Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

95% der Passagiere sind Risikopersonen und ü 80.
Dies stimmt bei AROSA definitiv nicht. AROSA war die letzten Jahre ganz aktiv, auch jüngere und da besonders auch komplette Familien auf die Schiffe zu locken. Und auch die Schiffe anderer Reedereien werden immer mehr von Jüngeren entdeckt. Wobei klar ist, dass ein Flusskreuzer kein Ballermanndampfer ist.
Wenn die Reise ins Ausland nicht stattfinden kann, dann ist eine Flussreise vielleicht eine Alternative. Auch für Jüngere.
Bei AROSA sehe ich die größte Hürde in deren Buffet-Konzept (welches mir sonst sehr gut gefällt).
Ich drücke den Reedereien alle Daumen, dass ihre Konzepte erfolgreich sind.

Gruß aus Lippe
Walter
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von c_christian25 »

FLORIANA hat geschrieben: 07.05.2020 19:24 ...... hat Disney ja zum Glück noch ein weiteres Standbein, so dass die kreuzfahrtfreie Zeit für den Konzern leichter zu überstehen sein dürfte als für reine Kreuzfahrtunternehmen. ....
Ich frage mich welches andere Standbein Du meinst?
Die Parks sind geschlossen und beim Streamingdienst
muss Disney investieren bzw. Kunden durch niedrige
Preise generieren.
Also wie bei allen anderen kein Einkommen und viele
Ausgaben.
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1420
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cali65 »

Ein Freund hat heute den vollen Reisepreis für eine ursprünglich im April 2020 startende Karibikkreuzfahrt mit der X Silhouette zurückbekommen. Direkt von Celebrity Cruises Paris, nicht über das ursprüngliche Reisebüro.
Auch ich habe eine schriftliche Zusage, meine Anzahlung in Höhe von 450 Euro für die ursprüngliche Cruise im Juni direkt von X auf das verwendete Zahlungsmittel zurück zu erhalten. Damit würde die Cruise auch für uns kostenlos storniert werden, obwohl wir von uns aus vorab schon absagten. Damals warnen aber so die Bedingungen, also ohne Verlust der Anzahlung. Scheinbar halten Sie sich daran.
Mehr Probleme macht nur Aida.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Digiman25 hat geschrieben: 07.05.2020 19:45
95% der Passagiere sind Risikopersonen und ü 80.
Dies stimmt bei AROSA definitiv nicht. AROSA war die letzten Jahre ganz aktiv, auch jüngere und da besonders auch komplette Familien auf die Schiffe zu locken. Und auch die Schiffe anderer Reedereien werden immer mehr von Jüngeren entdeckt. Wobei klar ist, dass ein Flusskreuzer kein Ballermanndampfer ist.
Wenn die Reise ins Ausland nicht stattfinden kann, dann ist eine Flussreise vielleicht eine Alternative. Auch für Jüngere.
Bei AROSA sehe ich die größte Hürde in deren Buffet-Konzept (welches mir sonst sehr gut gefällt).
Ich drücke den Reedereien alle Daumen, dass ihre Konzepte erfolgreich sind.

Gruß aus Lippe
Walter
Das Flusspublikum ist meist älter als auf See - um 95 % Ü80 zu erleben, muss man aber schon ordentlich suchen. ;) Klar ist, wenn ein 'Spezialveranstalter' das halbe Schiff chartert, ist dessen Klientel tonangebend. Und wenn das aus Seniorenclubs besteht... :D Bei meinen Chartern auf dem Fluss lag das Durchschnittsalter der Gäste immer zwischen 41 und 46 Jahren. Wie auch auf See steigt das Durchschnittsalter mit zunehmender Reisedauer.

A-rosa hat zwar ein Buffet-Konzept, aber auch Erfahrung mit servierten Menüs (früher 'Weinwirtschaft', zuletzt 'Wine & Dine'). Es wäre durchaus machbar, hier kurzfristig auf Tischservice, auch ggf. mit zwei Essenszeiten, umzustellen (anders als bei Aida, allein schon vom Volumen, dem Raumangebot im Restaurant und des Gesamtzuschnitts des Produkts wegen).

@blueside: Zumindest auf der Rennstrecke auf dem Rhein gibt es keine niedrigen Brückendurchfahrten, die eine Sperrung des Oberdecks über längere Zeit notwendig machen würden. Für den Rhein-Main-Donau-Kanal hätte man die beiden Zweieinhalbdecker bei A-rosa, und auch andere Reedereien haben Schiffe solcher Bauart. (Mit einem Dreidecker wäre diese Passage m. E. eher Freiheitsberaubung, da dann das komplette Sonnendeck nahezu ständig gesperrt wäre.)

Solange das Wetter mitspielt, sehe ich kein Problem an Bord. Kritisch würde es allerdings bei einer Schlechtwetterphase, weil dann alle in die Lounge wollen. Dafür müssen Konzepte erarbeitet werden. Genauso wie für die Loungenutzung am Abend. Hier wäre evtl. ein Getränkeservice auf die Kabinen eine Alternative. Die anderen Probleme halte ich durchaus für relativ leicht lösbar.

Gruß

Diddn
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2987
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Diddn hat geschrieben: 07.05.2020 20:10 Solange das Wetter mitspielt, sehe ich kein Problem an Bord. Kritisch würde es allerdings bei einer Schlechtwetterphase, weil dann alle in die Lounge wollen. Dafür müssen Konzepte erarbeitet werden. Genauso wie für die Loungenutzung am Abend. Hier wäre evtl. ein Getränkeservice auf die Kabinen eine Alternative. Die anderen Probleme halte ich durchaus für relativ leicht lösbar.
Könnte das Marktrestaurant ggf. außerhalb der Essenszeiten zu einer Lounge umgebaut werden? Dann sollte der Platz reichen.... Spannendes Thema!
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

Equinox hat geschrieben: 05.05.2020 14:00 @See
Natürlich hat Schweden viele Tote zu beklagen. Aber am Ende wird man sehen welches Land besser gefahren ist. In Schweden gab es halt sehr schnell viele Tote. Wir in Deutschland ziehen das halt über eine längere Zeit raus und hoffen auf eine Heilung in Form von Impfung oder Medikation.
Aber auch hier sterben weiterhin Menschen. So blöd es sich anhört: am Ende wird abgerechnet.
Das meinst du doch wohl hoffentlich nicht ernst, oder? Dir wäre es also egal, wenn du deine Eltern oder Großeltern schon jetzt statt erst in einigen Jahren verlieren würdest??? Mit dem Argument, am Ende hätte Schweden genau so viele Tote, nur schneller... Unglaublich
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 732
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

Koelli hat geschrieben: 07.05.2020 20:45
Equinox hat geschrieben: 05.05.2020 14:00 @See
Natürlich hat Schweden viele Tote zu beklagen. Aber am Ende wird man sehen welches Land besser gefahren ist. In Schweden gab es halt sehr schnell viele Tote. Wir in Deutschland ziehen das halt über eine längere Zeit raus und hoffen auf eine Heilung in Form von Impfung oder Medikation.
Aber auch hier sterben weiterhin Menschen. So blöd es sich anhört: am Ende wird abgerechnet.
Das meinst du doch wohl hoffentlich nicht ernst, oder? Dir wäre es also egal, wenn du deine Eltern oder Großeltern schon jetzt statt erst in einigen Jahren verlieren würdest??? Mit dem Argument, am Ende hätte Schweden genau so viele Tote, nur schneller... Unglaublich
Da fehlt noch ein Vergleich zur NS-Zeit. Bitte nachbessern.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

:thumb: Equinox :thumb: jeh!
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1986
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

Die Meinung von @Equinox wird im Bekanntenkreis öfter mal geäußert und kontrovers diskutiert. Auch wenn die Anzahl der Toten vergleichbar wäre/wird, so ist es ev. gar nicht so schlecht den deutschen Weg genommen zu haben, denn dadurch kommen viele Leute mal wieder runter vom Immermehr, Immerschneller, Immersonstwas. Die Natur sagt schon Danke, auch wenn es wahrscheinlich für die weitere Zukunft kaum helfen wird.
Großer Nachteil allerdings: Es werden viele Klein- Mittel- und auch Großunternehmer nicht mehr auf eigenen Füßen stehen können.
Die großen Preissteigerungen werden auf jeden Fall bald kommen. Und dann geht es Leuten, die heute wahrscheinlich noch gar nicht daran denken, ev. in der Zukunft nicht mehr so gut, wie man es sich mal vorgestellt hat...
Da wird bei den Kreuzfahrtschiffen, falls sie denn wieder fahren werden, viel Platz sein... ;)
...oder es wird wieder eine Freizeitbeschäftigung nur für die da ganz oberen...
Zuletzt geändert von biko am 07.05.2020 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

vielleicht bekommen wir wieder den Bogen zum Thema Kreuzfahrten. Ich kann verstehen, dass das Thema uns alle umtreibt und es im Alltag derzeit kaum ein anderes gibt. Aber es gibt vielleicht Orte, wo man abstrakt über "Abrechnungen" von Menschenleben diskutieren und verschiedene Meinungen darüber austauschen kann. Ich sehe unser Forum allerdings nicht als einen solchen Ort. Herzlichen Dank. :)
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Hallo Raul,
wie schätzt du die Lage der NCL-Group ein, die haben heute einen sale gestartet. Das "letzte Aufgebot" oder eine Chance für Alaska mit Mehrwert?

LG Anna
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Anna,

diverse Veranstalter beginnen diese Woche damit, wieder Angebote zu veröffentlichen.

Im Grunde stellt sich die Frage: Können die Veranstalter es dahingehend aktuell überhaupt "richtig" machen? Gar keine (langfristigen!) Aktionen mehr: "Hat sich in sein Schicksal ergeben, geht eh bald pleite." Langfristige Angebote veröffentlichen: "Letztes Aufbäumen, geht eh bald pleite."

Um es klar zu sagen: Ich weiß nicht, wie sich das ganze in den nächsten Monaten weiter entwickeln wird. Aber in den Abgesang auf die Urlaubsform Kreuzfahrt generell mag ich nicht einstimmen. :)
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 07.05.2020 22:50 Hallo Anna,

diverse Veranstalter beginnen diese Woche damit, wieder Angebote zu veröffentlichen.

Im Grunde stellt sich die Frage: Können die Veranstalter es dahingehend aktuell überhaupt "richtig" machen? Gar keine (langfristigen!) Aktionen mehr: "Hat sich in sein Schicksal ergeben, geht eh bald pleite." Langfristige Angebote veröffentlichen: "Letztes Aufbäumen, geht eh bald pleite."

Um es klar zu sagen: Ich weiß nicht, wie sich das ganze in den nächsten Monaten weiter entwickeln wird. Aber in den Abgesang auf die Urlaubsform Kreuzfahrt generell mag ich nicht einstimmen. :)
Danke Raul. Das Kreuzfahrtvirus hat mich ja auch lebenslang infiziert. Wenn man aber sein Auskommen nicht per Erbschaft, Lottogewinn etc. bestreitet, ist die Referenz eines Fachmannes durchaus hilfreich und Alaska ist kein Preiswertziel.
Wenn ich z.B. die Angebote von Costa (meine bisherige Leib- und Magenspeise) sehe, kann ich schon eine leichte Krise bekommen.

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12191
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@lioclio Anna, lies mal etwas weiter oben in dem Thread... Die Meldung "bankrott von NCL" wurde aus dem in den USA nötigen regulären Börsenbericht entnommen, in dem NCL auch den worst case betrachten muss und der ist, wenn wir unsere Liquidität nicht steigern können, ist auch eine Insolvenz nicht auszuschließen in soundsoviel Monaten. Gleichzeitig hat NCL (und eigentlich sprechen wir vom Mutterunternehmen NCLH, denn das ist eine Aktiengesellschaft) seine Liquidität durch mehrere Maßnahmen um rund 2 Milliarden gesteigert und kann damit die nächsten 12 Monate weitermachen.

Zu A-Rosa: Dort hat man es tatsächlich geschafft, auch das jüngere Publikum verstärkt zu aktivieren. Dazu trug u.a. die Markenbotschafterin Yvonne Catterfeld bei, aber sicher auch die Aktion mit Cruisechannel. Beides kam offensichtlich an bei der jüngeren Generation. Es gab signifikat höhere Buchungszahlen aus der Altersgruppe unter 40.

Gruß

Carmen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

fneumeier hat geschrieben: 08.05.2020 07:29 Zu A-Rosa: Dort hat man es tatsächlich geschafft, auch das jüngere Publikum verstärkt zu aktivieren. Dazu trug u.a. die Markenbotschafterin Yvonne Catterfeld bei, aber sicher auch die Aktion mit Cruisechannel. Beides kam offensichtlich an bei der jüngeren Generation. Es gab signifikat höhere Buchungszahlen aus der Altersgruppe unter 40.
Auch die Maßnahme, dass Kinder unter 15 kostenfrei fahren, hat Familien an Bord geholt. In den Ferienzeiten wird auch eine Kinderbetreuung angeboten, die gar nicht mal schlecht sein soll, wie mir Kunden berichteten. Dabei senken dann nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern den Altersdurchschnitt.

Die Bauart und das Konzept der Schiffe ist zudem weniger für ältere/gebrechliche Menschen ausgelegt: kein Aufzug (außer Douro), kein Treppenlift, gewendelte Treppen (auf der Mehrzahl der Schiffe), Buffet statt Bedienung, DJ statt Alleinunterhalter - das sorgt für eine niedrige Rollator-Zahl an Bord und senkt damit auch das Durchschnittsalter. Umgekehrt gibt es für die, die mehr Service und Betreuung benötigen oder wünschen Konzepte anderer Reedereien, die auf die Zielgruppe der Älteren zugeschnitten sind. Das hat dort natürlich auch Auswirkungen auf das Durchschnittsalter.

Letztlich werden einige Schiffe von A-rosa auch international vermarktet. Weniger die englischsprachigen, aber die spanischen Gäste sind oft deutlich vor dem Renteneintrittsalter. Wer ein wenig internationale Atmosphäre mag, ist auf diesen Schiffen dann auch auf dem Fluss gut aufgehoben.

Gruß

Diddn
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tina2014 »

Diddn hat geschrieben: 07.05.2020 13:41
Tina2014 hat geschrieben: 07.05.2020 11:06 @Diddn
ich wollte nur aufzeigen, dass ein Sicherungsschein auch nicht immer nützt. Und wer weiß, ob nicht EU-Recht etc. demnächst gekippt werden? Ich traue dem Sicherungsschein jedenfalls nicht mehr.

@Kai
Deine Rechnung ist richtig, aber die Kunden haben trotzdem nur 17,5% bekommen. Ich hätte mein "also" weg lassen sollen...
Doch, der Sicherungsschein nützt - 'ohne' gibt es nichts, 'mit' ist der Reisepreis abgesichert. Ob das Geld nun von einer Versicherung kommt oder vom Staat, dürfte den Kunden Latte sein.

In einem Rechtsstaat besteht Rechtssicherheit. Auch wenn heute Gesetze geändert würden, dürften diese Dich nicht bei Geschäften benachteiligen, die zuvor unter anderer Rechtslage zustande kamen. Diese Unterscheidung wurde auch in 2018 bei der Überarbeitung des Pauschalreiserechts getroffen. Maßgeblich ist der Rechtsstand zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Die Rechnung geht übrigens deswegen nicht auf, weil die Versicherung zunächst Kosten für die Rückholung bereits angereister Gäste sowie deren zwischenzeitliche Unterbringung hatte. Was dann nach Abzug dieser Aufwendungen von der Versicherungssumme i. H. v. 110 Mio. € übrig war, wurde verteilt. So kamen die 17,5 %, bezogen auf den Reisepreis, dabei raus. Da der Staat nun die Lücke füllt, würden diesem dann auch evtl. später sich herausstellende Nachzahlungen der Versicherung zustehen (z. B. wenn sich herausstellt, dass Zahlungen an Leistungsträger doppelt vorgenommen wurden; die grundsätzliche Strittigkeit, ob die Rückholkosten Teil der Versicherungssumme sind, mal ganz außen vor gelassen).
Gruß
Diddn
Vielen Dank für deine Klarstellung :thumb:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

fneumeier hat geschrieben: 08.05.2020 07:29 @lioclio Anna, lies mal etwas weiter oben in dem Thread... Die Meldung "bankrott von NCL" wurde aus dem in den USA nötigen regulären Börsenbericht entnommen, in dem NCL auch den worst case betrachten muss und der ist, wenn wir unsere Liquidität nicht steigern können, ist auch eine Insolvenz nicht auszuschließen in soundsoviel Monaten. Gleichzeitig hat NCL (und eigentlich sprechen wir vom Mutterunternehmen NCLH, denn das ist eine Aktiengesellschaft) seine Liquidität durch mehrere Maßnahmen um rund 2 Milliarden gesteigert und kann damit die nächsten 12 Monate weitermachen. ...
Ich muss hier entschieden widersprechen.
Die Warnung vor der eigenen Pleite ist definitiv weder alltäglich noch ein Standardvorgang noch eine Formalität, sondern Ausdruck von massiven Problemen eines notleidenden Unternehmens. Außerdem habe ich bisher noch keine Meldung gefunden, dass NCL die zwei Milliarden, von denen die Rede ist, tatsächlich bekommen konnte.
Ich würde von daher zumindest im Augenblick keine Buchung dort vornehmen. :nono:
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tina2014 »

lioclio hat geschrieben: 07.05.2020 13:56
Tina2014 hat geschrieben: 07.05.2020 13:24 Ich wäre froh, wenn Plantours ähnlich anderen Reederein verfahren würde.
Bei denen werden Kreuzfahrten immer in 2 Wochen Schritten abgesagt - ein Schelm der böses dabei denkt...Restzahlung ist 4 Wochen vor Beginn der Kreuzfahrt fällig.
Du wolltest nach Grönland, oder täusche ich mich da?
Ich stehe noch auf der sogenannten Warteliste und dabei wird es wohl auch bleiben.
Bis Ende August geht wegen "Massenveranstaltung" eh nix und danach, also frühestens im September, will ja plantours wohl mit dt. Butterfahrten wieder starten.
Bei den Preisen ist es schon ärgerlich wenn die Schlussrate fällig wird, obwohl man genau weis, dass es keine Reise geben wird.
LG Anna
Hallo Anna,
ja, Grönland ab September.

Auf der HP steht nix, dass Plantours mit der MS Hamburg ab September mit "Butterfahrten" starten wird. :confused:

Wir haben tatsächlich ein ungutes Gefühl die Restzahlung Anfang August zu zahlen - zumal die Reise wirklich kein Schnäppchen ist. Und wenn es so bleibt wie bisher und Plantours nur in 2 Wochen Schritten Reisen absagt, bleibt uns evtl. nichts weiter übrig als uns auf das Leistungsverweigerungsrecht § 321 BGB zu beziehen...

Zu Arosa Flussreisen: Ich kann bestätigen, dass während unserer Flussreise sicher 50% der Gäste jünger als wir (+50) waren. Ü75-85 waren nur 2-3 Paare.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12191
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@Garfield,

das war der "Langzeitausblick" für den Fall, dass sie nichts an Liquidität generieren.

Hier ist ein ziemlich schwer zu verstehendes Interview (10 min) von CNBC mit Frank Del Rio

Frank Del Rio sagt, sie haben bereits 1,1 Milliarden und haben weitere 2,4 Milliarden in Aussicht. Das erlaubt ihnen, 18 Monate weiterzumachen ohne Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs.

Hier noch eine Zusammenfassung von Yahoo.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Garfield hat geschrieben: 08.05.2020 08:41 Ich würde von daher zumindest im Augenblick keine Buchung dort vornehmen. :nono:
Hallo Stefan,

ich sehe keinen Grund für einen solchen Schritt - erst recht, da Kundengelder bei NCL zu 100% abgesichert und nicht der 110-Millionen-Euro-Grenze unterworfen sind.
Antworten