1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

CrownPrince hat geschrieben: Kann es sein, dass es die Viva war, die ich heute von der Autobahnbrücke Mainz in Richtung Ginsheim-Gustavsburg (also Fahrtrichtung Frankfurt/Darmstadt) aus gesehen habe, wie sie Richtung Norden fuhr? Es war in jedem Fall eine aus dem A-Rosa-Rheintrio, nur welche? In jedem Fall eine schöne Reise auch Dir.

Viele Grüße

Andreas
Hallo,
die Viva und Aqua liegen z.Zt. im Kölner Hafen (Deutz).

Übrigens rauche ich nicht - aber ein mitreisender Freund und er ist nur Gelegenheitsraucher.
Aber selbst ich als Nichtraucher finde es schon fast unzumutbar, dass für Raucher nicht mal eine kleine Ecke im Schiff reserviert ist. :( Ein sehr gut befreudetes Ehepaar kommt auch wegen dieser Zumutung nicht mit. Kann ich irgendwie auch verstehen. Nichtraucherschutz hin oder her.

Viel Spaß Walter!
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von goll1 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Und Andreas liegt richtig damit, daß die Reisepreise (wie generell bei Flußreisen auf dem US-Markt) sehr viel höher liegen als das, was man hierzulande zahlt. Durchschnittliche Tagessätze von USD 500,- pro Person kommen da gar nicht so selten vor.
Wir hatten letztes Jahr Besuch aus den USA zu Gast. Die sind auch mit Viking gefahren. Da hatte ich aber den Eindruck, dass die Amerikaner so eine Reise einmal im Leben unternehmen, quasi als 'Reisehöhepunkt'. Und da darf es dann ruhig schon mal was teurer sein. Im deutschen Massenmarkt mit hohem Wettbewerb kann man mit solchen Preisen natürlich nicht punkten.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von HeinBloed »

goll1 hat geschrieben:Wir hatten letztes Jahr Besuch aus den USA zu Gast. Die sind auch mit Viking gefahren. Da hatte ich aber den Eindruck, dass die Amerikaner so eine Reise einmal im Leben unternehmen, quasi als 'Reisehöhepunkt'. Und da darf es dann ruhig schon mal was teurer sein. Im deutschen Massenmarkt mit hohem Wettbewerb kann man mit solchen Preisen natürlich nicht punkten.
Ich glaube, dass du schon in einem anderen Segment einfach bist - guck dir einfach mal den Katalog der neuen Seesparte an und vergleich mal die Leistungen, die darin eingeschlossen sind, wie Ausflüge usw.

Vergangene Woche war ich mal kurz auf der VIKING MAGNI und habe mal ein wenig von Außen geguckt und war mal kurz in der Lobby, um mir einen Seekatalog zu holen.

Das machte schon einen anderen Eindruck.

Bild

Bild

Schon alleine der rote Teppich und die Pflanzen auf dem Anleger und deren "Uniformen", um dem Reisenden ein besonderes Erlebnis zu vermitteln, auch wenn es nicht zu Koblenz passt.

Und so beim Reingucken in die Kabinen: die machten schon einen anderen Eindruck, als meine Kabine auf der AMELIA...

Gruß
HeinBloed
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von goll1 »

HeinBloed hat geschrieben:Ich glaube, dass du schon in einem anderen Segment einfach bist - guck dir einfach mal den Katalog der neuen Seesparte an und vergleich mal die Leistungen, die darin eingeschlossen sind, wie Ausflüge usw.
Ja, ich war auch auf dem Schiff, um unsere Gäste abzuholen. Beim Interieur machte alles schon einen sehr noblen Eindruck. Man wollte mir auch gleich einen Besucherausweis anheften. Eine andere Frage ist natürlich auch, wie stark das 'Luxus-Segment' in Deutschland nachgefragt wird. Der Premicon Queen war anscheinend ja kein nachhaltiger Erfolg auf dem deutschen Markt vergönnt und die SS Antoinette legt hier zwar regelmäßig an, aber anscheinend ebenfalls mit amerikanischen Gästen. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

man muß auch einmal betrachten, daß Viking ja nicht nur die neuen Longships, sondern auch noch diverse ältere Schiffe hat, die ebenfalls zu Tagesraten verkauft werden, die z.T. weit über dem liegen, was seinerzeit für die "Premicon Queen" verlangt wurde. Ich bin auf zwei der älteren Viking-Schiffe gefahren - auf einem für den deutschen und einem für den US-Markt. Die verlangten Tagessätze empfand ich in beiden Fällen als zu hoch für das, was man bekam.

Der "Premicon Queen" wäre sicher mehr Erfolg beschienen gewesen, wenn man sie konsequent auch international vermarktet hätte. Wenn man sie auf dem US-Markt zu den Preisen angeboten hätte, die man hierzulande dafür verlangt hätte, wäre dies für viele US-Reisende ein äußerst luxuriöses Schnäppchen gewesen. :rolleyes:
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

Hallo,
wir sind nunmehr von unserer 1. Flußkreuzfahrt auf der A-Rosa Flora zurück und ich möchte kurz meine/unsere Eindrücke schildern. Route: Köln-Rüdesheim-Frankfurt-Mainz-Koblenz-Köln

Schön wars. :)

Fangen wir mit den Kritikpunkten an:
Das Durchschnittsalter betrug ca. 55-60 Jahre. Es waren ca. 10 Personen Ü 70 dabei, 6 Kinder, und sicher 30% waren um die 40.

Für Gehbinderte ist das Schiff absolut nicht zu empfehlen – Barrierefreiheit ist absolut nicht gegeben. Schon der Zugang in Köln (Konrad-Adenauer-Ufer) über einen steilen Steg ist hier bei einigen auf große Probleme gestoßen. Außerdem müssen durch die ½ Decks ständig Treppen gestiegen werden. Für uns kein Problem, aber ich finde Gehbehinderte werden direkt bei einer Flora Reise ausgeschlossen. Dies ist ein großes Manko von A-Rosa und passt nicht mehr in unsere Zeit.

Die Raucher konnten nur auf dem z.Zt. sehr stürmischen Sonnendeck ihrem Laster frönen. Hier wäre eine kleine geschlossene Lounge wünschenswert. Über diesen Punkt haben sich viele Raucher moniert. Die Zielgruppe Raucher ist somit auch nicht erwünscht.

Als Select Bucher fanden wir die Getränkepreise zu hoch (Cocktail ab 7,00 €, Wein 0,2 aber 5,20 €) . Aber das Premium Paket hätte sich bei uns nicht gerechnet.

Die Lounge wurde eigentlich ständig von den Gästen aus Deck 1 blockiert – klar, der Rhein schwappte ständig gegen deren Fenster. Zum Frühshoppen hatten wir durch zeitiges Kommen auch mal einen Platz gefunden – und wurden dann komisch beguckt, weil wohl hier jeder schon seinen „Stammplatz“ hatte. Das tat aber unserer guten Laune keinen Abbruch.

Das Positive:
Das gesamte Schiff tip top sauber. Die Kabine wurde morgens und abends gesäubert (Betten aufgeschlagen) etc. Kabine mit franz. Balkon auf Deck 3 – sehr gute Raumlösung – nur der franz. Balkon ist tatsächlich nur ein bodentiefes Fenster mit Reeling davor. Aber man konnte vom Bett aus den Vater Rhein schön genießen.

Das gesamte Personal ausgesprochen freundlich und zuvorkommend ohne aufdringlich zu sein.

Das Essen war sehr gut. Vorallem den Fisch überzeugte mich sehr. Wer auf den Buffets nichts findet – dem ist nicht zu helfen. Übrigens gab es auch den Landgangstagen immer ein vollständiges Mittagsbuffet, mit ca. 5-6 Hauptgerichten.

Der Wine & Dine Abend war eine Wucht und sein Geld von 39,00 pP absolut wert bzw. ein Schnäppchen. Die Weine dazu hervorragend ausgewählt.

Da nicht alle Suiten belegt waren, haben wir unser Essen (Frühstück/Mittag/Abend)im Wine & Dine Bereich eingenommen. So konnten wir dem Gewusel im Marktrestaurant entgehen – mussten 1 Abend hier essen, da ein Mediterraner Abend im Wine& Dine stattfand, welchen wir nicht buchten. Es war schon sehr unruhig im Marktrestaurant und wir waren froh am nächsten Morgen wieder in „unserem“ Separee zu speisen.

Die Abendunterhaltung war gut. Enzo ging auf Musikwünsche immer ein.

Meine Spa Behandlung „Harmony“ mit St. Barth Produkten war sehr gut.

Fitnessraum haben wir nicht genutzt – waren einfach zu faul ;)

Würden wir nochmal eine Flußreise machen? Ja, aber dann mit mehr Fluß. Wir sind immer nachts gefahren und hatten quasi nur ½ Tag die schöne Rheinlandschaft zum genießen. Auch hätten wir gerne die Schleusen tagsüber gesehen…haben dies aber 2 x nachts beobachten können.

Vielen Dank an alle die uns hier tatkräftig mit Tipps unterstützen.

Nun wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Bild
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Digiman25 »

Hallo Tina,
schön, dass es Euch im Großen und Ganzen gefallen hat. Die angesprochenen Kritikpunkte wirst du auch auf den meisten anderen Schiffen erleben:
- französische Balkone sind KEINE Balkone. Das ist nicht nur auf Schiffen so.
- Ich kenne nur wenige Schiffe, die eine eigene Raucherlounge haben
- Es gibt einige Schiffe mit Lift und / oder Treppenlift, aber auch hier bleibt grundsätzlich das Problem der Gangway - und oft sogar der Weg durch ein anderes Schiff, wenn man im "Päckchen" liegt. Die Flora mit 2 1/2 Decks hat sicher noch ein paar Stufen mehr wie die Brava (kein Lift) oder ähnliche Dreidecker. Die Amelia hat einen Lift, aber - zumindest früher - war das Buffet auf halber Treppe aufgebaut. Auch nichts für Gehbehinderte...
Die Weihnachtstouren haben nicht den Schwerpunkt "Landschaftsbeobachtung", Hier gibt es zu den anderen Jahreszeiten attraktivere Touren, wo man am Tag deutlich mehr vom Fluss zu sehen bekommt.
(Bei meiner Weihnachtsfahrt gab es Beschwerden, dass die Loreley bei Nacht passiert wird - dabei ist das klar dem Programm zu entnehmen und somit in meinen Augen kein Beschwerdegrund.)
Aber wenn die Lust geweckt wurde, dann steht anderen Fahrten ja nichts im Wege - es muss ja nicht unbedingt wieder die Flora sein...

Weihnachtliche Grüße aus Lippe
Walter
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

Ups, das Alter sollte nicht unter Kritikpunkt stehen!

Uns haben die Treppen nichts ausgemacht - sind zum Glück nicht gehbehindert. Aber die Treppen aufs Sonnendeck sind schon sehr steil, klar Platzsparend. Aber hier gibts sicher andere Lösungen.

Die Flora hat uns als Schiff sehr gut gefallen. Und die Route war auch gut - die Loreley etc. haben wir auch 1 x Nachts passiert und einmal tagsüber. Koblenz hat mir als Stadt auch sehr gut gefallen.
Falls wir wieder Mal eine Flußkreuzfahrt machen, dann legen wir schon mehr Wert auf mehr Landschaftsfahrten...

Alles in allem können wir die Flora sehr empfehlen.

So, jetzt Tannenbaum schmücken...Bild
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Tina,

und vielen Dank für Deinen Kurzbericht.

Es drängt sich der Verdacht auf, dass dieses unsägliche "Stammplatzgehabe" mit steigendem Durchschnittsalter zunimmt. Da hilft wohl nur Ignorieren. Und die Schiffsleitung leistet bei A-Rosa diesem Verhalten sicher keinen Vorschub.

Das Marktrestaurant der Flora finde ich für ein Kreuzfahrt-Buffetrestaurant immer noch weit überdurchschnittlich ruhig und gemütlich, aber die Wine & Dine-Räumlichkeit ist natürlich unübertroffen intim. Trotzdem hätte ich da noch einen Tipp für Dich: Die 4 "guten, alten" A-Rosa-Donauschiffe! Ihr Marktrestaurant ist durch viele verschiedene Nischen besonders kuschelig und wirkt sehr großzügig, selbst bei komplett ausgebuchtem Schiff.

Was mich noch interessiert: Ich habe ja das Wine & Dine genau beschrieben. Hattet Ihr das selbe Menü wie wir? Oder gab es eine vorweihnachtliche Variation? Meine Nachfrage damals beim Chefkoch ergab, dass er sich bezüglich des Buffetangebots an die Vorgaben der Gesellschaft halten muss (niemand soll eine bestimmte A-Rosa wegen des Essens einer anderen vorziehen), er soll es eben bestmöglich umsetzen, er aber beim "Wine & Dine" seine eigenen Gerichte entwickeln darf.

Viele Grüße

Andreas
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

Hallo Andreas,

wir hatten das Gleiche Menü wie Du. Uns ging es auch genauso wie dir, es war eines der Besten, was wir je serviert bekommen haben. Einfach nur Sternewert.

Ich möchte mich vielmals für diesen Tipp bedanken, auch der Tipp im Wine & Dine zu speisen (falls nicht von Suiten ausgebucht) war ein Volltreffer. Damit hast du viel zum Gelingen unserer 1. Flußkreuzfahrt beigetraden. Bild

Auf welchen Schiffen gibts denn noch so einen schicken intimen Wine & Dine Bereich?

Donauschiffe...hmm, nächstes Jahr ist unser Urlaub schon weitgehend verplant....wenn könnte man evtl. noch höchstes 1 Woche aus dem Ärmel zaubern, aber die Anreise nach Passau ist schon weit. Vielleicht ein bisschen Rhein/Mosel oder Richtung Holland. Aber so richtig habe ich bei A-Rosa noch nichts gefunden, wo man mehr Landschaft tagsüber hat.

Ach noch eine Frage: wie wird man denn Klubmitgleid bei A-Rosa?
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von luigi »

Hallo Tina
Auf Flora und Silva ist der Wine-und-Dine-Bereich m.E. am schönsten. Auf den anderen Schiffen ist er nicht so separiert vom restlichen Restaurant.
Zum Club: Geh auf der A-Rosa-Homepage nach unten, da findest Du unter "Mein A-Rosa" Näheres zum Kundenclub.
Sorry, aber ich bin leider zu doof, Dir den passenden Link einzustellen :-(
Gruß
Ludwig
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

Hallo Ludwig,
habe es auf der A-Rosa HP gefunden. Na dann müssen wir ja noch mind. 2 Fahrten unternehmen.

Tja, der Wine & Dine Bereich hat uns schon sehr gut gefallen - aber man kann/sollte sich nicht darauf verlassen, dass zu jeder Fahrt hier Platz ist. Die Suiten sind uns dann doch zu teuer.

Übrigens war unsere "Balkon"Kabine 317 Vorwärtsfahrend - es war also alles unseren Wünschen entsprechend. :thumb: Und es war absolut ruhig.
Die Balkonkabinen auf Deck 2 waren schon sehr weit unten, so dass die Gäste teilweise, während der Liegezeiten, direkt gegen die Kaimauer schauten - nicht so schön.

Viele Grüße
Tina
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Hongkong »

Hallo,

kann man einfach im Wine & Dine speisen (bei Platzverfügbarkeit) oder muss dies (wenn nicht von Suiten ausgebucht) zubuchen ?

Gruß Heike
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Digiman25 »

Hallo Heike,
Wine & Dine ist ein Abend mit 5-Gänge Menü. Er findet in einem etwas abgeteilten Bereich des Restaurants statt. Dieser Bereich heißt (soweit ich weiss bei allen Arosa-Schiffen) "Weinwirtschaft".Wenn dieser Bereich nicht durch Suiten-Gäste (nur auf Flora/Silva) oder Veranstaltungen wie Wine & Dine belegt ist, dann kann sich jeder dort einen Platz nehmen. Platzreservierungen gibt es bei Arosa nicht.

Gruß aus Lippe
Walter
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Tina2014 »

Hallo Heike und Walter,
also der Wine & Dine Bereich ist nur für Suitengäste bestimmt.

Falls nicht alle Suiten gebucht sind, kann man hier speisen - aber... als am 1. Abend doch einige Gäste durch diesen Bereich liefen und sich hinsetzen wollten, wurde dies abgelehnt. Sie machen Ausnahmen, wie z.B. bei uns, wenn man auf Deck 3 eine Ballkonkabine hat. Ein Paar von Balkonkabine Deck 2 wurde nur akzeptiert, weil diese A-Rosa Klubmitglieder sind.
Also jeder darf sich da nicht hinsetzen und speisen.

Naürlich darf jeder Gast das "Wine & Dine" Menü buchen (findet nur 1 x bei einer Reise statt) und falls nicht durch Suitengäste komplett gebucht ist.

Man darf sich also auf keinem Fall darauf verlassen im Wine & Dine Bereich speisen (Frühstück, Mittag, Abend) zu können.
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Digiman25 »

Auf einen bestimmten Platz verlassen klappt sicher nicht, habe ich auch nicht behauptet. Aber ich habe es auch auf der Silva erlebt, dass man sich ohne weiteres in die Weinwirtschaft setzen darf wenn dort noch freie Plätze sind. Bei ausgebuchtem Schiff o.ä. mag das anders sein...

Gruß aus Lippe
Walter
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von Hongkong »

Hallo Tina,
hallo Walter,

vielen Dank für Eure Antworten.

Das der Wine & Dine Bereich nur für Suitengäste bestimmt ist war mir bekannt. Daher wären wir auch nie auf die Idee gekommen dort zu speisen.

Deine Aussage Tina mit dem "Tip, dort zu speisen" machte mich stutzig, daher die Nachfrage.

Auch wenn wir nicht dort gegessen haben, wir haben uns im "normalen" Speisesaal sehr wohl gefühlt. Von Drängelei oder Sitzplatzanspruch war wenig zu spüren.

Viele Grüße Heike
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Tina,
Tina2014 hat geschrieben:Auf welchen Schiffen gibts denn noch so einen schicken intimen Wine & Dine Bereich?
auf den Rhône-Schiffen Luna und Stella. Ist fast noch schöner als auf der Flora, da es eher eine J- als eine L-Form ist, die noch mehr Zweiertische ermöglicht. Zudem gibt es auf diesen Schiffen keine Suiten, im Wine & Dine-Bereich gibt es also keine (legalen) Reservierungen. Die Einrichtung ist jedoch nicht so modern und edel wie auf der Flora, die Schiffe sind nun knapp 10 Jahre alt.

Hallo Heike,
Hongkong hat geschrieben:Das der Wine & Dine Bereich nur für Suitengäste bestimmt ist war mir bekannt. Daher wären wir auch nie auf die Idee gekommen dort zu speisen.

Deine Aussage Tina mit dem "Tip, dort zu speisen" machte mich stutzig, daher die Nachfrage.
das wäre jetzt mir nicht bekannt. Uns wurde es vom Hotelmanager (für den "Sonderfall" Flora) folgendermaßen erklärt: Die Suitengäste erhalten auf Wunsch einen reservierten Tisch im Wine & Dine. Davon machen aber nicht alle Gebrauch, auf unserer Reise zumindest ein Paar aus einer Junior-Suite nicht. Die reservierten Tische sind dann mit einem Aufsteller und gigantischem Blumenstrauß gekennzeichnet, der (in unserem Fall sehr große) Rest des Wine & Dine ist jedoch für alle freigegeben. Selbst wenn alle Suiten belegt sein sollten, sind rechnerisch noch einige Plätze im W&D frei.

Viele Grüße

Andreas
Antworten