Garfield hat geschrieben: Wir konnten die Durchsagen in der Kabine hören. Radiokanal 1, und die Lautstärke etwas mehr aufgedreht, und schon ging´s einwandfrei.
Ist vielleicht nur für die Luxus-Unterkünfte eingerichtet?

Irgendwie muss man den Preis schließlich rechtfertigen!

Ha, ha - Luxus-Unterkünfte ?
Spaß beiseite wir hatten Kabine 821 - Kat. 12 - keinen Empfang der Durchsagen möglich - aber direkt unter dem Hubschrauber-Landeplatz! und Wasserfluß auf dem Flur. Nachts wenn alle anderen geschlafen haben, wurde ich wach weil der Kapitän so gepowert hat, daß ich in meinem Bett eine kostenlose Kopf- und Körpermassage bekam. 4 Uhr Wecken - das führte dann dazu, daß ich nach dem Freibier-Frühschoppen am Montag und dem anschließenden Treffen mit Reisebekannten bis zum Hubschraubereinsatz an der Poolbar Helgoland und sogar das Abendessen verschlafen habe. Ein kleiner Trost, es gab keine Eistorte.
Tut uns leid Gerd und Gunda - wir hätten uns gerne verabschiedet und die versprochene CD überreicht - kommt per Post morgen abgehend. Alle bekannten Gesichter, außer Euch, haben wir beim Verlassen des Schiffes oder auf dem Parkplatz noch gesehen.
Ansonsten kann ich Gerd's Kurzbericht nur zustimmen. Was mich noch gestört hat - die zerknüddelten Tischdecken im Marco's - dann lieber gar keine Tischdecken als diese hoddeligen Dinger. Was die Bedienung im Waldorf-Restaurant betrifft, so habe ich festgestellt, daß es auf der MUSICA bei allen drei Reisen wesentlich besser funktionierte. Getränke hatten wir innerhalb von 5 Min. die Speisen wurden für alle Passagiere gleichzeitig aufgetragen - Verwechslungen oder Falschlieferungen gab es dort an unseren Tischen nicht. Wenn die MARCO POLO 3 Sterne hat, hat die Musica in der von uns gebuchten Kategorie für mich mindestens 5.
Das Essen auf der MARCO POLO war für mich in Ordnung, die Portionen ausreichend. Ich kann mir aber vorstellen, daß mancher Gast davon nicht unbedingt satt wurde und daher das Buffet-Restaurant vorgezogen hat. Was auch unschön war - die Scheiben hinter der Poolbar sowie dem Pool-Grill. Für ein paar Euros Inestitionen mehr hätte man hier den Passagieren einen schöneren/appetitlicheren Anblick geboten. Den Pool mit schmuddeligem Hafenwasser zu füllen empfand ich jedoch als KO-Kriterium für ein Kreuzfahrtschiff und dessen Reederei.
Da wir am Abreisetag nicht die letzten beim Frühstück sein wollten, waren wir nach ausreichend Schlaf am Vortag schon kurz nach 7 Uhr wieder in unserer Kabine, die wir ja erst um 8 Uhr verlassen mußten. Wir machen daß immer so bei der Abreise, daß wir nach dem Frühstück noch das Bad in der Kabine benutzen und die restliche Zeit noch ausruhen. Unsere Kabine wurde aber für uns schon so ungemütlich hergerichtet, daß die Zahnbecher im Waschbecken zum Spülen gelegt wurden und "die Betten" bereits für die neuen Gäste bezogen waren und unser Gepäck, was noch nicht komplett gepackt war auf den Stühlen plaziert wurde!!! Was uns nicht davon abgehalten hat, die verbleibende 3/4 Stunde in unserer Kabine auszuruhen!!
Was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft, so habe ich bereits am ersten Tag gesagt, hätte ich den offiziellen Preis (wir hatten eine Fortuna-Kabine) bezahlt, wäre ich maßlos enttäuscht gewesen. Der TO-Reiseleiter erklärte mir abends an der Bar, daß die Bettenburgen ja ganz andere Fixkosten haben als die alten kleineren Schiffe. Auf unserer Bettenburg habe ich aber auch noch keine Kellnerin gesehen, die nach 10 - 12 Stunden Dienst in etlichen Bars abends noch auf dem Boden kniet und die Tischständer poliert! Wie hier schon mehrfach beschrieben, animiert eine derart ausgebuchte Reise aber auch nicht gerade zur Wiederholung. Tagsüber waren wohl viele Leute unterwegs und das Marco's am Pooldeck überfüllt, abends nach 22.00 Uhr war das Schiff menschenleer. Außer am letzten Abend war ich nicht in der Disco, kann also nicht sagen, ob dort mehr Publikum war, am letzten Abend um ca. 23.00 Uhr war hier jedoch der Klavierspieler mit 1, 2 Gästen und den Kellnern alleine.
Dadurch daß wir sowohl in Kopenhagen als auch in OSLO direkt in Stadtnähe ankerten, konnten wir unser Tagesprogramm zu Fuß bzw. per Sightseeing-Bus absolvieren und konnten uns die sowieso an Bord nicht mehr buchbaren teuren Ausflüge sparen.
Gruß TRudi
