Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

und als Krönung brachte er ungefragt einen Stapel neuer Kleiderbügel,
Hallo Susi
das hat unsere Ruslana auch gemacht. Die jetzige Reise ist ja etwas länger (Rund um England) und da braucht man schon ein paar mehr Sachen. Wie die alle in unseren kleinen Kleiderschrank ohne Schubladen und Fächer passen sollen, ist mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

Hallo zusammen, :wave:
jetzt melde ich mich auch endlich mal im Forum nach unserer gemeinsamen Gruppenreise mit der Marco Polo – ging leider nicht früher – die Arbeit hat schon wieder laut und deutlich gerufen.
Es war wirklich schön, mal ein paar Gesichter zu den „Aliasses“ zu sehen. Da wir zeitlich knapp dran waren, haben wir beim Apéro leider auch so ziemlich „den Anschluss“ an die Leute verpasst (da nur noch Sitz-Platz an der Bar war). Schade. Na ja, einige Leute haben sich ja dann doch auch später noch mit uns unterhalten. War schön! :)
Und Danke Trudi für die prompte „Lieferung“ Deiner (unserer) Fotos! Super. :thumb:
Auch von uns noch mal vielen Dank an Raoul und Patrick für die Organisation des Empfangs und das „Zusammenführen“ der Forumsteilnehmer.
Ich habe zwischendurch mal ein paar Blicke in Eure Kritiken der Reise, bzw. des Personals und der Schiffsführung geworfen, und diese auch Thomas dann mitgeteilt. Wir konnten vielen Punkten zustimmen, wie z.B. die „KR“-Rate – sie war überwätligend und gut, dass nicht nur wir das so empfunden haben. Es ging ja schon beim Check-in los... „wär’ das nicht ne Idee, ggf. am Ende der Schlange anzustehen?“ (ein älteres Ehepaar hatte sich in der Reihe mit der Kabinennummer vertan und hat sich locker vorne seitlich eingereiht) – „och, da müssen wir ja wieder da ganz hinten hin“ – ach nee, oder? Mein Kommentar darauf war nur „na ja, ich würd’ sagen, das mussten wir alle hier“... Der Herr hatte sich dann brav bedankt, als die Dame vom Schalter die Herrschaften zwischenrein abgefertigt hatte und mein Kommentar war dann nur „bitteschön, aber das war nur zwangsweise, das ist klar“ – die hinter uns stehende Reihe bis zu den Stühlen konnte mir nur zustimmen... :nono: Das war so das erste „Hallo, hier bin ich“ des KR-tums. Es ging auch weiter am Buffet bei Frühstück, Kaffee, Mittag am Buffet, bei den Bustickets usw. Ach, ich hab dann immer an die QV zurückgedacht, wie die da alle brav im Queens Ball Room im Gänsemarsch der Länge des Parketts nach angestanden sind und gewartet haben, bis sie dran waren und ihren Sticker bekommen. So konnte ich mich „abregen“, da ich wusste, es geht wirklich auch anders. Thomas hat sich leider ziemlich drüber aufgeregt... – verständlich, obwohl wir von Costa früher auch nix anderes gewohnt waren. Traurig aber wahr. :rolleyes:
Die Sauberkeit, da mussten wir auch zustimmen, und zwar in verschiedener Hinsicht. Wir waren auch beeindruckt wie viele vom Personal auf den Knien rumgerutscht sind, um die Kofferstriemen von den hellen Wänden zu schrubben, die Spiegelwände und Handläufe der Treppenhäuser zu putzen, usw. Die Grundreinigung wäre wohl wirklich in den Kabinen mal nicht schlecht (Haare im Dusch-Sieb, Staub in den Ecken usw.), aber wir wissen beide, dass es z.B. bei so kleinen Kabinen, wie wir sie hatten, schier nicht möglich ist, in alle Ecken zu kommen, speziell, da die Betten bei diesen alten Schiffen nicht verschoben werden können – war damals bei der Azur auch schon so. Für uns war das wirklich ein „back to the roots“, da die Azur (ja unser erstes Schiff) damals auch so eine kleine Kabine hatte. Ferner ist uns auch schon passiert, dass wir schmutziges Besteck, bzw. nasse Teller oder nasse Schüsselchen an den Buffets in die Finger bekamen, auch beim Mittagessen hat das überhaupt nicht geklappt, aber eben, wir sind da nur einmal im Restaurant gewesen, als wir auch die Zeit dazu hatten. Die anderen Male halt dann am Buffet.
Dass die Tabletts am Buffet gefehlt haben, ist uns auch aufgefallen, wir wussten aber nicht, dass diese „weggefallen“ sind. Thomas hat sich ein paar Mal die Finger an heissen Tellern verbrannt, weil genügend Andrang beim Futtertrog war und die Teller aus dem Rechaud flott von unten nach oben kamen und keine wirkliche Zeit zum auskühlen hatten. Ich meinte noch scherzeshalber: „sei froh, dass es keine Tabletts hat, dann kannst Du schon keins zwischen die Rippen bekommen, wenn wieder so jemand am Drängeln ist, weil Bedenken bestehen, dass es gleich nix mehr gibt...“ Ist Standard bei Costa gewesen, daher...
Unser Abendessen-Kellner, sowie der Sommelier waren spitze. Wir hatten in der 2. Sitzung Tisch 45 (gottseidank am Counter im Ostseekai nachgebucht, denn wir waren auch fälschlicherweise auf die 1. Sitzung gesetzt, obwohl wir 2. angegeben hatten), Fenster rechts, ziemlich nahe an der Küche, da musste der Anthony nicht so weit rennen, aber wir haben trotzdem das Geklapper und Gemache der Küche nicht mitbekommen. Und der Herr Sommelier wusste sehr schnell, was wir trinken. War echt toll.
Was uns auch beeindruckt hat – diesmal ausnahmsweise auch im Buffetrestaurant – war, dass nie lange Schmutzgeschirr herumstand. Es wurde sehr schnell abgeräumt. Das war wirklich gut. :)
Was uns bei der Kabinengrösse sehr beeindruckt hat, war der Schrankplatz, der uns zur Verfügung stand. Wir hatten das Glück (ein 3. Bett über Thomas’ Bett an der Wand mag der Grund dafür gewesen sein), dass wir wirklich zwei komplette grosse Kleiderschränke inkl. Schubladen hatten. Im einen Schrank war auf den Schubladen der Safe untergebracht, im anderen Schrank hatte es den Platz für Klamotten.
Ach, und was das „Hotel zur Schraube“ zwischen den zwei Wasserschotts (da hab ich allerdings schon schlucken müssen, :eek: speziell, da es da unten in den Gängen – nicht in der Kabine! - auch immer sehr stark nach Schiffsdiesel gestunken hat, wenn das Schiff im Hafen war) angeht, so müssen wir bestätigen, dass es echt schön ruhig war. Als wir in der Kabine waren und das Schiff ablegte, ja, klar, da rattert die ganze Kiste – logisch, aber dann war wieder Friede und nur ganz leichtes brubbeln von unten. Wie bereits früher mal erwähnt, hatten wir Kabine 126 (innen, gaaaaanz unten, in der Mitte des hintersten Teils vom Caribic Deck). Es war wirklich gut so und erinnerte uns vollumfänglich an die Zeit auf der Azur 2003...
Was ich auch noch nie gesehen habe, ist die bombierte Form des Bodens auf fast allen Decks. Ich dachte erst, das Schiff hängt schief, bis ich gemerkt habe, dass es auf beiden Seiten „runter“, bzw. zur Mitte hin hoch geht. Am stärksten spürbar war es vorne unterhalb der Brücke und da ging’s zum Bug hin auch noch zusätzlich den „Berg hoch“. :eek: Verrückt, aber wohl sehr clever in Bezug auf Wellen, bzw. deren schnelle Ableitung vom Schiff. Wieso das auch bei der Reception so ist, weiss ich nicht. Ggf. statische Gründe? Gut sichtbar an den Bildern an der Wand, die eigentlich sehr grade da hängen, aber aufgrund des schiefen Bodens und der auch schiefen Decke, sah das etwas gewöhnungsbedürftig aus. Ist aber wirklich mal ne andere Erfahrung.
Hab grad noch das mit der Ledermappe gelesen... Da fällt mir auf, wir haben die erst am 2. Tag da liegen gehabt und abends dann durchgelesen. Allerdings haben wir nicht wirklich drauf geachtet, ob sie am letzten Abend noch da war. Wir hatten übrigens unsere Kabine am Abreisemorgen noch wirklich bis 08:00, und zwar unbehelligt, denn wir haben das „do not disturb“-Schild rausgehängt, als wir zum Frühstück sind, so war alles noch so, wie wir es verlassen hatten. ;)
Was uns auch sehr angenehm aufgefallen ist, war, wie ernst die Crew die Notfallübung genommen hat. Mit durchzählen, Kabinennummern-Check und so lange warten, bis der letzte Fehlende auch noch auftaucht. Ist für die Wartenden zwar nervig, aber im Ernstfall ist das sehr wichtig und richtig. Ausserdem den Leuten zeigen, wie sie dann zu den Booten gelangen und erklären, wie sie ins Wasser zu springen haben, ohne die Weste zu verlieren und sich die Beine dabei zu brechen.... Wirklich sehr vorbildlich. So haben wir das noch nirgends erlebt. Richtig klasse. :thumb:
Einige haben sich aufgeregt, dass 08.00 früh einem „Rausschmiss“ gleich kommt... wann sollen die Cabin-Steward/esse/s bitteschön die ganzen Kabinen sauber bekommen? Ich habe für so was volles Verständnis (wahrscheinlich, weil ich selbst mal im Hotelfach als Zimmermädchen gearbeitet habe und immer "happy" war, wenn von 13 Zimmern 8 Abreisen waren... schier ein Ding der Unmöglichkeit - in 6 Stunden das alleine zu schaffen -für 4*Niveau - die anderen 2 Stunden waren immer grosse Hotel-Lobby & Büros säubern). Allerdings kennen wir die Kabinenräumzeiten auch nicht anders – von bisher jedem Schiff, auf dem wir waren !
Was uns noch schade dünkte, war, dass der Fotograf nicht wirklich „der Brüller“ war... :( So haben wir viele Fotos nicht mitgenommen. Auch die mit dem Kapitän nicht, da nicht drauf geachtet wurde, dass z.B. Thomas’ Sakko schief hing, weil er schnell noch die eigene Kamera in’s Eck befördert hatte (auf vielen anderen Schiffen hat der Conferencier, der uns dem Kapitän vorgestellt hat, bereits die „überflüssigen“ Dinge abgenommen und somit auch für ein besseres Foto mitgewirkt), und der Fotograf dahinter, hat ins Dunkle versucht zu Blitzen, was schwierig war, denn Unsere Klamotten waren scharf, die Gesichter unscharf – was hat er fokussiert? Unseren Bauch??? - Schade. Wieder kein gekauftes Foto, dabei hätte ich gerne noch ein gutes mitgenommen, auf dem ich das Reifrockkleid trage... na ja, hat nicht sollen sein. Wenigstens vom Boarding, das war gut. Aber eben, sie hätten sicher noch mehr Bilder verkaufen können, würden die Fotografen auf einiges noch besser achten (Zusatzblitze von hinten auf Ständern usw).

Ich habe mich entschlossen, Gerd’s Mailbox nicht hoffnungslos zu überfüllen, sondern eine CD mit allen Fotos zu schicken. Was er nutzen möchte, ist dann seine Sache. Hoffe, das ist ok so. Die Auswahl ist GROSSS ;) Euch beiden alles Liebe für Eure Fahrt auf der Maxim und viel Spass und Erholung :)

Sodele, ich brauch mal Feierabend. :wave: Bleibt alle schön gesund, und
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von blackmolli »

Hallo millis glashaus,
Ferner ist uns auch schon passiert, dass wir schmutziges Besteck, bzw. nasse Teller oder nasse Schüsselchen an den Buffets in die Finger bekamen, auch beim Mittagessen hat das überhaupt nicht geklappt, aber eben, wir sind da nur einmal im Restaurant gewesen, als wir auch die Zeit dazu hatten. Die anderen Male halt dann am Buffet.
Das Problem haben leider viele Schiffe, dieTeller sind noch nicht richtig trocken und schon werden sie wieder raus gestellt. Der Gast muss es dann ausbaden. Auch auf der MP ist es einige Male unten im Restaurant zum Frühstücksbüfett passiert, also teilweise nasse/feuchte Teller, teilweise auch die falsche Größe, also nur große oder nur kleine Teller.
Ach, und was das „Hotel zur Schraube“ zwischen den zwei Wasserschotts (da hab ich allerdings schon schlucken müssen, speziell, da es da unten in den Gängen – nicht in der Kabine! - auch immer sehr stark nach Schiffsdiesel gestunken hat, wenn das Schiff im Hafen war) angeht, so müssen wir bestätigen, dass es echt schön ruhig war.
So alt wie das Schiff ist, so ruhig läuft es auch. Wirklich erstaunlich und so von uns auch nicht wirklich erwartet.
Das mit dem Schwerölgeruch ist uns auch aufgefallen. Eigenartigerweise trat der Geruch immer nur im Hafen auf. Vielleicht wurde da die Lüftung ausgeschaltet.
Was uns noch schade dünkte, war, dass der Fotograf nicht wirklich „der Brüller“ war...
Das ist etwas was wir auch noch los werden müssen. Derart schlechte Fotos von Bordfotografen haben wir all die Jahre nicht gesehen. Es waren wirklich oftmals Schnappschüsse, wie von Laien gemacht und auf vielen der Fotos sind die Proportionen derart verschoben, man mag sich garnicht ansehen. Das fiel besonders bei den Aufnahmen zum Kapitänsempfang auf.
Allgaeucruser
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 14.11.2007 18:54

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Allgaeucruser »

Hallo
Wir hatten Kabine 112. Sobald sich das Schiff bewegte, hatten wir doch Vibrationen, ich denke von der Schraube. Sonst war die Kabine bis auf zwei Ecken sauber. Wir konnten die Durchsagen auch auf Kanal 1 des Bordradios hören. Die Getränkestewardess im Waldorf hatte, soweit ich das gesehen habe, 16 Tische, bisschen viel, finde ich. Ansonsten hat jeder bei uns am Tisch das Essen bekommen, das der bestellt hat, auf Anhieb. Der sehr hohe KR-Anteil ist, denke ich, damit zu begründen, das sehr viele Busreiseunternehmen diese Fahrt in ihr Programm aufgenommen haben.
Aber sonst eine ganz hübsche Reise, gut die Sonne hätte sich in Oslo etwas mehr zeigen können. Etliche auf dem Schiff hatten mit dem Seegang Probleme, wir haben da nun nichts gemerkt und ich bin da eigentlich sehr empfindlich.
Grüße
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
ich muß mal was Positives schreiben: die Marco Polo hat ein ausgezeichnetes Seeverhalten, was bei 8,17 Tiefgang natürlich auch zu erwarten ist. Teilweise hab ich nur durch den heftigen Seegang im Pool wahrgenommen, dass das Schiff schaukelt. In unserem "Hotel Schraube" war trotz hoher Wellen wenig zu spüren, oder bin ich schon abgehärtet?
Zu bewundern sind die Hubschrauberpiloten, die es immer wieder schaffen, Personen an oder von Bord zu holen wie bei unserem Rettungsfall. Ich hab sogar ein Foto vom Hubschrauber bekommen, das ich in die Diaschau einarbeiten werde.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

Ja, Gerd, da hast Du aber recht. Ist wirklich ein sehr "friedliches" Fahren gewesen. Wir waren ganz froh, als es uns die vorletzte und letzte Nacht "verschaukelt", bzw. in den Schlaf geschaukelt hat, sonst hätten wir am Ende unser Geld zurück gewollt, wegen nicht-See-Reise ;) :D Es war wirklich gut, muss schon sagen. Und gerade aufgrund dieser ruhigen Fahrt trotz Seegang, war es fast nicht erklärbar, warum der Kapitän gegen das tendern entschieden hatte. Erst mit einem genauen Blick auf die Brechergischt, die in Helgoland am Kai meterhoch spritzte (durch das 10-fach-Zoom der Digi-Cam super ersichtlich und einfang-bar), war klar, das gibt heut nix mehr... War aber auch nicht zu schlimm, wir haben sehr schöne Bilder gemacht von den verschiedenen rot-beige-Tönen der Gesteinsschichten der Steilküste, dem Lummefelsen und der "langen Anna". War wirklich toll. Also: KEIN PROBLEM.
:rolleyes: Bin grad dran, bergeweise Bilder in das online-Album zu laden. Hoffe, das wird heute noch was. Mein DSL-Anschluss ächzt beträchtlich.
@ Raoul: darf ich später die Links (werden wohl 3 Stück werden) hier rein setzen, dass die Leute die Fotos (nicht nur vom Treffen, sondern auch von den Ausflügen, die wir gemacht haben) angucken können? und:
darf Thomas für die Verarbeitung im Film unserer Reise das Logo vom ReBü des Organisators, vom K-T.de und von TO-Tours benutzen? Wäre ja eigentlich eine Werbung, ne? Film auch für Dich dafür garantiert, wenn Du möchtest... ;) Bitte gib einfach Bescheid, ja?
Danke und
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

blackmolli hat geschrieben:Etliche auf dem Schiff hatten mit dem Seegang Probleme, wir haben da nun nichts gemerkt und ich bin da eigentlich sehr empfindlich.
Davon hab ich auch gehört, aber es hat sich schon immer bewährt, wer etwas "heiklere" Gewässer befährt und empfindlich ist, der sollte lieber so nah wie möglich am Schiffskiel und mittig liegen. Das ist auch bei den "Bettenburgen" mit 14 Decks so, die den Wellengang nicht so einfach "schlucken", wie dieses schnittige Schiff hier. Dort ist normalerweise der beste und ruhigste Platz für das Schiffshospital die Mitte auf Deck 3 (meistens - grad so an der Wasserlinie). ;) reiner Erfahrungswert :lol:
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

@Garfield: jetzt hab ich endlich auch mal Deinen Reisebericht gelesen. Sehr sachlich und gut. Auch die Fotos sind sehr schön - besonders gelungen die Gesamtaufnahme im Osloer Rathaus (unterer Saal). Vielen Dank für den Aufwand, die 16 Seiten zu schreiben.
Wir hatten auch die Landausflüge als super organisiert eingestuft und die Qualität war echt klasse - na ja, im Wiegeland-Park war die Dame etwas flott unterwegs.... aber na ja, bei den vielen Leuten dort, war das schier nicht anders zu machen und schliesslich war ja das Rathaus innen noch auf dem Programm und Pünktlichkeit wird ja auch verlangt, sonst kommen die meisten nicht rechtzeitig zum Gratis-Mittagessen ins Schiff zurück, dann gibt's auch wieder "Haue".... :rolleyes: Zu teuer? Für nordische Länder auf keinen Fall. Und wir hatten die Tickets für unsere gebuchten Reisen auch bereits bei Ankunft in der Kabine vorliegen, sehr gut.
Ja, das mit dem Sicherheitscheck beim Boarding, das ist schon sonderbar.... Was noch der Hit war: nach dem ersten "Röntgen" im Ostseekai waren die Herrschaften so mit den Neuankömmlingen beschäftigt, dass die "herausgefischten" Messer vor dem Gang in die Passerelle einfach hätten eingesackt werden können. :eek: Thomas hatte mich noch drauf aufmerksam gemacht, dass die Dinger da einfach so rumlagen :rolleyes:
Die Preise für Wasser (EUR 2.50/Flasche mit 3/4l) empfanden wir auch nicht als zu viel. Auf den Costa-Schiffen kostet es gleichviel (im Restaurant auch nur 3/4 l, an den Bars und im Zimmer waren es 1l für den gleichen Preis!) PLUS 15% Service-Surcharge, was oft erst am Ende der Reise auf der Abrechnung auftaucht und nicht im "direkten Gedächtnis" verankert bleibt. Hier fiel dieser Zusatzbetrag ja weg - ich konnte es kaum glauben und die (übrigens sehr netten) Mitreisenden an unserem Abendessens-Tisch sahen mich an, als käme ich vom Mars, als ich die Frage stellte... Die meisten vergessen das... Und meine Mutter, die z.B. auf MSC schwört (Musica, Opera, Orchestra), bestätigte mir, dass das Wasser dort genausoviel kostet und die Kabinen am Abreisetag auch so früh geräumt werden müssen, da innert 4-5h alles wieder "klar Schiff" sein muss. Also ist das hier garnicht so eine Ausnahme. :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

es sollte vielleicht auch noch einmal besonders herausgestellt werden, daß auf die Getränke keinerlei "Service"-Aufschlag erhoben wurde.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

warum der Kapitän gegen das tendern entschieden hatte.
Hallo
also für mich war schon mittags klar, dass wir nicht tendern werden und wir haben uns gar nicht erst angestellt. Warum die Schiffsführung die Absage so lange herausgezögert hat, ist mir unverständlich. Ich hab schon einige Tenderabsagen hinter mir: Guernsey, Kiribati, Horta.......
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

ich war anfangs auch noch skeptisch, aber der Kellner meinte mittags noch: no, we are still too far away, it will get better... ach nee, ne? was ein Optimist. Wir haben's jedenfalls sehr genossen, "verschaukelt" zu werden. Gurnsey, hätten wir auch schonmal sehen sollen, da ber da sind wir wegen Windstärke 10 auch nicht hin, sondern dafür nach Cherbourg weiter und haben uns Mount St. Michel ansehen dürfen. War das toll! Eine super-Alternative und genau nach unserem Geschmack. Das war damals mit der Costa Classica rund um England, da hat's die ganze Zeit mächtig getan... von Edinburgh bis an die Dänische Küste (Spitze oben) waren das 18h Achterbahn bei Windstärke 10-11, aber hallo... da hat der stärkste Magen dann nicht mehr mitgemacht. Sowas hab ich auch noch nie erlebt. Um ehrlich zu sein, die Tenderticketausgabe hab ich komplett "ignoriert", bzw. ausgeblendet. Ich hab das garnicht gecheckt, dass wir da ja anstehen müssten... :p :rolleyes: wahrscheinlich, weil wir nicht nochmal sowas wie im Magdalen-Fjord haben wollten, da haben wir auch freiwillig verzichtet, nachdem die Kampftraube vor dem Theater sich um die Tickets geprügelt hat... Wir hätten hier auf der MP auch logistische Schwierigkeiten bekommen, da wir ja 2. Sitzung waren, nach Helgoland wollten und auch rumlaufen, nicht nur stehen, Foto, wieder in den Tender und zurück, und dann auch noch packen und bis 24.00 das Zeuch vor die Türe bekommen. Ne, danke. So war das wirklich besser, und 23:45 waren alle 3 kleinen Trolleys fertig gepackt vor der Kabinentüre und was auch klasse war, wir haben NICHTS gehört, als die Koffer abgeholt wurden! Und das bei den Wasserschotts, über die alles gewuchtet werden musste. BRAVO, ehrlich.
Sodele, bald sind auch die letzten Bilder noch hochgeladen, es kann sich nur noch um Stunden handeln, dann werd ich hier die Links veröffentlichen :)
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

Glaubt es oder nicht... ich hab's endlich geschafft.... Die Fotoalben der Reise sind online, es sind 3 Stück:

Anreise & Kiel & Boarding & Schiff & Kopenhagen inkl. Seen-/Schlösser-Ausflug ist hier:
http://share.shutterfly.com/action/welc ... nkid=link5

Forum-Apèro in der Columbus Lounge ist hier:
http://share.shutterfly.com/action/welc ... nkid=link5

und die weitere Reise mit Oslo inkl. Holmenkollen, Wiegelandpark und Rathaus-Innenbesichtigung, sowie ein bissle Akerhusfestening, rund um Helgoland und restliche Reise, inkl. weiteren Schiffsimpressionen sind hier:
http://share.shutterfly.com/action/welc ... nkid=link5

Es sind alles elektronische Alben, die nur auf Einladung angesehen werden können, d.h. Ihr dürft jetzt gucken :D Sie sollten eigentlich nur mit Doppelklick auf dem Link ohne Log-in funktionieren, indem Ihr einfach auf "view pictures" oder direkt mit einem Klick auf das erste Foto geht und könnt dann auch das Ganze als Slide-Show angucken (button oben rechts nach dem Klick auf das erste erschienene Foto), was das auf einem etwas grösseren Bildschirm natürlich recht "nett" aussehen lässt. Ich hoffe, das klappt. Ansonsten probiert's bitte mit dem einkopieren der Links in Euer Browser-Adress-Fenster und dann "Enter" drücken.
Sollte es Schwierigkeiten geben, bitte eine e-mail an mich. Danke.

So, jetzt hat auch mein PC nach ca. 9 Stunden mal Feierabend... :rolleyes:
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Peter W »

Hallo,
also bei funktioniert es gar nicht. :confused:
Gruss
Peter
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von christian-p »

Gibt es keinerlei Gruppenfotos von den Usern hier? Würde mich mal sehr interessieren den ein oder anderen zu sehen! :wave:
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Trudi »

shiplover2002 hat geschrieben:
Verwechslungen oder Falschlieferungen gab es dort an unseren Tischen nicht.
Hallo Gerd,

hier ist wohl ein Mißverständnis, auf der MARCO POLO gab es die Falschlieferungen durchaus, dieser Vergleich galt unseren Tischen auf der MSC MUSICA.

Trudi
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von millis glashaus »

Peter W hat geschrieben:also bei funktioniert es gar nicht
also es kann sein, dass der Internet Explorer von "Microschuft" ab und zu leider Schwierigkeiten macht. Das ist meist Tageszeit-Abhängig... leider.... Guido meinte das auch schon, ich hab's beim Kontroll-gucken (ohne User-Log-in) auch gemerkt, aber bei Rike ging das ganz gut über Firefox, wohl problemlos... Bitte einfach immer wieder probieren. Und wenn's dann plötzlich heisst "page cannot be displayed", mit F5 die Seite wieder aufbauen und tatatataaaa: da isse wieder, und gleich auf das Bild klicken, dann baut sich der Rest auf... Wenn die ersten Fotos noch nicht sichtbar sind, dann trotzdem auf das erste Bild oder gleich die Diashow klicken, dann sortiert das Netz nicht 5x die vielen Fotos ;) Ja, so Techniken wollen vera... werden... Leider ist das immer wieder so. Ggf. hat's auch damit zu tun, dass zu viele gleichzeitig drauf zugreifen wollen... hmm. Netzwerk halt, ne? Viel Erfolg beim weiter probieren, denn es rentiert sich in jedem Fall :thumb:
christian-p hat geschrieben:Gibt es keinerlei Gruppenfotos von den Usern hier? Würde mich mal sehr interessieren den ein oder anderen zu sehen!
Bitte guck in den 2. Link "Forumstreffen", das war unser Apèro auf dem Schiff in der Marco Polo Lounge. Allerdings hab ich verzichtet, die Leute auf den Fotos einzeln zu "untertiteln", da diejenigen, die da waren, anhand der Namens-Schildchen oder früheren Treffen mitbekommen haben, wer wer sein sollte :cool:

Bin für weitere Fragen und Kommentare offen :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Allerdings hab ich verzichtet, die Leute auf den Fotos einzeln zu "untertiteln",
ich habs getan und da mir ja keiner die Camera aus der Hand geschlagen hat, hier Auszüge aus dem Film:
Bild
Bild
Gunda und Susanne
[URL=http://g.imageshack.us/img407/forumbear ... 001xl5.jpg
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Albatros »

Danke, Gerd.
Jetzt weiß ich endlich, wer sich hinter dem einen oder anderen Namen versteckt.
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Trudi »

Albatros hat geschrieben:Danke, Gerd.
Jetzt weiß ich endlich, wer sich hinter dem einen oder anderen Namen versteckt.
Hallo Mr. X - Albatros,

Einige von uns haben ja schon das Foto im Avatar - wer bist denn Du :confused:

Gruß Trudi
:)


Selbst kann er sich ja nicht fotografieren, aber das ist Gerd

Bild
Antworten