrtschiffe und Fähren nur ca. 1% - wird reden also maximal über 0,025% der CO2-Emissionen. Selbst wenn man Kreuzfahrten verbieten würde, wäre ja eher nicht davon auszugehen, dass die Leute dann auf's Reisen verzichten würden.
Marcuerro hat geschrieben: 21.07.2020 10:03
Spätestens seit ich erfahren habe, dass selbst die ach so innovative und ach so hypermoderne Celebrity Edge nicht für LNG und ähnliches ausgelegt wurde, weiss ich, welch Geistes Kind die Mehrheit der Reedereien sind. Und da endet dann auch meine, bildlich gesprochen, kniefallartige Verehrung des Reisemodells Kreuzfahrt, und ich beschmutze das Nest mit einem resignierenden "das haben sie sich verdient".
LNG würde dem Klima leider nichts bringen, eher im Gegenteil. Da keine globale Versorgungsinfrastruktur vorhanden ist, muss das Zeug in der Regel erst mal - mit ganz normalen Tankern - ins Zielgebiet der jeweiligen Kreuzfahrt geliefert werden. Der ohnehin kleine theoretisch mögliche Einspareffekt wird so überkompensiert. Weiterhin wird bei der Förderung und beim Transport von Erdgas hochgradig klimaschädliches Methan freigesetzt. Einziger Vorteil sind lokal geringere Feinstaubemissionen - aber die ließen sich auch technisch erreichen, wenn gewünscht.
Ich verstehe im Übrigen nicht recht, was Du mit Deinem Post hier im Corona-Thread bezweckst. Corona als gerechte Strafe für die sündigen Kreuzfahrer? So wichtig sind wir nicht. Dennoch, insofern vielleicht ganz interessant, weil Deine Meinung durchaus ein weit verbreiteter Standpunkt in der öffentlichen Diskussion sein dürfte.