Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@Digiman25
Ich meine gelesen zu haben das die Fenster im Frühjahr in der Werft in Portugal eingebaut werden sollten. Das scheiterte aber wohl daran, dass die dafür erforderlichen Spezialisten wg. Einreisehindernissen/-beschränkungen nicht eingeflogen werden konnten. Deswegen ist das Schiff mit den Fenstern an Bord nach D. geschippert, um sie hier Einbauen zu lassen.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2455
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Digiman25 hat geschrieben: 04.05.2020 09:49 Sollten die absenkbaren Fenster nicht eh diesen Frühjahr eingebaut werden? Die Hamburg war doch auch in Portugal in der Werft - oder irre ich mich da?
Kurzreisen nur mit deutschen Häfen klingt nach einem guten Notfallplan und wird sich hoffentlich nach Freigabe der Hotels relativ kurzfristig umsetzen lassen.
Nannte man diese Reisen frühr nicht Butterfahrt? :D

Gruß aus Lippe
Walter
JA, dies Hamburg war in der Werft. Die Ingenieure kamen meines Wissens aufgrund der Coronakrise nicht nach Lissabon , daher jetzt der zusätzliche Werftaufenthalt.
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kasi1979 »

wie muss ich mir diese absenkbaren Fenster vorstellen?
Ich bin dank Corona, Kita-frei und Schulbeginn dieses Jahr leider nicht mehr auf See, selbst wenn was fährt, aber eine Küstentour fände ich durchaus reizvoll.
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 732
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

kasi1979 hat geschrieben: 04.05.2020 10:58 wie muss ich mir diese absenkbaren Fenster vorstellen?
Ich bin dank Corona, Kita-frei und Schulbeginn dieses Jahr leider nicht mehr auf See, selbst wenn was fährt, aber eine Küstentour fände ich durchaus reizvoll.
Vermutlich wie bei der Edge
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

[quote=kasi1979
wie muss ich mir diese absenkbaren Fenster vorstellen? ...

Ich denke das ist so eine Art von zweigeteiltem Fenster (quer) wo man auf Knopfdruck (elektrisch) die obere Hälfte runterfahren kann.
Du hast dann quasi oben eine Fensteröffnung und unten ein doppeltes Glasteil, wo du zwar durchschauen, aber nicht rausfallen kannst.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Eine weitere Möglichkeit wäre das Fenster beim Öffnen in einer doppelten Wand (z.B. "Kastenvorbau" vor der eigent. Kabinenwand) verschwinden zu lassen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

auf der "Mein Schiff 3" in Cuxhaven liegen offenbar die Nerven blank. Die Polizei musste einschreiten. :(
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

Mir tut die Crew leid.
Aber die Meldung passt zu den kursierenden Gerüchten, dass die Verpflegung der Crew sehr dürftig ist und auch wohl Crewmitglieder zum vorzeitigen Vertragsausstieg gedrängt wurden. :(
Wie gesagt: Gerüchte und Angaben ohne sichere Quelle - und ich hoffe, dass da nichts dran ist.

Gruß aus Lippe
Walter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung erreichte mich gerade von Costa Kreuzfahrten:
Costa Crociere verlängert Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison bis 30. Juni

Hamburg/Genua, 04. Mai 2020 – Die Corona-Pandemie hat den internationalen Urlaubsreiseverkehr zum Erliegen gebracht. Aufgrund der nach wie vor geltenden strikten Einreisebestimmungen und der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Personen in unseren Zielgebieten ist ein normaler Schiffsbetrieb nicht vor Ende Juni möglich. Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung bis mindestens Mitte Juni verlängert.

Durch diese außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände sehen wir uns leider dazu gezwungen, die vorübergehende Unterbrechung der Costa Reisesaison erneut zu verlängern. Auch alle Reisen bis einschließlich 30. Juni 2020 können nicht wie geplant stattfinden. Alle Gäste und Reisebüros, die in diesem Zeitraum eine Reise mit Costa gebucht haben, werden informiert. Die Bearbeitung der Buchungen erfolgt chronologisch nach Abreisedatum.

Uns ist es wichtig, den Gästen dennoch eine Perspektive für einen wunderschönen Urlaub an Bord geben zu können. Daher bieten wir den betroffenen Gästen diese Möglichkeiten an: Sie erhalten einen Gutschein und einen Vertrauens-Bonus on top von 10 % auf die an Costa Kreuzfahrten geleisteten Zahlungen. Dieser Gutschein kann für alle Reisen bis einschließlich 31.12.2021 genutzt werden, auch für bereits gebuchte Costa Kreuzfahrten der Kunden. Gästen, die ihren Voucher und den 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen möchten, erstattet Costa Kreuzfahrten auf Wunsch den Reisepreis in Höhe der bereits geleisteten Zahlung. Die Erstattung erfolgt über ein spezielles Antragsformular.

Um die Vertriebspartner in dieser schwierigen Phase bestmöglich zu unterstützen, wird Costa einen Liquiditätsvorschuss in Höhe von 10 % auf den Gutscheinwert dem Vertriebspartner zur Verfügung stellen. Dieser Zuschuss wird mit der Provisionszahlung der Buchung verrechnet.

Ausführliche Informationen finden Gäste auf www.costakreuzfahrten.de und Vertriebspartner auf CostaExtra.
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Die kleinen Schiffe sind mir sowieso sympathischer als die Riesenschiffe, da ist etwas zu viel los an Bord. Das Problem ist natürlich, dass Reisen auf moderneren kleinen Schiffen nur zu hohen Preisen erschwinglich sind. Mal sehen, ob die Reedereien nach der Krise die Richtung ändern.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

kasi1979 hat geschrieben: 04.05.2020 10:58 wie muss ich mir diese absenkbaren Fenster vorstellen? ...
Wenn man auf der verlinkten Seite nach unten scrollt, sieht man ein Bild samt den vorgesehenen Infinity-Fenster (vorgesehen auf Deck 4 + 5).
https://www.plantours-partner.de/ms-ham ... ewand.html
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Carnival skizziert hier die Rückkehr in den Betrieb, die nunmehr für den 01.08.2020 geplant ist. Man möchte mit zunächst acht Schiffen von drei Häfen (Miami, Galveston, Port Canaveral) aus beginnen. Die Reisen aller anderen Schiffe wurden nun bis 31.08.2020 abgesagt.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2455
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 04.05.2020 15:42 Hallo allerseits,

Carnival skizziert hier die Rückkehr in den Betrieb, die nunmehr für den 01.08.2020 geplant ist. Man möchte mit zunächst acht Schiffen von drei Häfen (Miami, Galveston, Port Canaveral) aus beginnen. Die Reisen aller anderen Schiffe wurden nun bis 31.08.2020 abgesagt.
Moin,

klingt für mich absolut nachvollziehbar und wird vermutlich jede Reederei in Ihrem grundsätzlichen Einsatzgebiet so planen (z.B. AIDA/TUI/Phoenix/HL Cruises ab deutschem Hafen)

Gruß Sven
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Eine - wenn auch nur eingeschränkte - Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs ab 1.8.20? Ohne Impfstoff, ohne gut und schnell wirksames Medikament? :confused:
Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn im August oder September wieder Schiffe unter Quarantäne gestellt werden müssen, wieder Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, wieder Schiffe über die Meere irren, weil niemand sie anlegen lässt. Die Branche wäre erledigt, und zwar endgültig.
Sorry, aber die Umsetzung dieses Plans wäre Selbstmord aus Angst vor dem Tod.
Und weil die Reedereien das mit Sicherheit auch wissen, halte ich das Ganze für nichts anderes als eine Beruhigungspille für die Aktienmärkte. :rolleyes:
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1097
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

Meldung heute auf NTV

[...]
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 04.05.2020 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

Garfield hat geschrieben: 04.05.2020 17:02 Eine - wenn auch nur eingeschränkte - Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs ab 1.8.20? Ohne Impfstoff, ohne gut und schnell wirksames Medikament? :confused:
Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn im August oder September wieder Schiffe unter Quarantäne gestellt werden müssen, wieder Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, wieder Schiffe über die Meere irren, weil niemand sie anlegen lässt. Die Branche wäre erledigt, und zwar endgültig.
Sorry, aber die Umsetzung dieses Plans wäre Selbstmord aus Angst vor dem Tod.
Und weil die Reedereien das mit Sicherheit auch wissen, halte ich das Ganze für nichts anderes als eine Beruhigungspille für die Aktienmärkte. :rolleyes:
Seh ich auch so. Großveranstaltungen sind mindestens bis 31.08. verboten. Und eine Kreuzfahrt ist nix anderes als eine Großveranstaltung, zumindest bei der Größe der meisten Schiffe. Da braucht niemand mit einer Wiederaufnahme der Fahrten in den nächsten Monaten, wahrscheinlich sogar für das ganze Jahr, zu liebäugeln.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Hamburger Jung hat geschrieben: 04.05.2020 17:59[...]
Im deutschen Handel lag Carnival heute mit bis zu 20 % im Minus, z.Z. sind es "nur" noch 12 %.
Wobei allerdings die Konkurrenten von RCCL und Norwegian nicht besser dastehen. Angesichts der Situation sind das im Augenblick Zockerwerte. Und m.E. massiv überbewertet.
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Die Ereignisse in Cuxhaven werfen kein gutes Licht auf TUI cruises.
Den Hafenbehörden wurden Anläufe verschwiegen. Mysteriöse Infektions Kette. Angeblich waren Crewmitglieder in Cuxhaven einkaufen. Da frage ich mich, wie die wohl vom Schiff gekommen sind, oder liegen die im Freihafen?
Und machen die in Cuxhaven, dort gibt es doch keinen Airport, damit die Crew nach Hause kommt. Sehr undurchsichtig das alles
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12190
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Ich finde es schon witzig, dass die Behörden nichts von dem Anlauf in Teneriffa am 17.4 gewusst haben wollen... Das ging doch durch zahlreiche Medien, dass auf Teneriffa von der MS Herz und der MS 2 auf die MS 3 umsteigen und dann nach Deutschland gebracht werden. Hab mich damals schon gewundert, wie die über 3.000 Crew auf dem Schiff unterbringen (geht ja nur bei Doppelbelegung der Passagierkabinen).

Dabei fand ja wohl auch noch ein Loading statt. Sonst hätte es ja sozusagen nichts mehr zu Essen gegeben. Auch vorher waren die Schiffe immer wieder in Teneriffa für kurze Zeit zum Loading.

Dabei durfte die Crew nicht auf Landgang. Aber es gab natürlich Kontakte.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von TUI Cruises erhalten:
Aktueller Stand Mein Schiff 3

• Zwei Drittel der Besatzung bereits negativ getestet – letzte Testergebnisse werden für Dienstag, 5. Mai erwartet
• Bisher nur acht positiv auf COVID-19 geteste Besatzungsmitglieder
• Umstieg negativ gestesteter Besatzungsmitglieder auf die Mein Schiff 6
• Rückreise von rund 900 Besatzungsmitgliedern ab 8. Mai, weitere werden folgen

Hamburg, 4. Mai 2020. Die Mein Schiff 3 liegt aktuell mit rund 2.900 Besatzungsmitgliedern an Bord in Cuxhaven. Einziger Grund des Anlaufs der Mein Schiff war und ist, der Crew ihre langersehnte Rückreise in die Heimatländer zu ermöglichen. Aufgrund der Reiserestriktionen der letzten Wochen war dies bisher nicht möglich und bleibt eine große Herausforderung.

Nach einem, am 30. April bekannt gewordenen, COVID-19-Fall an Bord der Mein Schiff 3 wurde mittlerweile die gesamte Besatzung der Mein Schiff 3 am 3. Mai 2020 getestet. Mittlerweile liegen zwei Drittel der Testergebnisse vor, nur acht der Besatzungsmitglieder sind positiv getestet (inkl. des Besatzungsmitglieds, welches bereits am 30.4. positiv gestestet wurde). Die zuletzt sechs positiv getesteten Besatzungsmitglieder haben leichte bzw. keine Symptome und wurden umgehend auf ihrer Kabine isoliert. Das am 30.4. positiv getestete Besatzungsmitglied befindet sich weiterhin auf der Isolierstation der Helios Klinik Cuxhaven, ist wohlauf und hat nur milde Symptome. Die restlichen Testergebnisse werden bis Dienstag, 5. Mai 2020, erwartet.

Die Mein Schiff 3 wird bis auf weiteres in Cuxhaven bleiben. Um die Situation an Bord zu entlasten und die Klinik-Kapazitäten des Landkreises Cuxhaven zu schützen, wird TUI Cruises die aktuell mit 254 Besatzungsmitgliedern belegte Mein Schiff 6 ab Dienstag (geplante Anlaufzeit: ca. 7 Uhr) ebenfalls nach Cuxhaven neben die Mein Schiff 3 legen. Als reine Vorsichtsmaßnahme und um das Risiko einer weiteren Ansteckung auf ein Minimum zu reduzieren, werden bisher negativ getestete Besatzungsmitglieder von der Mein Schiff 3 auf die Mein Schiff 6 wechseln und begeben sich dort umgehend in Isolation in Einzelkabinen. Ein Kontakt zu den 254 Besatzungsmitgliedern der Mein Schiff 6 findet entsprechend der strengen Vorgaben des TUI Cruises Präventionsplans selbstverständlich nicht statt.

Oberste Priorität hat nun, den ursprünglichen Plan der Rückführung der Besatzung in ihre Heimatländer fortzusetzen. Aufgrund der aktuellen Reiserestriktionen war dies bisher nicht umsetzbar. Für die Rückreise von rund 900 Besatzungsmitgliedern hat TUI Cruises für die kommenden Wochen Flugzeuge in die Ukraine und nach Indonesien gechartert. Aktuell geplant:

• Freitag, 8.5.: Hamburg-Kiev für rund 160 Besatzungsmitglieder
• Freitag, 8.5.: Frankfurt-Jakarta für 369 Besatzungsmitglieder
• Montag, 11.5.: Frankfurt – Denpasar für weitere 369 Besatzungsmitglieder

Selbstverständlich findet die Rückreise unter Berücksichtigung aller geltenden Vorsichtsmaßnahmen statt. Es reisen nur Besatzungsmitglieder ab, die negativ auf COVID-19 getestet wurden.

„Wir freuen uns über die große Mehrzahl der bisherigen negativen Testergebnisse und hoffen, dass der Krankheitserlauf der sieben positiv auf COVID-19 getesteten Besatzungsmitglieder weiterhin mild verläuft“, so Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises. „Wir bedanken uns bei der Crew für ihre Geduld und gehen davon aus, dass die Testergebnisse dazu beitragen, dass die Rückreise der Crew nun Fahrt aufnehmen kann. Darüber hinaus freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit mit den Behörden des Landes Niedersachsen, des Landkreises Cuxhaven und der Bundespolizei, ohne die die Rückreise nicht möglich wäre“, so Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises.

An Bord der Mein Schiff 3 sind üblicherweise rund 2.500 Gäste und rund 1.000 Besatzungsmitglieder unterwegs. Aktuell sind rund 2.900 Besatzungsmitglieder an Bord und selbstverständlich auch in Gästekabinen untergebracht. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gesichert. Die Schiffsleitung informiert an Bord fortlaufend über die aktuelle Lage.

Überblick über die Präventions-Maßnahmen an Bord der Mein Schiff Flotte

Bei TUI Cruises gibt es festgelegte Prozesse zur Prävention der Verbreitung von Viruserkrankungen. Darüber hinaus wurden seit Bekanntwerden des Virus umgehend zusätzliche Maßnahmen in die Wege geleitet, um ein mögliches Ansteckungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren – ohne jeglichen Verdacht einer akuten Erkrankung an Bord:

Rein vorsorglich wurden unsere Schiffe noch regelmäßiger und intensiver gereinigt und desinfiziert als sonst. Dazu gehören zum Beispiel Handläufe, Geländer und Türklinken sowie sämtliche Oberflächen, die regelmäßig berührt werden.

• Gäste und Besatzung wurden gebeten, die Händehygiene einzuhalten, sich die Hände regelmäßig zu waschen sowie die bereit gestellten Händedesinfektionsständer zu nutzen.
• Gäste und Besatzung wurden aufgefordert, bei ersten Grippeanzeichen den Bordarzt zu konsultieren.
• Die Überwachung von auffälligen Krankheitssymptomen erfolgt kontinuierlich über das Bordhospital, mittels eines Frühwarnsystems.
• Die Besatzung an Bord wurde aktiv mit Informationen und Verhaltensregeln versorgt.
• Seit Bekanntwerden von Infektionen in besonders betroffenen Gebieten hatten Gäste und Besatzung, die sich dort in den letzten 30 Tagen vor Reisebeginn aufgehalten haben oder Kontakt zu Reisenden aus den Regionen hatten, keinen Zutritt mehr an Bord.
• Alle Schiffe der Mein Schiff Flotte wurden mit einer Vielzahl an Test-Kits ausgestattet, die für eine Untersuchung auf Erreger des Coronavirus benötigt werden.
• Darüber hinaus haben wir ein RT PCR-Laborgeräte beschafft, die unseren Bordhospitälern die Durchführung von Schnelltests innerhalb von nur 60 Minuten ermöglichen. Krankheitserreger, wie unter anderem das Coronavirus, können so schnellstmöglich erkannt und bekämpft werden.
Antworten