Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

Hallo zusammen, :wave:

sind auch wieder im Lande, und haben wirklich eine interessante und erholsame Reise hinter uns.
Die Probleme, was die Sauberkeit angeht, haben wir eigentlich nur auf unserer Kabine gehabt. Aber von Helga und mir folgt in den nächsten Tagen sowieso ein Reisebericht.
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von pippie »

Hallo Raoul,
vielleicht hat ja das deutsche Besatzungsmitglied (Frederik) nach dem Verlassen des Schiffes durch uns festgestellt, dass die Hand immer noch auf dem Spiegel war und hat mal weitergeleitet, den öfter putzen zu lassen? Wie dem auch sei -hauptsache es wird gemacht. Von den Fensterrn in der Scottsbar kannst du gern auch ein Foto haben, wenn du mir nicht glaubst. Egal, ob die Preise voriges Jahr extrem günstig waren - auf dieser Reise hat das Preis-Leistungsverhältnis in keinem Fall gestimmt. Und was das Personal betrifft, so stimme ich zu, dass die Kellner mir auch oft leid taten, wie sie von Passagieren und Vorgesetzten gescheucht wurden. Etwas mehr Organisationstalent vom Management wäre viel hilfreicher gewesen! Wie sagt der Ukrainer:"Der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken" und das trifft den Nagel auf den Kopf.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo pippie,

Du mußt mir keine "Beweisfotos" liefern, ich war schließlich bis heute Morgen an Bord und habe mir meine eigenen Eindrücke machen können. ;)
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von pippie »

Hallo Raoul,
na dann freuen wir uns eben Beide, dass es wenigstens im Captains Club besser geworden ist !
LG
demo

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von demo »

Hallo zusammen,

danke für die ersten, teilweise etwas durchwachsenen, Eindrücke von der Reise.
Ich bin gespannt auf mehr Berichte und auf ein paar Bilder.

Sonnige Grüsse aus der Zentralschweiz
Dennis
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Kritik an den Reisepreisen kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Der Einstiegstagessatz bei Zweierbelegung (Vierbettbelegung zählt für mich nicht als Maßstab) lag bei unserer Gruppenreise bei EUR 90,- pro Person. Das ist weniger als man in der Sommersaison in manch bekanntem Nord- oder Ostseebad für eine Übernachtung ohne Frühstück in einem einfachsten Hotel zahlt. Hinzu kommt, daß viele unserer Reiseteilnehmer, die eine Glückskabine gebucht hatten, von Transocean in recht hohen Kabinenkategorien untergebracht wurden. Teilweise wurden Teilnehmer, die innen gebucht hatten, außen untergebracht.

Was die Sauberkeit angeht, scheint es auf pippies Reise wohl ein Problem gegeben zu haben, auf unserer Gruppenreise habe ich andere Beobachtungen gemacht, auch wenn natürlich insbesondere die Sauberkeit der Kabinen sehr individuell von der Leistung der Kabinenstewardess abhängt. Negativ aufgefallen ist mir, daß insbesondere der Zustand der vorderen offenen Decks (das "untere" ist zudem inzwischen "Crew Only" :() nicht mehr so gut ist wie vor einigen Jahren. Aber dafür kann Transocean bzw. der neue Eigner nicht allein verantwortlich sein, denn in wenigen Monaten macht Teakholz keine solchen Veränderungen durch. Da dürfte auch Orient Lines zuletzt etwas "geschlampt" haben.

Das aus meiner Sicht größte Problem waren die teilweise jegliche Manieren vermissen lassenden Mitpassagiere der Kategorie "KR". So viele Pöbeleien, Beschimpfungen, Gedrängel und allgemeine Aggressivität habe ich noch nie zuvor erlebt. Insbesondere mit einem kleinen Kind hatte man es da nicht immer leicht. Es ist aber auch klar, daß Transocean nicht die Schuld daran trägt, daß manch ein Passagier entweder nie eine gute Kinderstube genossen oder sie vergessen bzw. an Land zurück gelassen hat! :rolleyes:

Ärgerlich war, daß Transocean die Tischreservierungen so "verbockt" hat. Das Schiff trug keine Schuld daran, die Tischplatzwünsche wurden dem Maitre so völlig falsch aus Bremen übermittelt. Für einen einfachen "Übertragungsfehler", der natürlich jederzeit passieren kann, waren es einfach zu viele Teilnehmer, die sich plötzlich in der falschen Sitzung wiederfanden. :nono:

Hier und da hätte das Servicepersonal etwas besser "mitdenken" können (z.B. daß man eine Kabine, in der ein Kleinkind untergebracht ist, abends nicht unbedingt als allerletzte herrichten muß), aber wenn man solche "Kleinigkeiten" angesprochen hatte, wurden sie zumindest in unserem Fall anschließend stets zu unserer Zufriedenheit ausgeführt.
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von pippie »

Hallo nochmal,
ok, wenn ihr das alle so seht, hab ich wohl falsche Vorstellungen von "normalen" Kreuzfahrtpreisen und wurde voriges Jahr sehr von Orient Lines verwöhnt ;) !
Was sind eigentlich "KR" ?
LG
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
jetzt möchte Gunda sich mal melden. Sie ist entsetzt über die vielen negativen Eindrücke! Dass es KR's gibt wissen wir alle und sie müssen tolleriert werden, dadurch kann man sich doch nichts verderben lassen, weder das Glück mit dem Wetter, der netten Stimmung noch das stimmige Essen. Man konnte nichts Anderes erwarten, also ging es uns doch gut.
Viele Grüße
Gunda
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Was sind eigentlich "KR" ?
Hallo Pippie
es heißt Kappenrentner. Das sind Männer um die 60, dicker Bauch, kurze Hosen, Badeschlappen und Kappe. Sie können, wissen und machen alles besser.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

pippie hat geschrieben:... Was sind eigentlich "KR" ? ...
KappenRentner.
Die lieben Zeitgenossen, die immer alles besser wissen, sich überall vordrängeln und einen immer damit langweilen, dass es woanders ja viiiieeeel besser ist. :rolleyes:
Wobei sich das nicht auf das Alter bezieht. Andreas, Susanne und wir begegneten bei den Taxis einem KR, der schätzungsweise nur halb so alt war wie ich.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd bzw. Gunda,

verderben lassen - definitiv nicht. Aber ich muß sagen, daß auf dieser Reise einige extreme KRs dabei waren, die meiner Meinung nach auch so nicht "toleriert" werden sollten. Wenn jemand etwa fortwährend andere Passagiere anpöbelt, beleidigt und zu provozieren versucht, dann ist ab einem gewissen Punkt der Veranstalter gefragt, dem Einhalt zu gebieten, indem dem Herrn klar gemacht wird, daß irgendwann Punkt 7.b) der Reisebedingungen zu greifen hat.

KRs gibt es überall, wo deutsche Passagiere an Bord sind. Ich weiß nicht, warum, aber es ist so. Mit dem Alter der Mitreisenden hat es definitiv nichts zu tun, denn bei meiner ersten Reise auf der "Marco Polo" unter Orient Lines war die Altersstruktur auch nicht anders als jetzt. Die Atmosphäre an Bord war phantastisch. Ich saß damals noch als "Twen" zum Dinner mit Saga-Reisenden aus Großbritannien (alle 70+) am Tisch und es war ein tolles Erlebnis, nachdem ich mich erst mal "bewiesen" hatte. Ich habe damals keinen einzigen KR an Bord erlebt, war aber auch der einzige Deutsche an Bord. Das Kappenrentnertum ist in dieser Form meiner Meinung nach "typisch deutsch" - warum auch immer. :confused:

Wir haben uns zwar die Reise ganz und gar nicht verderben lassen, aber die eine oder andere Situation hätte ich mir und insbesondere meinen Mitreisenden gerne erspart. Das ändert aber nichts daran, daß es meiner Meinung nach eine schöne Reise war! :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
ich will mal versuchen ein Fazit zu ziehen:
Die Gruppenreise war sehr interessant. Dass es Transocean nicht hinbekommen hat uns in die erste Sitzung zu bekommen und auch die Gruppenteilnehmer an einen Tisch zu setzen wurde auch von anderen Gruppenleitern die an Bord waren moniert. Eine Minicruise ist leider keine richtige Kreuzfahrt. Das Schiff wird vollgeladen bis auf das letzte Bett was natürlich überall eine drangvolle Enge bedeutet. So war es auf der Albatros im Mai so war es auch hier. Das Personal ist überfordert wenn nicht sogar „sparsam“ eingesetzt. So haben wir im Restaurant Vorbestellungen für die Getränke aufgegeben, damit die Getränkestewardess überhaupt mit dem Arbeitspensum klar kam. Das schreckt „Neulinge“ eher ab als sie für die Kreuzfahrt zu gewinnen.
Ein Lob für Raoul und Patrick, die eine Party an Bord organisierten mit Häppchen und Sekt. Hier hatte jeder die Möglichkeit die Anderen kennenzulernen, was nach meinen Beobachtungen nicht so ganz genutzt wurde. Warum seid Ihr so schüchtern? Ich werde meinen Film untertiteln, so hat jeder noch mal die Möglichkeit zu sehen, wer da war.
Das Schiff ist ein schöner alter Liner mit dem „Durchhänger“ und schrägen Decks wie es in den 60ern so gebaut wurde. Mein Lieblingsschiff wird es dennoch nicht werden, weil es total überbelegt ist und zwei Essenssitzungen hat, nie wieder. Sich nächtens den Bauch voll schlagen, danach die Mitternachtsshow, das ist nicht unser Ding. Wir hatten es aber bei der zweiten Sitzung belassen wegen der netten Tischnachbarn.
Das Schiff lässt sich ja sehr gut mit der Albatros vergleichen obwohl das Baujahr nicht ganz hinkommt, aber die Sterne.
Das Bufett in Marco’s ist so unglücklich angeordnet, dass die Leute von beiden Seiten strömen und sich so in die Quere kommen. Hier wären Schilder angebracht bzw sollten die Teller an der Stirnseite des Bufetts stehen. Ich wage mir nicht auszumalen, wenn in der Antarktis bei Vollbelegung hier Kaffeestunde sein soll und man nicht nach draussen ausweichen kann. Das Marco’s fasst nicht mal die Hälfte der Passagiere.
Wenn man z B ein Spätaufsteherfrühstück anbieten würde, würde es sich morgens auch mehr entspannen.
Im Tagesprogramm sollte der Preis des Tagescocktails angegeben sein , der unter dem Preis des normalen Cocktails sein sollte. Dies gilt auch für den Kaffee des Tages. Überhaupt Kaffee: im Restaurant war er sehr dünn., die Spezialitäten waren besser aber gegen Bezahlung.
Die Kabine war sauber, obwohl mal eine Grundreinigung ratsam wäre, damit die Ecken auch mal etwas abbekommen. In der Nasszelle wäre eine Vorlage sehr schön. Wir nahmen Handtücher und bekamen für einen Tag solche Vorlage. Das Publikum war überwiegend älteren Datums das sich mittags gern mal hinlegt. Zu der Zeit das Tagesprogramm herunterzubeten ist nicht gut und sollte zu anderer Zeit, z B 10 Uhr erfolgen. Schade auch, dass man die Durchsagen in der Kabine nicht mithören kann und zu diesem Zwecke die Kabinentür öffnen muss. Am Abreisetag bis 8 Uhr die Kabine räumen zu müssen kommt einem Rausschmiss gleich und widerspricht auch den normalen Abläufen.
Die Anzeige in den Kabinen TV’s ist die gleiche (Moller) wie auf den Phoenixschiffen. Sie sollte aber öfter aktualisiert werden auch wegen der Wetterdaten zumal wenn man eine Innenkabine hat. Die Anzeigen waren sehr sparsam so fehlten Seestärke und Windstärke, z T auch die Außentemperaturen.
Die Fotos, die früher 5 DM kosteten sind jetzt bei 6 Euro gelandet, das ist einfach überteuert.
Auf den Anhängern für die Koffer sollte man die Adresse unverdeckt angeben, ein Glücksfall für jeden Dieb. Das sollte man ändern, ich habe angegeben „im Koffer“
Noch etwas zum Restaurant: die Tische standen dermaßen eng, dass manche aufgefordert werden mussten, näher an den Tisch zu rücken, damit die Stewards überhaupt durchkamen. Das ist natürlich mit der Vollbelegung zu erklären. Die Stewards hatten ,wie auf der Kurzreise der Albatros , einfach keine Zeit Gläser zu polieren , sodass wir oft welche hatten, die eine Calgondusche hätten haben sollen.
Dieses in der Reisebeurteilung darzustellen fehlte der Platz. Ich hab es mal Transocean gemailt, vielleicht denkt man hier über das Eine oder Andere nach.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich finde, das Büfett im Marco's ist eigentlich selbsterklärend: Teller am Beginn, dann nacheinander Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts, Besteck am Ende (fand ich persönlich gut, da man dann sonst nicht weiß wohin damit). Die Tabletts hat man ja abgeschafft. Offenbar bedarf es aber tatsächlich einer aggressiven Beschilderung, um die deutschen Passagiere in die "richtigen Bahnen" zu lenken. Zu Orient Lines Zeiten klappte auch dies aus irgendeinem Grunde anstandslos. :confused:

Erlebt habe ich, daß Passagiere sich von den Desserts "gegen den Strom" zu den Tellern durchdrängeln, dann mit leerem Teller "am Strom vorbei" zurückdrängeln, um anschließend wieder vom "Dessertende" gegen den Strom zu drängeln, um ihr Essen aufzufüllen. Die "harmlosere Variante" dessen war das Mitnehmen eines Tellers am Anfang, nur um damit "außen herum" zum Ende zu laufen und von dort aus gegen den Strom zu drängeln. :rolleyes:

Der "schwache" Infokanal im Kabinen-TV ist mir auch aufgefallen. Das System an Bord kann es besser. So konnte man "damals" die Passage durch die Straße von Messina genau verfolgen, so deutlich wurde zwischenzeitlich herangezoomt. Warum Transocean sich hiervon verabschiedet hat und nun solch unanschauliche Darstellungen verwendet, vermag ich nicht zu begreifen.

Das Radiosystem bietet die Möglichkeit, auf Wunsch Durchsagen in der Kabine zu hören. Auch den Verzicht darauf vermag ich nicht nachzuvollziehen. Ich fand es auch sehr lästig, daß man in der Kabine nichts mitbekam. Was soll das - das Schiff kann es doch! :confused:

Es ist übrigens meiner Meinung nach völlig normal, daß wir hier in erster Linie über negative Aspekte diskutieren, weil dieser schlicht einer ausführlicheren Darstellung bedürfen. Manch einer mag den Eindruck gewinnen, die Reise habe vielen nicht gefallen, aber die positiven Aspekte lassen sich meist mit wenigen Worten zusammenfassen, während eine differenzierte Nennung der negativen Aspekte nun einmal leider mehr Platz in Anspruch nimmt. Mal ganz davon abgesehen, daß mir eine ehrliche Diskussion sehr viel lieber ist als scheinheilige Lobhudeleien oder undifferenzierte Verrisse! :)
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Maximer »

Hallo Gerd,

Dein Fazit trifft es meiner Meinung nach ganz genau! Interessant, dass auch Ihr in der Kabine keine Durchsagen hören konntet, ich dachte das wäre nur bei uns ein Defekt gewesen. Um acht Uhr morgens in Bremerhaven die Kabine räumen zu müssen, hab ich auch fast als Frechheit gesehen. Das kann man wahrlich auch anders organisieren.

Den Vergleich mit der Albatros kann man sehr gut ziehen, das finde ich auch, allerdings ist die Albatros bei in etwa gleicher Passagierzahl ja doch noch deutlich größer als die Marco Polo. Also ich habe unsere MiniCruise im Mai trotz Vollbelegung als bei Weitem nicht so beengend gefunden wie jetzt mit "TransOverCrowded". ;)

Aber bei allen "negativen Aspekten", die jetzt vielleicht - wie Raoul schon sagt - etwas detaillierter besprochen werden: Die Fahrt an sich war sehr schön und vor allem erlebnisreich! :thumb:
udo w
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2007 21:33

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von udo w »

hallo
auch einige worte von uns . es war eine schöne kurze reise an bord der marco polo aber unser
lieblingsschiff wird sie nicht werden .gründe :zu viele leute zu und zu wenig platz in den
restaurants .aber im allgemeinen hat es uns gefallen und wenn die route und der preis
passen würden wir noch mal fahren .
patrick schön euch kennen gelernt zu haben grüsse deine frau und deinen sohn von uns !
WENN UNSERE SÖHNE IN DEM ALTER SIND WERDEN SIE EIN TOLLES KELLNERPAAR IM
SPEISEKARTEN SAMMELN WAREN DIE BEIDEN JA SCHON SPITZE ODER ? NUR DIE KR WAREN NICHT SO BEGEISTERT :nono:
RAOUL VIEL SPASS AUF "UNSERER" MAXIM IN KÜRZE
GRÜSSE DIANA UDO UND NIKLAS
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
etwas fällt mir noch ein:
wir hatten eine ältere Dame am Tisch von der Sorte einmal Transocean immer Transocean, die die Weltreise auf der Astoria mitmachen wird und : mein Fahrer, meine Zugehfrau hat.
Sie meinte, der Cruisedirektor ist eine Witzfigur, den man nicht ernst nehmen kann. Es wäre unter allem Nivieau. Ausserdem wir sie an Transocean schreiben, dass das Schiff vibriert.
So ganz unrecht hat sie nicht. Wir hatten Hotel Schraube Deck 7 ganz hinten und wenn der Käptn mit fast 19 Knoten bretterte, vibrierte es schon stark. Von den Heckstrahlern wollen wir nicht reden, die sind überall so.
Die Kabinen 315,317 und 319 sind gestraft durch eine sehr große Klimaanlagenöffnung auf dem Gang, die einen Höllenlärm verursacht. Da hilft meiner Meinung nach auch kein Ohropax.
Was ich auch stark vermisst habe ist die Eisbombe am Schluß, die gehört zu traditioneller Kreuzfahrt.
Ausserdem: welche Auslaufmelodie hat das Schiff????
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

Heckstrahler besitzt die "Marco Polo" nicht. Wir wohnten noch zwei Decks unter Euch, ebenfalls am Heck. Die Vibrationen dort empfanden wir als kaum wahrnehmbar. Allerdings ist es ja immer so, daß Vibrationen an bestimmten Stellen verstärkt auftauchen, z.B. an zwei kleinen Stellen des achteren offenen Decks auf Deck 9 (hinter der Scott's Bar).

Bestimmte Kabinen sind in der Tat sehr laut und vor allem auf den oberen Decks ist die Geräuschisolierung der Kabinen miserabel. In meiner Kabine auf Deck 10, die ich 2002 hatte, konnte man nachts hören, wenn drei Kabinen weiter jemand hustete. Unsere Kabine auf Deck 5, die wir diesmal hatten, war weitaus besser isoliert, was u.a. daran liegen dürfte, daß diese eine feste Decke hatte, während auf Deck 10 die Deckenelemente lediglich aufgelegt sind, da das Deck etwas höher ist als die Kabinen.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Das Radiosystem bietet die Möglichkeit, auf Wunsch Durchsagen in der Kabine zu hören. Auch den Verzicht darauf vermag ich nicht nachzuvollziehen. Ich fand es auch sehr lästig, daß man in der Kabine nichts mitbekam. ...

Wir konnten die Durchsagen in der Kabine hören. Radiokanal 1, und die Lautstärke etwas mehr aufgedreht, und schon ging´s einwandfrei.
Ist vielleicht nur für die Luxus-Unterkünfte eingerichtet? :D Irgendwie muss man den Preis schließlich rechtfertigen! :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

da ich das System ja kannte, habe ich es während einer Durchsage ausprobiert: Bei uns funktionierte es leider nicht. :(
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Trudi »

Garfield hat geschrieben: Wir konnten die Durchsagen in der Kabine hören. Radiokanal 1, und die Lautstärke etwas mehr aufgedreht, und schon ging´s einwandfrei.
Ist vielleicht nur für die Luxus-Unterkünfte eingerichtet? :D Irgendwie muss man den Preis schließlich rechtfertigen! :lol:
Ha, ha - Luxus-Unterkünfte ?
Spaß beiseite wir hatten Kabine 821 - Kat. 12 - keinen Empfang der Durchsagen möglich - aber direkt unter dem Hubschrauber-Landeplatz! und Wasserfluß auf dem Flur. Nachts wenn alle anderen geschlafen haben, wurde ich wach weil der Kapitän so gepowert hat, daß ich in meinem Bett eine kostenlose Kopf- und Körpermassage bekam. 4 Uhr Wecken - das führte dann dazu, daß ich nach dem Freibier-Frühschoppen am Montag und dem anschließenden Treffen mit Reisebekannten bis zum Hubschraubereinsatz an der Poolbar Helgoland und sogar das Abendessen verschlafen habe. Ein kleiner Trost, es gab keine Eistorte.
Tut uns leid Gerd und Gunda - wir hätten uns gerne verabschiedet und die versprochene CD überreicht - kommt per Post morgen abgehend. Alle bekannten Gesichter, außer Euch, haben wir beim Verlassen des Schiffes oder auf dem Parkplatz noch gesehen.

Ansonsten kann ich Gerd's Kurzbericht nur zustimmen. Was mich noch gestört hat - die zerknüddelten Tischdecken im Marco's - dann lieber gar keine Tischdecken als diese hoddeligen Dinger. Was die Bedienung im Waldorf-Restaurant betrifft, so habe ich festgestellt, daß es auf der MUSICA bei allen drei Reisen wesentlich besser funktionierte. Getränke hatten wir innerhalb von 5 Min. die Speisen wurden für alle Passagiere gleichzeitig aufgetragen - Verwechslungen oder Falschlieferungen gab es dort an unseren Tischen nicht. Wenn die MARCO POLO 3 Sterne hat, hat die Musica in der von uns gebuchten Kategorie für mich mindestens 5.

Das Essen auf der MARCO POLO war für mich in Ordnung, die Portionen ausreichend. Ich kann mir aber vorstellen, daß mancher Gast davon nicht unbedingt satt wurde und daher das Buffet-Restaurant vorgezogen hat. Was auch unschön war - die Scheiben hinter der Poolbar sowie dem Pool-Grill. Für ein paar Euros Inestitionen mehr hätte man hier den Passagieren einen schöneren/appetitlicheren Anblick geboten. Den Pool mit schmuddeligem Hafenwasser zu füllen empfand ich jedoch als KO-Kriterium für ein Kreuzfahrtschiff und dessen Reederei.

Da wir am Abreisetag nicht die letzten beim Frühstück sein wollten, waren wir nach ausreichend Schlaf am Vortag schon kurz nach 7 Uhr wieder in unserer Kabine, die wir ja erst um 8 Uhr verlassen mußten. Wir machen daß immer so bei der Abreise, daß wir nach dem Frühstück noch das Bad in der Kabine benutzen und die restliche Zeit noch ausruhen. Unsere Kabine wurde aber für uns schon so ungemütlich hergerichtet, daß die Zahnbecher im Waschbecken zum Spülen gelegt wurden und "die Betten" bereits für die neuen Gäste bezogen waren und unser Gepäck, was noch nicht komplett gepackt war auf den Stühlen plaziert wurde!!! Was uns nicht davon abgehalten hat, die verbleibende 3/4 Stunde in unserer Kabine auszuruhen!!

Was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft, so habe ich bereits am ersten Tag gesagt, hätte ich den offiziellen Preis (wir hatten eine Fortuna-Kabine) bezahlt, wäre ich maßlos enttäuscht gewesen. Der TO-Reiseleiter erklärte mir abends an der Bar, daß die Bettenburgen ja ganz andere Fixkosten haben als die alten kleineren Schiffe. Auf unserer Bettenburg habe ich aber auch noch keine Kellnerin gesehen, die nach 10 - 12 Stunden Dienst in etlichen Bars abends noch auf dem Boden kniet und die Tischständer poliert! Wie hier schon mehrfach beschrieben, animiert eine derart ausgebuchte Reise aber auch nicht gerade zur Wiederholung. Tagsüber waren wohl viele Leute unterwegs und das Marco's am Pooldeck überfüllt, abends nach 22.00 Uhr war das Schiff menschenleer. Außer am letzten Abend war ich nicht in der Disco, kann also nicht sagen, ob dort mehr Publikum war, am letzten Abend um ca. 23.00 Uhr war hier jedoch der Klavierspieler mit 1, 2 Gästen und den Kellnern alleine.

Dadurch daß wir sowohl in Kopenhagen als auch in OSLO direkt in Stadtnähe ankerten, konnten wir unser Tagesprogramm zu Fuß bzw. per Sightseeing-Bus absolvieren und konnten uns die sowieso an Bord nicht mehr buchbaren teuren Ausflüge sparen.

Gruß TRudi :wave:
Antworten