Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemeldung habe ich von A-Rosa erhalten:
A-ROSA Kreuzfahrten erfolgreich neu gestartet

A-ROSA Flussschiff GmbH hat Reisen auf Donau, Rhein und Douro wieder aufgenommen | Französische Behörden bestätigen Neustart in Frankreich ab 11. Juli 2020

Rostock, 22. Juni 2020 – Die A-ROSA Flussschiff GmbH hat ihre Kreuzfahrten auf Douro, Rhein und Donau erfolgreich wieder aufgenommen. Nun haben die französischen Behörden auch den für den 11. Juli 2020 geplanten Neustart der Reisen in Frankreich offiziell bestätigt. Laut eines Regierungsbeschlusses sind Flusskreuzfahrten nach Beendigung des gesundheitlichen Notzustandes ab genau diesem Datum wieder erlaubt.

„Wir freuen uns, dass unsere Schiffe wieder auf den schönsten Flüssen Europas unterwegs sind. Natürlich waren wir sehr gespannt auf das Feedback unserer ersten Gäste, das erfreulicher Weise sehr positiv ausgefallen ist. Wir haben viel Zeit darauf verwendet, die Umsetzung unseres Hygiene- und Gesundheitskonzeptes so elegant wie möglich zu gestalten, damit sich unsere Gäste an Bord mit Sicherheit wohlfühlen. Das Konzept ist voll aufgegangen – tatsächlich hat sich die Qualität unseres Angebotes an der einen oder anderen Stelle sogar noch verbessert“, berichtet Jörg Eichler, Geschäftsführer und Gesellschafter der A-ROSA Flussschiff GmbH. Die ersten Reisen werden mit einer je nach Schiff unterschiedlichen reduzierten Auslastung stattfinden. An Bord dürfen sich die Gäste auf mehrgängige Menüs und einen noch weiter ausgebauten Service freuen. Sitzgruppen auf Abstand sorgen für ein entspanntes Urlaubserlebnis. Die Pools und Fitnessräume können unter Beachtung der Hygienevorschriften weiterhin genutzt werden, ebenso werden im SPA-ROSA Kosmetikbehandlungen und Massagen angeboten. Die Ausflüge – ob per Fahrrad, Bus oder als Rundgang – finden in kleineren Gruppen als gewohnt statt.

Urlaub in Europa: Städtereisen per Schiff
Mit der bequemen Alternative zur Städtereise hat A-ROSA ein erfolgreiches Urlaubskonzept für alle Generationen geschaffen. Ab sofort bietet A-ROSA wieder Reisen auf der Donau, dem Rhein und dem Douro sowie ab dem 11. Juli 2020 in Frankreich an. Die Routings entsprechen dabei den im Katalog ausgeschriebenen Verläufen. Aufgrund von behördlichen Verordnungen oder sich verändernden Gegebenheiten vor Ort kann es hierbei gegebenenfalls zu Anpassungen kommen. Auf der Donau führt der „Klassiker“ in sieben Nächten zu drei europäischen Hauptstädten – Wien, Budapest und Bratislava. Auf dem Rhein können sowohl Rotterdam, Amsterdam und das IJsselmeer besucht werden als auch die idyllischen Hänge des Mosel-Tals. Die sieben Nächte Reise „Douro Erlebnis“ startet und endet in der bezaubernden Hafenstadt Porto und führt durch das Weinanbau-Tal „Alto Douro“ bis an die spanische Grenze.
locky2305
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 19.06.2020 19:02

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von locky2305 »

locky2305 hat geschrieben: 22.06.2020 09:34
toni montana hat geschrieben: 22.06.2020 09:14
locky2305 hat geschrieben: 19.06.2020 19:33 Die Msc Splendida wurde von Genua nach Augusta/Sizilien verlegt.Dazu gibt es eine Meldung. Der übersetzte Text besagt, das Sie dort für mehrere Monate bleiben soll.
In Kürze soll die Msc Opera auch nach Augusta verlegt werden.
Für mehrere Monate? Ich kotze gerade, weil ich Ende August mit ihr nach Norwegen wollte! :eek:
Habe aber eh' nicht mehr damit gerechnet, dass die Fahrt stattfindet. Von MSC offiziell noch nichts gehört. :confused:
Wir haben auch Ende August ab Kiel,gebucht. Auch von MSC noch nix gehört. Eine andere italienische Zeitung hat auch gemeldet das die Splendida und die Opera mehrere Monate dort bleiben , bis Sie wieder benötigt werden.
grade eben von MSC eine Email bekommen , zum jetzigen Zeitpunkt soll die Kreuzfahrt wie geplant stattfinden.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Ich hatte es auch so verstanden, dass die MSC Schiffe, die nach Augusta/Sizilien gehen, in einen Cold-Lay-Up gehen werden, sprich nicht so schnell wieder einsatzfähig sind.

Zu Pullmantur... die Spanier hat es natürlich ziemlich heftig erwischt mit COVID-19, so dass sicher das Geld derzeit eher knapp ist, um Kreuzfahrten zu buchen. RCCL hat CdF damals auch eher von heute auf morgen dicht gemacht, wäre bei Pullmantur ebenfalls denkbar. Die andere Variante wäre, dass wie schon erwähnt, man Ur-Alt-Tonnage durch Alt-Tonnage ersetzt. Die Grandeur of the Seas sollte ja planmäßig im Frühjahr 2021 zur Pullmantur gehen... Neustart mit nur erst einmal einem Schiff? Auch eine Option... Bleibt abzuwarten, ob sich Pullmantur oder RCCL demnächst dazu äußern.

Heute soll wohl erst mal eine Ansage seiten RCI (und vermutlich auch X sowie Azamara) kommen betreffend den von der CLIA verkündeten Kreuzfahrtstopp bis 15.9.. Schon im Lauf der letzten Woche waren die Reisen ab den USA, aber auch Europa bis zu dem Datum ja nicht mehr buchbar (Ausnahme China-Reisen).

Gruß

Carmen
Jodeltuer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2010 22:04

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Jodeltuer »

lioclio hat geschrieben: 22.06.2020 10:20 Bei "meinem Fall" hat Visa damals auf die 120 Tage Frist bestanden.
LG Anna
Versuch macht kluch :)
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 11:33 Zu Pullmantur... die Spanier hat es natürlich ziemlich heftig erwischt mit COVID-19, so dass sicher das Geld derzeit eher knapp ist, um Kreuzfahrten zu buchen. RCCL hat CdF damals auch eher von heute auf morgen dicht gemacht, wäre bei Pullmantur ebenfalls denkbar. Die andere Variante wäre, dass wie schon erwähnt, man Ur-Alt-Tonnage durch Alt-Tonnage ersetzt. Die Grandeur of the Seas sollte ja planmäßig im Frühjahr 2021 zur Pullmantur gehen... Neustart mit nur erst einmal einem Schiff? Auch eine Option... Bleibt abzuwarten, ob sich Pullmantur oder RCCL demnächst dazu äußern.
Gab es zur zur Zukunft der Grandeur überhaupt schon Infos seit dem Corona-Shutdown? Was man heute hört, kann in Zeiten von Corona morgen schon wieder überholt sein.

Was Pullmantur angeht, hat Royal Caribbean in den letzten Jahren ohnehin ziemliches Chaos veranstaltet. Ich erinnere mich, dass die Majesty of the Seas schon vor vielen Jahren zu Pullmantur, dann hat man es immer wieder verschoben - sie fährt bis heute für RCI (wer weiss, wie lange noch). Es würde mich nicht wundern, wenn es Pullmantur ergeht wie Carnivals Spanien-Marke.
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

Jodeltuer hat geschrieben: 22.06.2020 10:14
lioclio hat geschrieben: 22.06.2020 10:12
Moin Mathias,

Der Haken bei den Chargebackverfahren ist, dass er an bestimmte Fristen gebunden ist. Wenn du also vor einem Jahr per KK angezahlt hast, funktioniert das leider nicht mehr.

LG Anna
Hallo Anna,

ja, den mein ich. Bei der Amex war meine Anzahlung ja auch über ein halbes Jahr her und es ging trotzdem noch. Mir scheint, dass die da aktuell sehr "flexibel" sind.

Gruß
Mathias
Ging das über die Amex Hotline? Im Homebanking hatte ich damals nichts gefunden, um eine Rückbuchung zu veranlassen
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Koelli hat geschrieben: 22.06.2020 12:40 Ging das über die Amex Hotline? Im Homebanking hatte ich damals nichts gefunden, um eine Rückbuchung zu veranlassen
Amex sagt die Hotline siehe Karte. Ich habe aber einfach eine kurze Zusammenfassung u.a. um welche Buchung und dass es sich um eine nicht erfüllte Dienstleistung handelt, die Korrespondenz mit MSC und Buchungsunterlagen per Post geschickt. Funktionierte auch problemlos.
Anzahlung MSC war vom 12.05.2019, Reise wäre am 12. April 2020 losgegangen und bei Amex im April 2020 reklamiert. Also fast ein Jahr nach der Transaktion.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 22.06.2020 09:11Daher werden ab sofort folgende (auch ähnliche) Äußerungen nicht länger toleriert:
- Es handele sich bei Covid-19 um eine "angebliche" Pandemie, die uns von Politikern, Medien, sonstwem eingeredet werden soll.
- Nennung bekannter und widerlegter Verschwörungsmythen u.ä.
- Pauschaler Vergleich anderer User mit Nazis, Diktatoren usw.
Nun positionierst Du Dich und das Forum konkret; welche und wessens Kriterien kommen zum Tragen bei 'bekannt' / 'widerlegt' / 'Mythos' / 'u.a.' ? Du mußt nicht darauf antworten, niemand muß das tun!

Wer die Umstände in der er / sie / es lebt 'demokratisch' nennen will, muß einiges aus- und sich an die Regeln der Demokratie halten; dazu gehört, daß 'Politikern' / 'Medien' / 'sonstwem' wie Institutionen widersprochen und diese infragegestellt werden dürfen oder sollen; andernfalls sind entsprechende Passagen in Menschenrechtserklärungen und Verfassungen sinnentleert und obsolet!

Mittlerweile denke ich, daß ich mich nur noch bei Facebook halbwegs frei äußern kann und dann auch nur außerhalb bestimmer Gruppen, in denen munter herumzensiert wird und längst chinesische Zustände herrschen; und ich bin es langsam wirklich leid, mich immer wieder und wieder und offenbar überall gegen vorschnelle und unüberlegte Zensur zu positionieren.

Wird es in Zukunft auch schwerer, hier frei über kreuzfahrtliche Dinge zu sprechen, weil bestimmte Meinungen nicht mehr genehm sind, so wie sich das da und dort in anderen Foren der Branche etabliert und den entsprechenden Foren auch geschadet hat, frage ich mich nun; ... die Zeit wird es zeigen ...
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 07:47Auf den Schiffen von Pullmantur tut sich etwas...
Danke für den interessanten Link. Im Vergleich mit der Airline-Branche, die jeden Tag veränderte Flugpläne 'raushaut, halten sich die Kreuzfahrtreedereien auffällig bedeckt. Immer mal gelangen Schnipsel ihrer offensichtlichen Hintergrund-Umtriebigkeit an die Öffentlichkeit. Hurtigruten kündigte den Neustart mit nur 10 Tagen Buchungsvorlauf an, die erste Tour ist Stand heute übrigens noch in 9 Kabinenkategorien buchbar. Die offizielle Website vom Hamburg Cruise Center wird Stand eben wohl weiterhin nicht aktualisiert und dort ist noch die eigentlich für Donnerstag geplante ursprüngliche Abfahrt angegeben. Das Schiff Fridtjof Nansen liegt noch in Oslo, findet die (Jungfern-)Cruise statt; ja / nein / vielleicht ...
fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 11:33Zu Pullmantur... die Spanier hat es natürlich ziemlich heftig erwischt mit COVID-19, so dass sicher das Geld derzeit eher knapp ist, um Kreuzfahrten zu buchen.
Eigentlich sollte das Verbot von Kreuzfahrtschiffanläufen in Spanien mit dem Ende des Alarmzustandes gestern ebenso entfallen, doch eine längere Recherche eben auf spanischen Medien ergab dazu keine Informationen, lediglich entsprechende Lockerungen Frankreich's fand ich erwähnt und das wohl zeitnah eine EU-weite Regelung angestrebt werde für kleine Kreuzfahrtschiffe. Zusätzlich ist da noch die Warnung des AA wegen Kreuzfahrten bis Ende August, aber die is' ja auch nich' in Stein gemeißelt.

Es scheint sich in der Reise-Branche allgemein eine Art Darwinismus auszubreiten, wer sich anpaßt, der sichert sich gute Überlebenschancen. Einige preschen mutig und schnell vor, andere verstecken sich. Es ist wirklich eine hochspannende Zeit ...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

JanMartin hat geschrieben: 22.06.2020 13:40 Eigentlich sollte das Verbot von Kreuzfahrtschiffanläufen in Spanien mit dem Ende des Alarmzustandes gestern ebenso entfallen, doch eine längere Recherche eben auf spanischen Medien ergab dazu keine Informationen, lediglich entsprechende Lockerungen Frankreich's fand ich erwähnt und das wohl zeitnah eine EU-weite Regelung angestrebt werde für kleine Kreuzfahrtschiffe. Zusätzlich ist da noch die Warnung des AA wegen Kreuzfahrten bis Ende August, aber die is' ja auch nich' in Stein gemeißelt.
Ich habe keine spanische Quelle gefunden, aber nach Drittquellen hat Spanien bereits letzte Woche das Anlaufverbot für Kreuzfahrtschiffe auf unbestimmte Zeit verlängert.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 13:50Ich habe keine spanische Quelle gefunden, aber nach Drittquellen hat Spanien bereits letzte Woche das Anlaufverbot für Kreuzfahrtschiffe auf unbestimmte Zeit verlängert.
Und exakt danach habe ich ergebnislos auf spanisch gesucht; möglicherweise ist es kein Thema, weil die Medienberichte der letzten Tage sich doch sehr auf das Ende des 'Hausarrestes etc' überhaupt erstmal fokussieren, - verständlich ...
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Svennimo hat geschrieben: 22.06.2020 08:59 Das liest sich für eine Zukunft von Pullmantur aber nicht besonders gut.
Nun, Pullmantur ist unter den "All Inclusive"-Marken weltweit der billigste Anbieter, das was MSC oder Carnival ohne Getränkepaket/Trinkgeld pro Reisendem auf Basis einer Woche ( = 7 Nächte) erwirtschaftet, erwirtschaftet Pullmantur "All In" inkl. Trinkgeld & Besäufnis an Bord (sorry, aber das "Besäufnis" feierwütiger Spanier entspricht der Wahrheit).

Da würde es mich nicht wundern, wenn Pullmantur mit den dauerhaften niedrigen Preisen auch branchenweit die niedrigsten Margen generiert - und das mit großem Abstand. Was soll auch schon bei Reisepreisen von 100€/Nacht p.P. inkl. AI hängen bleiben, wenn die Spanier von 10 bis 2 Uhr nachts an der Bar hängen...

Dazu kommt der gewaltige Investitionsstau an Bord, als ich vor 5 Jahren mit der Sovereign gefahren bin, war ich froh, dass ich nur 1 Nacht (Barcelona-Valencia) gebucht hatte. Welliger ausgelatscher Teppichboden auf dem ganzen Schiff. Das sind eigentlich kosmetische Dinge, die man auch mit geringem Budget "zwischendurch" mal verbessern kann. Aber selbst daran hatte Pullmantur kein Interesse (oder zu der Zeit schon kein Geld...)

Und in der aktuellen Lage kann ich verstehen, warum Royal Caribbean da kein Geld mehr reinbuttern will. Das Ende war schon vor 1-2 Monaten abzusehen.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

locky2305 hat geschrieben: 22.06.2020 11:10 grade eben von MSC eine Email bekommen , zum jetzigen Zeitpunkt soll die Kreuzfahrt wie geplant stattfinden.
Was soll der MSC-Kundenservice auch anderes schreiben? Offiziell ist ja auch erst bei MSC bis 31.07.2020 gestrichen, da wird dir irgendein Mitarbeiter wohl kaum die Annullierung einer Fahrt im August bestätigen...
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 21.06.2020 03:57 Hat hier noch jemand eigentlich ein FCC auf MSC eingelöst?

Bei Buchung 2 ist es mir eben erst aufgefallen, dass dort das selbe Problem besteht. Da ist die Anfrage an den OTA seit eben raus...
Auch dazu ein Update. Auch dieser OTA (aus Spanien) der 2. Buchung hat mir bestätigt, dass MSC kommentarlos die Neubuchung auf die "alte" Buchungsnummer übertragen hat.

Hier kann ich zwar NICHT die Buchung (unter der alten Buchungsnummer) mit meinem MSC-Profil auf der spanischen MSC-Seite verknüpfen, aber diese immerhin mit der alten Buchungsnummer hier: https://www.msccruceros.es/webapp/wcs/s ... ogId=10001 über "C CON Nº DE RESERVA" aufrufen. Dann erscheint zwar auch die Buchung mit der neuen Buchungsnummer und dem Status cancelada, aber irgendwie muss da eine Verknüpfung beider Buchungsnummern vorliegen.

Die IT von MSC mal wieder... :rolleyes: :D :nono:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Pullmantur: Neuorganisation nach spanischem Insolvenzrecht wurde angemeldet...

Nachtrag: hier noch die Pressemeldung von RCCI.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Es scheint sich ein neues Problem aufzutun; "Corona in Hamburg: Akzeptanz der Maskenpflicht bröckelt" schreibt heute das 'Hamburger Abendblatt'. Ein Prozeß, den ich schon seit einigen Wochen beobachte, immer weniger Leute tragen Maske im ÖPNV und die eine tragen, bedecken zu häufig fälschlicherweise nur den Mund und nicht diejenige Nase, wo sich die Viren am liebsten ansiedeln. Auf Tagesschau - Abschnitt 'Teure Landung ohne Maske' - ist zu lesen, was passiert, wenn ein Fluggast sich beharrlich weigert, eine Maske zu tragen: außerplanmäßige Landung der gesamten Mühle mit Kostendeckung durch den Maskenverweigerer. Die Konzepte der Cruise Reedereien schließen das Maskentragen ein?
Jodeltuer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2010 22:04

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Jodeltuer »

Koelli hat geschrieben: 22.06.2020 12:40
Ging das über die Amex Hotline? Im Homebanking hatte ich damals nichts gefunden, um eine Rückbuchung zu veranlassen
Ich hab eine US-AmEx, deswegen kann ich dir das nicht so genau sagen, ob das bei mir anders ist als in D üblich. Ich konnte einfach auf der Website auf "Dispute Payment" klicken und dann kam ein Fragenbogen zum Vorgang.

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 14:42 Pullmantur: Neuorganisation nach spanischem Insolvenzrecht wurde angemeldet...
Auf der Seite deines Mannes war dazu auch noch ein guter Artikel.
Schauen wir mal, was mit Pullmantur passiert, falls sie wirklich vom Markt gehen, hat sich die dortige Übernahme der Grandeur otS von RCL natürlich erledigt.

Es kursieren ja Gerüchte, insgesamt sollen 90 Kreuzfahrtschiffe verschrottet werden. Ob das wirklich alle, oder sehr viele ab 20 Jahren Alter betrifft? Denn da wären ja extrem viele Schiffe dabei, die noch sehr gut sind... :cry:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Carnival pausisiert nun bis mindestens 30.09.2020.
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 731
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

shipfriend hat geschrieben: 22.06.2020 15:13
fneumeier hat geschrieben: 22.06.2020 14:42 Pullmantur: Neuorganisation nach spanischem Insolvenzrecht wurde angemeldet...
Auf der Seite deines Mannes war dazu auch noch ein guter Artikel.
Schauen wir mal, was mit Pullmantur passiert, falls sie wirklich vom Markt gehen, hat sich die dortige Übernahme der Grandeur otS von RCL natürlich erledigt.

Es kursieren ja Gerüchte, insgesamt sollen 90 Kreuzfahrtschiffe verschrottet werden. Ob das wirklich alle, oder sehr viele ab 20 Jahren Alter betrifft? Denn da wären ja extrem viele Schiffe dabei, die noch sehr gut sind... :cry:
Die nächsten Jahre werden vermutlich hart und radikal für uns Shiplovers..
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
MSC Cruises kündigt Winterprogramm 2020/2021 an

• Die Schiffe werden alle Regionen befahren, in denen MSC Cruises seine Schiffe traditionell einsetzt
• Die aktualisierten Reiserouten sind ab sofort über die MSC Website www.msccruises.de sowie in den Reisebüros buchbar
• Die Schweizer Reederei erweitert den Betriebsstillstand für Schiffe mit US-amerikanischen Heimathäfen bis zum 15. September 2020

MSC Cruises bestätigte heute alle Einzelheiten des Winterprogramms für 2020/2021. Die Schweizer Reederei bietet für diese Saison über 90 verschiedene Routen unter anderem in der Karibik, im Mittelmeer, in den Emiraten, in Südafrika und Südamerika an. Die Reiserouten dauern zwischen zwei und 24 Nächten. Daneben umfasst das Programm die dritte MSC World Cruise, die im Januar 2021 in See sticht, sowie ein umfangreiches Grand Voyages Programm.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, kommentierte: „Wir haben unsere komplette Wintersaison 2020/2021, die Ende Oktober beginnt, überarbeitet und freuen uns nun, die vollständigen Routen mit allen Details vorzustellen. In unserem Winterprogramm bieten wir Kreuzfahrten in allen Regionen der Welt an, in denen wir traditionell unterwegs sind. Obwohl es einige Aktualisierungen des ursprünglich geplanten Fahrplans einzelner Schiffe gibt, können wir immer noch unsere Hauptrouten anbieten, damit unsere Gäste auch den Urlaub genießen können, den sie bei uns gebucht haben.“

Die heutige Ankündigung folgt auf die jüngste Bestätigung des Unternehmens, dass die gesamte Flotte von MSC Cruises inklusive zweier brandneuer Schiffe ab März 2021 in der Sommersaison 2021 in Betrieb sein wird. Darüber hinaus bestätigte MSC Cruises heute die freiwillige Verlängerung des Betriebsstillstands bis zum 15. September 2020 für alle Schiffe, die von US-Häfen in der Karibik eingeplant waren. Diese Ankündigung betrifft zwei Schiffe, die MSC Seaside und die MSC Armonia, die in diesem Zeitraum in der Region tätig sein sollten. Gäste, die von den stornierten Kreuzfahrten betroffen sind, werden ein Kreuzfahrtguthaben erhalten, mit dem sie den gesamten für ihre stornierte Kreuzfahrt gezahlten Betrag auf eine zukünftige Kreuzfahrt ihrer Wahl – bei freier Schiffs- und Routenwahl – bis Ende 2021 übertragen können. Zuletzt hatte das Unternehmen die vorübergehende Einstellung des Schiffsbetriebs bis zum 31. Juli 2020 angekündigt.

In Verbindung mit der heutigen Ankündigung gab das Unternehmen ebenfalls bekannt, dass ein neues umfassendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll in Zusammenarbeit mit nationalen Gesundheitsbehörden und der Unterstützung eines Teams von externen medizinischen Experten entwickelt wird. Die umfangreichen Maßnahmen umfassen jeden Aspekt der Reise des Gastes – von der Buchung über die Ein- und Ausschiffung bis zu seiner Rückkehr nach Hause. Berücksichtigt werden dabei auch sämtliche Aspekte des Lebens an Bord: Die Vorsichtsmaßnahmen werden die Gesundheit und das Wohlbefinden von Gästen und Besatzung sicherstellen und umfassen verbesserte Desinfektions- und Reinigungsmethoden, erweiterte medizinische Einrichtungen und Dienstleistungen (z.B. Untersuchungen zur Gesundheitsvorsorge für Gäste und Crew) sowie Regeln für das Verhalten an Bord. Die vollständigen Einzelheiten dieser neuen vorsorglichen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen werden in Kürze bekannt gegeben.

PROGRAMMÜBERBLICK WINTERSAISON 2020/2021

MSC World Cruise 2021

Die MSC Magnifica wird auf ihre dritte World Cruise gehen, nachdem sie bereits 2019 und 2020 bei den World Cruise Gästen sehr beliebt war. Sie ersetzt die MSC Poesia, die eigentlich für diese World Cruise geplant war. Das jüngste Schiff der Musica-Klasse ist ideal für diese Art von Reise, denn sie bietet einen großen Balkonkabinen-Anteil und beeindruckende Extras wie einen Pool mit Schiebedach und einen erweiterten Restaurantbereich an. Die ursprüngliche Reiseroute ist vollständig bestätigt. Die 119-tägige Reise rund um den Globus mit 53 Zielen in 33 Ländern beginnt am 5. Januar 2021.

Das Mittelmeer

Die MSC Grandiosa, das aktuelle Flaggschiff der Flotte, ersetzt das Schwesterschiff MSC Virtuosa, da sich die Auslieferung des Neubaus aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. Alle Gästebuchungen werden automatisch auf die MSC Grandiosa übertragen. Die MSC Grandiosa wird die 7-Nächte-Kreuzfahrt “Die Perlen des Mittelmeers” im westlichen Mittelmeer anbieten, wobei die Einschiffung in jedem dieser Häfen möglich ist: Marseille, Genua, Civitavecchia/Rom, Palermo, Valetta auf Malta und Barcelona.

Die MSC Magnifica wird im Dezember auf zwei festliche Kreuzfahrten gehen: auf eine 5-Nächte-Weihnachtskreuzfahrt mit Anläufen in Genua, Marseille, Barcelona und Civitavecchia sowie eine 10-Nächte-Silvesterkreuzfahrt ab Genua über Marseille, Barcelona, Gibraltar, Cascais/Lissabon, Cádiz/Sevilla und Malaga bevor sie über Civitavecchia wieder nach Genua zurückkehrt.

Die Karibik

Die MSC Meraviglia, das „Schiff für alle Jahreszeiten“, wird jeden Samstag ab Miami zu einer von zwei Routen starten: entweder mit abendlichem Aufenthalt in San Juan (Puerto Rico) über Charlotte Amalie (US Virgin Islands), Nassau (Bahamas) und Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas) oder über Ocho Rios (Jamaika), George Town (Grand Cayman), Cozumel (Mexiko) und Ocean Cay MSC Marine Reserve.

Ebenfalls von Miami aus bietet die MSC Armonia drei-, vier- oder siebentägige Kreuzfahrten nach Key West, Nassau und Ocean Cay MSC Marine Reserve an.

Die MSC Seaside wird Kreuzfahrten mit drei, vier oder sieben Nächten ab dem brandneuen Einschiffungshafen Port Canaveral in Florida anbieten. Das Schiff wird eine Reihe von Zielen anlaufen, darunter Ocean Cay MSC Marine Reserve, George Town, Cozumel und Nassau.

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve bleibt ein absolutes Highlight im Angebot von MSC Cruises. Alle drei genannten Schiffe laufen die Insel auf den Bahamas an. 65 Seemeilen von Miami entfernt, ist die exklusiv für die Gäste von MSC Cruises geschaffene Insel von einem 165 Quadratkilometer großen Meeresschutzgebiet umgeben, das den Gästen die einzigartige Gelegenheit bietet, die lokale Meeresfauna und -flora zu entdecken und die bahamaische Kultur kennenzulernen.

Die MSC Poesia, die die MSC Splendida ersetzt, rundet das Karibik-Angebot mit den ursprünglichen Routen auf den kleinen Antillen ab. Das Schiff startet von Fort-de-France (Martinique) aus zu 14-Nächte-Kreuzfahrten inklusive Flug zu einigen der schönsten Inseln, die die Karibik zu bieten hat.

Dubai, Abu Dhabi und Katar

Die MSC Fantasia ersetzt die MSC Seaview und die MSC Lirica und kreuzt auf 7-Nächte-Routen in den Emiraten. Das Schiff besucht Dubai, Abu Dhabi und das exklusive Strandresort Sir Bani Yas sowie Bahrain, Doha in Katar. Die Kreuzfahrt endet mit einer Übernachtung in Dubai, wo die Gäste Zeit haben, die Metropole ausführlich zu erkunden.

Südamerika

Die bei Gästen sehr beliebte MSC Seaview, die die MSC Grandiosa ersetzt, nimmt die Gäste mit ihren atemberaubenden Außenanlagen mit auf eine 7-Nächte-Kreuzfahrt in Brasilien, die von Santos in den Nordosten führt und den neuen Hafen von Maceio (Salvador), die Insel Ilha Grande/Angra dos Reis sowie Buzios anläuft.

Die MSC Musica, die die MSC Fantasia ersetzen wird, wird 7-Nächte-Kreuzfahrten von Santos aus anbieten und läuft Itajai/Santa Catarina (Brasilien), Punta Del Este (Uruguay) und Buenos Aires (Argentinien) mit einem Übernachtaufenthalt an.

Die MSC Sinfonia, die die MSC Orchestra ersetzen wird, wird acht oder neun Nächte lange Kreuzfahrten von Buenos Aires aus anbieten. Das Schiff wird dabei einen Stopp in Montevideo (Uruguay), Buzios, Rio de Janeiro, Ilhabela oder Ilha Grande/Angra dos Reis und Itajai (alles Brasilien) einlegen. Eine Einschiffung ist in Buenos Aires oder Mondevideo möglich.

Die MSC Preziosa sticht auf der ursprünglich geplanten Route ab Rio de Janeiro zu verschiedenen 3- bis 8-Nächte-Routen in See.

Südafrika

Die MSC Orchestra, die die MSC Musica ersetzen wird, wird eine Reihe von Kreuzfahrten ab Durban oder Kapstadt zu Zielen wie Maputo oder Pomene (Mosambik) und Port Elizabeth (Südafrika) wie ursprünglich geplant unternehmen.

Eine 14-tägige Silvesterkreuzfahrt führt die Gäste zu fünf atemberaubenden Zielen, einschließlich einer Übernachtung in Port Louis auf Mauritius.

Die MSC Opera wird wie geplant auf Routen von Kapstadt und Durban eingesetzt.

Spektakuläre Grand Voyages

Die MSC Fantasia wird statt der MSC Seaview am 14., 15. und 16. November von Barcelona, Marseille und Genua Richtung Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) in See stechen, wo sie im Winter positioniert wird. Die MSC Opera wird ihre ursprünglich geplante Reise von Italien nach Südafrika umsetzen. Alle anderen Grand Voyages ab Europa in die Karibik, nach Südamerika oder Südafrika werden abgesagt.

Im Frühjahr 2021 werden neun Grand Voyages mit Schiffen stattfinden, die aus den Emiraten, Brasilien, Südafrika, Martinique und den Vereinigten Staaten nach Europa zurückkehren und dort im Frühjahr in die Sommersaison starten.

BUCHUNGSINFORMATIONEN

Alle Gäste, deren Buchung betroffen ist, werden schriftlich informiert und automatisch auf eine vergleichbare Kreuzfahrt umgebucht. MSC Cruises wird die betroffenen Gäste schriftlich informieren und je nach Buchung eine Kompensation anbieten.

Für Gäste, die bei MSC Cruises noch vor dem 31. Juli 2020 Abfahrten zwischen dem 1. August 2020 und dem 2. Mai 2021 gebucht haben, gelten flexible Buchungsbedingungen, die für zusätzliche Sicherheit sorgen, sollte sich die Situation ändern und die Gäste ihre Kreuzfahrt verschieben oder stornieren müssen. Mit diesen flexiblen Buchungsbedingungen können Kreuzfahrten bis zu 30 Tage vor Abfahrt des Schiffes oder bei Fly&Cruise-Paketen vor Abflug kostenlos umgebucht werden.
Antworten