Da ich mich auch mit dem Datum 25.7.15 anfreunden könnte, habe ich mich etwas informiert und war froh, dass ich sitze, sonst hätte es mich umgehauen.
Sie haben die Preise erhöht. Dazu haben sie die Kategorien etwas umbenannt, manchmal aus 2 verschiedenen (Decks) eine Kategorie gemacht.
Nachdem ich mal abends eine Exceltabelle hingefriemelt habe, kommt heraus, dass die Erhöhung nur in der 'Bullaugen-Kategorie' erträglich ist, laut Frühbucher-Preisliste noch unter 500,- pro Person, bei unserem Angebot zur Zeit "nur" 210,-. (In den AGB steht aber, dass sie noch erhöhen könnten..).
Aber alle anderen Kategorien steigen zwischen 1000,- (Dreibett) bis knapp 4300,- (höchste Kategorie). Beim Frühbucherpreis. Beim Normalpreis ist es noch krasser, es geht bis 5000,- Steigerung, also statt 11.270 auf knapp 16.700,-. Das ist aber nicht unsere Preisklasse, dann würden wir Bremen fahren :-).
Es handelt sich um eine Reise von 13 Tagen, wovon zwei Nächte Hotel in Reykjavik sind, also 11 Nächte Schiff.
Ich bleibe jetzt mal bei einer normalen Außenkabine mit Fenster ohne Sichtbehinderung, in 2016
Kat. D2 (für zwei Personen) auf Deck 4 oder 5 oder 6, kostet pro Person
7385,- als Frühbucher. Später 8785,-, also 1500 mehr, alles pro Person.
In 2015 kostete dieselbe Kabine auf Deck 4 ganze
4925,- und auf Deck 5 und 6 dann 5360,-. Hammer! Einfach so 2000,- bzw. 2460,- teurer machen, das kann man nicht alleine mit dem Dollarkurs erklären.
Das wollte ich euch mal mitteilen.
Generell ist alles unter 5000,- € in meinen Augen ein noch annehmbarer Preis für eine komplette Grönland-Reise, auch wenn es nicht die Tour bis nach Thule ist, zu den Zeiten habe ich keinen Urlaub.
Schönes Osterwochenende allerseits
Christina