Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nochmals, ein positiver Test würde erst einmal zum Einschalten des Arztes und einer genaueren Untersuchung führen, auch anhand der medizinischen Vorgeschichte, die der Passagier angegeben hat (er muss ja angeben, ob er bereits erkrankt war).
HelgeK, ich dachte immer die Antikörpertests sind erst nach gut 14 Tagen halbwegs aussagekräftig und in den ersten Tagen der unbemerkten Infektion lassen sich noch gar keine Antikörper nachweisen.
Der Test von La Roche geht offensichtlich u.a. auf die IgM-Antikörper... Super, dann kann ich gleich mal mit einem postiven Testergebnis rechnen, da dieser Wert bei mir immer erhöht ist (auch wenn ich völlig gesund bin).
Gruß
Carmen
HelgeK, ich dachte immer die Antikörpertests sind erst nach gut 14 Tagen halbwegs aussagekräftig und in den ersten Tagen der unbemerkten Infektion lassen sich noch gar keine Antikörper nachweisen.
Der Test von La Roche geht offensichtlich u.a. auf die IgM-Antikörper... Super, dann kann ich gleich mal mit einem postiven Testergebnis rechnen, da dieser Wert bei mir immer erhöht ist (auch wenn ich völlig gesund bin).
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Einen positiven Test, der älter ist, könnte ich ja schon zum checkin mitbringen. Ein seriöser Test wird mit Serum gemacht und zwischen Infektion und Test sollten mindestens 10 Tage liegen. Kostet ca. 50 eu plus Kosten für die Blutentnahme.
Wer Antikörper hat, sollte eigentlich immun sein und hätte beste Voraussetzungen für eine KF.
Alles zum Test unter Sensor-id.com.
Wer Antikörper hat, sollte eigentlich immun sein und hätte beste Voraussetzungen für eine KF.
Alles zum Test unter Sensor-id.com.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sorry, Autokorrektur: sens-Id.com
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Vor allem IgG-Antikörper-Test beim LaRoche-Test, nicht ganz ausgeschlossen werden kann IgA oder IgM.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... -von-roche
Nur frage ich mich, wie spezifisch die Antikörper dann aufgespürt werden.
Jemand mit Autoimmunkrankheit hat leicht mal erhöhte Werte ohne irgend einen Virusbefall, ... .
Ist dann Leuten mit Autoimmunkrankheit zu empfehlen, dass sie bei ihrem Arzt vor der Reise sich eine Bestätigung/Nachweis holen, dass es bei ihnen "normal" ist, dass sie bestimmte Werte haben? Dann müsste aber auch veröffentlich werden, auf welche es dabei ankommt, und die Passagiere darauf aufmerkam machen. Aber ob LaRoche die Konkurrenz so weit mitlesen lassen möchte?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... -von-roche
Nur frage ich mich, wie spezifisch die Antikörper dann aufgespürt werden.
Jemand mit Autoimmunkrankheit hat leicht mal erhöhte Werte ohne irgend einen Virusbefall, ... .
Ist dann Leuten mit Autoimmunkrankheit zu empfehlen, dass sie bei ihrem Arzt vor der Reise sich eine Bestätigung/Nachweis holen, dass es bei ihnen "normal" ist, dass sie bestimmte Werte haben? Dann müsste aber auch veröffentlich werden, auf welche es dabei ankommt, und die Passagiere darauf aufmerkam machen. Aber ob LaRoche die Konkurrenz so weit mitlesen lassen möchte?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das ist doch genau der Punkt. Weder ein positiver noch ein negativer Antikörpertest bietet alleine irgendwelche Sicherheit. Deswegen wäre eine Zurückweisung alleine aus diesem Grund aus meiner Sicht diskriminierend. Als Vorstufe zur genaueren Untersuchung - mit PCR-Test - dagegen vollkommen ok. Auch PCR-Tests dauern "nur" 4-5 Stunden, die Ergebnisse könnten also durchaus noch vor Abfahrt vorliegen bei Vereinbarungen mit lokalen Labors zur priorisierten Bearbeitung.Hamburger Jung hat geschrieben: 04.06.2020 11:46Wer an Bord darf, bestimmt immer noch der Veranstalter. Im Zweifel geht die Sicherheit der anderen Personen an Bord vor.kofferradio hat geschrieben: 04.06.2020 10:07 Das Vorgehen bei einem positiven Antikörper-Test kann doch nur sein, dass dann ein PCR-Test durchgeführt wird, um eine akute Infektion auszuschließen. Wenn dieser negativ ist, spricht doch absolut gar nichts gegen die Teilnahme. Problem ist nur, dass es noch keine PCR-Schnelltests gibt...
Die Verweigerung des Boardings nur aufgrund eines positiven Antikörpertests wäre eine Diskriminierung und Stigmatisierung von (im Zweifel längst geheilten) Corona-Infizierten. Das kann und darf es nicht geben!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nun wollte ich etwas zur Kreuzfahrtsituation schreiben, aber stopp, habe mich versurft, bin in einem Med. gelandet.
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1548
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das sind ja alles sehr nette Ideen - nur wie sieht das in der Realität aus: selbst bei "geringer Auslastung" kommen also 120 Passagiere, normale Formalien, Fieber messen, Bluttest. Auswertung Bluttest. Laßt 5 % positiv "anschlagen".
Wieviel Zeit nimmt das in Anspruch? Was für Kompetenzen und weitergehende Untersuchungsmöglichkeiten soll der Bordarzt haben? Wieviel Zeit soll für "Zusatztests" eingeplant sein - so wie der Zeitplan aussieht, geht das doch gar nicht.
Mir fehlt der Glaube, daß noch irgendetwas bei denen gemacht wird, deren Test nicht das von der Reederei "gewünschte" Ergebnis zeigt. Die bekommen gesagt "Pech - ab in Quarantäne" (im besten Fall: ab nach Hause) und damit vor allem "ab aus der Verantwortung der Reederei".
Wie die Situation dann mit Erstattung des Reisepreises und der zusätzlichen Aufwendungen aussieht, steht noch auf einem anderen Blatt - und wenn man gesund ist und es sich um ein falsches Ergebnis handelt, kommt darauf noch was drauf.
Wieviel Zeit nimmt das in Anspruch? Was für Kompetenzen und weitergehende Untersuchungsmöglichkeiten soll der Bordarzt haben? Wieviel Zeit soll für "Zusatztests" eingeplant sein - so wie der Zeitplan aussieht, geht das doch gar nicht.
Mir fehlt der Glaube, daß noch irgendetwas bei denen gemacht wird, deren Test nicht das von der Reederei "gewünschte" Ergebnis zeigt. Die bekommen gesagt "Pech - ab in Quarantäne" (im besten Fall: ab nach Hause) und damit vor allem "ab aus der Verantwortung der Reederei".
Wie die Situation dann mit Erstattung des Reisepreises und der zusätzlichen Aufwendungen aussieht, steht noch auf einem anderen Blatt - und wenn man gesund ist und es sich um ein falsches Ergebnis handelt, kommt darauf noch was drauf.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich habe mir mal die NCL-Bestimmungen durchgelesen. Klingt ja alles halbwegs ok, bloss das "Fiebermessungen vor allen Restaurants und Veranstaltungen" stört mich. Zum ersten liefert dieses Messen eine trügerische Sicherheit, zum zweiten befürchte ich hier massives Warten und Anstehen in engen Gängen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 02.09.2014 20:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das sollte organisierbar sein. Die Sitzplätze werden eh fest zugewiesen, insofern ist ein kleiner "Check In" mit Bordkarte und Warten auf den Einweiser notwendig - allemal genug Zeit, um ein digitales Thermometer zum Einsatz zu bringen.MrBoccia hat geschrieben: 04.06.2020 14:48 Ich habe mir mal die NCL-Bestimmungen durchgelesen. Klingt ja alles halbwegs ok, bloss das "Fiebermessungen vor allen Restaurants und Veranstaltungen" stört mich. Zum ersten liefert dieses Messen eine trügerische Sicherheit, zum zweiten befürchte ich hier massives Warten und Anstehen in engen Gängen.
Die Frage nach der Sinnhaftigkeit besteht freilich zu Recht. Schnelle Messverfahren sind oft unzuverlässig, und erbringen gerne falsche, insbesondere zu niedrige Werte. Last but not Least zeigen viele Infizierte schlicht kein Fieber (> 50%).
Es handelt sich wohl eher um eine symbolische Maßnahme zur Beruhigung der Gäste.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
So, wie die lustigen Fragebögen. Da muss man ja nicht mal was verheimlichen, du kannst vielleicht gar nicht wissen, dass du Kontakt mit dem Virus hattest.HelgeK hat geschrieben: 04.06.2020 15:18
Es handelt sich wohl eher um eine symbolische Maßnahme zur Beruhigung der Gäste.
LG Anna
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aber das Prozedere gibt es ja nicht nur bei der Ersteinschiffung, sondern nach jedem Landgang. Warmer Sommertag, ein paar Stunden in der Sonne unterwegs gewesen, führt vermutlich nicht nur zu evt. Sonnenbrand sondern auch erhöhter Körpertemperatur. Damit wäre dann ein PCR Test fällig. Wieviele Personen könnte das Treffen? Bei Zweien sicher machbar, bei 20 ist das wohl nicht möglich. Dann soll der Bordarzt entscheiden?kofferradio hat geschrieben: 04.06.2020 13:30
Das ist doch genau der Punkt. Weder ein positiver noch ein negativer Antikörpertest bietet alleine irgendwelche Sicherheit. Deswegen wäre eine Zurückweisung alleine aus diesem Grund aus meiner Sicht diskriminierend. Als Vorstufe zur genaueren Untersuchung - mit PCR-Test - dagegen vollkommen ok. Auch PCR-Tests dauern "nur" 4-5 Stunden, die Ergebnisse könnten also durchaus noch vor Abfahrt vorliegen bei Vereinbarungen mit lokalen Labors zur priorisierten Bearbeitung.
LG Anna
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich vermute, dass die Temperaturmessung ähnlich schnell fallen wird wie die Maskenpflicht. Wie HelgeK oben schrieb, eine Maßnahme mit Symbolwirkung für den Pax.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
MSC Cruises verlängert bis 31.07.2020 und stellt in der Sommersaison 2021 diverse Routen um. Armonia z.B. nicht ab Tampa, sondern Kurzkreuzfahrten ab Miami. Auf der USA-Homepage gibt es schon ein paar mehr Infos.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Reiserechtswissenschaftler Führich sagt dazu: „Ist bei der Kreuzfahrt das Einchecken eines Passagiers wegen Krankheitsanzeichen wie Fieber nicht möglich, realisiert sich nicht das persönliche Krankheitsrisiko. Das verweigerte Einchecken ist direkte Folge der Coronavirus-Pandemie und zählt zu den unvermeidbaren außergewöhnlichen Umständen. Damit hat der Reiseveranstalter schlüssig den Vertrag vor Reiseantritt gekündigt und er muss alle Zahlungen binnen 14 Tagen erstatten. Der Kunde hat einen Geldanspruch, kann aber auch freiwillig einen Gutschein oder eine Umbuchung akzeptieren.“Wendy hat geschrieben: 04.06.2020 14:35 ....
Mir fehlt der Glaube, daß noch irgendetwas bei denen gemacht wird, deren Test nicht das von der Reederei "gewünschte" Ergebnis zeigt. Die bekommen gesagt "Pech - ab in Quarantäne" (im besten Fall: ab nach Hause) und damit vor allem "ab aus der Verantwortung der Reederei".
Wie die Situation dann mit Erstattung des Reisepreises und der zusätzlichen Aufwendungen aussieht, steht noch auf einem anderen Blatt - und wenn man gesund ist und es sich um ein falsches Ergebnis handelt, kommt darauf noch was drauf.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich bereite mich mal auf die nächste Kreuzfahrt vor...


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1045
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dafür Divina ab Port Canaveral. Auch die bereits angekündigten Routen ab athen finden nicht stattkofferradio hat geschrieben: 04.06.2020 16:48 MSC Cruises verlängert bis 31.07.2020 und stellt in der Sommersaison 2021 diverse Routen um. Armonia z.B. nicht ab Tampa, sondern Kurzkreuzfahrten ab Miami. Auf der USA-Homepage gibt es schon ein paar mehr Infos.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auch Kanada (bis auf magere 3x Halifax, St. John) und Neufundland sind verschwunden.Mario hat geschrieben: 04.06.2020 17:40Dafür Divina ab Port Canaveral. Auch die bereits angekündigten Routen ab athen finden nicht stattkofferradio hat geschrieben: 04.06.2020 16:48 MSC Cruises verlängert bis 31.07.2020 und stellt in der Sommersaison 2021 diverse Routen um. Armonia z.B. nicht ab Tampa, sondern Kurzkreuzfahrten ab Miami. Auf der USA-Homepage gibt es schon ein paar mehr Infos.
LG Anna
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Na wunderbar, auf der Lirica ab Athen waren wir gebucht, insbesondere wegen Haifa und Zypern. Schade. Scheint nur noch Mainstream im Angebot bei MSC :-(Mario hat geschrieben: 04.06.2020 17:40 Auch die bereits angekündigten Routen ab athen finden nicht statt
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ein guter Rückschlag für Athen... MSC Fantasia ab/nach Athen (in Kombi mit Istanbul als Wechselhafen) wie auch MSC Lirica ab/nach Athen (in Kombi mit Haifa als Wechselhafen) sind dann im Sommer 2021 weg...
Bei der Armonia in Tampa dürfte Ocean Cay eine Rolle spielen. Anders als ab Miami bzw. Port Canaveral ist ab Tampa in Verbindung mit Nassau Ocean Cay nicht auf 3-nächtigen Kurzkreuzfahrten erreichbar. Daher macht die dauerhafte Stationierung in Miami Sinn, auch wenn dadurch nun sicherlich die MSC-Kunden rund um Tampa sauer sein dürften.
Was ich nämlich bisher in CruiseCritic so gelesen habe, sind auf Armonia von/nach Tampa hauptsächlich Pax aus Tampa/Ft. Myers usw. gewesen, die dann via Uber/Auto an den Hafen von Tampa gefahren sind und eine möglichst kurze Anreise trotz des alten Schiffen bevorzugen.
Bei der Armonia in Tampa dürfte Ocean Cay eine Rolle spielen. Anders als ab Miami bzw. Port Canaveral ist ab Tampa in Verbindung mit Nassau Ocean Cay nicht auf 3-nächtigen Kurzkreuzfahrten erreichbar. Daher macht die dauerhafte Stationierung in Miami Sinn, auch wenn dadurch nun sicherlich die MSC-Kunden rund um Tampa sauer sein dürften.
Was ich nämlich bisher in CruiseCritic so gelesen habe, sind auf Armonia von/nach Tampa hauptsächlich Pax aus Tampa/Ft. Myers usw. gewesen, die dann via Uber/Auto an den Hafen von Tampa gefahren sind und eine möglichst kurze Anreise trotz des alten Schiffen bevorzugen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aber warum diese ganzen Änderungen? Was da an Arbeit auf MSC und die Reisebüros zukommt... Möchte nicht wissen, wie viele Leute gerade ihre Reise auf eine der Routen umgebucht haben, die nun gestrichten werden. Ob man sich damit Freunde macht? 10 (!!) Schiffe allein von MSC ab Genua und Venedig. Krass.