Hallo,
wir sind nunmehr von unserer 1. Flußkreuzfahrt auf der A-Rosa Flora zurück und ich möchte kurz meine/unsere Eindrücke schildern. Route: Köln-Rüdesheim-Frankfurt-Mainz-Koblenz-Köln
Schön wars.
Fangen wir mit den Kritikpunkten an:
Das Durchschnittsalter betrug ca. 55-60 Jahre. Es waren ca. 10 Personen Ü 70 dabei, 6 Kinder, und sicher 30% waren um die 40.
Für Gehbinderte ist das Schiff absolut nicht zu empfehlen – Barrierefreiheit ist absolut nicht gegeben. Schon der Zugang in Köln (Konrad-Adenauer-Ufer) über einen steilen Steg ist hier bei einigen auf große Probleme gestoßen. Außerdem müssen durch die ½ Decks ständig Treppen gestiegen werden. Für uns kein Problem, aber ich finde Gehbehinderte werden direkt bei einer Flora Reise ausgeschlossen. Dies ist ein großes Manko von A-Rosa und passt nicht mehr in unsere Zeit.
Die Raucher konnten nur auf dem z.Zt. sehr stürmischen Sonnendeck ihrem Laster frönen. Hier wäre eine kleine geschlossene Lounge wünschenswert. Über diesen Punkt haben sich viele Raucher moniert. Die Zielgruppe Raucher ist somit auch nicht erwünscht.
Als Select Bucher fanden wir die Getränkepreise zu hoch (Cocktail ab 7,00 €, Wein 0,2 aber 5,20 €) . Aber das Premium Paket hätte sich bei uns nicht gerechnet.
Die Lounge wurde eigentlich ständig von den Gästen aus Deck 1 blockiert – klar, der Rhein schwappte ständig gegen deren Fenster. Zum Frühshoppen hatten wir durch zeitiges Kommen auch mal einen Platz gefunden – und wurden dann komisch beguckt, weil wohl hier jeder schon seinen „Stammplatz“ hatte. Das tat aber unserer guten Laune keinen Abbruch.
Das Positive:
Das gesamte Schiff tip top sauber. Die Kabine wurde morgens und abends gesäubert (Betten aufgeschlagen) etc. Kabine mit franz. Balkon auf Deck 3 – sehr gute Raumlösung – nur der franz. Balkon ist tatsächlich nur ein bodentiefes Fenster mit Reeling davor. Aber man konnte vom Bett aus den Vater Rhein schön genießen.
Das gesamte Personal ausgesprochen freundlich und zuvorkommend ohne aufdringlich zu sein.
Das Essen war sehr gut. Vorallem den Fisch überzeugte mich sehr. Wer auf den Buffets nichts findet – dem ist nicht zu helfen. Übrigens gab es auch den Landgangstagen immer ein vollständiges Mittagsbuffet, mit ca. 5-6 Hauptgerichten.
Der Wine & Dine Abend war eine Wucht und sein Geld von 39,00 pP absolut wert bzw. ein Schnäppchen. Die Weine dazu hervorragend ausgewählt.
Da nicht alle Suiten belegt waren, haben wir unser Essen (Frühstück/Mittag/Abend)im Wine & Dine Bereich eingenommen. So konnten wir dem Gewusel im Marktrestaurant entgehen – mussten 1 Abend hier essen, da ein Mediterraner Abend im Wine& Dine stattfand, welchen wir nicht buchten. Es war schon sehr unruhig im Marktrestaurant und wir waren froh am nächsten Morgen wieder in „unserem“ Separee zu speisen.
Die Abendunterhaltung war gut. Enzo ging auf Musikwünsche immer ein.
Meine Spa Behandlung „Harmony“ mit St. Barth Produkten war sehr gut.
Fitnessraum haben wir nicht genutzt – waren einfach zu faul
Würden wir nochmal eine Flußreise machen? Ja, aber dann mit mehr Fluß. Wir sind immer nachts gefahren und hatten quasi nur ½ Tag die schöne Rheinlandschaft zum genießen. Auch hätten wir gerne die Schleusen tagsüber gesehen…haben dies aber 2 x nachts beobachten können.
Vielen Dank an alle die uns hier tatkräftig mit Tipps unterstützen.
Nun wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
